Im Sporttreff Horneburg gibt es jetzt einen Defibrillator
lt. Horneburg. Gute Nachricht insbesondere für Senioren und Rehasportler des VfL Horneburg: Seit Kurzem gibt es im Sporttreff einen Defibrillator. Gespendet wurde das Gerät von der Firma Medizintechnik Jan Lehmkau. Lehmkau (3. v. re.) übergab den Defibrillator an Ingrid Schmidt (v.li.), Christian Gittermann, Hartmut Schmidt und Erich Schlichtmann vom VfL Horneburg. Der Defibrillator ist für jedermann leicht zu handhaben und wird eingesetzt bei Herzstillstand oder Kammerflimmern zur...
Ein stürmisches Jahr für die Horneburger Feuerwehren
lt. Horneburg. Auf ein extrem arbeitsreiches Jahr blicken die Feuerwehren in der Samtgemeinde Horneburg zurück. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung, an der in der vergangenen Woche rund 150 Gäste teilnahmen, berichtete Gemeindebrandmeister Torben Schulze u.a. von den Sturmeinsätzen, die die freiwilligen Helfer im Herbst in Atem hielten. Mehr als 300 Stunden leisteten die Mitglieder der Fachgruppe "Bahnerdung" aus Horneburg und Dollern. In 23 Fällen mussten fast ausschließlich Sturmschäden...
Feuer in einer Sägerei: Großübung direkt nach dem Großeinsatz
lt. Bliedersdorf. In einer Sägerei bricht ein Feuer aus, drei Personen halten sich in dem Gebäude auf und müssen so schnell wie möglich gefunden und gerettet werden. Dieses Horror-Szenario in Bliedersdorf beschäftigte am frühen Dienstagabend rund 50 Feuerwehrleute aus Bliedersdorf, Horneburg und Nottensdorf. Zum Glück handeltet es sich aber nur um eine Übung. Dass die ausgerechnet einen Tag nach dem Mega-Sturm-Einsatz am Montag stattfand, kam wohl nicht bei jedem freiwilligen Retter gut an....
Fern der Heimat im Großeinsatz
lt. Horneburg. Zu ihrer Jahresübung fern der Heimat kam die aus fünf Einsatzzügen bestehende Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle kürzlich in die Samtgemeinde Horneburg. Feuerwehrmitglieder aus Dollern und Horneburg hatten unter Leitung von Kreisbereitschaftsführer Hinrich Buuck aus Dollern einige Übungsszenarien vorbereitet, die die Gästen aus Celle auf fremdem Terrain meistern mussten. Dazu zählte u.a. ein Feuer in einer Biogasanlage mit drohendem Übergreifen auf ein riesiges...
Der alte "Max" war der Hingucker
Feuerwehrfest mit Oldtimer-Schau und "offenen Türen" lockte nach Horneburg tp. Horneburg. Beim Feuerwehrfest in Horneburg staunten die Besucher am Sonntag über viele historische Feuerwehrfahrzeuge. Publikumsliebling war das 90 Jahre alte Löschfahrzeug "Max". Anlässlich des runden "Geburtstages" des Oldtimers, der der ganze Stolz der Horneburger Brandschützer ist, hatte der Förderverein der Feuerwehr die Öffentlichkeit zu der bunten Veranstaltung vor dem Gerätehaus eingeladen. Die kleine Linda...