Neue Wege in Buxtehude beschreiten
Der Präventionsrat bricht zu neuen Ufern auf
tk. Buxtehude. Der Buxtehuder Präventionsrat wird 20 Jahre alt. Das Jahr des runden Geburtstags soll ein Jahr der Veränderungen werden. Bereits im Vorfeld der Präventionsrats-Sitzung am Mittwochabend hatte Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt angekündigt, dass der Weg Buxtehudes zu einer nachhaltigen Kommune über den Präventionsrat führen soll. Klimaschutz soll eine weitere Säule der Arbeit in dieser Buxtehuder Institution werden, die bereits vieles - unter anderem die Offene Ganztagsschule...
Jugendprojekt zum Komasaufen: Lernen, Nein zu sagen
tk. Buxtehude. Sie sind weder Spaßbremsen noch Abstinenzler: Eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen erarbeitet in Buxtehude ein Konzept, wie das Komasaufen eingedämmt werden kann."Rausch - na und?!" heißt das Projekt. Roman (18) bringt es auf den Punkt: ""Wer weniger trinkt, hat deutlich mehr Spaß." Der Hintergrund: Der Trend zum Komasaufen bei Jugendlichen nimmt zu. Rund 26.670 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren sind 2012 mit akuter Alkoholvergiftung im...
Treffen des Buxtehuder Präventionsrates
tk. Buxtehude. Die Sitzung des Präventionsrates am Donnerstag, 16. Januar, wird sich von vorangegangenen Treffen abheben. Schülerinnen und Schüler werden den Gästen des Treffens Ergebnisse des Modellprojektes "Rausch - na und?! vorstellen. Die Veranstaltung im Stieglitzhaus (Stieglitzweg 1) beginnt um 18 Uhr. Weitere Themen des Abends sind das Rahmenkonzept zur Förderung der Medienkompetenz sowie eine Sachstandsbericht zur Migrationsarbeit in Buxtehude. Außerdem werden die Teilnehmer einen...