Neue Runde für die Bodenzeitung
Sollen Horneburger Ratssitzungen aufgezeichnet werden?
jab. Horneburg. "Alle Fakten auf den Tisch!": Unter diesem Motto geht die Bodenzeitung des Horneburgers Mate Sieber (FDP) in die nächste Runde. Mit einer bestimmten Fragestellung möchte er - Corona-konform - mit den Bürgern in den Dialog treten, die ihre Meinung dazu auf dem Plakat kundtun können. Die Frage diesmal: Sollten Ratssitzungen aufgezeichnet werden? In der vergangenen Ratssitzung sprachen sich die Mitglieder gegen die Aufzeichnungen aus. Daher hat Sieber sowohl die Gegenargumente als...
Mehr Events für Jugendliche
Bürgerdialog zur Freizeit: Mädchen nutzen seltener öffentliche Angebottp. Stade. Jahrmarkt, Weihnachtsmarkt und Altstadtfest sind die beliebtesten Events bei Kindern und Jugendlichen in Stade: Das berichtete Sebastian Röske, wissenschaftlicher Mitarbbeitter ander Privaten Hochschule (PFH) Göttingen über den Bürgerdialog 2017 zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen. Auf der jüngsten Jugendausschuss-Sitzung in Stade präsentierte er die gemeinsam mit seinem PFH-Kollegen Maercel Drewes...
Bürgerdialog Stade: Ihre Meinung ist gefragt
Dritte Umfrage wird ausgewertet / Themen sind Freizeit, Sicherheit und Mobilität tp. Stade. Wünsche und Anregungen für ein besseres Lebensumfeld sammelt die Stadt Stade im Rahmen der Umfrage-Reihe "Bürgerdialog". Die Erhebung wurde bei der Hansestadt Stade im Januar 2015 eingeführt. Ziel des Bürgerdialoges ist es, die Bürger aktiv an den kommunalpolitischen Entscheidungen mitwirken zu lassen. Jeder Bürger ab 14 Jahren kann sich für eine Befragung beim Bürgerdialog anmelden und wird damit in...
Hausaufgaben für die Stader Stadtverwaltung
bc. Stade. In Sachen Barrierefreiheit hat die Hansestadt Stade offenbar noch einige Hausaufgaben zu erledigen. Beim vierten Bürgerdialog der Arbeitsgemeinschaft „Barrierefreies Stade“ am vergangenen Samstag in der Holstraße konnten Passanten Missstände mitteilen. Herausgekommen ist eine lange Mängelliste, die die AG nun an Politik und Verwaltung weitergeben möchte. So müsste der Fußgängerübergang Bahnhofstraße/ Neubourgstraße für Menschen mit Sehbehinderung ausgebaut werden, ebenso fehlt ein...
"Alle Lampen an" ist der Wunsch vieler Stader
Bürgerdialog: Stadt befragte 712 Freiwillige zur "gefühlten Sicherheit" / Ältere überrepräsentiert tp. Stade.tp. Stade. Wie sicher fühlen sich die Bewohner? Um das Thema Sicherheit ging es in der zweiten Befragung der Stadt Stade im Rahmen der Beteiligungsaktion Bürgerdialog. Die Ergebnisse präsentierten Professor Dr. Julian Voss von der Privaten Fachhochschule (PFH) Göttingen am Hansecampus Stade, der die Aktion federführend begleitete, und seine Mitarbeiterin Marisa Wauker am Dienstagabend im...
Fühlen sich die Bürger in Stade wohl?
Zweite Befragungsrunde im Rahmen des Bürgerdialogs hat begonnen / Thema ist Sicherheit bc. Stade. Der erste Teil des Stader Bürgerdialogs ist Geschichte, derzeit arbeitet die Stadt an der Umsetzung der Umfrage (siehe unten). Vor wenigen Tagen hat Bürgermeisterin Silvia Nieber (SPD) nun den Startschuss für die zweite Runde der Befragung gegeben. Thema ist diesmal Sicherheit: Wie wohl fühlen sich die Stader in ihrer Stadt? Aus den Antworten wollen Politik und Verwaltung konkrete Maßnahmen zur...
Countdown-Ampel für Fußgänger
SPD bringt Verkehrssicherheit für Senioren auf den Prüfstand tp. Stade. Mit einer Anfrage der SPD-Fraktion im Stadtrat zum Thema seniorengerechte Ampelschaltung befasst sich jetzt die Verwaltung der Stadt Stade. Bei der öffentlichen Vorstellung der Ergebnisse der Online-Befragung "Bürgerdialog" zur Verkehrsinfrastruktur (das WOCHENBLATT berichtete) stellte der SPD-Ratsherr Oliver Kellmer eine "Unzufriedenheit von älteren Bürgern mit den Grün-Phasen an bestimmten Fußgängerampeln" fest....
Bessere Radwege oben auf der Wunschliste
Erster Bürgerdialog zum Thema Verkehr ausgewertet / Verhaltenes Interesse an Präsentation im Rathaus tp. Stade. Eine solide Verkehrsinfrastruktur für Pendler, Fahrradtouristen und Besucher der Innenstadt ist Basis des Industrie- und Wirtschaftsstandortes Stade. Nach dem ersten Bürgerdialog, einer rund 10.000 Euro teuren Online-Befragung der Stadt Stade in Kooperation mit der Privaten Fachhochschule Göttingen (PFH) am Campus Stade unter 702 Freiwilligen, ermittelten Experten ein Bündel von...
Ratsinformationssystem fehlt
Homepage nur mit E-Mail-Meckerkasten / Bürgerdialog und Internetauftritt der Stadt noch immer getrennt tp. Stade. Die Stadt Stade hat ihren Internetauftritt unter www.stadt-stade.info überarbeitet. Die Macherinnen der Homepage, Jana Mehl (Technik) und Kristina Nistal (Redaktion), haben die Website mit vielen tagesaktuellen Infos wie Notdiensten, einer intuitiven Menüführung und den fünf Top-Nachrichten aus Politik und Gesellschaftsleben, die als farbige Laufbilder über die Startseite gleiten,...
Teilnahme am Bürgerdialog
Befragung zum Thema Mobilität in Stade tp. Stade. Bereits rund 500 Bürger aus Stade haben an der ersten Befragung des Projektes "Bürgerdialog" der Privaten Hochschule Göttingen (PFH) und der Stadt zum Thema Mobilität teilgenommen. Noch bis Samstag, 7. Februar, besteht die Möglichkeit, die Fragen im Rathaus und im Internet zu beantworten. Im Rathaus liegen Fragebögen aus, und es stehen Tablet-Computer zur Beantwortung der Fragen bereit. Die Erhebung umfasst 19 Fragen, die in die Rubriken...