Flächennutzungsplan

Beiträge zum Thema Flächennutzungsplan

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Politik
Mit diesem Gerät war eine Spezialfirma aus Hamburg zuletzt in Dibbersen in Aktion

Spezialfirma führte Bohrungen durch
Weiterer Sandabbau in Dibbersen?

Bei der Ansicht des Spezialgeräts fragten sich viele Passanten in der Buchholzer Ortschaft Dibbersen jüngst, wofür der kleine Bohrturm zum Einsatz kam. Das WOCHENBLATT fragte beim Landkreis Harburg nach. "Dort hat eine Erkundung zum Abbau von Sand stattgefunden", erklärt Kreissprecherin Katja Bendig. Die Probebohrungen seien beim Landesbergbauamt angezeigt worden. Aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle erfuhr das WOCHENBLATT, dass die Buhk-Gruppe Interesse am Sandabbau in Dibbersen hat. Die...

  • Buchholz
  • 05.03.24
  • 786× gelesen
Politik
Symbolfoto | Foto: pexels / pixabay

Dohren
Flächennutzungsplan soll Baseball-Anlage und Spielplatz absichern

Andere Kommunen lernen offenbar aus dem Theater um den Spielplatz "Jeste-Park" in Jesteburg. Nach Fertigstellung der mit viel Eigenleistung neu gestalteten und jetzt äußerst attraktiven Spielfläche gibt es dort nun Anwohnerbeschwerden. Die Samtgemeinde Tostedt nutzt jetzt eine bereits 2005 beschlossene Flächennutzungsplanänderung, um den vorhandenen Baseball-Platz und zusätzlich den öffentlichen Spielplatz und die darauf "ausgeübten Nutzungen" planungsrechtlich abzusichern. Der Rat der...

  • Tostedt
  • 08.08.22
  • 576× gelesen
Politik
Im Flächennutzungsplan 2020 ist festgelegt, welche Flächen im Stadtgebiet wie genutzt werden sollen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Kein Grund zur Anpassung
Buchholz: Flächennutzungsplan 2020 bleibt gültig

os. Buchholz. Der Flächennutzungsplan (F-Plan) ist für Verwaltungen ein wichtiges Planungsinstrument, wie sich ihre Stadt bzw. Kommune in der Zukunft entwickeln soll. In ihm ist verzeichnet, welche Flächen wie genutzt werden sollen. In Buchholz gilt nach wie vor der bereits im Jahr 2001 in Kraft gesetzte "Flächennutzungsplan 2020". Ist es nicht an der Zeit, diesen im Jahr 2022 anzupassen? Das WOCHENBLATT fragte bei der Stadtverwaltung nach. Grundsätzlich bleibe ein Flächennutzungsplan so lange...

  • Buchholz
  • 24.01.22
  • 406× gelesen
Politik
Stadtplaner Karsten Schwormstedt erläuterte die Flächennutzungsplan-Änderungen  | Foto: bim

Grünes Licht für Flächennutzungsplan-Änderungen
Gewerbeentwicklung und Wohnbauflächen für Hollenstedt

bim. Holvede. Mit mehreren Flächennutzungsplan-Änderungen befasste sich der Umwelt-, Bau- und Ordnungsausschuss der Samtgemeinde Hollenstedt in seiner jüngsten Sitzung im Gasthaus Heins in Holvede. • Mehrheitlich befürwortet wurden die beiden Flächennutzungsplan-Änderungen für Halvesbostel. In beiden Fällen habe die Gemeinde parallel die Bebauungspläne aufgestellt und die Öffentlichkeitsbeteiligungen durchgeführt. Es habe keine nennenswerten Stellungnahmen gegeben, berichtete Stadtplaner...

  • Hollenstedt
  • 29.06.21
  • 426× gelesen
Politik
Im bestehenden Samtgemeinde-Rathaus an der Hauptstraße herrschen keine gesunden Arbeitsbedingungen | Foto: bim
2 Bilder

Samtgemeinderat befürwortet Grundstück auf Gärtnereifläche
Neuer Standort für den Bau des Rathauses Hollenstedt beschlossen

bim. Hollenstedt. Die Samtgemeinde Hollenstedt nimmt das Angebot der Gemeinde Hollenstedt an, für den Bau eines Samtgemeinde-Rathauses ein Grundstück auf der ehemaligen Gärtnereifläche an der Moisburger Straße zu erwerben. Das hat der Samtgemeinderat kürzlich bei einer Gegenstimme beschlossen. Wie mehrfach berichtet, bemühen sich seit Jahren die jeweils amtierenden Samtgemeinde-Bürgermeister darum, ein neues Rathaus zu bauen, weil in dem bestehenden - dem ehemaligen Volksbankgebäude an der...

  • Hollenstedt
  • 19.05.21
  • 304× gelesen
Politik

Neu Wulmstorfer Verwaltungsrat verabschiedet Flächennutzungsplan für Elstorf
Eine Nummer zu groß für Elstorf?

Eine Erweiterung um rund 40 Hektar Wohnbaufläche und 1.200 Einwohner mehr - kann das der Ort Elstorf/Schwiederstorf verkraften? Seit etlichen Jahren wird über den Flächennutzungsplan debattiert. Der Entwurf der mittlerweile 18. Änderung lag 2019 öffentlich für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus aus. Am vergangenen Donnerstag kam es im Verwaltungsrat vor der Abstimmung zur kontroversen Diskussion. Hauptsächliche Änderungen betreffen die Gesamtfläche von vorher 0,9 Hektar für gewerbliche...

  • Neu Wulmstorf
  • 27.04.21
  • 1.376× gelesen
Politik
Die erste Teiländerung des Flächennutzungsplans sieht neue Gewerbeflächen nördlich von Marxen vor, die zweite Teiländerung umfasst das Gebiet nördlich der Thieshoper Straße in Brackel | Foto: Samtgemeinde Hanstedt/LGLN

Samtgemeinde Hanstedt
Gewerbegebiete in Marxen und Brackel werden erweitert

sv/nw. Hanstedt. Die Änderung des Flächennutzungsplans „Erweiterung Gewerbegebiete Marxen und Brackel“ ist nun bis einschließlich den 26. März öffentlich zugänglich. Zweck des Plans ist es, Gewerbegrundstücke für die Ansiedlung von Gewerbebetrieben zu schaffen. Das beinhaltet zwei jeweils 9,5 Hektar große Flächen: in der Gemeinde Marxen auf der Ostseite der Hauptstraße (K10), östlich des Gewerbegebiets; in der Gemeinde Brackel auf der Nordseite der Thieshoper Straße (L215), nordwestlich des...

  • Hanstedt
  • 23.02.21
  • 851× gelesen
Politik

Debatte über Schulneubau im Ausschuss

sv. Jesteburg. Am Donnerstag, den 24. September, findet um 19 Uhr eine Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Jesteburg im Schützenhaus statt (Am Alten Moor 10). Wichtige Punkte der Tagesordnung sind u.a. ein Antrag auf die Verfahrenseinleitung zur Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Jesteburg, die Umsetzung eines Klima- und Umweltchecks für Ziele und Entscheidungen des Jesteburger Samtgemeinderats sowie die Konkretisierung der Planungsziele für den...

  • Jesteburg
  • 19.09.20
  • 65× gelesen
Politik
Zwischen Ahornallee und Weidenstraße in Kakenstorf soll das Neubaugebiet entstehen Grafik: www.mapz.com / msr

Änderung des Flächennutzungsplans liegt aus
Neue Wohnfläche für Kakenstorf

as. Tostedt. Um in Kakenstorf weitere Wohnbebauung zu ermöglichen, hat der Rat der Samtgemeinde Tostedt 2017 die vierte Änderung des Flächennutzungsplans (F-Plan), Teilplan vier: Kakenstorf "Östliche Weidenstraße", auf den Weg gebracht. Der Vorentwurf liegt in der Zeit zwischen dem 9. Juni und dem 9. Juli im Rathaus der Samtgemeinde Tostedt (Schützenstraße 26a) im Fachbereich Bauen und Planen sowie online zur Einsicht aus. Mit der vierten Änderung soll in Kakenstorf eine Wohnbaufläche südlich...

  • Tostedt
  • 19.05.20
  • 798× gelesen
Politik
Die Grafik zeigt, wie die Fassade der Bossard-Kunsthalle aussehen könnte | Foto: Frenzel & Frenzel / thl

Bauausschuss in Jesteburg tagte:
Knappes Votum für die Bossard-Erweiterung

SPD und CDU überstimmen mit 3:2 Grüne und UWG / Lob und Kritik für die Pläne durch die Politik mum. Jesteburg. Das war denkbar knapp: Mit drei zu zwei Stimmen hat der Jesteburger Ausschuss für Bau und Planung am Mittwoch für die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Erweiterung der Kunststätte Bossard gestimmt. Außerdem soll bei der Samtgemeinde eine Überarbeitung des Flächennutzungsplans beantragt werden. SPD und CDU stimmten dafür, Grüne und UWG dagegen. Wie berichtet, fördert der Bund die...

  • Jesteburg
  • 28.02.20
  • 531× gelesen
Politik
Der Entwurf des Flächennutzungsplans: Vor allem die Wohnbebauung am Ortsrand könnte sich als Planungshindernis erweisen   Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Streit um den Flächennutzungsplan in Elstorf
"Wir verzocken die Umgehungsstraße"

F-Plan Elstorf gefährdet möglicherweise den Bau der Ortsumfahrung mi. Elstorf. Spielen SPD und CDU, was die Planung der Umgehungsstraße um Elstorf angeht, mit dem Feuer? Ein Schreiben der Straßenbaubehörde an die Gemeinde Neu Wulmstorf hat jetzt ausdrücklich davor gewarnt, dass die Flächennutzungsplanung der Gemeinde für Elstorf (das WOCHENBLATT berichtete) die Planung der Umgehungsstraße verzögern könnte. Dennoch wollen SPD und CDU das umstrittene Verfahren nicht stoppen. Im Rat am kommenden...

  • Neu Wulmstorf
  • 23.04.19
  • 1.373× gelesen
Politik
Fünf neue Windvorranggebiete muss die Samtgemeinde 
Hollenstedt ausweisen | Foto: jd

130 Hektar für Windkraft in der Samtgemeinde Hollenstedt

mi. Hollenstedt. Fünf neue Aufstellungsgebiete für Windkraftanlagen, sogenannte Windvorranggebiete, entstehen im Zuge der Umsetzung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) in der Samtgemeinde Hollenstedt. Außerdem werden zwei vorhandene Standorte beibehalten und teilweise erweitert. Eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans brachte jetzt die Samtgemeinde Hollenstedt auf den Weg. Die Entscheidung, die Windvorranggebiete in den Flächennutzungsplan aufzunehmen und ein entsprechendes...

  • Hollenstedt
  • 18.04.17
  • 678× gelesen
Politik
Blick vom Roggenkamp aus auf einen Teil der Fläche des neuen Baugebietes

Wistedt darf wachsen
Bauausschuss befürwortet Flächennutzungsplanänderung

bim. Tostedt. Zugunsten von Wohnbebauung in Wistedt soll der Flächennutzungsplan im Bereich der Gemeinde entsprechend geändert werden. Die Planung soll auf Grundlage eines städtebaulichen Vertrages umgesetzt und die Öffentlichkeit an der Entwurfsplanung frühzeitig beteiligt werden. Diese einstimmige Empfehlung gab jüngst der Bau- und Planungsausschuss der Samtgemeinde Tostedt. Wie berichtet, möchte die Gemeinde Wistedt auf rund fünf Hektar landwirtschaftlicher Fläche bis zu 43 Bauplätze...

  • Tostedt
  • 04.01.17
  • 714× gelesen
Politik

Quo vadis Rosengarten?

Die CDU Ratsfraktion will ein Zukunftskonzept für die Gemeinde auf den Weg bringen mi. Rosengarten. Wie soll die Gemeinde Rosengarten im Jahr 2030 aussehen? Mit dieser Frage soll sich, wenn es nach der CDU Rosengarten geht, der Gemeinderat beschäftigen. In Anlehnung an die Gemeinden Buchholz und Neu Wulmstorf soll auch für Rosengarten ein Zukunftskonzept durch die Verwaltung erarbeitet werden. Das will die CDU auf der nächsten Ratssitzung beantragen. Der Antrag, den Kleckens Ortsbürgermeister...

  • Rosengarten
  • 07.05.13
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.