Neues Landkreis-Logo
"Man sollte Rempe besser auf die Finger schauen"
"Verschwendung von Steuern": WOCHENBLATT-Leser gehen mit neuem Landkreis-Logo hart ins Gericht. (mum). Braucht der Landkreis Harburg wirklich ein neues Design? Diese Frage stellt sich aufgrund von mindestens 335.000 Euro, die Landrat Rainer Rempe (CDU) unter anderem für ein neues Logo ausgegeben hat (das WOCHENBLATT berichtete). Das sagen die WOCHENBLATT-Leser zu dem Thema: David Pasckke: "Für ein Gesamtpaket absolut gerechtfertigt, alles aus einem Guss, keine Flickschusterei. Ein...
"Es gibt ein eindeutiges Votum der Bürger"
Soll nach dem Aus für den Mühlentunnel-Neubau "Buchholz 2025plus" forciert werden? / Das sagen die WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser os. Buchholz. Das dürfte einmalig im Landkreis Harburg sein und stellt auch in der Stadtgeschichte von Buchholz ein Novum dar: Zum ersten Mal musste ein großes Infrastrukturprojekt aus finanziellen Gründen verschoben werden. Der Neubau des Mühlentunnels, der den einspurigen Tunnel (Baujahr 1870) ersetzen soll, ist schlichtweg zu teuer. Wie berichtet, lag das...
"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut"
Mehr als 500 Schüler beteiligten sich an erster Klimademonstration in Buchholz os. Buchholz. Deutlich mehr Schülerinnen und Schüler als gedacht haben sich am vergangenen Freitag an der ersten Buchholzer Klimademonstration beteiligt. Unter dem Motto "Save the Earth - There's No Planet B" marschierten mehr als 500 Jugendliche vom Schützenplatz durch die Fußgängerzone zur Abschlussveranstaltung auf dem Buchholzer Rathausplatz. Organisator Fritz Volkers, der im vergangenen Jahr am Gymnasium am...
Ausbildungsbörse in Buchholzer Empore war ein Besuchermagnet
ce. Buchholz. "Der Besuch hier hat sich wirklich gelohnt!" Das war die einhellige Meinung vieler junger Leute, die sich am Samstag bei der Ausbildungsbörse unter dem Motto "Das bringt mich weiter" in der Buchholzer Empore über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für dieses und das nächste Jahr informierten. Veranstalter des schon traditionellen Aktionstages waren die Arbeitsagentur Lüneburg-Uelzen und das Jobcenter des Landkreises Harburg. In den Räumen der Empore präsentierten sich insgesamt...
Die „Rad-Fronten“ sind verhärtet
WOCHENBLATT-Leser diskutieren Ideen von ADFC-Vorsitzende Karin Sager, „Autofahrer auf das Rad zu zwingen“. (mum). Deutlichen Gegenwind - aber auch Zustimmung - bekommt Karin Sager für ihren jüngsten provokanten Vorstoß. Die Vorsitzende des Kreisverbands Harburg im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) aus Asendorf (Samtgemeinde Hanstedt) will Autofahrer auf das Rad zwingen. Dafür hat sie jetzt unter anderem gefordert: „Durch Temporeduzierung, Parkgebühren, Parkzeitbegrenzung und...