Shutdown bremst Buxtehuder Kultur aus
Kein Wintermärchen und kein Theater
tk. Buxtehude. "Damit haben wir inzwischen Erfahrung", sagt Torsten Lange, der die Fachgruppe Tourismus und Kultur in der Hansestadt Buxtehude leitet. Nach dem November-Shutdown heißt es: erneut vieles rückabwickeln. Sechs Veranstaltungen waren auf der städtischen Halepaghen-Bühne geplant, keine wird stattfinden. Ebenso werden alle Stadtführungen abgesagt. Immerhin: "Das Absagen von Kulturevents und verbunden damit die Erstattung bereits gekaufter Tickets hat eine andere Größenordnung als im...
Kleinkunst-Igel Buxtehude startet wieder
Willy Astor: Ein "Silbenfischer" mit Tiefgang
tk. Buxtehude. Auch der Buxtehuder Kleinkunst-Igel startet nach der langen Corona-Zwangspause wieder mit seinem Programm: Am Sonntag, 4. Oktober, ist Willy Astor mit seinem Kabarettprogramm "Jäger des verlorenen Satzes" zu Gast auf der Halepaghenbühne (Konopkastr). Beginn: 19 Uhr. Astor spürt dem nach, was in der deutschen Sprache vermutet oder auch vermisst wird. Als "Silbenfischer" und mit "Wortsgaudi" erzählt Willy Astor nach eigenem Bekunden "sinnlose Geschichten mit Tiefgang und...
Statt 600 Kulturfans können nur 175 Gäste in die Halepaghenaula
Theater in Buxtehude mit einer ganz neuen Normalität
tk. Buxtehude. "Wir starten wieder", sagt Torsten Lange, der Fachgruppenleiter für Kultur, Tourismus und Stadtmarketing, über die Rückkehr der städtischen Theatervorstellungen auf die Halepaghenbühne. Auch wenn sich das Programm für die Spielzeit 2020/2021 fast so liest, als befände sich die Kultur im Normalzustand - es ist doch alles anders: "Statt maximal 600 dürfen nur noch 175 Gäste in den Zuschauerraum", sagt Lange. Bei einem Probelauf beim Beethoven-Abend mit dem Pianisten Haiou Zhang...
Wie entsteht das städtische Theaterprogramm?
Im Team für Vielfalt auf Buxtehuder Bühnen sorgen
tk. Buxtehude. Zurzeit herrscht zwar Kulturflaute, doch die neue Spielzeit des städtischen Theaterprogramms soll die Menschen wieder zur Halepaghenbühne und den anderen Spielstätten in der Estestadt locken. Wer entscheidet eigentlich darüber, was den Buxtehudern von Musical bis Drama präsentiert wird? Hat jeder Mitarbeiter der städtischen Kulturarbeit seine Favoriten? Torsten Lange, der den Fachbereich leitet, nennt die Planung "echt spannend". Natürlich würden auch persönliche Erfahrungen...
Aufstieg und Fall von Charlie Chaplin
"Chaplin - Das Musical" in Buxtehude
bo. Buxtehude. Als er nach Amerika kam, war er ein Niemand. Als er es verließ, tat er das inmitten von Skandalen und Kontroversen: Der Geschichte von Charlie Chaplins Aufstieg und Fall auf dem Weg zum Ruhm widmet sich "Chaplin - Das Musical". Charlie Chaplin war Komiker, Schauspieler, Regisseur, Komponist. Doch der berühmte Entertainer und revolutionäre Filmemacher wurde auch als Geizhals, Frauenheld und Kommunist bezeichnet. Das für mehrere Preise nominierte Broadway-Musical deckt die Wahrheit...
Vielfältige Kultur in Buxtehude
Das neue Programm des Kulturbüros ist fertig / Zum letzen Mal "Rock meets Classic" sc. Buxtehude. Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind auch in der Hansestadt Buxtehude zu finden: Das neue Theater- und Konzertprogramm für die kommende Saison 2019/ 2020 steht in den Startlöchern. Kultur hautnah erleben ist auf der Halepaghen-Bühne sowie auf weiteren Schauplätzen in Buxtehude und in Kooperation mit dem Stadeum Stade für alle Interessierten möglich. Mal lachen, mal weinen - für jeden ist etwas...
Syrienvortrag findet in Buxtehude statt - aber ohne Diskussion
Kompromiss gefunden: Lutz Jäkel darf referieren, aber nicht diskutieren tk. Buxtehude. Der Multimediavortrag von Lutz Jäkel "Syrien. Ein Land ohne Krieg" darf nun doch auf der Halepaghenbühne stattfinden. Nach einem Gespräch mit den Veranstaltern, den "Stadtteileltern", sei ein guter Kompromiss gefunden worden. Die Veranstaltung findet wie gewünscht auf der Halepaghenbühne statt, eine Diskussion im Anschluss daran wird es nicht geben. Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt betont, dass es mit...
Buxtehude: Weiter Streit um Syrienvortrag
Stadtverwaltung hat am Dienstag zu Geheimtreffen eingeladen und bleibt dabei: "Das ist politisch" tk. Buxtehude. Das Thema schlägt nach wie vor hohe Wellen: Die Buxtehuder Stadtverwaltung hatte die Nutzung der städtischen Halepaghenbühne für einen Multimedia-Vortrag von Lutz Jäkel mit dem Titel "Syrien. Ein Land ohne Krieg" untersagt (das WOCHENBLATT berichtete). Die Initiative "Stadtteileltern", die in der Arbeit mit Geflüchteten aktiv ist, wollte die Veranstaltung dort stattfinden lassen. Die...
Neues Theaterprogramm: Buxtehuder Kultur ist bunt und vielfältig
Das Programm für die neue Spielzeit ist fertig / Angebote von Musical bis klassischem Drama tk. Buxtehude. "Frisch und modern, bunt und vielfältig", sagt Buxtehudes Kulturchef Torsten Lange über das neue Programm der Theatersaison 2018/2019. "Wir wollen Qualität und müssen dem Rechnung tragen, dass sich die Wünsche der Zuschauer verändern", so Lange weiter. Das Ergebnis sei ein bunter Mix, der für sehr unterschiedliche Kunst- und Kulturgeschmäcker etwas biete. Es sind Konzerte mit Helen...
Junger Buxtehuder Regisseur inszeniert Shakespeare-Komödie
Unerfüllte Sehnsucht und Gefühle im Chaos: "Was ihr wollt" auf der Halepaghen-Bühne ab. Buxtehude. ab. Buxtehude. Tragisch, humorvoll und emotionsgeladen: Am 12. November bringt Jung-Regisseur Jannik Graf (20) anlässlich des 400. Todestages des 1616 verstorbenen Autors William Shakespeare die Komödie „Was ihr wollt“ auf die Halepaghenbühne. In der Geschichte von dem Zwillingsmädchen Viola, das sich auf der fiktiven Insel Illyrien als Junge ausgibt, um bei Herzog Orsino als Diener arbeiten zu...
David Safier bekommt den "Buxtehuder Bullen" verliehen
Festakt auf der Halepaghenbühne mit Yared Dibaba als Laudator tk. Buxtehude. David Safier wird am Freitag, 4. Dezember, den Jugendliteraturpreis "Buxtehuder Bulle" für seinen Roman "28 Tage lang" bekommen. Die Feiuer zur Verleihung auf der Halepaghenbühne beginnt um 19 Uhr. Die Laudatio hält der Moderator, Autor und Sänger Yared Dibaba. Der in Bremen lebende Autor Safier wird bereits am Donnerstag, 3. Dezember, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek lesen. Kostenlose Eintrittskarten sind unter...
Buxtehudes Kultkonzert: Vorverkauf für "Rock meets Classic" beginnt
tk. Buxtehude. Das Kultkonzert "Rock meets Classic" startet wieder durch. Am Mittwoch, 8. Juli, beginnt um 10 Uhr der Vorverkauf in der Buxtehuder Stadtinfo (Viverstr. 1). Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Oktober, stehen dann wieder das Jugend-Sinfonie-Orchester und Leitung von Jan Angermüller und die "Buxtehduer Allstars" auf der Bühne. "Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren", sagte "Rock meets Classic"- Organisator Peter Schmidt. Ohne finanzielle Hilfe wäre die Erfolgsgeschichte nicht...