Stader Fossil der Mobilitätsgeschichte hängt am Haken
Ein Stück Kindheit zieht ins Kiekeberg-Museum / Brüder Klaus und Horst Mehrtens nehmen Abschied von der Gasolin-Tankstelle tp. Stade. Mit klopfenden Herzen voller Kindheitserinnerungen beobachteten Klaus Mehrtens (64) und sein Bruder Horst (57) am Mittwoch die Kranaberbeiten an der Harburger Straße 95 in Stade. Ein Lastenheber nahm die urige Gasolin-Nachkriegestankstelle aus ihrem Familienbesitz an den Haken. Und ab ging die Post ins Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. "Ein Traum wird...
Geschichte begehbar machen: "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt
as. Ehestorf. Es ist ein Mammutprojekt, das Geschäftsführerin Carina Meyer, Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Alexander Eggert, Abteilungsleiter Volkskunde, und Museumsarchitektin Theda Pahl jetzt im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorstellten: Mit der "Königsberger Straße" errichtet das Museum in den kommenden Jahren eine Baugruppe, die typisch für das Leben in der Nachkriegszeit ist und bis heute das Erscheinungsbild von Dörfern in ganz Deutschland prägt. Sechs Häuser, einschließlich Gärten,...
Nachkriegszeit wird im Museum erlebbar gemacht
Projekt "Königsberger Straße" startet im Freilichtmuseum am Kiekeberg / Das Leben in der Zeit von 1949 bis 1970 wird dargestellt as. Ehestorf. Ein bundesweit einmaliges Projekt startet jetzt das Freilichtmuseum am Kiekeberg: Am 15. Juni erfolgt der erste Spatenstich für die "Königsberger Straße": Ein ganzer Straßenzug, sechs Häuser, einschließlich Gärten, Straßenlampen, Litfaßsäule und Telefonzelle, werden in den kommenden sechs Jahren auf dem Museumsgelände errichtet. Ausstellungen, Führungen,...
Der "Rote Brasilienapfel" ist der Apfel des Jahres 2018
Er übersteht auch mehrwöchige Überflutungen: Der "Rote Brasilienapfel" ist der Apfel des Jahres 2018 / Pflanzenmarkt am Kiekeberg as. Ehestorf. Seine dunkelrot leuchtende Schale gab ihm seinen Namen: Der "Rote Brasilienapfel", auch "Roter Brasil" oder "Mecklenburger Königsapfel" genannt, ist der Apfel des Jahres 2018. Die regionale und extrem seltene Sorte wurde jetzt von Eckart Brandt, Obstbauer und Pomologe, Museumsdirektor Dr. Stefan Zimmermann, Gudrun Hofmann (BUND) und Dr. Olaf Anderßon...
Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese geht nach 30 Jahren in den Ruhestand
(os). Wenn es den Prototyp eines modernen Museumsdirektors gibt, dann ist es Prof. Dr. Rolf Wiese (65): Breit aufgestellt als studierter Betriebswissenschaftler und Volkskundler hat der gebürtige Heider aus dem Freilichtmuseum am Kiekeberg aus einer kleinen Einrichtung ein Vorzeigemuseum gemacht, das vielen Direktoren in ganz Deutschland als Vorbild dient. Am gestrigen Freitag, 27. Oktober, hatte Wiese nach 30 Jahren als Direktor am Kiekeberg seinen letzten Arbeitstag. Sein Nachfolger ist...
Freilichtmuseum am Kiekeberg: Direktor Rolf Wiese mit Festschrift in den Ruhestand verabschiedet
os. Ehestorf. „Ihre Leidenschaft als Volkskundler und Ihre Zielstrebigkeit als Betriebswirt machen Sie zu einem genialen Netzwerker. Sie hatten schon früh ein Gespür für den richtigen Moment - waren zur rechten Zeit am rechten Ort - und entwickelten Ideen, die punktgenau in die Zeit passten.“ Diese lobenden Worte fand Landrat Rainer Rempe für Prof. Dr. Rolf Wiese (65): Der langjährige Museumsdirektor des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf (Landkreis Harburg) wurde am vergangenen...