Sambia-Förderverein
Für eine bessere Perspektive
Sambia-Förderverein freut sich über den Abschluss zweier wichtiger Projekte. Bereits seit den 1990er Jahren engagiert sich der ehemalige Jesteburger Arzt Werner Huber im afrikanischen Sambia. Der von ihm gegründete Förderverein unterstützt unter anderem ein Kinderdorf, in dem auch AIDS-Waisen beschult werden. Zudem macht die Versorgung der hungernden Bevölkerung einen großen Teil der ehrenamtlichen Arbeit aus. Jetzt hatte Huber doppelten Grund zur Freude: Zwei aus seiner Sicht wichtige Projekte...
Ein großer Schritt
Bingo-Stiftung stellt Sambia-Förderverein des Jesteburgers Werner Huber 25.000 Euro zur Verfügung. mum. Jesteburg. Große Freude herrschte jetzt bei Werner Huber. Der ehemalige Jesteburger Arzt und Vorsitzender des Sambia-Fördervereins, hat in der vergangenen Woche eine sehr gute Nachricht erhalten, über die alle Mitarbeiter und die Partner in Sambia glücklich sind. Es geht dabei um das Kinderdorf "Fountain Gate", eines der Herzstücke der Vereinsarbeit. In der Einrichtung für 120 Aids-Waisen...
Weil die Hilfe ankommt
Nach WOCHENBLATT-Bericht: Dr. Bernd Klemeyer unterstützt Sambia-Förderverein mit 2.000 Euro. mum. Jesteburg/Tespe. Große Freude herrschte jetzt bei Werner Huber. Der ehemalige Jesteburger Arzt und Vorsitzender des Sambia-Fördervereins, nahm einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro von Dr. Bernd Klemeyer (Tespe) entgegen. Der Arzt hatte im Zuge seines 60. Geburtstags die Gäste gebeten, für den Ausbau der Schule "Fountain Gate" zu spenden. Später rundete er den Betrag auf. "Meine Frau und ich...
Die erste Larven-Ernte ist auf dem Tisch
Der Jesteburger Arzt Dr. Werner Huber ist am Freitag mit einer zehnköpfigen Reisegruppe nach Sambia aufgebrochen. Huber gründete bereits 1993 den Sambia-Förderverein. Eines der wichtigsten Projekte ist die Unterstützung des 2009 eröffneten Kinderdorfs für Aids-Waisen „Fountain Gate“. Vor seiner Abreise gab es gute Nachrichten: Erstmals erhält sein Verein einen Zuschuss vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 50.000 Euro stehen für den Bau einer...
Wieder ein großer Schritt
Der Jesteburger Arzt Dr. Werner Huber ist glücklich. Für sein Schulprojekt in Sambia wurden ihm mehr als 100.000 Euro für eine Photovoltaikanlage bewilligt. Zudem gibt es gute Nachrichten über die so genannten „Insekten-Farmen“. mum. Jesteburg. Der Jesteburger Arzt Dr. Werner Huber ist überglücklich. Der Vorsitzende des Sambia-Fördervereins bekam gerade die Nachricht, dass er dank der Zusage zweier Zuwendungen eines der wichtigsten Projekte realisieren kann: Das gesamte Schulgelände der...
Beenden Larven den Welthunger?
Werner Huber ist sich sicher, dass die Larven der Soldatenfliege den Welthunger lindern können. Der Jesteburger Arzt wirbt für ein Projekt der Leibniz Universität Hannover. Derzeit sind Studenten in Sambia, um dort „Insekten-Farmen“ aufzubauen. Bereits eine Farm - Kosten etwa 1.500 Euro - kann 400 Menschen mit jeweils einem Kilo Larven pro Woche versorgen. Wie die Insekten zubereitet werden, zeigt Studentin Lea Bergmann den Dorfbewohnern. (mum). „Ich bin überzeugt, dass wir auf diesem Weg viele...
Das Porträt: „Plötzlich wieder der Dorfarzt!“ - Dr. Werner Huber veröffentlicht Buch über seine Zeit in Bendestorf / 2016 geht er in den Ruhestand - endgültig
mum. Bendestorf/Jesteburg. „Plötzlich Landarzt in Bendestorf“ lautet der Titel des neuen Buches von Dr. Werner Huber. Der 67-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin schildert darin, wie er „Dorfarzt“ in dem kleinen Ort in der Samtgemeinde Jesteburg wurde. Mehr noch: Huber gelingt es, den Leser auf eine spannende Reise zu wichtigen Stationen seines Lebens mitzunehmen. Er spannt dabei den Bogen bis zu seinem Sambia-Förderverein, den er 1993 gegründet hat. Das Buch ist zugleich auch eine Art...
Ein Schuss auf Arzt Dr. Huber? Bendestorfer Mediziner hofft auf ein Versehen oder einen Streich
Hat jemand auf den Bendestorfer Arzt Werner Huber geschossen? Jetzt entdeckte der Mediziner ein Einschussloch in der Scheibe zu seinem Arbeitszimmer. mum. Bendestorf. Hat jemand auf Dr. Werner Huber aus Bendestorf geschossen? „Das ist ein sehr seltsames Gefühl“, sagt Huber, der selbst keine Erklärung für das Loch in der Fensterscheibe seines Arbeitszimmers hat. Vorige Woche hat der Allgemeinmediziner den Schaden entdeckt. Was Huber am meisten beunruhigt: Wenn es tatsächlich ein Einschussloch...