Hanstedt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Necdet Savural | Foto: os

Landkreis Harburg
Ministerin muss IGS-Umwandlung zur Chefsache machen

Wegen der schleppenden Genehmigung, die Oberschulen Hanstedt und Hollenstedt in Integrierte Gesamtschulen (IGS) umzuwandeln, auf die der Landkreis sowie viele Eltern und Schüler seit fast sieben Monaten warten, hat CDU-Kreistagsmitglied Necdet Savural jetzt einen offenen Brief an Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) verfasst, den das WOCHENBLATT hier weitgehend im Wortlaut wiedergibt: "Sehr geehrte Frau Ministerin Julia Willie Hamburg,ich erlaube mir, Ihnen als...

  • Winsen
  • 03.03.23
  • 239× gelesen
Die Eltern der Hanstedter Schüler fordern schon seit längerer Zeit eine Umwandlung der Oberschule zur IGS | Foto: Schulthoff

Hanstedt und Hollenstedt
Neue IGS-Standorte: Ministerium prüft noch

An den Oberschulen (OBS) Hanstedt und Hollenstedt brodelt es: Schüler und Eltern fordern, dass das Niedersächsische Kultusministerium endlich die vom Kreistag des Landkreises Harburg im Juni 2022 beschlossene und im August 2022 beantragte Einrichtung von Integrierten Gesamtschulen (IGS) an beiden Standorten "absegnet". Doch die Geduld der Eltern und Schüler wird weiter auf die Probe gestellt. Der Genehmigungsprozess befinde sich auf der Zielgeraden, teilte das Kultusministerium auf...

  • Tostedt
  • 01.03.23
  • 573× gelesen
Mit Spaß bei der Arbeit: Quereinsteigerin Kathleen Sünder 
unterrichtet an der Rudolf-Steiner-Schule Nordheide | Foto: bim

Landkreis Harburg
Lehrkräfte als Verfügungsmasse

Viele Jahre lang wurde den sogenannten "Babyboomern" und folgenden Generationen eingeredet, auf keinen Fall auf Lehramt zu studieren. Denn Lehrkräfte gebe es buchstäblich wie "Sand am Meer". Entsprechend schlecht seien die Einstellungschancen. Das und die inzwischen überbordende Bürokratie rächen sich jetzt. Bundesweit klagen Schulen über Lehrermangel. Hinzu kommen steigende Schülerzahlen wegen geflüchteter und zugewanderter Menschen. Abordnungen als Abhilfe gegen Unterrichtsausfall Um Abhilfe...

  • Tostedt
  • 28.02.23
  • 570× gelesen
Das Baufeld wird vorbereitet: das Projekt "Lilienhöfe" an der Hamburger Straße mit 91 Wohneinheiten
3 Bilder

Neubaugebiete in Bau oder in Planung
Hier wächst die Stadt Buchholz

Wer derzeit durch Buchholz fährt, bemerkt es deutlich: Die Stadt Buchholz wächst nach wie vor! Das belegen viele Neubaugebiete, die im Bau, in der Vorbereitung und in der Diskussion sind. Das WOCHENBLATT gibt einen Überblick.  Fertiggestellt oder im Bau Bezogen wurden jüngst die meisten Wohnungen auf dem ehemaligen Hillmer-Gelände an der Soltauer Straße. Dort, wo früher das Autohaus stand, wurden auf etwa 1,4 Hektar Fläche in 13 Gebäuden 137 Wohneinheiten geschaffen. Teilweise bezogen,...

  • Buchholz
  • 28.02.23
  • 1.334× gelesen
Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: sc

Ministerpräsident Stephan Weil
Ukrainekrieg ist ein Verbrechen!

Der Ukrainekrieg ist auch für das Land Niedersachsen ein großer Einschnitt. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (64, SPD) am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag. Weil erinnerte angesichts des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland an Grundsätze, über die schon kurz nach dem Beginn des Kriegs im Landtag über alle Fraktionsgrenzen hinweg Konsens bestand und die heute noch genauso gelten. Neue Sicherheitsordnung Die Aufnahme von...

  • Buchholz
  • 24.02.23
  • 171× gelesen
Olga konnte ihre "Bonnie" endlich mit heim in das neue gemeinsame Zuhause nehmen | Foto: Tierzentrum Neu Wulmstorf
Video 8 Bilder

Neu Wulmstorf
Rührendes Wiedersehen nach einem Jahr Ukraine-Krieg

Rührendes Wiedersehen: Überglücklich konnte Olga M. jetzt ihre geliebte Hündin "Bonnie" (5) wieder in die Arme schließen, die ihre Freude kaum fassen konnte. Schwanzwedelnd und überschwänglich sprang die Hündin abwechselnd an Frauchen hoch und warf sich vor ihr auf den Rücken - eine große Geste des Vertrauens. Der Vierbeiner lebte seit fast einem Jahr im Tierzentrum Neu Wulmstorf. Jetzt, da Olga eine Wohnung in Hamburg gefunden hat, in der Tierhaltung erlaubt ist, holte sie ihre "Bonnie" ab. Im...

  • Neu Wulmstorf
  • 24.02.23
  • 829× gelesen
  • 5
Beim Informationsaustausch: Norbert Stein (3. v. re.), Vorsitzender der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten, mit (v. li.) Wilfried Maack, Dr. Manfred Lohr, Angela Sanchez, Lars Heuer und Ulrike Müller von der Gruppe Grüne/SPD | Foto: Conny Schwanemann

Nachhaltiges Energiesparmodell als Ziel
Hanstedter Grüne und SPD für mehr Bürgerbeteiligung bei Energieversorgung

Für mehr Bürgerbeteiligung bei der Energieversorgung macht sich die Gruppe Grüne/SPD im Hanstedter Samtgemeinderat stark. Ziel ist ein nachhaltiges Energiesparmodell für die Samtgemeinde. Das ist der Tenor einer internen Informationsveranstaltung, zu der sich die Hanstedter jetzt mit Norbert Stein, Vorsitzender der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten e.G., trafen. "Die Bürgersolarkraftwerke sind durch ihr Konzept bekannt, dass sie kommunale Dächer - wie beispielsweise auf Ratshausgebäuden,...

  • Hanstedt
  • 21.02.23
  • 320× gelesen
Der Hanstedter Haushalt ist aktuell eine "sichere Bank": Darüber freut sich auch Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: mum

Etat liegt im grünen Bereich
Hanstedts Haushaltslage ist gut

Über eine sehr gute aktuelle Haushaltslage freut sich die Samtgemeinde Hanstedt. "Bei einem ausgeglichenen Haushaltsvolumen von insgesamt 17 Millionen Euro haben wir lediglich ein Defizit von 500 Euro. Das können wir locker verschmerzen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Bei den jüngsten Sitzungen der politischen Gremien war die positive Etatsituation eines der Schwerpunktthemen.   Ein starkes Finanzpolster kann die Samtgemeinde gut gebrauchen, da auch vor dem Hintergrund der...

  • Hanstedt
  • 14.02.23
  • 236× gelesen
Hinweisschild an der Gorch-Fock-Straße: Der Rad- und Fußverkehr wird weiträumig umgeleitet | Foto: os

Nordring in Buchholz
Zoff um Anfrage zu Kreisel-Baustelle

Zu einem heftigen Schlagabtausch ist es jetzt zwischen Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und der fraktionslosen Ratsfrau Gudrun Eschment-Reichert gekommen. Auslöser waren einzelne Formulieren in einer Anfrage von Eschment-Reichert zur Einrichtung der Baustelle für den Kreisel am Nordring. Die ehemalige Sozialdemokratin hatte sich über die mangelhafte Radwegeführung und aus ihrer Sicht unnütz aufgestellte Absperrungen geärgert. Wörtlich hatte sie geschrieben: "Diese Verkehrsführung ist...

  • Buchholz
  • 14.02.23
  • 606× gelesen
An der Straße Zur Waldtreppe soll auf dem Grundstück an der linken Straßenseite die Flüchtlingsunterkunft entstehen | Foto: bim

Tötensen
Diskussionen um Flüchtlingsunterkunft

In der kommenden Woche ist die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Rosengarten-Ortschaft Tötensen gleich zweimal Gesprächsthema: zum einen im Gemeinderat am Montag, 13. Februar, ab 19 Uhr in Böttcher's Gasthaus in Nenndorf (Bremer Str. 44), zum anderen bei einer Informationsveranstaltung primär für Anwohner in der Nachbarschaft tags darauf ab 19 Uhr im Rathaus in Nenndorf (Bremer Str. 42). Um die Einrichtung der Anlage, in der nach Angaben von Bürgermeister Dirk Seidler bis zu 90 Flüchtlinge,...

  • Rosengarten
  • 09.02.23
  • 712× gelesen
Es soll einfacher werden, wenn Kommunen Tempo 30 einführen wollen, fordert der Städtetag | Foto: tk
Aktion

Leserumfrage: Tempo runter in Eigenregie
Sollen Kommunen selbst über Tempo 30 entscheiden?

Den Wunsch auf reduzierte Geschwindigkeiten innerorts für sicherere Schulwege und weniger Lärm haben in vielen Kommunen die Bürgerinnen und Bürger. Die Kommunen bekommen für ihre Anliegen nun Unterstützung vom Deutschen Städtetag. Dort wurde dafür geworben, den Kommunen mehr Handlungsfreiheit bei der Einrichtung eines ortsweiten Tempo-30-Limits zu gewähren. Dann dürfte nur noch auf ausgewählten Hauptverkehrsstraßen schneller gefahren werden. Diese Forderung ergibt insofern Sinn, als die...

  • Buxtehude
  • 03.02.23
  • 2.649× gelesen
  • 2
  • 2
Der neugewählte Vorstand des Kreisseniorenbeirats (v.li.): Roger Grewe, Elisabeth Schmidt und Hannelore Buls mit Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Landkreis Harburg
Roger Grewe führt Kreisseniorenbeirat an

Sie wollen die Zukunft der älteren Menschen im Landkreis aktiv mitgestalten: Voller Elan starteten die Mitglieder des Kreisseniorenbeirats jetzt mit ihrer konstituierenden Sitzung in die Amtsperiode 2023 bis 2025. Für die kommenden drei Jahre stellte sich das Gremium neu auf: Roger Grewe aus Salzhausen wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf die Buchholzerin Elisabeth Schmidt, die dem Beirat nach über sieben Jahren an der Spitze des Gremiums treu bleibt und ihren...

  • Winsen
  • 03.02.23
  • 369× gelesen
  • 1
Dirk Seidler ist Vorsitzender des Regionalparks Rosengarten | Foto: lm

Regionalpark Rosengarten
2,48 Millionen Euro EU-Förderung für den Zeitraum 2023 bis 2027

Der Regionalpark Rosengarten ist vom Land Niedersachsen als eine von 68 LEADER-Regionen LEADER-Region ausgewählt und anerkannt worden und erhält 2,48 Millionen Euro EU-Förderung für den Zeitraum 2023 bis 2027. „Mit der Auswahl als LEADER-Region wird das Engagement der Menschen im Regionalpark Rosengarten bei der Gestaltung des Entwicklungsprozesses anerkannt. Die LEADER-Mittel sollen bis Ende 2027 in nachhaltige und sinnvolle Projekte fließen, damit sich der Regionalpark im Sinne der Menschen...

  • Rosengarten
  • 27.01.23
  • 260× gelesen
Martina Oertzen bezeichnete die fehlende IGS-Entscheidung als peinlich  | Foto: bim

Landkreis Harburg
"Welpenschutz" für aufwachsende Integrierte Gesamtschulen

Auf die dringlichste Frage etlicher Eltern, was mit der Umwandlung der Oberschulen in Hanstedt und Hollenstedt in Integrierte Gesamtschulen (IGS) ab dem kommenden Schuljahr 2023/24 ist, gab es jetzt im Kreisschulausschuss in der Rudolf-Steiner-Schule in Kakenstorf noch keine Antwort. Fachdezernentin Annerose Tiedt informierte, dass der im August 2022 gestellte Antrag inzwischen dem Kultusministerium in Hannover vorliege. Es sei peinlich, dass es nach über einem halben Jahr noch keine...

  • Tostedt
  • 27.01.23
  • 675× gelesen
Regina Uhl warb für den zusätzlichen Zweig | Foto: bim

Landkreis Harburg
Plädoyer für Förderschul-Erhalt

Das Fortbestehen der Förderschulen muss gesichert werden - das ist der Tenor des Kreisschulausschusses, in dem sich zahlreiche Eltern von Kindern, die die Wolfgang-Borchert-Förderschule in Winsen besuchen, mit emotionalen Aussagen zu Wort meldeten. Die Wolfgang-Borchert-Schule und der Elternbeirat haben einen Antrag auf Erweiterung der Schule um den Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (ESE) für den Primar- und Sekundarbereich I ab dem 1. August dieses Jahres gestellt. Land will...

  • Tostedt
  • 27.01.23
  • 363× gelesen
SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler aus Seevetal | Foto: Hendrik Lüders
2 Bilder

"Genau der Richtige für den Posten"
Svenja Stadler (SPD) über den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius

Mit Boris Pistorius gewinne die Bundesregierung einen Bundesverteidigungsminister mit hoher politischer Fachkompetenz, der innerhalb und außerhalb der SPD großen Respekt genieße. Mit diesen Worten kommentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler aus Seevetal die Ernennung des bisherigen niedersächsischen Innenministers zum Bundesminister am Donnerstag in Berlin. Als Mitglied des SPD-Landesvorstandes kenne sie Boris Pistorius gut und schätze seine immer klaren Worte und Standpunkte, so...

  • Seevetal
  • 19.01.23
  • 732× gelesen
  • 5
  • 2
Tostedt erhält 250.000 Euro für den Umbau des Busbahnhofs am Bahnhof | Foto: bim

Landkreis Harburg
Geld vom Land für Buskehre und Busbahnhofsumbau

Die rot-grüne Landesregierung will mit viel Geld den ÖPNV in Niedersachsen voranbringen. Insgesamt stellt das Land dafür rund 79 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können die Kreise und Städte zum Beispiel Bushaltestellen und zentrale Omnibusbahnhöfe erneuern, diverse ÖPNV-Projekte unterstützen oder auch neue Busse anschaffen. Landesweit sind es mehr als 1.000 Projekte, die gefördert werden können. „Ich freue mich sehr, dass auch in den Landkreis Harburg aus diesem Fördertopf ca. 2,55...

  • Tostedt
  • 19.01.23
  • 486× gelesen
  • 1
Neujahrsempfang: Bundesbauministerin und stellvertretende SPD-Vorsitzende Klara Geywitz
5 Bilder

SPD-Empfang: Bauministerin Klara Geywitz zu Gast
"Sozialen Wohnungsbau priorisieren"

Nach dreijähriger Pandemie-bedingter Pause hatte am vergangenen Sonntag der SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg (UB) wieder zum traditionellen Neujahrsempfang nach Marxen geladen. Im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus begrüßte Bundestagsabgeordnete und UB-Vorsitzende Svenja Stadler zusammen mit ihren Stellvertretern Martin Gerdau und Thomas Grambow zahlreiche Gäste, unter denen sich u.a. der Europaabgeordnete Bernd Lange, die Landtagsabgeordnete Andrea Prell und die stellvertretende SPD-Vorsitzende...

  • Hanstedt
  • 16.01.23
  • 677× gelesen
  • 1

Anfrage von CDU/FDP im Landkreis Harburg
E-Mobilität durch mehr Ladesäulen stärken

"Wir als Landkreis Harburg müssen motivierend auf potentielle Investoren zugehen und aktiv für ein dichtes Schnellladenetz eintreten. In diesem Bereich müssen wir im Sinne der Klimaneutralität eine Vorreiterrolle einnehmen." Das sagt CDU-Kreistagsmitglied Jan Bauer zu einer gemeinsamen Anfrage der Christdemokraten mit der FDP-Kreistagsfraktion zum Thema E-Mobilität und Infrastruktur. Ein schneller Umstieg auf E-Mobilität stehe und falle mit einem dichten Ladesäulennetz, betonte...

  • Buchholz
  • 13.01.23
  • 283× gelesen
Dr. Peter Dörsam berichtete in einer Online-Pressekonferenz über die neuesten Entwicklungen in Sachen Bahn-Neubaustrecke und Alpha-E

Diskussion um Bahnstrecke im Landkreis Harburg
Vorwurf: Ausbau im Bestand wurde gar nicht geprüft

"Ich bin fassungslos, was sich immer wieder an neuen Entwicklungen auftut!" Das sagte Dr. Peter Dörsam, Sprecher des Projektbeirats Alpha-E, am Mittwoch bei einer Online-Pressekonferenz zum Dauerthema Alpha-E und Bahn-Neubaustrecke Hamburg-Hannover. Dörsam berichtete zusammen mit dem anderen Beiratssprecher Joachim Partzsch über die Antworten des Eisenbahnbundesamts (EBA) auf eine Anfrage, die der Beirat bereits im vergangenen Juni zum Planungsauftrag für das "Optimierte Alpha-E + Bremen"...

  • Winsen
  • 11.01.23
  • 1.716× gelesen
  • 5
Rote Plakate und Aufkleber: Die "Bürgerplattform gegen die STRABS" hat ihr Ziel erreicht | Foto: Dirk Treue

Hanstedter können aufatmen
Anlieger zahlen nicht mehr für Straßenausbau

Ein Wortungetüm hat seit dem Jahreswechsel ausgedient, zumindest in Hanstedt: die Straßenausbaubeitragssatzung. Denn die gibt's in Hanstedt nicht mehr. Ausgedient hat ebenso der Verein "Bürgerplattform gegen die STRABS", der unter anderem mit Plakaten und anderen Aktionen für die Abschaffung geworben hatte. Das bedeutet: In Hanstedt muss kein Anlieger mehr die oft fünfstelligen Beitragsbescheide für Baumaßnahmen fürchten. Einige schon ausgebaute Straßen werden aber noch abgerechnet. Und das...

  • Hanstedt
  • 06.01.23
  • 381× gelesen
Mit diesem Bild wirbt die Bürgerinitiative "unSynn" für die Teilnahme am Protest gegen die ICE-Neubaustrecke durch die Lüneburger Heide | Foto: Stephan Müller
2 Bilder

Bürgerinitiative "Y-Monster" lädt ein
Geplante Schienenneubau-Trasse wird "abgefackelt"

Der Protest gegen die von der Deutschen Bahn geplante Schienenneubaustrecke entlang der A7 geht weiter: Unter dem Motto "Hermann Löns - Die Trasse brennt" laden mehrere Bürgerinitiativen und von einem möglichen Neubau betroffene Gemeinden für Samstag, 14. Januar, zu Protestaktionen und Informationsaustausch ein. Sie wollen zeitgleich mit brennenden Fackeln den Trassenverlauf symbolisch in Brand setzen. Die Bürgerinitiativen freuen sich auf eine "Monsterbeteiligung" aus der Bevölkerung. Das ist...

  • Seevetal
  • 06.01.23
  • 5.041× gelesen
  • 15
  • 1
Immer mehr Kinder können gar nicht oder nur schlecht schwimmen | Foto: DLRG

Anfrage zu Förderprogramm
CDU-Landtagsfraktion warnt vor steigender Zahl an Nichtschwimmern

Wie erfolgreich war das Förderprogramm "Startklar in die Zukunft", mit dem die ehemalige SPD/CDU-Landesregierung zahlreiche Schwimmkurse in den Bädern in Niedersachsen finanziert hat? Plant die neue Landesregierung aus SPD und Grünen, das Programm weiterzuführen? Das sind zwei Fragen aus einer Anfrage, die die CDU-Landtagsfraktion gestellt hat. CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer aus Buchholz warnt vor einer steigenden Anzahl an Nichtschwimmern: "Wir müssen alles dafür tun, dass ausreichend...

  • Buchholz
  • 06.01.23
  • 131× gelesen
Projekt der KWG: In unmittelbarer Nachbarschaft zur bestehenden Bebauung an der Hermann-Burgdorf-Straße in Buchholz soll 2024 und 2025 ein Mehrfamilienhaus mit bezahlbaren Wohnungen errichtet werden
2 Bilder

Kreiswohnungsbaugesellschaft zieht positive Bilanz
Bezahlbarer Wohnraum: Alle geplanten Projekte im Landkreis Harburg wurden umgesetzt

In einem extrem angespannten Umfeld hat die Kreiswohnungsbaugesellschaft des Landkreises Harburg (KWG) im vergangenen Jahr alle geplanten Bauprojekte umgesetzt. Das erklärte KWG-Geschäftsführer Joachim Thurmann auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Für dieses Jahr sei er vorsichtig optimistisch, dass die KWG weiteren bezahlbaren Wohnraum schaffen könne. Thurmann setzt dabei auf sinkende Preise bei den Baumaterialien und Förderprogramme der NBank. Wie berichtet, hat es sich die KWG zur Aufgabe gemacht, in...

  • Winsen
  • 06.01.23
  • 938× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.