Schützenkönig Martin Hiller: "Das Königsjahr ging viel zu schnell vorbei"
bim. Todtglüsingen. "Es war ein schönes und harmonisches Königsjahr und viel zu schnell vorbei", sagt Martin Hiller (56), Majestät des Schützenvereins Todtglüsingen. Er verbrachte mit Königin Maike und seinen Adjutantenpaaren Kai und Marion Holste, Wilhelm Maack und Ingrid Albers-Maack sowie Präsident Joachim Gerth mit seiner Frau Andrea Gerth-Matthies viele schöne gemeinsame Stunden bei den Festen befreundeter Vereine, die sie immer mit großem Gefolge besuchten. Auch der Kreiskönigsball sei...
Bauarbeiten prägten das Jahr 2017 beim Schützenverein Pattensen
ce. Pattensen. Beim Schützenverein Pattensen stand das Jahr 2017 ganz im Zeichen der Fußbodenerneuerung in der Schützenhalle. Das betonte Vorsitzender Heinrich Wörmer auf der kürzlich stattgefundenen Frühjahrsversammlung des Vereins. Durch die Unterstützung seitens der Winsener Stadtverwaltung und des Pattensener Faslamsclubs habe man - so Wörmer - die gesamte Bodenfläche mit einem neuen Belag versehen können. In diesem Jahr stünden weitere Baumaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von rund 10.000...
Schützenverein Todtglüsingen freut sich über den Achterpokal
bim. Todtglüsingen. Strahlende Gesichter beim Schützenteam Todtglüsingen: Das Team hat jetzt den Achterpokal gewonnen. Der Achterpokal ist ein über 70-jähriges Traditionspokalschießen, das jährlich ausgetragen wird von den acht Schützenvereinen Kampen und Umgegend, Tostedt, Heidenau, Hollenstedt, Trelde, Todtglüsingen, Otter und Sprötze-Kakenstorf - daher der Name. Bei dem Wettstreit treten jeweils zehn Schützen in einer Mannschaft an, von denen die besten acht werden gewertet. "Wir konnten in...
Mit Martin Hiller regiert ein „Geradliniger“ in Todtglüsingen
bim. Todtglüsingen. Der Todtglüsinger Schützenverein hat einen neuen König: Martin Hiller (55) holte den Vogel mit dem 462. Schuss von der Stange. Weil der Schriftführer des Schützenvereins immer alles akkurat auf eine Linie schreibt, erhielt er den Beinamen „der Geradlinige“. Begleitet wird Martin Hiller von seiner Königin Maike sowie den Adjutantenpaaren Kai und Marion Holste, Wilhelm Maack und Ingrid Albers-Maack sowie vom Präsidenten Joachim Gerth und seiner Frau Andrea Gerth-Matthies. „Ich...
Metallbauer klagen über zu wenig Auszubildende / Allgemeine Lage ist gut
kb. Maschen. Einen weiteren Rückgang bei den Auszubildendenzahlen auf derzeit 37 Lehrlinge beklagte Lehrlingswart Stephan Harms auf der jüngsten Innungsversammlung der Metallhandwerke des Kreises Harburg. "Wir sind auf dem absteigenden Ast", so Harms. Es habe an den Berufsschulen sogar Schwierigkeiten gegeben, reine Metallbauerklassen zu bilden. Er appellierte an die Betriebe: "Stellt junge Leute ein." Grundsätzlich beurteilte Obermeister Klaus Maack die Lage im Metallbauhandwerk als gut. Zwar...