Guter Zweck
Noch 13 Werke verkauft Marlis Hartig für die Hospizarbeit
sv. Undeloh. Für das Buchholzer Hospiz verkauft die Undeloher Künstlerin Marlis Hartig seit Ende November einige ihrer Werke zum halben Preis. Acht Bilder sind bereits verkauft, 13 können noch bis zum vierten Advent erstanden werden. Dann geht der volle Erlös an das Buchholzer Hospiz. Wer Interesse an den farbenfrohen und ausdrucksstarken Gemälden hat und die Hospizarbeit unterstützen möchte, der kann sich die Bilder online auf der Homepage der Künstlerin ansehen:...
Ein wenig Adventsstimmung genießen
In Egestorf schöne Geschenke finden
ah. Egestorf. In der Corona-Zeit dürfen aufgrund der Hygienevorschriften keine Weihnachtsmärkte stattfinden. Viele Städte und Orte müssen daher auf ihre traditionellen Veranstaltungen verzichten. Auch in Egestorf findet der Weihnachtsmarkt nicht statt. Julia Unger-Heitmann vom Geschäft "natur-verliebt" (Spechtweg 9) möchte den Besuchern des Heideortes zeigen, dass man dort hervorragend bummeln und einkaufen kann. "Es gibt viele Geschäfte vor Ort, die schöne Artikel anbieten. Diese eignen sich...
Reise: Urban Art im mittelalterlichen Estavayer-le-Lac
ArtiChoke in der Schweiz: ein Rundweg urbaner Kunst
(nw/tw). Im Herzen der mittelalterlichen Stadt Estavayer-le-Lac (Schweiz) zeigt die ArtiChoke Urban Art Route 15 Werke von Künstlern aus den unterschiedlichsten Welten, die sich aber konsequent an der modernen und zeitgenössischen Kunst orientieren. Die fünfzehn Werke, die gemalt, modelliert, geformt oder aus anderen Techniken stammen, schmiegen sich an die vier Ecken von Estavayer-le-Lac. So bilden sie einen thematischen Rundgang, eine Freiluftgalerie, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundbar...
Reise: Natur erleben, Kunst entdecken
Schönes Ellwangen an der Jagst abseits vom Trubel
(djd/tw). Wer im Leben bereits viel herumgekommen ist und dabei bekannte Metropolen kennengelernt hat, wünscht sich zuweilen an andere schöne Orte abseits vom Trubel im eigenen Land. Das liebenswerte Ellwangen an der Jagst beispielsweise bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub. Zahlreiche Rad- und Wanderwege wie der Grüne Pfad oder der Kapellenweg führen von der Stadt ins reizvolle Umland der schwäbischen Ostalb. In Ellwangen können Urlauber bei einem Spaziergang ins...
Kultur und Künstler erleben
Die ausgefallene "HeideKultour" wird als "light"-Version nachgeholt
tw. Landkreis. Im Mai musste die bereits vorbereitete "HeideKultour" Corona-bedingt kurzfristig ausfallen und ließ Künstler sowie Besucher gleichermaßen enttäuscht zurück. Doch der Verein "HeideKultour" setzte alle Hebel in Bewegung und ermöglicht nun am ersten Oktoberwochenende eine "light"-Version als Nachholtermin unter dem Motto "Geh auf Tour. Triff Künstler. Erlebe Kultur." Künstlerische und kreative Höhepunkte sowie exzellentes Handwerk präsentieren 20 Künstler und Kunsthandwerker in...
Gerit Grube öffnet ihr Atelier
Kunst in unterschiedlichsten Stilrichtungen in Sahrendorf
sv/nw. Sahrendorf. Unter dem Motto "Kunst erleben - Gefühlswelten entdecken" stellt Gerit Grube am ersten Oktoberwochenende, 3. und 4. Oktober, von 11 bis 18 Uhr neue und alte Werke in ihrem Atelier in Sahrendorf aus (Im Sahrendorf 14). Besucher können sich auf Werke in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und von verschiedenen Künstlern freuen. Denn Gerit Grube lädt auch Künstlerkollegen ein, "die das kreative Potenzial der Region sowie darüber hinaus repräsentieren". Folgende Kunst wird...
67 Ausstellungen in fünf Jahren
"Kunsthalle" in Jesteburg ist eine echte Bereicherung
mum. Jesteburg. So schnell vergeht die Zeit: Im November 2014 weihten die Mitglieder des Jesteburger Kunstnetzes die kleine "Kunsthalle" in Jesteburg an der Eisenbahnbrücke ein. Inzwischen hat es dort bereits 67 Ausstellungen gegeben. Unterbrochen wurden die zahlreichen sehenswerten Präsentationen nur von einem Umzug - von einem Ende des Ortes ging es ans andere Ende an die Brückenstraße (vor dem "Café Alte Sägerei"). Nebenbei haben die Mitglieder des "Kunstnetzes" der Telefonzelle gleich einen...
Engagement vor kultureller Kulisse
Kunststätte Bossard in Lüllau sucht ehrenamtliche Helfer
mum. Jesteburg-Lüllau. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind eine wichtige Stütze im Museumsalltag an der Kunststätte Bossard. Viele der ehrenamtlichen Mitarbeiter sind seit Jahren verlässliche Helfer bei Museumsveranstaltungen, bei Aktionstagen oder dem täglichen Museumsbetrieb. Aber: Die Kunststätte sucht nun helfende Hände für die kommenden Aktionen. Elke Mecklenburg und Änne Gerlich aus Buchholz sind gut befreundet und teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Ehrenamt. Neben ihrem Engagement für...
WOCHENBLATT-Kampagne: Wir sind für Sie da!
Diese Geschäfte im Landkreis Harburg haben geöffnet
WOCHENBLATT-Aktion für lokalen Handel gewürdigt (bim/tw). „Wir sind für Sie da!“ - diese Kampagne, im Rahmen derer das WOCHENBLATT in Kooperation mit dem Buchholzer Unternehmen Der Beschrifter die Gewerbetreibenden in der Region mit einem kostenlosen Marketing-Paket unterstützt, kommt bestens an. Und auch diese Unternehmen (siehe Fotos) machen mit: Lesen Sie auch: Diese Geschäfte haben geöffnet im Landkreis Harburg und der Region
"HeideKultour"
Jetzt die Bewerbung abschicken
"HeideKultour"-Team beginnt mit den Vorbereitungen für die Veranstaltung im kommenden Jahr. (mum). Die "HeideKultour" ist mittlerweile ein fester Bestandteil in vielen Kalendern von Künstlern, Kunsthandwerkern und Kunstinteressierten in der Lüneburger Heide. Rund um den 1. Mai präsentieren mehr als 200 Künstler an mehr als 40 Orten in den Landkreisen Harburg, Heidekreis und Lüneburg ihre Werke, öffnen ihre Werkstätten, organisieren Gemeinschaftsausstellungen und Musikevents. Seit fünf Jahren...
Kunst wird zum Erlebnis
Neuer Vorstand stellt "HeideKultour"-Programm vor / Mehr als 100 Künstler an 30 Orten sind beteiligt. (mum). "Ich bin total begeistert, wie sich diese Veranstaltungsreihe in den vergangenen Jahren entwickelt hat", sagt Hagen Heigel. Als der Hanstedter Unternehmer erfuhr, dass die "HeideKultour" einen neuen Vorsitzenden sucht, zögerte er nicht lang. "Ich bin davon überzeugt, dass es richtig ist, sich für dieses einmalige Projekt einzusetzen." Seit 2014 gibt es die landkreisübergreifende...
Hagen Heigel ist neuer Vorsitzender
Heidekultour: Die Planungen beginnen. (mum). Während der Mitgliederversammlung des Vereins "Heidekultour" wurde der Vorstand neu besetzt. Neu gewählt wurden Hagen Heigel (Hanstedt) und Wolfgang Könemann (Lüneburg). Weiter im Vorstand vertreten ist Gabi Eiberg (Todtshorn), die als Gründungsmitglied die "Heidekultour" von Anfang an mit aufgebaut hat. Mit großem Dank an die geleistete Arbeit wurden Florence Romberg, Elke Andrä und Ines Kerstan aus dem Vorstand verabschiedet. "Wir wollen den...
Kunst-Genuss in der Kirche
Kunstnetz-Mitglieder stellen 70 Werke in der Freien evangelischen Kirche aus. mum. Hanstedt/Jesteburg. Das Gemeindezentrum der Freien evangelischen Kirche in Hanstedt wird vom 12. August bis zum 6. September zum Ausstellungsort für Malerei, Skulptur und Fotografie. Die zehnte Etappe der seit mehr als zwei Jahren andauernden „Kirchenreise“ führt die Mitglieder das Kunstnetz-Jesteburg in das im vergangenen Jahr neu bezogene Gebäude der FeG in der Harburger Straße. Die Vernissage findet am...
Kunst-Metropole Hanstedt
Im Zuge der „HeideKultour“ finden zahlreiche Veranstaltungen statt / Julia Heigel öffnet ihr Atelier. mum. Hanstedt. Julia Heigel hat in Hanstedt an der Harburger Straße 18 ein echtes Juwel geschaffen, das inzwischen weit über die Samtgemeinde-Grenzen hinaus strahlt. Das mehr als 100 Jahre alte Haus wurde detailgetreu von Grund auf renoviert und im Oktober 2015 eröffnet. „Das Haus soll neben meinen Skulpturen, die ich hier ausstellen werde, auch ein Ort für Kunst, Kreativität, Begegnung und...
"Man muss neugierig sein" - Fotokünstlerin Gabi Hampe (52) aus Sieversen
as. Sieversen. „Man muss neugierig sein. Wenn man nicht mehr neugierig ist, hemmt das die Kreativität“, sagt Gabi Hampe. Die 52-jährige hat sich ihre Neugier bewahrt: sie experimentiert mit digitaler Fotografie. Dabei verarbeitet sie oft ungewöhnliche Motive miteinander zu Collagen und verwendet viele Farben und Filter. Im Mai sind ihre Werke beim Oldtimertreffen im Freilichtmuseum am Kiekeberg zu sehen. Angefangen hat alles mit einer kleinen Kompaktkamera, mit der sie Schnappschüsse aus dem...
Kunst-Vergnügen am "Hexenhaus" - Handeloher Künstlerin stellt in Wesel aus
mum. Wesel. "Vierjahreszeiten" lautet der Titel einer Installation, die ab dem heutigen Samstag, 30. April, für etwa vier Wochen am "Hexenhaus" in Wesel zu sehen sein wird. Verantwortlich ist die Handeloher Künstlerin Gertrud Larsz. "Meine Arbeiten haben das Ziel, Kunst und Natur zu verbinden", sagt die Künstlerin. Da jeder Standort seine eigene Besonderheit hat, entscheidet sie sich erst nach einer Ortsbesichtigung für das Material. In Frage kommen Stoffe, Metall, Acryl oder Holz....
Ein Ort für Begegnungen - Julia Heigel öffnet in Hanstedt ein Atelier
mum. Hanstedt. An der Harburger Straße 18 in Hanstedt tut sich was: Am roten Backsteingebäude steht ein Gerüst, ringsherum arbeiten Handwerker. Das mehr als 100 Jahre alte Haus wird zurzeit detailgetreu von Grund auf renoviert. Im Sommer soll es wieder in neuem Glanz erstrahlen, dann nämlich öffnet dort Julia Heigel ihr Atelier. „Ich möchte dort einen Ort für kulturelle Begegnungen schaffen und meine Skulpturen ausstellen“, sagt Heigel. Die Künstlerin plant auch Ausstellungen anderer Künstler,...
Ein Bild für die Kanzlerin
mum. Ollsen. Gut Ding will Weile haben! Anfang des vorigen Jahres berichtete das WOCHENBLATT unter der Überschrift „Die Kanzlerin in ganz kleinen Details“ über ein vom Ollsener Künstler Jürgen Schmidt-Raven gefertigtes Bild, das Angela Merkel zeigt. Das Besondere an dem Portrait: Es setzt sich aus unzähligen einzelnen, handgemalten „Pixeln“ zusammen. So wird das Bild erst aus einer gewissen Distanz für das menschliche Auge erkennbar. Jetzt endlich kam es zur Übergabe: Sie soll sich sehr...
Irena Lucia Meyer stellt im Hanstedter Rathaus aus
mum. Hanstedt. "Ich war als Kind eine eigenwillige Träumerin", sagt Irena Lucia Meyer über sich selbst. Als Teenager schrieb sie Gedichte und Kurzgeschichten. 1987 kam sie mit ihren Eltern aus Zagreb nach Hamburg. Geprägt durch die Liebe und Bewunderung für die Hansestadt, fing sie spontan an, zu malen. Sie versteht ihre Bilder als eine Brücke von innen nach außen. "So wie der Wechsel von Sonne und Regen, so wechseln sich auch die Materialien für meine Bilder ab", sagt Irena Lucia Meyer. Bis...
"Entscheidungen" am Wochenende
mum. Quarrendorf. Das klingt nach einer spannenden Veranstaltung: Vier Künstler präsentieren unter dem Motto "Entscheidungen" an diesem Wochenende, 17. und 18. August, Unikate in einer Ausstellung in Quarrendorf bei Hanstedt (Zur Aue 6). • Franz Winkelkotte erreicht mit seiner Glaskunst das Niveau der venezianischen Glashütten auf Murano. Er verbindet alte Handwerkstradition mit Anschauungen des modernen Lebens. In aufwändiger Arbeitstechnik gestaltet Winkelkotte Gefäße, Meditationsschalen und...