Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sternanis ist ein schmackhaftes und dekoratives Gewürz
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Sternanis: Der achtzackige Sternanis sieht nicht nur wunderschön und dekorativ aus, sondern hat auch noch ein herrlich süßliches Lakritzaroma. Der Baum wächst...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Porree ist in der kalten Jahreszeit noch aromatischer
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Porree / Lauch: Zu den Gemüsesorten der Saison gehört zweifellos der aromatische Herbst-Porree. Er ist kräftiger als die ersten im Spätsommer geernteten...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Herbstlicher Genuss mit leckeren Preiselbeeren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Preiselbeeren: Die kleinen, knallroten Früchte schmecken herb und zusammenziehend, deswegen werden sie meist nicht roh gegessen, sondern eher als Konfitüre,...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Gut für Augen und Haut: Möhren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Möhren: Im Sprachgebrauch werden Mohrrüben je nach Region auch Möhren, Karotten oder Wurzeln - wie im Plattdeutschen - genannt. Dieses bezeichnet die...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Leckere Kräuter: Dill als Geschmackserlebnis
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dill: Wilder Dill wächst in Mittelmeerländern an Flussläufen. Das heimische Angebot stammt aus kommerziellem Anbau. Als einjährige Pflanze wird Dill im...
Der Ofen wird kräftig angefeuert
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf backt beim Ferienprogramm "Sommerspaß" mit Kindern und führt altes Backhandwerk vor
tw/nw. Ehestorf. Der Duft nach frischem Roggenschrotbrot und Heidesandkeksen weht über den Kiekeberg: Das traditionelle Bäckerhandwerk ist Teil des "Sommerspaß"-Ferienprogramms im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Jeden Montag stellen Museumsbäcker mit den kleinen Besuchern Backwaren her und garen diese im kleinen Lehmbackofen am blauen Häuslingshaus. Mit allen Sinnen können Kinder hier mitmachen: Sie sehen das Feuer im Ofen, formen Teigstücke, saugen den Duft ihres frischen kleinen...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sinnliche Verlockung: Erdbeeren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Erdbeeren: Jetzt ist Hochsaison für heimische, vitaminreiche Erdbeeren. Sortenabhängig sind sie hell- bis dunkelrot und herrlich aromatisch....
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Zwergform des Rettichs: Knackige Radieschen
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Radieschen: Rund, klein, knallrot und knackig - so mögen Genießer das frische Frühlings- und Sommergemüse. Radies oder Radieschen sind eine Zwergform...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Geliebtes Küchenkraut: Schnittlauch
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Schnittlauch: Sobald das Wetter milder wird und die Sonne die Erde wärmt, zeigen sich die ersten grünen Spitzen im Gemüsebeet oder Balkontopf. Die...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Mehr Eiweiß als im Weizen: Pfannkuchen aus Dinkel
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dinkel: Dinkel ist ein Verwandter des Weizens. Aufgrund der geringeren Ernteerträge ist dieses Getreide im 20. Jahrhundert von neuen Weizenzüchtungen...
Äpfel halten den Doktor fern
Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Äpfel: Ein Blick auf den Saisonkalender macht es deutlich: Frisches, heimisches Obst gibt es derzeit nicht. Damals...
Rotkohl ist ein Winterkunstwerk
Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Rotkohl: Ein aufgeschnittener Rotkohl hat zahlreiche Fotografen und Maler als Motiv inspiriert. Zu Recht- es ist schon...
Hafer liefert gespeicherte Sonnenenergie
Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Hafer: Unsere Ernährungsgewohnheiten werden geprägt, sobald wir geboren sind. Es spielen körperliche, seelische,...
Trio wiedergewählt
Heiner Schönecke, Peter Dederke und Bernd Wiechel bleiben im Förderverein-Vorstand des Freilichtmuseums. mum. Ehestorf. Ein großer Verein setzt auf Kontinuität: Der Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg wählte während der Hauptversammlung drei Vorstandsmitglieder für weitere drei Jahre. Heiner Schönecke wurde einstimmig als Vorsitzender wieder gewählt, Schatzmeister und Schriftführer Peter Dederke und Bernd Wiechel wurden ebenfalls einstimmig im Gremium bestätigt. Carina Meyer,...
Das Dorf und die Welt: Literaturfest Niedersachsen
Literaturfest Niedersachsen: Lesung im Freilichtmuseum am Kiekeberg as. Ehestorf. Jetzt Karten bestellen: Das Literaturfest Niedersachsen ist am Dienstag, 18. September, um 19.30 Uhr zu Gast im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf. Für die Lesung "Das Dorf und die Welt" mit Jan Böttcher und Lena Gorelik, in der es um das Thema Heimat und Fremde geht, sind noch Karten erhältlich. Was, wer und wo ist Heimat? Wie steht sie in Beziehung zur eigenen Identität und zur großen...
Fleißige Bestäuber: Imkertag im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Imkertag im Freilichtmuseum am Kiekeberg / Imkervorführung, Sinnesparcours und Honigverarbeitung as. Ehestorf. Alles über Bienen und Honig: Am Sonntag, 29. Juli, findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf von 10 bis 18 Uhr der Imkertag statt. Zahlreiche Vorführungen stellen die Biene, ihren Lebensraum und die Honigverarbeitung in den Mittelpunkt. Zwischen den historischen Höfen aus der Lüneburger Heide erfahren die Besucher am Kiekeberg, wie ein Bienenvolk entsteht oder...
Was das Kinderherz begehrt
"Sommerspaß"-Programm im Feuerwehr- und Mühlenmuseum sowie auf dem Museumsbauernhof tw/nw. Landkreis. Die Außenstellen des Freilichtmuseums am Kiekeberg bieten in den Ferien ein vielseitiges "Sommerspaß"-Kursusprogramm für Kinder und Jugendliche an. Folgende abwechslungsreiche Aktionen gibt es auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf, im Moisburger Mühlenmuseum und im Feuerwehrmuseum Marxen: • Neu ist das Ferienprogramm im Moisburger Mühlenmuseum: Mühlen sind vielen Kindern durch...
Von Mozart bis zur Moderne
Sommerkonzert der TUHH "SymphonING" as. Ehestorf. Eine Verbindung von Musik und Technik: "SymphonING", das Orchester der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), gibt am Samstag, 7. Juli, um 18 Uhr im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) ein Sommerkonzert. Mitten im Agrarium, der Ausstellungswelt zu Landwirtschaft und Ernährung, erklingen Stücke von Mozart bis zu moderner Filmmusik. Das Orchester spielt bereits zum achten Mal im Freilichtmuseum – jedes Mal vor ausverkauften...
Freilichtmuseum am Kiekeberg: Spatenstich für Millionen-Projekt "Königsberger Straße"
as. Ehestorf. "Es ist finanziert - und es wird gebaut!" Im Freilichtmuseum am Kiekberg war nicht nur bei Heiner Schönecke, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins, die Freude groß. Im Freilichtmuseum wurde gemeinsam mit Förderern und Wegbegleitern des Projektes, darunter u.a. Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer, Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur) und Landrat Rainer Rempe, der erste Spatenstich des Millionen-Projektes...
Geschichte begehbar machen: "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorgestellt
as. Ehestorf. Es ist ein Mammutprojekt, das Geschäftsführerin Carina Meyer, Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Alexander Eggert, Abteilungsleiter Volkskunde, und Museumsarchitektin Theda Pahl jetzt im Freilichtmuseum am Kiekeberg vorstellten: Mit der "Königsberger Straße" errichtet das Museum in den kommenden Jahren eine Baugruppe, die typisch für das Leben in der Nachkriegszeit ist und bis heute das Erscheinungsbild von Dörfern in ganz Deutschland prägt. Sechs Häuser, einschließlich Gärten,...
Nachkriegszeit wird im Museum erlebbar gemacht
Projekt "Königsberger Straße" startet im Freilichtmuseum am Kiekeberg / Das Leben in der Zeit von 1949 bis 1970 wird dargestellt as. Ehestorf. Ein bundesweit einmaliges Projekt startet jetzt das Freilichtmuseum am Kiekeberg: Am 15. Juni erfolgt der erste Spatenstich für die "Königsberger Straße": Ein ganzer Straßenzug, sechs Häuser, einschließlich Gärten, Straßenlampen, Litfaßsäule und Telefonzelle, werden in den kommenden sechs Jahren auf dem Museumsgelände errichtet. Ausstellungen, Führungen,...
Auf Visite bei "Dr. Trecker": Holger Hink kümmert sich um die historischen Fahrzeuge des Freilichtmuseums am Kiekeberg
as. Ehestorf. Seine Patienten heißen Lanz, Wurr oder Tempo, und er verschreibt ihnen Motoröl statt Hustensaft: Holger Hink alias „Dr. Trecker“, Werkstattleiter im Freilichtmuseum am Kiekeberg, kümmert sich seit zweieinhalb Jahren um die historischen Landmaschinen des Museums. Der 44-Jährige aus Hollern-Twielenfleth (Landkreis Stade) hat „Diesel im Blut“. Schon als Kind hat er mit seinem Vater an Oldtimern geschraubt, seinen ersten Trecker, einen Güldner G 25 von 1961, hat sich der gelernte...
Junge Freiwillige gesucht für ein FSJK/FSJD im Freilichtmuseum am Kiekeberg
as. Ehestorf/Wennerstorf. Für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur (FSJK) und in der Denkmalpflege (FSJD) suchen der Museumsbauernhof Wennerstorf und das Freilichtmuseum am Kiekeberg zum 1. September junge Mitarbeiter. In den Freiwilligenjahren lernen junge Erwachsene die Berufswelt kennen und sammeln Erfahrungen in den Museen. Begleitet wird das FSJ von externen Seminaren, die der der Persönlichkeitsentwicklung, Berufsfindung oder dem Erlernen von Handwerkstechniken dienen. Nike Bücker...
Ernährungstipp: Rückkehr der "Germanenwurzel"
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Pastinaken: Die Römer genossen die "Germanenwurzel" als ideales Grundnahrungsmittel, weil sie gut lagerfähig und nahrhaft war. Im 14. Jahrhundert wurde...
- 1
- 2