Alarm-Monitore erleichtern Feuerwehr Ashausen die Arbeit

- Im Alarmfall können die Retter alle benötigten Informationen vom Monitor ablesen Foto: FF Ashausen
- hochgeladen von Thomas Lipinski
thl. Ashausen. Bedingt durch die Corona-Pandemie war das vergangene Jahr auch für die Feuerwehr Ashausen nicht einfach. Auf viele Veranstaltungen musste verzichtet werden und auch immer noch gibt es starke Einschränkungen.
Die im Juni 2020 gegründete Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat daher das Förderprogramm "Gemeinsam Wirken in Zeiten von Corona" zur Unterstützung von Engagement und Ehrenamt aufgelegt und dabei das Thema Digitalisierung zu einem der Schwerpunkte des ersten Förderprogrammes gesetzt.
Die Wehr äußerte den Wunsch, Alarmmonitore in der Fahrzeughalle installieren zu können. "Diese stellen im Alarmfall eine erhebliche Erleichterung durch die übersichtliche Darstellung aller Einsatzinformationen dar", erklärt Vize-Ortsbrandmeister Markus Hinz.
Groß war die Freude bei den Rettern, als die Zusage der Stiftung über eine Fördersumme kam. Da das Projekt zeitnah abgeschlossen sein musste, wurden kurzerhand sämtliche helfende Hände aktiviert und Kabel gezogen, Hard- und Software installiert sowie das fertige System umfangreich getestet.
Die Monitore zeigen im Ruhezustand Datum, Uhrzeit, Wetter, Ashausen Wappen, die letzten Einsätze und den Dienstplan an. Im Alarmfall wechselt die Anzeige in einen "Einsatzmodus" und zeigt neben Stichwort, Einsatzort, Route, ausrückende Feuerwehren und Fahrzeuge auch die Rückmeldungen (komme/komme nicht) der Kameraden über eine Smartphone-App an. "Durch diese moderne Technik können wir die Vorausplanung über die verfügbaren Kräfte verbessern und durch den automatisch berechneten Anfahrtsweg auch bei weiter entfernten Einsatzstellen die Arbeit des Maschinisten erleichtern", so Hinz.
Autor:Thomas Lipinski aus Winsen |