Schützenvereine im Landkreis Harburg
Wesel: Es begann mit 14 Schützen
mum. Wesel. Der Schützenverein Wesel schaut auf eine lange Geschichte zurück. Gemeinsam mit Pressewart Manfred Hoffmann wirft das WOCHENBLATT einen Blick zurück. Verein mit Geschichte Die Gründung des Schützenvereins erfolgte am 21. Oktober 1928 durch die 14 Gründungsmitglieder Georg Böhring, Emil Rohr, Otto Schröder, Rudolf Gellersen, Karl Dittmer, Karl Röhrs, Karl Rosenbrock, Albert Rosenbrock, Heinrich Ebeling, Wilhelm Bellmann, Hermann Witte, Willi Wegener, Willi Hartig und Otto Dittmer....
Der "Waidgerechte" regiert
Undeloher Heiko Rohrs ist neuer Schützenkönig in Wesel / Sechs Neuaufnahmen. mum. Wesel. "Danke, dass Ihr ein positives Signal zum Start der Schützensaison sendet", sagte Peter Ehrhorn, Präsident des Hanstedter Schützenvereins, nach der Proklamation des neuen Weseler Schützenkönigs am Montagabend. "Hoffentlich werden alle Vereine Euren Beispiel folgen." Tatsächlich ist die Freude in Wesel schier grenzenlos. Nachdem der Verein vor zwei Jahren erstmals nach vielen Jahren ohne König da stand, war...
„Jetzt habe ich zwei Könige zu Hause“
Wesel: Stephan Bellmann ist Schützenkönig. mum. Wesel. „Jetzt habe ich gleich zwei Könige zu Hause“, freut sich Birgit Bellmann (49). Während ihr Sohn Maximilian (18) am Montagabend zum Jungschützenkönig des Schützenvereins Wesel und Umgebung proklamiert wurde, repräsentiert ihr Ehemann Stephan (53) den Verein künftig als König. Nachdem die Weseler im vergangenen Jahr ohne eine Majestät auskommen mussten, setzte sich Bellmann gleich gegen zwei Konkurrenten durch. Außer dem Inhaber der...
Ein ereignisreiches Jahr - ohne König
mum. Wesel. Die Enttäuschung, im vergangenen Jahr keinen König gefunden zu haben, steckten die Weseler Schützen schnell weg. Denn dank der großen Kameradschaft innerhalb des Vereines schulterten gleich mehrere Mitglieder die anstehenden Aufgaben. Der amtierende Vizekönig Klaus Möricke übernahm die Aufgaben des Königs. Gemeinsam mit seiner Frau Stephanie sowie seinen Adjutanten besuchten er im vergangenen Sommer die Schützenfeste der befreundeten Vereine in Königsmoor, Schierhorn, Hanstedt und...
Schützenverein Wesel: Neuer Schatzmeister nach 16 Jahren
mum. Wesel. Auch das gehört dazu: Matthias Schill, Präsident des Weseler Schützenvereins, bat die Mitglieder gleich zu Beginn der 89. Generalversammlung des Schützenvereins Wesel, sich zu erheben und der verstorbenen Schützenkameraden Hans-Joachim Bundszus, Björn Bosselmann und Peter Bielert zu gedenken. Dann begann die Jahreshauptversammlung. Präsident Schill und Schriftführer Stephan Bellmann wurde einstimmig wiedergewählt. Schatzmeister Günther Kröger verzichtete nach 16 Jahren im Amt auf...
Schützenverein Wesel: Jetzt muss der Vize übernehmen
mum. Wesel. Zum ersten Mal seit vielen Jahren stehen die Mitglieder des Weseler Schützenvereins ohne einen König da. „Niemand wollte ernsthaft auf die Scheibe schießen“, sagt Pressesprecher Manfred Hoffmann. Dabei hatte die scheidende Majestät Oliver Wiechmann seinen Schützenbrüdern noch via WOCHENBLATT zugerufen: „Nur Mut - es wird sich lohnen!“ Doch seine Worte blieben ungehört. Paradox: Wiechmann selbst hatte es vor einem Jahr sogar mit zwei Kontrahenten zu tun. Außer dem Weseler wollten...
Der „Baumeister“ zielte am besten! Wesel: Oliver Wiechmann ist neuer Schützenkönig
mum. Wesel. Darauf kann sich der Schützenverein Wesel wirklich etwas einbilden: Jedes Jahr wollen mehrerer Kandidaten Schützenkönig werden. „Das hat bei uns Tradition“, freut sich Sprecher Manfred Hoffmann. Am Montag waren es mit Oliver Wiechmann (Wesel), Thorsten Neubauer (Handeloh) und Karsten Meyrose (wesel) sogar gleich drei Kandidaten, die auf die Scheibe zielten. Am Ende war es Wiechmann, der am besten zielte. Der selbstständige Bauunternehmer schoss 29 von 30 möglichen Ringen. „Du hast...