Die neue Attraktion Rosengartens: die Museumsstellmacherei Langenrehm
bim. Langenrehm. Eine Stube, ein Schlafraum und eine Küche wie aus dem vorigen Jahrhundert, dazu eine alte horizontale Gattersäge, eine Hobelbank und einiges mehr gibt es in der ehemaligen Stellmacherei von Heinz Peters in Langenrehm zu bestaunen, als würde man das Rad der Zeit buchstäblich zurück drehen. Im Beisein von rund 100 Gäste wurde die neue Attraktion des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten feierlich eingeweiht. In dem Wohnhaus und der Werkstatt aus der Zeit um 1836 und der...
Jörg Klein bleibt Vorsitzender der Emsener Schützen
as. Emsen. Eine positive Bilanz zog Jörn Klein, Vorsitzender des Schützenvereins Emsen/Langenrehm anlässlich der Jahreshauptversammlung. U.a. ist der Verein stolz auf die erfolgreiche Nachwuchsarbeit. Aktuell verzeichnet der Verein 96 Mitglieder, neu aufgenommen wurden Lukas Klein und Martin Solbeck Skov. Weiterhin waren für den Erhalt des gemeinnützigen Zweckes (nach steuerrechtlichen Vorgaben) des Vereins einige Satzungsänderungen erforderlich, die einstimmig bestätigt wurden. Gewählt wurden...
Kein König für Emsen
as. Emsen. In diesem Jahr gibt es keinen König für den Schützenverein Emsen-Langenrehm: Für den abdankenden König Rainer „Dauerbrenner“ Mondry und seine Königin Monika konnte kein Nachfolger gefunden werden. „Bei einen kleinen Verein wie unseren gibt es immer die Gefahr, dass es mal keinen König gibt“, sagt Jörn Klein, Vorsitzender des Emsener Schützenvereins. „Das ist keine Katastrophe, aber wir müssen aufpassen, dass es nicht zur Gewohnheit wird“, so Klein. Die Königspflichten werden der...
Ruhe vor dem Sturm - im Wohnzimmer
In Emsen-Langenrehm gibt es eine neue Majestät: Reiner Mondry ist jetzt Schützenkönig. mum. Emsen/Langenrehm. Das hat Stil - und eine lange Tradition: Vor der Proklamation und dem anschließenden Ball treffen sich der amtierende Schützenkönig des Schützenvereins Emsen-Langenrehm und sein designierter Nachfolger im Wohnzimmer der Majestät, um sich gemeinsam auf die Ämterübergabe einzustimmen. Mit dabei sind in der Regel auch die Ehefrauen sowie die Adjutantenpaare. Am Samstagabend hatte Christof...
„Chaos kann kreativ sein“-Rund 50 Bürger wollen sich in Tötensen für Flüchtlinge enagagieren
mi. Tötensen. Weit über 50 Bürger aus Tötensen und Umgebung trafen sich jetzt im Landgasthaus Kösters in Westerhof, um die Ankunft der für Mitte Mai erwarteten Asylbewerber vorzubereiten und Hilfsangebote zu organisieren. Dabei wurde schnell deutlich: Ein gemeinsames Ziel bringt noch keinen gemeinsamen Weg. „Chaos kann sehr kreativ sein. Sie werden schnell die Erfahrung machen, dass man nicht alles planen kann“, so Pastorin Dorothea Blaffert, die bei dem Treffen über ihre Erfahrungen beim...
Eine neue Krippe in Vahrendorf
mi. Rosengarten. Wie viele Kitaplätze (Krippe und Elementargruppe) müssen wir wohl in diesem Jahr zur Verfügung stellen, damit der Rechtsanspruch der Eltern erfüllt werden kann, das fragt man sich derzeit in vielen Rathäusern, so auch in der Gemeinde Rosengarten. Daran schließt sich dann die Frage an: Wie viele neue Kindergärten müssen dieses Jahr gebaut werden? Für Rosengarten ist die Frage diesmal mit 14 fehlenden Krippenplätzen und einem anstehenden Kindergartenneubau zu beantworten. Die...
Kommunen in der Kostenfalle
(mi). In vielen Niedersächsischen Kommunen sorgt derzeit eine Forderung aus dem Niedersächsischen Kultusministerium (MK) für Irritation, die zur Folge hat, dass viele Kommunen im Jahr 2015 erheblich mehr Fachpersonal für die Kinderbetreuung einstellen müssen. Hintergrund: Das Ministerium hat festgestellt, dass in vielen Städten und Gemeinden in den Kindergärten - auch bei den freien Trägern - wider geltenden Rechts, zu wenig Fachpersonal zur Verfügung steht, um zum Beispiel Urlaubsvertretungen...