Deutsch-Polnische Partnerschaft
Scheitert Partnerschaft an Homophobie?
bim. Tostedt. Verunsicherung bei der Tostedter Politik und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) in Tostedt: Seit fast 28 Jahren pflegt die Gemeinde Tostedt eine Partnerschaft zur polnischen Stadt Lubaczow. Bei den Treffen und beim Jubiläum im Jahr 2017 wurde immer wieder auf die erfolgreiche Deutsch-Polnische Völkerverständigung und das Zusammenwachsen Europas verwiesen. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich der Landkreis Lubaczow - wie rund 100 Lokalregierungen in Polen - zur LGBT-freien Zone...
"Tag der Partnerschaften" in Tostedt
Den Austausch weiter beleben
bim. Tostedt. Um europäisch orientiertes bürgerliches Engagement zu fördern, hat die Gemeinde Tostedt einen "Tag der Partnerschaften" initiiert, der ab jetzt jedes Jahr gefeiert wird. Das hatte der Rat der Gemeinde Tostedt im vergangenen Dezember beschlossen. Die erste Auflage fand kürzlich im Jugendzentrum Tostedt statt mit rund 60 geladenen Gästen aus Schulen, Vereinen und den beiden im Bereich Städtepartnerschaft besonders engagierten Gruppen. Die Gründung des Europarats vor 70 Jahren sei in...
Jubiläum der Partnerschaft zwischen Tostedt und Lubaczow (Polen) wird gefeiert
bim. Tostedt. 25 Jahre ist es her, dass Tostedt und das polnische Lubaczow eine Städtepartnerschaft besiegelten. Dieses Jubiläum soll im August gefeiert werden. Vom 7. bis 12. August werden 23 polnische Gäste und ihre zwei Dolmetscher in Tostedt erwartet. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft (DPG) Tostedt hat für die Gruppe ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Das stellte DPG-Vorsitzender Klaus-Dieter Feindt jüngst in der Sitzung des Gemeinderates vor. Am Dienstag, 8. August, werden...
Mit Ruth Zuther ist eine soziale Institution verstorben
bim. Tostedt. Sie setzte sich zeitlebens mit großem Engagement für soziale Belange und für die Völkerverständigung: ein: Ruth Zuther aus Tostedt, die für ihren unermüdlichen Einsatz weit über die Kreisgrenzen hinaus geschätzt wurde, ist Samstagnacht im Alter von 89 Jahren verstorben. Ruth Zuther, die am 29. Mai 1926 in Lodz geboren wurde, setzte sich für den Dialog zwischen Polen und Deutschen ein. Bereits 1972 organisierte die Lehrerin für Religion, Englisch, Geschichte und Hauswirtschaft...
20 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft: Ruth Zuther kündigt ihren Rückzug an
os. Tostedt. "Sie sind die Initiatorin und Motor der Deutsch-Polnischen Gesellschaft. Sie haben eine wesentliche Rolle bei der Überwindung von Vorurteilen bei beiden Völkern gespielt." Mit diesen Worten lobte der Konsol der Republik Polen, Andrzej Kuzma, die Verdienste von Ruth Zuther (87). Die "Grande Dame" der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Tostedt stand im Mittelpunkt der Feierstunde zum 20-jährigen Bestehen des Vereins. Über 100 Gäste aus Politik und Gesellschaft kamen am Samstag in...
20 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft: Dank an die "Grande Dame" Ruth Zuther
os. Tostedt. "Ich bekomme hier den ganzen Dank. Das ist mir peinlich! Ohne die vielen tollen Mitstreiter wären wir nie so erfolgreich gewesen." Bescheiden nahm die Vorsitzende Ruth Zuther (87) die vielen Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Tostedt entgegen. Alle Redner der Feierstunde am Samstag im Gymnasium Tostedt stellten die besonderen Verdienste von Zuther um die Völkerverständigung zwischen Polen und Deutschen in den Mittelpunkt. Lesen Sie mehr zur...