++ A K T U E L L ++

Wieder ein Wolfsriss: Drei tote Schafe in Ahlerstedt

Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

WirtschaftAnzeige
Das VEH-Team vor dem neuen Firmenstandort an der Friedrich-Vorwerk-Straße 11 in Tostedt. Ein Teil der Mitarbeiter fehlt auf dem Bild | Foto:  JAY TEE
31 Bilder

Tostedt - VEH im neuen Gebäude
Experten für Solar- und Energiesysteme

Als der Unternehmer Malte Claußen das Holzgerüst für das neue Firmengebäude in der Tostedter Friedrich-Vorwerk-Straße 11 (Tel. 04182-8072050, E-Mail: info@veh-solar.de) aufstellen ließ, verkündete ein großes Bauschild "Hier entsteht Energie". Nach mehrmonatiger Bauzeit ist der neue Firmensitz des Tostedter Unternehmens VEH Solar- und Energietechnik fertiggestellt. Das Team um Inhaber und Firmengründer Malte Claußen hat nicht nur moderne neue Räumlichkeiten bezogen, sondern, wie Malte Claußen...

  • Buchholz
  • 18.05.24
  • 557× gelesen
Wirtschaft
Photovoltaikanlagen waren bei vielen Neubauten geplant | Foto: djd / EON

Bauherren-Schutzbund
Förderprogramm klimafreundlicher Neubau

Der kurzfristige Stopp des Förderprogramms klimafreundlicher Neubau (KFN) stellt einen katastrophalen Rückschlag für private Bauherren dar. Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V (BSB), äußert sich in einem Statement dazu: „Die kurzfristige Entscheidung ist eine Hiobsbotschaft für diejenigen, die bereits mit der Förderung kalkuliert hatten. Die Tatsache, dass das Förderprogramm erst im Jahr 2024 fortgesetzt wird, wenn der neue Bundeshaushalt in Kraft tritt, lässt ein...

  • Buchholz
  • 22.12.23
  • 168× gelesen
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Neu bei Nelson Park in Deinste
Solar-Terrassendächer

Photovoltaik ist eine Möglichkeit, ökologisch vertretbar Strom zu gewinnen. Norddeutschlands größter Hersteller von Terrassendächern und Kaltwintergärten, Nelson Park Terrassendächer, hat das Produktspektrum erweitert. Ab sofort wird angeboten, die Terrassenüberdachungen mit Solarmodulen bauen zu lassen. 50 Prozent des einfallenden Lichts lassen die Module noch durch, so dass die Terrasse nicht vollständig beschattet wird. Die Module sind in die Glaseindeckung integriert. Die...

  • Buxtehude
  • 24.11.22
  • 523× gelesen
Panorama
Dass seine Photovoltaik-Anlage auf 70 Prozent gedrosselt wird, während Neuanlagen ab nächstem Jahr ohne Kappungsregelung laufen dürfen, hält Hans-Heinrich Genz aus Moisburg für unfair | Foto: sv

Ab 70 Prozent ist Schluss
PV-Anlage darf nicht auf voller Leistung laufen

Strahlend blau reflektiert die Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach von Hans-Heinrich Genz das Sonnenlicht, während sie wie versprochen nachhaltigen Strom produziert. Um 14 und 15 Uhr erreicht die Anlage an einem sonnigen Julitag mit rund sieben Kilowatt ihre Höchstleistung, schlägt dann um halb fünf nochmal mit über sechs Kilowatt aus und dann - wird sie automatisch abgeschaltet. Denn mehr als 70 Prozent ihrer Leistung darf die Anlage nicht erbringen, um das Stromnetz vor einer Überlastung zu...

  • Hollenstedt
  • 05.08.22
  • 1.220× gelesen
Politik
Benjamin Schröder | Foto: Ines Schröder

Enttäuschung bei den Grünen
Sauensieker Rat lehnt Antrag auf Photovoltaik ab

Eine große Enttäuschung für die Grünen-Fraktion im Rat der Gemeinde Sauensiek: Ihr Antrag, zeitnah die Erstellung von Photovoltaikanlagen auf Dächern gemeindeeigener Gebäuden zu planen, wurde abgelehnt. Die Begründung für die Ablehnung sei zum Teil abstrus und fragwürdig, so der Grünen-Fraktionsvorsitzende Benjamin Schröder. Unter anderem sei die Brandgefahr als Gegenargument angeführt und die Wirtschaftlichkeit sowie Effizienz von Photovoltaikanlagen in Frage gestellt worden. Auch der Hinweis...

  • Buxtehude
  • 28.06.22
  • 277× gelesen
Wirtschaft
Experten für energieeffiziente Lösungen: Phoebe Schütz (v.li.), Monika Sambals, Heiner von Riegen und Felix Kruse | Foto: sla

Gewerbetreibende im Alten Land informieren sich über alternative Energieversorgung
Die Solarpflicht wird in Deutschland kommen

sla. Jork. Klimawandel und Klimawende sind derzeit die vorherrschenden Themen in Politik und Wirtschaft - auch im Alten Land. "Wir möchten die Gewerbetreibenden in der Klimaschutzregion Altes Land und Horneburg dabei unterstützen, ihre Betriebe klimafreundlich weiterzuentwickeln", sagt Jorks Klimaschutzmanagerin Phoebe Schütz, die gemeinsam mit den Stadtwerken Buxtehude zu einem Info-Abend einlud. An der mittlerweile zweiten Veranstaltung zum Thema "Energieeffiziente Maßnahmen" nahmen in der...

  • Jork
  • 02.11.21
  • 356× gelesen
  • 1
Panorama
Eine kleine Photovoltaikanlage lässt sich auch am Balkon anbringen | Foto: Robert Poorten/AdobeStock

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Strom kann sogar auf dem Balkon erzeugt werden

Der eigene Strom, Sonne oder Wind in der Steckdose, dabei unabhängig vom Stromlieferanten und auch noch zum Klimaschutz beitragen, das ist durchaus möglich. Solaranlagen zur Stromerzeugung gibt es in vielen unterschiedlichen Größen, sagt Florian Zager-Rode, Betreiber einer eigenen Anlage mit Speicher, der mit Marcel Schwarzwälder von den   Solaranlagen sind inzwischen auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich und haben eine relativ kurze Amortisationszeit. Seinen eigenen Strom zu erzeugen...

  • Buxtehude
  • 21.05.21
  • 782× gelesen
Wirtschaft
Norbert Stein will das E-Carsharing im Landkreis Harburg etablieren

Neues Projekt der Genossenschaft "Bürgersolarkraftwerke Rosengarten"
Carsharing für E-Autos soll Photovoltaik ergänzen

os. Buchholz. Seit Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2017 ist es für kleine private Stromerzeuger zunehmend schwierig, z. B. Photovoltaikanlagen wirtschaftlich zu betreiben. U. a. könne man den Strom nicht mehr an andere Versorger verkaufen, erklärt Norbert Stein, Vorsitzender der 2007 gegründeten Genossenschaft "Bürgersolarkraftwerke Rosengarten". Nach dem Abzug von Steuern, Gebühren und Abgaben blieben den 180 Mitgliedern von 40.000 Euro Umsatz pro Jahr gerade mal 10.000...

  • Buchholz
  • 11.09.20
  • 415× gelesen
Politik
Auf den Dächern der Samtgemeinde soll bald mehr Strom produziert werden | Foto: Archiv/oh

Mehr Energie auf dem Dach produzieren
Samtgemeinde Harsefeld will Photovoltaikanlagen nachrüsten

jab. Harsefeld. Die Samtgemeinde Harsefeld - seit 2010 Klimakommune - setzt wieder vermehrt auf erneuerbare Energien. In den vergangenen Jahren wurde auf die Aus- bzw. Nachrüstung von Dachflächen mit Photovoltaikanlagen verzichtet, da diese Maßnahmen nicht wirtschaftlich waren. Doch die Samtgemeinde erwartet, dass sich die Fördervoraussetzungen positiv verändern werden. Daher gibt es Überlegungen, geeignete Dächer nachzurüsten. Im Betriebsausschuss der Samtgemeinde wurde sich einstimmig dafür...

  • Harsefeld
  • 18.08.20
  • 176× gelesen
Wirtschaft
Henner Schönecke (li.) und Robert Neumann zeigen die 
Photovoltaikanlage auf dem Hühnerstall | Foto: Schönecke
3 Bilder

Geflügelhof Schönecke erzeugt Energie für eigenen Bedarf
Solarstrom vom Stalldach in Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Alternative Energien aus Wind, Wasser oder Sonne sind immer stärker im Kommen. Auch auf dem Geflügelhof Schönecke hat man sich dazu reichlich Gedanken gemacht. In Kooperation mit der "BürgerEnergie Buxtehude" als Betreiber hat Landwirt Henner Schönecke auf dem Dach seines Freiland-Legehennenstalls in Neu Wulmstorf-Ardestorf insgesamt 363 Photovoltaikmodule mit je 275 Watt Leistung verbaut. Nun sind diese Module am Netz. Sie bilden mit Wechselrichtern, Hard- und Software und...

  • Buxtehude
  • 23.06.20
  • 543× gelesen
Wirtschaft
Das Viebrockhaus Kfw-Effizienzhaus Standard 40 Plus verfügt über diverse Extras | Foto: Viebrockhaus

Nur beste Standards: Viebrock präsentiert neues Kfw-Effizienzhaus

Nach dem Bau des ersten Viebrockhauses im neuesten KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus setzt das Harsefelder Unternehmen seine Energieeffizienz-Initiative fort: Alle Häuser des Massivhausherstellers werden nur noch in den besten KfW-Effizienzhaus-Standards 40 und 40 Plus angeboten. Bis zum 22. November 2015 können sich Bauherren diese zum attraktiven Einführungspreis sichern. "Die KfW-Effizienzhaus-Standards 40 und 40 Plus bedeuten für Bauherren noch weniger Energieverbrauch, geringere...

  • Horneburg
  • 13.11.15
  • 310× gelesen
Wirtschaft
Das neue Viebrockhaus "V5", gibt es bis zum 20. März 2015 zu attraktiven Einführungspreisen | Foto: Viebrockhaus

Photovoltaik als Standard: Viebrockhaus bietet noch mehr Leistungen inklusive

Mit der neuen Ausstattung gibt es bei Viebrockhaus ab sofort bis hin zum letzten Pinselstrich und Bodenbelag komplett einzugsfertige Häuser. Zu den Inklusivleistungen gehören u.a. hochwertige Ausstattungselemente, eine Photovoltaikanlage im Standard und eine Hausbatterie für Häuser ab 200 Quadratmeter. Mit dem neuen Viebrockhaus »V5« wird außerdem die Erfolgsserie der Typenhäuser aus dem 60. Jubiläumsjahr fortgesetzt. Beides, die neue Ausstattung und das neue Viebrockhaus "V5" gibt es bis zum...

  • Harsefeld
  • 26.01.15
  • 1.959× gelesen
Wirtschaft
So lässt sich günstig Wäsche trocknen: EWE-Kundenberater Stefan Wölbern (re.) reicht Achim Bitterlich den Wäschekorb an
2 Bilder

Solarstrom auch nachts nutzen

(jd). Sonnenenergie rund um die Uhr: Das Hausspeicher-System EQOO der EWE macht es möglich. Den ganzen Tag über herrlich blauer Himmel und die Sonne scheint von kurz vor sechs Uhr morgens bis halb zehn abends: Bei dem derzeitigen Wetter kann Achim Bitterlich nur vor Freude strahlen. Jede Stunde, in der die Sonne vom Himmel lacht, bedeutet für ihn bares Geld: Der Familienvater spart seit Kurzem jede Menge Stromkosten. Er ist der erste Hausbesitzer im Landkreis Stade, der sich vom...

  • Harsefeld
  • 01.08.14
  • 1.925× gelesen
Wirtschaft
Heiko Fischer informiert Interessenten, wie sie effektiv Energie sparen können

Heiko Fischer vom Energiesparzentrum Fischer in Bargstedt lädt zu kostenlosen Fachvorträgen ein

Steigende Strompreise, hohe Heizkostenrechnungen oder Nachzahlungen bei Gasabrechnungen - mit dieser Problematik setzen sich Hauseigentümer zunehmend auseinander. Experte Heiko Fischer vom Bargstedter Unternehmen Fischer lädt Interessierte zu kostenlosen Energiespar-Fachvorträgen ein, in denen er über den Stand der Technik und Sparpotentiale informiert. Am Donnerstag, 12. September, 19 Uhr, findet im Energiesparzentrum Fischer in Bargstedt, Landstraße 18, ein Vortrag zum Thema "welche...

  • Harsefeld
  • 04.09.13
  • 679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.