Aktive Sport-Pause am GAK
Sportangebot für Schüler
lm. Buchholz. Das Gymnasium am Kattenberge in Buchholz sorgt dafür, dass die Schüler im Lockdown nicht zu Faulpelzen werden. An jedem Schultag um 11.30 Uhr, wenn normalweise die zweite große Pause eingeläutet wird, wird Sport getrieben. Dann können sich Schüler, die Lust haben, in einen geschützten Videochat auf der GAK-Plattform einloggen und mit einer täglich wechselnden Sportlehrkraft fünfzehn Minuten Workout machen. Jeden Freitag gibt es dabei Unterstützung vom Sportabitur-Kurs des 13....
Perfekter Beruf mit guter Zukunftsaussicht
Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker Heizung/Sanitär und Klimatechnik frei
Den richtigen Beruf zu finden, ist nicht einfach. Viele Jugendliche überlegen, welchen Weg sie wählen sollen: Lehre oder Studium. Immer mehr Schulabgänger entscheiden sich zunächst für eine Ausbildung im Handwerk. Dirk Behmer, Geschäftsführer der Bäder Behmer GmbH in Rosengarten, bietet zum 1. August 2021 einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung und Klimatechnik an. "Unser Handwerk bietet hervorragende Berufsaussichten, da es vielfältige Einsatzbereiche gibt. Durch neue...
"Bahnfahren muss bezahlbar sein!"
Diese Reaktion war überraschend: Anlässlich des Besuchs von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beim WOCHENBLATT-Verlag in Buchholz Ende November 2018 wurde die Redaktion von Fragen der Leser überschüttet. Weil versprach, so viele Fragen wie möglich zu beantworten und nahm sich einen Stapel mit. Einige Antworten liegen nun vor. Unter anderem geht Weil auf die Situation der Pendler im Landkreis ein. Zudem beantwortet er die Frage, wie die Landesregierung dem Ärztemangel entgegentreten...
Ohrfeige aus dem Vorstadtpanzer in Stade
Attacke gegen Radfahrer: Verfahren eingestellt / Zweifel an Rechtsprechung tp. Stade. Wenn dieses schlechte Beispiel Schule macht, wird die öffentliche Straße zur freien Wildbahn für Verkehrsrowdys: Diesen Eindruck zumindest hat ein Fahrradfahrer* (48) aus Stade nach der rücksichtslosen Attacke eines PS-Rüpels, die er wohl sein Leben lang nicht vergisst. Nach seinem Eindruck werde der Vorfall von der Justizbehörde aber nicht ausreichend gewürdigt sondern offenbar als Bagatelle abgetan. Am...
"Nicht immer nach Hamburg!"
Auf Simon Hagmann (32) wartet eine spannende Aufgabe. Der Hamburger, dessen Stelle auf drei Jahre befristet ist und sowohl aus EU-Mitteln, als auch vom Verein Naturparkregion Lüneburger Heide finanziert wird, soll Projekte aus dem Bildungsbereich Landkreis übergreifend koordinieren. „Ich möchte aber auch dabei helfen, neue Konzepte zu entwickeln“, so der Hamburger. (mum). "Wenn Lehrer aus dem Landkreis Harburg mit ihren Schülern etwas in puncto Natur und Umwelt machen wollen, dann fahren sie...
Wie häufig fällt die Schule aus? WOCHENBLATT-Leser sagen, wie es wirklich ist!
(mum). Es ist eine schockierende Zahl: Nach Schätzungen des Deutschen Philologen-Verbandes fallen in Deutschland jede Woche eine Million Schulstunden aus. In Sachsen-Anhalt hat ein Gymnasium Anfang des Jahres sogar komplette Schultage gestrichen. Das dortige Kultusministerium versucht das als "Sonderfall" zu rechtfertigen. Unterrichtsausfall ist ein Thema, das vielen Menschen unter den Nägeln brennt. Deshalb greift der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem auch die...
Solidarität mit den Paukern
Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums fordern: "Keine Mehrbelastung für die Lehrer" os. Buchholz. Stillstand als Protest: Am Montag haben die Schüler des Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasiums gegen die geplante Mehrbelastung der Lehrer demonstriert. Für zehn Minuten standen sie in der Pause still in der Aula und in den Gängen. Wie berichtet, plant die rot-grüne Landesregierung, Gymnasial-Lehrer eine Stunde pro Woche länger arbeiten zu lassen und zudem die zugesagte Altersermäßigung zu kürzen....
IGS Buchholz: Eltern hätten mehr Anspruch gefordert
Elternabend an der IGS Buchholz: Zehn Lehrer haben um Versetzung gebeten. Die Kommunikation soll verbessert werden. mum. Buchholz. Zehn Lehrer der Integrierten Gesamtschule Buchholz haben um ihre Versetzung gebeten. Das bestätigte Marianne Assenheimer, Dezernentin der Landesschulbehörde Lüneburg, am Mittwochabend während eines Informationselternabends, zu der die Elternvertretung eingeladen hatte. Mehr als 230 Eltern hatten sich angemeldet (derzeit besuchen 450 Schüler die IGS, die vor drei...
Glückwunsch, Günter Helmrich!
Buchholzer Politik-Urgestein feierte den 75. Geburtstag im Unruhestand Über vier Jahrzehnte hat er im Stadtrat Politik gemacht - mal vor, oft hinter den Kulissen. Mal für die FDP, dann für die CDU, zuletzt wieder für die Liberalen. Und bis heute mischt er sich ein, wenn es um Weichenstellungen für die Nordheidestadt geht. Vergangenen Donnerstag ist Günter Helmrich 75 Jahre geworden. Der Ruhestand ist seine Sache nicht. Wo andere schon mal die Füße auf den Tisch legen, marschiert Günter Helmrich...
Diskussion um IGS Buchholz: "Nicht dem Hattie-Trend nacheifern"
os. Buchholz. "Ich kann Eltern und Lehrern der IGS Buchholz nur wünschen, dass ihnen gelingen möge, das bisherige pädagogische Profil der Schule zu bewahren und weiterzuentwickeln statt einem momentanen 'Hattie-Trend' nachzueifern", erklärt Peter H. Nissen. Der Seevetaler, ehemaliger Rektor des Gymnasiums Johanneum in Lüneburg, schaltet sich in die Diskussion um die künftige Ausrichtung der IGS Buchholz ein. Wie berichtet, gehen nicht alle Lehrer und Eltern den Weg von Schulleiter Holger Blenck...
Lehrer als Aktivposten vor dem 15. Buchholzer Stadtlauf
os. Buchholz. Engagierte Lehrer und Schulleiter wollen dafür sorgen, dass der 15. Buchholzer Stadtlauf am Sonntag, 16. Juni, besonders erfolgreich wird. Das haben die Pädagogen bei einem Treffen mit Stadtlauf-Organisator Arno Reglitzky versprochen. Die Lehrer wollen an ihren Schulen Werbung dafür machen, dass viele Schüler an dem Stadtlauf teilnehmen. Dabei helfen soll eine extra entwickelte Excel-Tabelle, mit der die Anmeldung größerer Gruppen einfacher als bislang möglich ist. Neu ist auch...