Unterschriften für Artenvielfalt in Winsen abgegeben
thl. Winsen. Für das Volksbegehren Artenvielfalt in Niedersachsen haben jetzt (v. li.) Hella Boltz, Margot Schäfer (beide Grüne), Jürgen Hülskämper (NABU) und Laura Jansen (Parents for Future) weitere Listen mit rund 300 Unterschriften im Winsener Rathaus abgegeben. Seit Mai sei man dabei, Unterschriften zu sammeln, hieß es. Dabei sei man dem Ziel, insgesamt 3.000 wahlberechtigte Unterstützter aus Winsen und der Elbmarsch zu gewinnen, schon sehr nahe gekommen. Die Sammlung läuft noch bis zum...
Besuch bei Firma E-Cap Mobility im Gewerbegebiet Luhdorf
Ex-Bürgermeisterkandidatin Susanne Menge besuchte Winsen
thl. Winsen. "Ich will hier keinen zweiten Wahlkampf starten, denn in Winsen würde ich nie mehr als Bürgermeisterkandidatin antreten. Ich ärgere mich heute noch über die Niederlage." Das sagte Susanne Menge (60, Grüne) bei ihrem ersten offiziellen Besuch in der Luhestadt seit der verlorenen Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr. Sie sei nach Winsen gekommen, um eines ihrer Wahlversprechen von 2019 einzulösen. "Ich hatte den Grünen und der SPD, die mich damals unterstützt hatten, zugesichert,...
"Das ist unverschämt"
Abgelehnter Haushalt: Grünen-Vorstand kritisiert Verhalten der Christdemokraten thl. Winsen. "Ich frage mich immer, was Politik ist", sagt Margot Schäfer, Sprecherin des Ortsverbandes Winsen-Elbmarsch der Grünen. "Die Politik soll doch den Menschen verständlich machen, warum wie entschieden wird. Und auch die Notwendigkeiten der Entscheidungen nahe bringen." "Doch das passiert bei den Stadtratssitzungen immer seltener", ergänzt Hella Boltz, die mit Schäfer zusammen die Spitze des Ortsverbandes...
Von Einigkeit keine Spur
Stadtrat "glänzte" durch verbalen Schlagabtausch der Parteien / Unterschriften zum Erhalt der Bäume thl. Winsen. Die Sitzung des Winsener Stadtrates, bei der am Ende der Haushaltsentwurf für 2020 abgelehnt wurde (das WOCHENBLATT berichtete), stand von Beginn an für die Verwaltung unter keinem guten Stern. In der Einwohnerfragestunde ging es vor allem um das Thema Bäume. "Winsen 2030 und Klimaschutz - wie passt das zusammen?", wollte Hella Boltz wissen und kritisierte die geplanten...
Wechsel an der Ortsverbandsspitze
Hella Boltz und Margot Schäfer sind neue Sprecherinnen der Grünen Winsen und Elbmarsch thl. Winsen. Wechsel an der Spitze des Grünen-Ortsverbandes Winsen-Elbmarsch. Hella Boltz (67) aus Winsen und Margot Schäfer (66) aus Rottorf beerben Christoph Walter und Eike-Christian Harden als Sprecherinnen des Ortsverbandes. Weiter zum Vorstand gehören Dietmar Holtz als Kassierer sowie Paula Beecken und Eckhard Jonas als Beisitzer. Harden und Walter, die ihre Ämter aus Zeitgründen zur Verfügung stellten,...
Anwohner lassen nicht locker
"Betonklotz"-Gegner erheben Fachaufsichtsbeschwerde in Hannover gegen die Stadt Winsen thl. Winsen. Die Bewohner der Luhestraße lassen in ihrem Kampf gegen den als "Betonklotz" verschrieenen Neubau an der Deichstraße/Ecke Luhestraße nicht locker. Wie das WOCHENBLATT berichtete, will die örtliche Firma Artrium Architekten dort das Wohn- und Geschäfthaus "Altstadttor" errichten, das die Anwohner als "zu massiv" ablehnen. "Wir wehren uns nicht grundsätzlich gegen einen Neubau, allerdings aber...
Der Abriss steht bevor
Beweissicherung für Vorschäden an Gebäuden rund um den "Betonklotz" hat begonnen thl. Winsen. Der Abriss des alten Wohn- und Geschäftshauses an der Ecke Deichstraße/Luhestraße steht offenbar kurz bevor - trotz eines noch laufenden Klageverfahrens eines Anwohners gegen den Neubau, der den Namen Altstadttor tragen soll (das WOCHENBLATT berichtete). Der Investor - die Firma Artrium Architekten - hat einen unabhängigen Gutachter mit der Aufnahme des Ist-Zustandes der angrenzenden Wohnhäuser auf...
Verbal-Attacke auf Planer - Anwohner der Luhestraße in Winsen kritisieren Aussagen zum Bauvorhaben
thl. Winsen. "Es ist doch gar nicht so schwer, mal einen Fehler einzugestehen. Haben wir alle doch schon gemacht, es überlebt und daraus gelernt." So beginnt ein offener Brief an Winsens Stadtplaner Alfred Schudy, für den Hella und Bruno Boltz, Ingrid und Dieter Müller sowie Sabine Rudolph und Georg Gräven verantwortlich zeichnen. Die Anwohner der Luhestraße üben darin Kritik an Schudys Aussage bezüglich des Bauvorhabens Deichstraße/Ecke Luhestraße (das WOCHENBLATT berichtete). "In Ihrer...
"Die Stadt Winsen hat geschlafen"
Anwohner der Luhestraße ärgern sich über geplanten Neubau in der Deichstraße/Ecke Luhestraße thl. Winsen. „Was uns hier vor die Nase gestellt wird, ist einfach nur ein hässlicher Betonklotz, der nicht nur für uns unansehnlich ist, sondern auch das Bild der Altstadt verschandelt.“ Harte Worte finden die Anwohner der Luhestraße für das Neubau-Vorhaben, das in der Deichstraße/Ecke Luhestraße geplant ist und im Herbst mit dem Abriss des jetzigen Gebäudes starten soll. „Das Haus wird rund 30 Meter...
Darf der Winsener Wochenmarkt nicht attraktiver werden?
thl. Winsen. Während der Wochenmarkt dienstags in der Rathausstraße "brummt", beschweren sich die Winsener immer wieder über mangelnde Attraktivität des Samstag-Marktes. Ob sich das ändern wird, darf bezweifelt werden, wenn die Stadt mit Beschickern so umgeht, wie mit Händlerin Susanne Buhk. Nachdem einer von drei Obst- und Gemüsehändlern seinen Samstagsstand aufgegeben hatte, bewarb sich Buhk, die bereits seit sieben Jahren dienstags in der Rathausstraße und donnerstags in Pattensen auf dem...