"Unsere Waffe bleibt das Wort"
Wie die Polizei auf gestiegene Gewalt gegen Beamte reagiert. Eine Annäherung an die Täter, die Polizeibeamte attackieren (ts). Im Mai hatte ein Angriff auf Polizisten während des Stadtfestes in Winsen landesweit für Aufsehen gesorgt. Dabei hatte ein 24 Jahre alter Mann eine echt wirkende Spielzeugpistole auf eine Polizistin gerichtet und gerufen: "Ich knalle dich ab!" Anschließend versuchten bis zu 20 zunächst Schaulustige die Polizisten daran zu hindern, die Personalien des 24-Jährigen...
Landkreis wird immer sicherer
Kriminalstatistik: Zahl der Einbrüche erheblich zurückgegangen thl. Buchholz. "Niedersachsen wird immer sicherer." Das sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD), als er vergangene Woche in Hannover die polizeiliche Kriminalstatistik für 2014 bekanntgab. Dieser landesweite Trend gilt auch für den Landkreis Harburg. Dort ist die Zahl der Einbrüche und sogenannten Tageswohnungseinbrüche (Tatzeit zwischen 6 und 21 Uhr) innerhalb eines Jahres um 29,35 Prozent zurückgegangen. Gab es 2013 noch 1.029...
Wie sicher ist "sicher"?
Wie sicher fühlen sich Menschen angesichts einer Kriminalstatistik mit sinkenden Zahlen? Polizeichef Uwe Hesebeck stellte kürzlich den Mitgliedern des Ausschusses für Verkehr und öffentliche Ordnung den Lagebericht der Neu Wulmstorfer Polizei für das vergangene Jahr vor. Laut Statistik ist die Kriminalitätsrate deutlich gesunken - Anlass genug für die Neu Wulmstorfer, sich sicherer zu fühlen? Kann subjektive Sicherheit durch objektive ersetzt werden? Auf Medienberichte über steigende...
Prävention und gute Ermittlungsarbeit wirken: Zahl der Straftaten stagniert
Polizei stellte in Buchholz die Kriminalstatistik für den Landkreis Harburg vor os. Buchholz. Die Zahl der Straftaten im Landkreis Harburg verharrt auf Vorjahresniveau. Das teilte die Polizeiinspektion (PI) am Dienstag bei der Vorstellung der Kriminalstatistik in Buchholz mit. Demnach wurden 2013 13.756 Straftaten bearbeitet, nach 13.769 im Jahr zuvor. Die Aufklärungsquote liege bei 56,44 Prozent (2012: 57,11 Prozent). "Insgesamt hat unsere Präventionsarbeit Früchte getragen", betonte PI-Leiter...