Rund um den Apfel
NABU-Aktionstag in der Umweltpyramide
bo. Bremervörde. In der NABU-Umweltpyramide dreht sich beim Apfeltag am Sonntag alles um das knackige Obst. Die Apfelsorten-Vielfalt, Obstbaumpflege, das Saftpressen und viele Apfelprodukte stehen im Mittelpunkt. Neben dem Pomologen Eckart Brandt sind weitere Experten zu Gast. Wer wissen will, welche Apfelsorte im heimischen Garten wächst, kann Früchte zur Bestimmung mitbringen. Um 12 Uhr beginnt ein kostenloser Schnellkursus im Obstbaumschnitt. So., 27.10., 11-17 Uhr in der NABU-Umweltpyramide...
Schauriges im Dunkeln
Halloween im "Café Dunkel" Bremervörde
bo. Bremervörde. Das "Café Dunkel" öffnet zu einem Halloween-Abend die Türen im Natur- und Erlebnispark. In einer einstündigen Führung wagen Besucher den Schritt in die Dunkelheit. Sie müssen ihre Sinne schärfen und erfahren, was es heißt, in völliger Dunkelheit zurechtzukommen. Es gibt Snacks, Getränke und schaurig-schöne Überraschungen. Mi., 30.10., um 18 Uhr im Natur- und Erlebnispark am Vörder See in Bremervörde; Gebühr: 9,50 Euro inkl. Getränk; Kartenreservierung in der Tourist-Info...
Vermisster tot aufgefunden
jab. Bremervörde. Der seit Ende September vermisste 79-jährige Fredenbecker Uwe R. wurde tot aufgefunden. Pilzsammler fanden den Leichnam am vergangenen Mittwoch in einem Waldgebiet im Süden von Bremervörde. Der an Demenz erkrankte R. befand sich bis zum Zeitpunkt seines Verschwindens in einer Bremervörder Klinik. Die Polizei geht derzeit nicht von einem Fremdverschulden aus.
Internationale Fledermausnacht
Vortrag und Exkursion für die ganze Familie beim Nabu Bremervörde
bo. Bremervörde. Zur internationalen Fledersmausnacht können naturbegeisterte Kinder und Erwachsene beim Nabu in Bremervörde einen informativen Abend verbringen und auf die Suche nach den Nachtjägern gehen. Nach einem Lagerfeuer und Stockbrot gibt es in einem Bildervortrag viele Informationen über Biologie, Jagdtechniken und Schutz der Fledermäuse. Mit Bat-Detektoren werden danach die nachtaktiven Tiere aufgespürt. Fr., 23.08., um 18.30 Uhr in der Nabu-Umweltpyramide in Bremervörde, Huddelberg...
ILE-Region "Moorexpress-Stader Geest": Neue Förderungen starten
ILE-Region "Moorexpress-Stader Geest" beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung ihrer Kommunen sc. Apensen. Projekte beantragen, umsetzen und fördern - das ist die Devise des Förderprogramms der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) der Region "Moorexpress-Stader Geest". In den kommenden Jahren werden neue Förderschwerpunkte umgesetzt und bereits erfolgreiche Projektansätze weiterentwickelt und fortgeführt. Der Schwerpunkt liegt in der infrastrukturellen, dorfgemeinschaftlichen und...
"Arbeitgeberverband hat Profil gezeigt"
(tp). Der Arbeitgeberverband (AGV) im Elbe-Weser-Dreieck hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung in Bremervörde ab. In seinem Jahresbericht sagte Hauptgeschäftsführer Thomas Falk: "In den beiden Arbeitskreisen Schule/Wirtschaft in Stade/Buxtehude und Zeven/Rotenburg zeige der Verband gesellschaftspolitisches Profil und Verantwortung und informiere die Lehrerschaft über Entwicklungen in der Arbeitswelt. Zudem fördere der Verband Ausbildungsmessen, um so den Betrieben zu helfen, den...
Das Ende der Stolperfallen auf dem Friedhof in Oldendorf
Sanierung für 85.000 Euro läuft auf Hochtouren tp. Oldendorf. Kaputte Gehwegplatten machten den Besuch des Friedhofes in Oldendorf bislang zur Stolperpartie (das WOCHENBLATT berichtete). Das hat nun ein Ende. Die Geest-Gemeinde lässt den Hauptweg auf dem Gottesacker erneuern. In diese und weitere Baumaßnahmen, die vor einigen Tagen mit leichter Verzögerung begannen, fließen 85.000 Euro. Nach einem von Landschaftsplaner Klaus Ebler in Zusammenarbeit mit der lokalen "Arbeitsgruppe Friedhof"...
Tödlicher Unfall bei Essel
Mazda-Fahrer prallte in Kurve gegen Baum tp. Essel. Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstag, 25. November, gegen 11.30 Uhr auf der Landesstraße L123 zwischen Kutenholz-Essel und Bremervörde-Hesedorf wurde ein 49-jähriger Autofahrer aus Bremervörde tödlich verletzt. Der Mazda-Fahrer war aus Bremervörde in Richtung Essel unterwegs. Nach dem Durchfahren einer Linkskurve verlor er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und und...
Rennboot-Pilot Timo Kempe (36) erlebte ein medizinisches Wunder
Horror-Unfall auf der Elbe überlebt: Jetzt stehen Freunde und Familie im Mittelpunkt tp. Drochtersen. Der Tisch für die Meisterfeier war schon gedeckt, die Getränke kaltgestellt. Doch dann kam alles anders. Im August vor zwei Jahren erlebte Rennboot-Pilot Timo Kempe (36) den Horror jedes Wassersportlers. Bei einem Rennen auf der Elbe bei Drochtersen-Krautsand wurde Timo Kempe, der als Favorit galt, in einer Kurve von Bord geschleudert und von einem nachfolgenden Boot erfasst. Er erlitt...
Box-Event in Bremervörde sprengt Rekorde
Schirmherr Oliver Grundmann aus Stade freut sich über 80.000 Euro Charity-Erlös tp. Stade/Bremervörde. „Ein sensationeller Erfolg“, freut sich der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann aus Stade. Seine Idee – Boxen für den guten Zweck – führte kürzlich zu einem wahren Geldsegen, der der Hospizarbeit zwischen Elbe und Weser und der Krebsfürsorge zugute kommen wird. Vor rund 400 Zuschauern trugen spannende Box-Kämpfe zu einem Aufleben der Tradition des Sportes in der ehemaligen Box-Hochburg...
Gaffer-Prozess in Bremervörde erneut ausgesetzt
Eisdielen-Unglück: Schaulustige ab Dienstag vor Gericht / Unfallfahrerin verurteilt tp. Bremervörde. Wieder eine Verzögerung im sogenannten Gaffer-Prozess in Bremervörde: Das Amtsgericht hat am Dienstag die Verhandlung gegen die Angeklagten, drei Brüder Alter von 20 bis 37 Jahren, erneut unterbrochen. Der Richter gab einem entsprechenden Einspruch der Verteidigung statt. Die Rechtsanwälte, unter ihnen Lorenz Hünnemeyer aus Buxtehude, wollten zunächst den Ausgang des Prozesses zu dem...
Bundesstraße B74 bei Stade wird saniert
Letzter Bauabschnitt: Vollsperrung des und Umleitung bis April tp. Stade. Pendler auf Bundesstraße B74 zwischen Stade und Bremervörde müssen sich noch einmal Zeitverzögerungen wegen Bauarbeiten einstellen. Zwischen Stade-Wiepenkathen, Höhe Alte Dorfstraße, und dem Abzweig Schwingerbaum ("Unter den Eichen“) beginnen am Montag, 27. Februar, die Sanierungsarbeiten im letzten Abschnitt auf der B74. Los geht die Fahrbahnerneuerung in Schwingerbaum. Für die Bauarbeiten, die bis voraussichtlich...
Erstmals Selbsthilfegruppe in der Region für Betroffene mit Spätfolgen von Kinderlähmung
bo. Bremervörde. Unter dem Dach des Bundesverbandes Polio soll in der Region Stade/Cuxhaven/Zeven eine Selbsthilfegruppe für Personen, die an Spätfolgen von Kinderlähmung leiden, gegründet werden. Geplant sind Treffen jeweils am ersten Freitag im Monat um 16 Uhr im Restaurant "Haus am See", Huddelberg 15, in Bremervörde. • Auskunft und Anmeldung bei Inge Grosse-Wolter, Tel. 04282 - 593434, E-Mail igrosse-wolter@t-online.de.
Zwei neue „OriGene“-Praxen
sb. Bremervörde / Sittensen. Kürzlich wurde die achte „OriGene“-Praxis zwischen Elbe und Weser eröffnet. Viele der bestehenden Rücken-Patienten aus Bremervörde freuen sich über die nahegelegene neue Praxis. Die Rückenspezialisten mit der nachhaltig sehr erfolgreichen Therapie befinden sich in der Alten Straße 56. Sie haben, wie schon in Stade und Harsefeld, ein schönes helles Behandlungszimmer sowie einen gemütlichen Raum für Massagen hergerichtet. Noch bis zum 13. September bieten die...
Neuregelungen bei Mini- und Midijobs: Seminar des Arbeitgeberverbands Stade
Was Unternehmer durch die seit Jahresanfang geltenden Neuregelungen bei den Mini- und Midijobs beachten müssen, darüber informiert ein Rechtsanwalt des Arbeitgeberverbandes Stade am Dienstag 29. Januar, um 14.30 Uhr in der Volksbank in Bremervörde. • Anmeldung unter Tel. 04141 - 4101-0
Die Fachkräfte im Betrieb halten - Seminar des Arbeitgeberverbands Stade
Insbesondere an kleinere und mittlere Unternehmen wendet sich der Arbeitgeberverband Stade mit seinem Seminar zum Thema Fachkräftemangel vor dem Hintergrund des demografischen Wandels am Mittwoch, 12. Dezember, um 14 Uhr in Bremervörde. Zwei Experten informieren über die demografischen Entwicklungen im Elbe-Weser-Dreieck und stellen Projekte zur Personalgewinnung und -bindung vor. Anmeldung unter Tel. 04141 – 4101-0.