Gerhard Peters: Notstand durch Eigenverschulden
Haushaltslage der Gemeinde Neu Wulmstorf: Sechs Millionen Euro Defizit
sla. Neu Wulmstorf. Bei der Ratssitzung der Gemeinde Neu Wulmstorf wurde aktuell ein unsicherer Finanzplan beschlossen - und die Ursache diskutiert. Im Haushalt 2021 klafft zwischen Ausgaben und Einnahmen schon jetzt ein Defizit von rund sechs Millionen Euro - das noch durch Rücklagen ausgeglichen werden kann. Doch wie sieht die Zukunft aus? "Die Gemeinde Neu Wulmstorf hat für 2022 und 2023 keinen genehmigungsfähigen Haushalt und ist am Konsolidierungszwang nur vorbeischrammt", äußert sich...
Systemwechsel bei der "Strabs" in Stade
Umstrittene Satzung: Wählergemeinschaft und Grüne beantragen Umstieg auf wiederkehrende Beiträge / Entscheidung am Montag tp. Stade. Die Abschaffung der umstrittenen Straßenausbau-Beitragssatzung ("Strabs") beschäftigt weiter die Politik in Stade: Grüne und Wählergemeinschaft (WG) fordern jetzt den Umstieg auf sogenannte wiederkehrende Beiträge. Der Antrag soll auf der Ratssitzung am Montag, 24. September, um 18 Uhr im Ratssaal diskutiert werden. Eigentlich sollte nach der nicht-öffentlichen...
Mehrheit für "Satzung light" in Stade
Stadt kassiert beim Straßenbau weiter bei den Anwohnern / Anteil auf Mindestmaß reduziert tp. Stade. Dieser Entscheidungen gingen heftige Proteste, groß angelegte Unterschriftensammlungen und lange politische Diskussionen voraus: Auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause stimmte die Mehrheit des Rates der Stadt Stade am Montagabend für den Erhalt der umstrittenen Straßenausbaubeitragssatzung. Rund 100 Besucher, darunter viele Anlieger der Schölischer Straße, die bei der aktuellen Sanierung...
Heideresidenz hat neue Bewohner
Bürgermeister Rosenzweig erfreut über Bereitschaft der Neu Wulmstorfer, Flüchtlingen zu helfen Die Heideresidenz an der B73 in Neu Wulmstorf wurde vor knapp zwei Wochen wieder bezogen. 20 Männer aus dem Sudan, aus palästinensischen Autonomiegebieten und einige wenige mit unbekannter Herkunft wohnen in dem ehemalige Seniorenheim. Zeitnah werden weitere 24 Flüchtlinge dort unterkommen. Das gab Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig bei der Ratssitzung vergangenen Donnerstag bekannt. Er zeigte sich...
Keine Windenergie bei Schwiederstorf
ab. Neu Wulmstorf. Die im Regionalen Raumbebauungsprogramm 2025 angedachte Windenergieanlage nordöstlich von Schwiederstorf wird gestrichen. Das beschloss der Rat auf seiner Sitzung am letzten Donnerstag. Aufgrund ihrer Nähe zur Waldlage war von vornherein eine Höhenbegrenzung von 100 Metern eingeplant. Der Rat begründete seine Entscheidung damit, dass eine Windenergieanlage sogar dann noch ungünstig sei, wenn die Fläche 500 oder 800 Meter weiter nach Osten verschoben würde. Auch seien Vögel...