Die Corona-Zeit wurde gut genutzt
Schützenverein Buchholz blickt auf 2020 zurück
ah. Buchholz. Das Jahr 2020 hat viele Einschränkungen nicht nur für alle Menschen gebracht, auch das Vereinsleben der Schützen stand still: keine Bälle, Schützenfeste, Veranstaltungen und Meisterschaften. "Positiv waren jedoch folgende Aspekte", sagt Mike Oswald, Schriftführer des Vereins: "Unsere Königshäuser haben spontan zugesagt, um ein weiteres Jahr zu verlängern, und dringende Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten konnten angegangen werden. Ein neues Dach wurde schnell und perfekt von...
Tannenbaumverkauf des Schützenvereins Brackel am 12. Dezember
Die Schützen des Schützenverein Brackel laden am Samstag, 12. Dezember, ab 11 Uhr zum Tannenbaumverkauf (solange der Vorrat reicht) auf den Dorfplatz in Brackel. Auch in diesem Jahr hat der Schützenverein Brackel wieder viele Tannenbäume zur Auswahl.Da es die aktuelle Situation leider nicht zulässt wird es dieses Jahr keine Verköstigung oder Kinderspiele geben. Zutritt nur mit Mund/-Nasenschutz und unter Beachtung des Mindestabstands.
Kreissportbund Harburg-Land zu Gast beim SV Tötensen-Westerhof
Schützenbrüder für Engagement geehrt
lm. Tötensen. Der Kreissportbund Harburg-Land (KSB) war in der vergangenen Woche beim Schützenverein Tötensen-Westerhof zu Besuch, um drei verdiente Schützenbrüder zu ehren. Andreas Hoppe, Michael Tillmann und Peter Rademacher wurden damit für ihre besonderen Verdienste im Sinne des Vereins gewürdigt. Die Ehrungen fanden im Rahmen der Aktion "KSB sagt Danke" statt, bei der anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Sportbundes das Ehrenamt gewürdigt wird. Hierzu konnten 33 Vereine aus dem...
Trainingsschießen beim SV Apensen
Es geht wieder los bei den Apensener Schützen
sla. Apensen. Freudige Mitteilung der Apensener Schützen: Nach fünfeinhalb Monaten wird der Schießbetrieb wieder aufgenommen. Ab Montag, 5. Oktober, startet die Abteilung Luftgewehr mit dem Übungsschießen unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes. Seit März dieses Jahres waren alle Vereinsveranstaltungen ausgefallen und auch der Schießbetrieb wurde eingestellt. Eine Tanzveranstaltung wie der alljährlich im November stattfindende Königsball ist derzeit allerdings nicht zu verantworten und wurde...
Schützenverein Fredenbeck freut sich über seine nagelneue KK-Scheibenanlage / Räume renoviert
Schießstand in Fredenbeck jetzt voll elektronisch
sb. Fredenbeck. Die Mitglieder des Schützenvereins Fredenbeck haben die Corona-Pause gut genutzt und den Aufenthaltsraum ihres Schießstandes bei der Niedersachsenschänke renoviert. Unter anderem wurde die dunkle Vertäfelung der Decke zunächst gereinigt und dann weiß gestrichen. Anschließend baute und montierte der erste Sportleiter Peter Ording neue LED-Lampen. "Früher hing über jedem Tisch eine Lampe mit nur einem Licht. Die alte Technik fraß nicht nur viel Energie, sondern war auch nicht...
Erfolgreich im Schießsport
Stader Schützen belegen gleich viermal den zweiten Platz
jab. Stade. Eine beeindruckende Leistung zeigten die Schützen aus dem Bezirksschützenverband Stade (BSV-Stade). Beim Landeskönigsschießen 2020 belegten gleich vier Stader in den fünf Königswertungen den zweiten Platz. Peter Ording vom SV Fredenbeck wurde Zweitplatzierter in der Wertung Landesschützenkönig. Marina Ebeling und ihr Mann Wilfried vom Wischhafener SV wurden Zweite bei den Alterskönigen. Bei der Landesjugendkönigin landete Nele Brümmer auf dem zweiten Platz. Das Landeskönigsschießen...
Spaß und sportliche Ziele
In Ladekop bilden Traditions- und Sportschützen, Jung und Alt eine Einheit
Die Arbeit und Bedeutung der Schützenvereine werde grundsätzlich viel zu wenig gewürdigt, sagt Matthias Schilling, Schützenkönig im Schützenverein Ladekop, Hinterdeich und Umgegend. Nachdem sein Verein wie alle Schützen in der Region in diesem Jahr kein Schützenfest feiert und daher auch keine neuen Würdenträger ausschießt, bleiben er und auch die anderen Repräsentanten einfach ein weiteres Jahr im Amt. Den Sportbetrieb haben die rund 400 Ladekoper Schützen nach der Zwangspause bereits wieder...
Ein moderner Verein mit einer tollen Gemeinschaft
Die Schützenkameradschaft Marxen bietet ihren Mitgliedern eine Vielzahl an Aktivitäten
Auch die Schützenkameradschaft Marxen v. 1910 ist von den Corona-Bestimmungen betroffen und musste daher das diesjährige Schützenfest absagen. Aber die Schützinnen und Schützen lassen sich ihre gute Laune nicht verderben. Die Königscrew um Günter Voß regiert ein Jahr länger. Dieses wurde nach einer kurzen Besprechung mit seinen Adjutanten Hans Herman Ehlers und Georg Mickel-Garbers sowie ihren Frauen beschlossen. "Es ist doch klar, dass wir unserem Verein, mit dem wir sehr verbunden sind und...
Das Schützenfest im "Home-Office" feiern
In Jork feierten die Schützen ihr Schützenfest zuhause mit der Familie
Der erste Sommer ihres Lebens ohne Schützenfest - das fällt Präsident Lukas Manthe (23), dem Zweiten Vorsitzenden Tobias Becker (29) und Anna-Lena Scheibe, Vorstandsmitglied vom Schützenverein Jork-Borstel alles andere als leicht. Sie vermissen nicht nur das eigene Fest, sondern auch das gemeinsame Feiern mit den anderen Vereinen im Landkreis. "Wir kennen uns ja alle und sind miteinander befreundet", sagt Lukas Manthe. Alle drei sind von Kindheit an mit dem Schützenwesen vertraut, engagierte...
Schießsportanlage wird für alle schießsportlichen Disziplinen genutzt
Die Harsefelder Schützen sind auch in Corona-Zeiten sportlich aktiv
Nach einer Phase der Trauer und des Bedauerns, dass in diesem Jahr Schützenfest und alle anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen wegen Corona ausfallen müssen, machen die Harsefelder Schützen jetzt das Beste aus der Situation. Etwas leichter als vielen anderen Schützenvereinen fällt den Harsefeldern das mit Sicherheit, denn mit ihrem Schießstand am Wieh verfügen sie auch in Zeiten von Corona über bestmögliche Bedingungen für die vielfältigen Varianten des Schießsports. "Die Schießsportanlage...
"Wir blicken mit Freude auf das Jubiläumsjahr 2021!"
Im nächsten Jahr steht die 100-Jahr-Feier des Schützenvereins Sprötze-Kakenstorf von 1921 e.V. an
"Wir haben uns natürlich auf unser Schützenfest gefreut. Doch wie alle anderen Veranstaltungen mussten wir dieses natürlich auch absagen", sagt Claas Bartels, Präsident des Schützenvereins Sprötze-Kakenstorf v. 1921 e.V. "Doch wir freuen uns nun umso mehr auf unser Jubiläumsschützenfest im nächsten Jahr. Dann feiert unser Verein sein 100-jähriges Bestehen", informiert Claas Bartels. Das Schützenfest in Sprötze ist eine der größten und stimmungsvollsten Veranstaltungen in der Region. Besucher...
Schützenverein Egestorf
"Wir sehen uns zum Schützenfest 2021!"
Trotz Corona-Krise schauen die Egestorfer Schützen auf eine erfolgreiche Zeit zurück. mum. Egestorf. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Schützenverein Egestorf alle Schießsportaktivitäten einstellen. Unter anderem fielen das Anschießen, das Bürger-Pokal-Schießen, das Osterfeuer und natürlich auch das Schützen- und Dorffest aus. "So etwas hat es in der 118-jährigen Vereinsgeschichte noch nie gegeben", sagt Sprecher Kai Schwanitz. "Wir schauen dennoch positiv in die Zukunft." Der...
Die Schützen trainieren wieder
In Zeiten von Corona konzentrieren sich die Altklosteraner Schützen auf den sportlichen Bereich
"Corona hat uns voll im Griff", sagt Uwe Gährs, Präsident des Schützenvereins Altkloster. "Normalerweise sind wir in diesen Wochen mit der Vorbereitung des Schützenfestes, dem gesellschaftlichen Highlight im Schützenjahr, beschäftigt - aber das fällt ja, wie bei allen Vereinen, aufgrund der Corona-Pandemie aus." Doch auch die vielen kleinen gesellschaftlichen Zusammenkünfte, die im Schützenwesen eine zentrale Rolle spielen, fallen weg. "Der Kreis der Freunde, die auf unserem Schießstand...
Schützenverein Hanstedt
Endlich: Neustart auf dem Schießstand
Doch das gesellige Leben bleibt beim Schützenverein Hanstedt noch auf der Strecke. mum. Hanstedt. Seit einigen Wochen ist der Schießbetrieb bei den Hanstedter Schützen wieder angelaufen - jedoch unter verschärften Bedingungen. "Wie in allen anderen Bereichen des täglichen Lebens, müssen auch wir unbedingt die notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten", betont Präsident Peter Ehrhorn. Fünf Schießstände stehen den Schützenbrüdern und Schützenschwestern wegen des nötigen Abstands daher...
Schützenfest Steinkirchen wurde ins nächste Jahr verschoben
Die Würdenträger bleiben noch ein Jahr im Amt
sla. Steinkirchen. Schweren Herzens hat sich der Vorstand der Schützengilde Steinkirchen entschlossen, das diesjährige Schützenfest, das vom 7. bis 10. August stattfinden sollte, abzusagen, denn ausgelassen zu feiern und zu tanzen ist leider aufgrund der Corona-Bestimmungen derzeit nicht möglich. Die Würdenträger des letzten Jahres bleiben somit für ein weiteres Jahr im Amt. Der Vorstand der Schützengilde Steinkirchen und Umgegend e.V. wünscht allen Mitgliedern, Bürgern, Freunden und Gästen:...
Ein Jahr länger im Amt
Neu Wulmstorfer verschieben ihr Schützenfest um ein Jahr
Wie alle Schützenfeste in der Region fällt auch das Schützen- und Volksfest in Neu Wulmstorf in diesem Jahr aus. Traditionell laden die Neu Wulmstorfer jeweils am dritten Sonntag im Juli zur großen Veranstaltung mit spannenden Schießwettkämpfen, Tanzabenden und Aktionen für die gesamte Bevölkerung ein. Doch wegen der gesetzlichen Beschränkungen durch die Corona-Pandemie muss die Veranstaltung abgesagt werden. Für die aktuellen Würdenträger bedeutet das, dass es keine Nachfolger geben wird. Da...
Schützenverein Schierhorn
Schützenverein Schierhorn: "Mit Zuversicht in die Zukunft"
Der Schützenverein Schierhorn hat den Schießbetrieb wieder aufgenommen - unter strengen Auflagen. mum. Schierhorn. Das Jahr 2020 begann für den Schützenverein Schierhorn vielversprechend. Im Februar wurde der mehr als 30 Jahre alte Fußboden im Schützenhaus von engagierten Mitgliedern komplett erneuert. Dies war möglich dank der finanziellen Unterstützung der Gemeinde Hanstedt und der Hamburger Sparkasse. Im April sollte dann das Anschießen in Verbindung mit der Feier des 50-jährigen Bestehens...
Schießbetrieb ist gestartet
Im Schützenverein Nenndorf sind Jung und Alt gemeinsam aktiv
as. Nenndorf. Große Freude herrscht beim Schützenverein Nenndorf: Der Schießbetrieb ist wieder gestartet. Das bedeutet auch, dass die Schützen endlich ihre Anfang des Jahres modernisierte Schießanlage nutzen können - natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Im Schützenhaus Am Hatzberg 9 in Nenndorf wird an zehn Ständen mit Druckluftwaffen geschossen. Sieben Schießstände wurden bereits modernisiert und mit einer elektronischen Treffermessung versehen, ein achter soll...
Fokus liegt auf Vorfreude
Die Sängerschützen vom MGV Treue wollten in diesem Jahr mit neuem Konzept feiern
Dass in diesem Sommer wegen der Corona-Pandemie sämtliche Schützenfeste abgesagt werden mussten, hat die Sängerschützen im MGV Treue besonders hart getroffen. "Wir hätten unser Schützenfest in diesem Jahr mit einem ganz neuen Konzept, an einem neuen Platz, mit neuem Caterer gefeiert, weil unser Festwirt aufgehört hat und es unser Vereinshaus Öttings Gasthaus nicht mehr gibt", sagt Präsident Michael Jobmann. Die Vorbereitungen hätten daher besonders viel Zeit und Engagement gefordert und die...
"Unser Verein lebt!"
Auch ohne "echten" König und trotz Corona zeigen sich die Hollenstedter mit "ihren" Schützen solidarisch
bim. Hollenstedt. Der Hollenstedter Schützenverein wurde am 5. Juni 1877 von Bauern und Kaufleuten gegründet, um die Geselligkeit und die Tradition zu pflegen. In der Gründungsversammlung trugen sich 30 Hollenstedter Bürger in die Mitgliederliste ein. Heute zählt der Verein zehnmal so viele Mitglieder. Auch wenn in diesem Jahr kein Schützenfest gefeiert werden kann, zeigen sich viele Hollenstedter mit "ihren" Schützen solidarisch und haben an der Haupt- und Moisburger Straße die grün-weißen...
Sportlich und gesellig
Das Schützenwesen hat in Todtglüsingen eine lange Tradition
bim. Todtglüsingen. Das Schützenwesen hat in Todtglüsingen eine lange Tradition. Bereits bevor der Schützenverein Todtglüsingen im Jahr 1949 gegründet wurde, gab es dort eine Schützenkameradschaft, die ab 1931 zunächst die militärische Tradition, später den Sport und die Geselligkeit pflegte. So wie es die Todtglüsinger Schützen bis heute tun. Werden im ersten historischen Dokument 50 Mitglieder erwähnt, gehören dem Verein heute 234 Schützen jeden Alters an. Heute allerdings unglaublich: Am...
Schützenverein Buchholz wurde 1901 gegründet
Er ist der älteste Verein in Buchholz
os. Buchholz. Der Schützenverein Buchholz 01 ist der älteste noch existierende Verein in der Nordheidestadt. Am 27. Juli 1901 trafen sich 38 Schützen zur Gründungsversammlung, zum ersten Präsidenten wurde Peter Heinrich Albers gewählt. Maßgeblich an der Gründung beteiligt war der Bruderverein der Buchholzer, der Schützenverein Jesteburg. Dieser beriet u. a. in Satzungsfragen. Erster Schützenkönig des SV Buchholz 01 wurde im Jahr 1902 Peter Meyer "von Serbien". Heute ist der SV Buchholz 01 einer...
Jede Menge Spaß beim Fotoshooting mit Maske
Alle Würdenträger bei den Schützen Elstorf bleiben weiterhin im Amt
Wie alle anderen Vereine, Institutionen und Firmen ist auch der Schützenverein Elstorf von der Coronakrise betroffen. Dieses Jahr dürfen keine Schießveranstaltungen und kein Schützenfest stattfinden. Daher hat der Vorstand schon frühzeitig beschlossen: Alle Würdenträger bleiben ein weiteres Jahr im Amt. Das Vereinshaus ist seit Wochen verwaist, wenn auch der Sportleiter seit Kurzem die Türen für das Übungsschießen wieder geöffnet hat - alles unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln....
Wo Sport und Tradition Hand in Hand gehen
Schießsport wird im Schützenverein Klecken groß geschrieben
as. Klecken. "Unser Verein ist aus der Tradition geboren und lebt den modernen Schießsport", sagt Peter Küchenbecker, Präsident des Schützenvereins Klecken. Der Verein zählt aktuell 185 Mitglieder, von denen ein Teil durchaus ambitioniert den Schießsport ausübt. Dennoch sei in der Wahrnehmung der Bevölkerung vorwiegend die traditionelle Ausrichtung präsent. "Dabei bieten wir als Schützenverein so viel mehr", ist Küchenbecker überzeugt. "Der Schützenverein stellt Sportstätten zur Verfügung. Er...