Industriebrache in Buchholz
Rütgersfläche: Pläne für Turbo-Sanierung
os. Buchholz. Seit etwas mehr als zwei Wochen ist die WHM Lerchenpark Buchholz GmbH, eine Projektgesellschaft aus zwei Unternehmerfamilien, offiziell Eigentümer der Rütgersfläche im Herzen der Nordheidestadt. Wie die Sanierung und die Bebauung der rund 16 Hektar großen Industriebrache in direkter Nähe zum Bahnhof geplant werden soll, erläuterten Mike Hemmerich (WHM Lerchenpark Buchholz) und Architekt Jens Heitmann am Montag im Veranstaltungszentrum Empore anwesenden und online zugeschalteten...
Stadtentwicklung: Wien als Vorbild für Buchholz?
os. Buchholz. Kann Buchholz von Österreichs Hauptstadt Wien in Sachen Stadtentwicklung profitieren? "Man kann als kleine Stadt natürlich weniger machen als Wien, das mehr als zwei Millionen Einwohner hat. Ich habe aber echt viel mitgenommen", erklärt Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse nach einer mehrtägigen Reise nach Wien, die der Niedersächsische Städtetag organisiert hatte. Wien lege großen Wert auf ein Klimaprogramm und schaffe es, die Bevölkerung mit ins Boot zu holen sowie...
Buchholzer Dialoge: Suchet der Stadt Bestes - Wie Kirche das Gemeinwesen mitgestaltet
as. Buchholz. „Kirche ist da lebendig, wo man zusammen für etwas einsteht“, sagt Kirsten Fehrs, „Christ sein ist keine Privatsache!“ Die Bischöfin der Nordkirche im Sprengel Hamburg und Lübeck referierte im Rahmen der Gesprächsreihe „Buchholzer Dialoge“ zum Thema „Suchet der Stadt Bestes - Wie Kirche das Gemeinwesen mitgestaltet“. Rund 100 Buchholzer kamen trotz der sommerlichen Temperaturen in die Empore, um mit Kirsten Fehrs über die Rolle der Kirche in der Stadtentwicklung zu diskutieren....
So kann sich Buchholz entwickeln
Studenten der Hochschule 21 präsentieren Konzepte für Rütgersfläche und Lokschuppen-Areal os. Buchholz. Wie lässt sich Buchholz zu einem Kongress- und Eventstandort weiterentwickeln? Welches Potenzial hat die Nordheidestadt als Hotelstandort? Mit diesen Fragen haben sich 30 Studenten der Hochschule 21 in Buxtehude auseinandergesetzt. Die Ergebnisse ihrer Projektarbeit stellten die Studenten am vergangenen Freitag im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation der...
"Buchholzer Dialoge": Plädoyer für mehr Bürgerbeteiligung
os. Buchholz. „Die Politik ist gut beraten sich darauf einzustellen, künftig die Bürger bei Bauvorhaben stärker zu beteiligen.“ Das sagte Prof. Jörn Walter (56), seit 1999 Oberbaudirektor der Hansestadt Hamburg, am Montagabend in Buchholz. Walter referierte über „Beteiligungskultur, Baukultur, Planungskultur - Öffentlicher Diskurs als wichtiger Baustein für die Stadtentwicklung“. Der Vortrag bildete den Auftakt für die neue Reihe „Buchholzer Dialoge“. Die direkten Demokratie-Elemente wie...