tk. Stade. Eine mit Messer und Pistole bewaffnete Bande ist in der Nacht zu Sonntag in ein Haus in Stade-Bützfleth eingedrungen. Nachts gegen 3 Uhr klingelte es an einer Haustür in Bützfleth an der Flethstraße. Die Bewohnerin (54) öffnete und vermutlich acht dunkel gekleidete und bewaffnete junge Leute drängten sie sofort ins Haus zurück. Die Gewaltttäter suchten den Sohn (22) der Frau. Sie prügelten auf den jungen Mann ein und forderten Geld. Daraufhin wurden die Brüder (18 und 24) des...
Verkündeten das Aus der Gespräche zwischen Hanstedt und Jesteburg (v. li.): Udo Heitmann, Karl-Heinz Gläser, Britta Witte (CDU), Thomas Burmester und Helmut Pietsch
Jesteburger Politik-Spitzen erklären Verhandlungen zwischen Hanstedt und Famila für gescheitert.
mum. Jesteburg /Hanstedt. Die Szene wirkte fast staatstragend. Da saßen Britta Witte (CDU), Helmut Pietsch (SPD), Karl-Heinz-Gläser (Bündnis 90/Die Grüne), Bürgermeister Udo Heitmann (SPD) und Bauamtschef Thomas Burmester zusammen, um der Presse die schlechte Nachricht zu überbringen: "Die Gespräche von Famila mit der Gemeinde Hanstedt zwecks eines Vergleichs sind an den Forderungen seitens Hanstedt gescheitert", so Heitmann im Namen des Konzerns.
Hauptgrund: Hanstedt hatte sich zwar mit Famila darüber verständigt, die Verkaufsfläche zu reduzieren (von 3.000 auf 2.200 Quadratmeter), doch dem Unternehmen schmeckte laut Heitmann nicht, dass erst nach zehn Jahren eine Erweiterung der Fläche möglich gewesen wäre - und auch nur dann, wenn ein unabhängiger Gutachter feststellt, dass es dadurch nicht zu einer Gefährdung der Geschäfte in der Gemeinde Hanstedt kommt. Wie bereits mehrfach berichtet, hatte Hanstedt mit einer Klage vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg die Pläne zum Bau eines Famila-Marktes auf dem ehemaligen Festhallen-Grundstück gestoppt.
Trotz der für die Gemeinde Hanstedt positiven Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts im Normenkontrolleilverfahren, habe man nicht auf seiner Position beharrt, sondern sei offen in die Gespräche mit der Gemeinde Jesteburg und Famila gegangen, erklärte Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus betont: "Die Gemeinde Hanstedt hat kein Problem mit einem attraktiven Nahversorgungsangebot Jesteburgs am geplanten Familia-Standort. Der aktuelle Bebauungsplan der Gemeinde Jesteburg lässt aber Einzelhandelsstrukturen zu, die die Nachbargemeinde Hanstedt nachweislich und gutachterlich belegt unzumutbar beeinträchtigt." Jesteburg könne laut Verwaltungschef Muus den derzeitigen Stillstand jederzeit durch eine Aufhebung des strittigen Bebauungsplans beenden und dann durch einen neuen, gesetzeskonformen Bebauungsplan attraktive Einzelhandelsgeschäfte für die Jesteburger Nahversorgung ermöglichen.
Kommentar
Gesetze gelten auch für Kommunen
Könnte es sein, dass es den Jesteburger Politik-Spitzen an Selbstkritik und Unrechtsbewusstsein fehlt? Ihr Unmut richtet sich an Hanstedt. Das ist aber der falsche Adressat. Die Gemeinde Hanstedt ist nicht dafür verantwortlich, dass der B-Plan mutmaßlich rechtswidrig ist (die endgültige Entscheidung des Gerichts steht noch aus). Der B-Plan ist laut vorläufigem Urteil rechtswidrig, da er nicht mit dem Landesraumordnungsprogramm vereinbar ist. Die Beschwerde müsste sich daher gegen das Land Niedersachsen richten. Auch die Gemeinde Jesteburg sollte ein Interesse an der Rechtmäßigkeit ihrer Bebauungspläne haben, nicht zuletzt deshalb, weil eine Gemeinde selbst für Rechtsstaatlichkeit stehen sollte und man auch von den Bürgern zu Recht verlangt, dass diese sich an die Gesetze und Vorschriften halten. Sascha Mummenhoff
(sv). Gute Neuigkeiten aus dem Landkreis Harburg: Am heutigen Montag, 18. Januar, meldete das Gesundheitsamt 174 aktive Corona-Fälle - 79 weniger als am Sonntag und die niedrigste Zahl seit drei Monaten. Weniger aktive Fälle (158) gab es zuletzt am 26. Oktober 2020. Insgesamt waren im Landkreis Harburg seit Ausbruch der Corona-Pandemie 3.509 Menschen an Corona erkrankt, 3.276 Personen haben die Krankheit überwunden. Die Zahl der Menschen, die seit dem Ausbruch der Pandemie mit oder am...
(jd). Der Landkreis Stade bewegt sich bei den Corona-Zahlen wie viele norddeutsche Kreise und Kommunen eher im unteren Bereich. Im bundesweiten Vergleich liegt die Zahl der bisher positiv auf den Coronavirus getesteten Personen deutlich unter dem Durchschnitt. Aktuell hat der Landkreis Stade eine Gesamtinzidenz von 1.167 (Inzidenzwert der Gesamtfälle seit Beginn der Pandemie, bezogen auf 100.000 Einwohner). Der durchschnittliche Wert für Deutschland liegt derzeit bei 2.445, für Niedersachsen...
jd. Stade. In vielen Regionen ist die Zahl der COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen in den vergangenen Wochen dramatisch gestiegen. Immer wieder wird in den Medien die Befürchtung thematisiert, dass die Krankenhäuser von dieser zweiten Corona-Welle überrollt werden und deren Behandlungskapazitäten nicht mehr ausreichen. Was andernorts vielleicht zutreffen mag, gilt für den Landkreis Stade derzeit jedenfalls nicht. Für alle Corona-Kranken, die in den Elbe Kliniken stationär aufgenommen...
(cc). Der Buxtehuder SV (BSV) hat sich im prestigeträchtigen Derby der 1. Bundesliga am Samstagabend in der Nordheidehalle deutlich mit 30:15 (Halbzeit: 12:9) Toren gegen Aufsteiger und Kooperationspartner Handball-Luchse (HL) Buchholz 08-Rosengarten durchgesetzt. Mit dem Sieg verbesserte der BSV sich auf Rang sieben der Tabelle (16:12 Punkte). Die „Luchse“ bleiben mit 8:22 Zählern auf dem Punktekonto Tabellen-13. Dabei führen die „Luchse“ schnell mit 3:0 (4. Minute). Dann aber verkürzte Annika...
(as). Die ersten 2.000 Impfdosen wurden verimpft, das teilt der Landkreis Harburg auf Nachfrage mit. Ab dieser Woche soll die Zweitimpfung der bereits Geimpften erfolgen. Ende der vergangenen Woche wurde bereits die zweite Charge Impstoff mit weiteren 2.000 Impfdosen geliefert, die von den mobilen Impfteams ab sofort verimpft werden. "Geplant ist bislang, dass wir alle zwei Wochen 2.000 neue Impfdosen erhalten", sagt Kreissprecherin Katja Bendig. Parallel dazu werde der Impfstoff für die...