Archäologische Spurensuche im Sparkassen-Keller
Das Rätsel um die verschwundene Zeitkapsel
tk. Buxtehude. Die Suche nach der verschwundenen Zeitkapsel ist nicht der Titel eines spannenden Science-Fiction-Thrillers, sondern das, was am Mittwochnachmittag gleich eine Handvoll Menschen in den Katakomben der Sparkasse Harburg-Buxtehude an der Bahnhofstraße in der Estestadt bewegt hat. "Ja, wo ist sie denn?", war die zentrale Frage. Bevor der Abriss des Gebäudes in vier bis sechs Wochen beginnt, sollte die Kapsel, die beim Anbau in den 90er Jahren versenkt wurde, geborgen werden. Es gab...
Buxtehuder Stadtmarketing sucht Mitstreiter
Mit der "BUXCard" lokale Wirtschaft stärken
nw/tk. Buxtehude. Den lokalen Handel unterstützen, die Kunden- und Kaufkraftbindung langfristig stärken und Buxtehude attraktiv halten: Das sind Ziele, die sich das Stadtmarketing der Hansestadt Buxtehude gesetzt hat. Spätestens im Herbst 2021 soll daher die "BUXCard", eine digitale Geschenkkarte, Buxtehude erobern. Die Stadt übernimmt mithilfe einer Anschubfinanzierung der Sparkasse Harburg-Buxtehude in den ersten drei Jahren die kompletten Kosten, um den von den Einschränkungen durch die...
Der "Dackel" wird in Sicherheit gebracht
Buxtehude: Abriss der Sparkasse beginnt
tk. Buxtehude. Manchmal sind es auch bei einem sehr großen Bauprojekt die kleinen Dinge, die für Fragen sorgen. Wo bleibt der "Buxtehuder Dackel", wenn das alte Sparkassengebäude an der Bahnhofstraße abgerissen wird und ein neuer, dreiteiliger Büro- und Wohnkomplex entsteht? Antwort: Die beliebte Skulptur wird fachgerecht demontiert, eingelagert und findet nach Fertigstellung des Neubaus Platz in einem Innenhof. Die Entkernungsarbeiten in dem alten Sparkassenbau haben inzwischen begonnen (das...
Eigentumsmarkt boomt
Trends und Perspektiven auf dem Immobilienmarkt 2021 im Hamburger Süden
(wd/SHB). Während die Gesamtwirtschaft zwischen Rezession und Erholung stark schwankt, bleibt der Preisanstieg auf dem Immobilienmarkt stabil. Die Corona-Krise hat den Immobilienboom in der Metropolregion Hamburg bislang nicht ausgebremst. Im Gegenteil. Die Erfahrung mit Lockdown und Homeoffice zeigt, dass das eigene Zuhause mehr ist als ein temporärer Aufenthaltsort zwischen Büro und Freizeit. Auch deshalb steigt der Wunsch nach dem eigenen Haus oder der eigenen Wohnung immer noch – trotz...
Bald kommt der Abrissbagger
Buxtehude: Neubau der Sparkasse
tk. Buxtehude. Es ist nur noch eine Frage von wenigen Wochen, dann rücken die Abrissbagger an und die große Filiale der Sparkasse Harburg-Buxtehude an der Bahnhofstraße ist Geschichte. Der Rotenburger Architekt Jürgen Lohmann, der für den neuen Wohn- und Geschäftskomplex verantwortlich ist, hatte jüngst der Politik die letzten Details erklärt. In den entscheidenden Grundzügen bleibt alles so, wie es seit mehr als einem Jahr intensiv geplant wurde: Es entstehen statt eines "Klotzes" drei neue...
Besuch in der leerstehenden Sparkasse in Buxtehude
Eine Stippvisite im großen Nichts
tk. Buxtehude. Von außen hat sich nichts verändert. Das ortsbildprägende große Gebäude mit seinen architektonischen Elementen aus den 1970er bis 1990er Jahren sieht aus wie immer. Steingewordene Verlässlichkeit als Symbol. Doch drinnen ist alles anders. Das große Nichts. Die Rede ist von der Filiale der Sparkasse Harburg-Buxtehude an der Bahnhofstraße in der Estestadt. Bald rückt der Abrissbagger an und das Bauwerk wird einem "Mini-Stadtviertel" samt neuer Sparkasse weichen. Das WOCHENBLATT hat...
Finanzausgleich ist rechtlich nicht zulässig
Sparkasse Harburg-Buxtehude: Fusionsvertrag muss verändert werden
tk. Buxtehude. Die Verwaltungsvorlage für dieses Thema ist so sperrig, dass sie fast nur von Juristen zu verstehen ist: Es geht um die Fusionsvereinbarung zwischen dem Landkreis Harburg und der Stadt Buxtehude, aus der 1999 die Sparkasse Harburg-Buxtehude hervorgegangen ist. Ein Teil des Vertragswerks betrifft den Finanzausgleich und der ist laut einem Urteil des Finanzgerichtes Niedersachsen rechtlich nicht haltbar. Darum geht es: Als aus zwei Sparkassen eine wurde, war es den...
Ein unverhoffter Geldsegen von der Sparkasse Harburg-Buxtehude
Beckdorferin gewinnt bei der Aktion Sparen+Gewinnen 5.000 Euro
Die frohe Kunde kam für Brigitte Möhrke (72) unverhofft. Die Rentnerin aus Beckdorf hat bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude 5.000 Euro bei der Monatsauslosung Juli der Aktion Sparen+Gewinnen gewonnen. Im Übergangsquartier der Sparkasse in Buxtehude, Bahnhofstraße, nahm sie Glückwünsche und einen Blumenstrauß von Beraterin Ilona Düster entgegen. Bereits seit 1991 nimmt Brigitte Möhrke am Gewinnsparen teil. Die 5.000 Euro will sie in die Teilrenovierung ihres Hauses stecken. Abgesehen vom eigenen...
Umzug der Sparkasse in Buxtehude beginnt
nw/tk. Buxtehude. Das Beratungscenter der Sparkasse Harburg-Buxtehude an der Buxtehuder Bahnhofstraße zieht um. Der Grund: Das Gebäude wird abgerissen und weicht einem Neubau (das WOCHENBLATT berichtete). Am Freitag, 12. Juni, schließt die ehemalige Hauptstelle um 12 Uhr ihre Türen. Ab Montag, 15. Juni, ist die Sparkasse übergangsweise auf der gegenüberliegenden Straßenseite in der Bahnhofstraße 21-25 (im „Buxtehuder Hof“) für die Kunden da. Das ändert sich jetzt für die Kunden: Die SB-Geräte,...
Beste Bilanzsumme erreicht
Trotz schwieriger Zeiten verzeichnet die Sparkasse Harburg-Buxtehude ein Wachstum
Es ist die wichtigste Nachricht von Sonja Hausmann und Andreas Sommer, Vorstand der Sparkasse Harburg-Buxtehude: 2019 war für das Finanzinstitut ein erfolgreiches Jahr. Trotz schwieriger finanzpolitischer Rahmenbedingungen, zunehmender regulatorischer Anforderungen und einer verschärften Wettbewerbssituation konnte das Kreditinstitut über nahezu alle Geschäftsbereiche hinweg ein erneutes Wachstum verzeichnen und erstmals bei der Bilanzsumme die Grenze von vier Milliarden Euro knacken. Sie stieg...
Interaktive Angebote überzeugten bei der Ausbildungsmesse in Buxtehude
lt. Buxtehude. Rund 1.300 Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region strömten am vergangenen Donnerstag zur Ausbildungsmesse in die Halepaghenschule (HPS). Bereits zum 19. Mal fand die von Vivienne Hoffmann und Niels Kohlhaase (Junge Union) organisierte Messe in Buxtehude statt. Mitveranstalter ist der Stadtjugendring Buxtehude. An insgesamt 64 Ständen präsentierten sich lokale Unternehmen und Organisationen und warben für ihre Branchen. Viele setzten dabei auf interaktive Angebote, um die...
Technik - (k)ein Weg zum Glück?
Autorin Thea Dorn war Gastrednerin beim Jahresempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude
Traditionell lud die Sparkasse Harburg-Buxtehude am Donnerstag zu ihrem Jahresempfang in das Privathotel Lindtner nach Harburg ein. Rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinen und Institutionen trafen sich, um dem Vortrag von Thea Dorn, Autorin, Philosophin und Fernsehmoderatorin, zuzuhören. Der Titel lautete: "Echte Vernunft gegen künstliche Intelligenz". In ihrem Vortrag befasste sie sich mit der spannenden Fragen der Digitalisierung, die den Alltag der Menschen in Zukunft stark...
Der Vorstand jetzt komplett
Sparkasse Harburg-Buxtehude: Generationswechsel wurde vollzogen
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat zum 1. Januar 2020 ihren neuen Vorstand komplettiert. Das Kreditinstitut mit Hauptsitz in Harburg wird von Andreas Sommer als Vorstandsvorsitzendem und Sonja Hausmann als Vorstandsmitglied geführt. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen den Kunden Holger Iborg, Direktor Firmenkunden und Private Banking, Olaf Stritzke, Direktor Marktfolge Kredit und Bodo Ihlenburg, Direktor des Marktbereichs Immobilien zur Seite. Andreas Sommer (52) und Sonja Hausmann...
Sonja Hausmann und Andreas Sommer von der Sparkasse Harburg-Buxtehude ziehen Resümee für 2019
Qualitätsvolle Beratung wird immer wichtiger
os. Buchholz. Auf ein in vielerlei Hinsicht aufregendes Jahr 2019 blickt die Sparkasse Harburg-Buxtehude zurück. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader und Redaktionsleiter Oliver Sander sprechen Vorstandsmitglied Sonja Hausmann und Vorstandsvorsitzender Andreas Sommer über die anhaltende Niedrigzinsphase, den spektakulären Raub in Buchholz und warum die Entscheidung, die Filiale in Buchholz von Grund auf neu auszurichten, goldrichtig war. Im Mai 2018 weihte die Sparkasse...
Vermögensbarometer des Sparkassen- und Giroverbands
"Die Musik spielt am Kapitalmarkt"
os. Buchholz. 43 Prozent der Deutschen sind mit ihrer finanziellen Situation zufrieden, weitere 29 Prozent rechnen mit einer Verbesserung. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die von der Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband in Auftrag gegeben wurde. Für die Umfrage unter dem Titel "Vermögensbarometer 2019: Die Deutschen und ihr Geld" wurden im Mai und Juni dieses Jahres bundesweit 5.806 Bürger im Alter ab 14 Jahren telefonisch bzw. online befragt. Bei der Umfrage...
Aus alter Filiale wird ein modernes Quartier
Sparkasse Harburg-Buxtehude plant Neubau in der Estestadt
tk. Buxtehude. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude wird ihr großes Gebäude an der Bahnhofstraße in Buxtehude abreißen und dort ein neues Quartier errichten. Drei Gebäude sollen entstehen, die sowohl Platz für eine deutlich kleinere Sparkassen-Filiale schaffen als auch Büroflächen und insgesamt 46 Wohnungen. Der Vorstandsvorsitzende Andreas Sommer stellte die Pläne des Rotenburger Architekten Jürgen Lohmann jüngst der Buxtehuder Politik vor. Der Entwurf kam gut an. "Das wertet die Bahnhofstraße...
Ausstellung in der Sparkasse Harburg-Buxtehude
"Kühe & Co - Tiere am Gartenzaun" - Malerei von Marion Wilk in Buxtehude
bo. Buxtehude. Kühe in allen Farben und Formen sind für Marion Wilk die Top-Models, mit denen sie sich am liebsten beschäftigt, wenn sie in ihrem Atelier sitzt und malt. Seit die Künstlerin vor sechs Jahren von Hamburg in die Nähe von Zeven gezogen ist, sind es die Tiere auf dem Land, die sie faszinieren und die sie mit Acrylfarbe in verschiedensten Techniken auf Leinwand bannt. Ihre "kuh.gallery" hat die 58-jährige Autodidaktin inzwischen um heimische Wildtiere wie Rehe, Füchse, Spatzen und...
Keine Spur zu den Schließfachräubern von Buchholz
"Haben Sofortmaßnahmen ergriffen"
Geschädigten-Anwalt erhebt Vorwürfe gegen Sparkasse thl. Buchholz. Bei der Fahndung nach den Tätern, die am 5. und 6. Juli rund 80 Schließfächer in der Filiale der Sparkasse Harburg-Buxtehude in der Poststraße in Buchholz aufgebrochen und leergeräumt haben (das WOCHENBLATT berichtete), fehlt weiter jede Spur. Zwar wurden am Tatort DNA- und Fingerspuren gesichert. Ob diese allerdings zu den Tätern oder zu den Geschädigten gehören, ist nach Auskunft von Polizeisprecher Torsten Adam noch offen....
Nach dreistem Coup in Buchholz
Wer kennt diese Schließfachdiebe?
Polizei veröffentlicht jetzt Fotos aus der Bank-Überwachungskamera thl. Buchholz. Alle Ermittlungen im Fall der geknackten Bankschließfächer verliefen bisher im Sande. Aus diesem Grund setzt die Polizei jetzt auf die Mithilfe der Bürger und veröffentlicht Bilder aus der Überwachungskamera der Sparkasse Harburg-Buxtehude, die die Täter zu unterschiedlichen Zeiten beim Betreten der Bankfiliale zeigen. Die Fahnder fragen: "Wer kennt diese Männer?" Wie das WOCHENBLATT berichtete, hatten Unbekannte...
Besuch bei Steinway in Hamburg: 25.000 Euro teure Grundsanierung des C-Flügels des Buchholzer Veranstaltungszentrums Empore ist auf der Zielgeraden
Hier wird der Flügel wieder fitgemacht
(os). Da steht das gute Stück. Ohne Deckel zwar, aber natürlich trotzdem als Flügel zu erkennen. "Wir sind in der Endphase der Reparatur", betont Maik Jenfeldt. Er arbeitet seit 42 Jahren bei dem wohl weltweit berühmtesten Flügel- und Klavierbauer, Steinway & Sons in Hamburg. Dort wird seit März der C-Flügel des Buchholzer Veranstaltungszentrums Empore, der vor rd. 25 Jahren für damals 150.000 D-Mark angeschafft wurde, grundsaniert. Wie weit die Arbeiten fortgeschritten sind, davon überzeugten...
Akten der Buxtehuder Hexenprozesse werden restauriert
Eine Dokumentation grausamen Unrechts
Das Stadtarchiv Buxtehude übergibt Akten zu den Hexenprozessen an Restauratorin sc. Buxtehude. 400 Jahre altes Unrecht - die Wiedergutmachung ist unmöglich. Allerdings erkannte die Hansestadt Buxtehude mit der Einweihung des Mahnmales 2017 zur Erinnerung an die Opfer der Buxtehuder Hexenprozesse das begangene Unrecht an 21 der Hexerei und Zauberei angeklagten Frauen an. Nun werden die alten Akten zu den Buxtehuder Hexenprozessen aus den Jahren 1540 bis 1644 restauriert. Stadtarchivarin Eva...
Spannender Abend: Jahresempfang der Sparkasse Harburg-Buxtehude mit Ingo Zamperoni
Auf ein bewegtes Jahr 2018 schaute Andreas Sommer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude beim traditionellen Jahresempfang im Privathotel Lindner in Harburg zurück. Vor allem zwei Ereignisse hätten das Jahr geprägt: Das 175-jähriges Firmenjubiläum und eine neue Zusammensetzung im Vorstand, nachdem der ehemalige langjährige Vorstandsvorsitzende Heinz Lüers in den Ruhestand getreten war. Neues Vorstandsmitglied ist Sonja Hausmann, stellvertretende Mitglieder des Vorstandes sind...
Waldsiedlung: Ausstieg könnte Millionen kosten
Das Aus für die Waldsiedlung könnte die Gemeinde Neu Wulmstorf Millionen kosten mi. Neu Wulmstorf. Das Aus für die Waldsiedlung kann für die Gemeinde Neu Wulmstorf horrende Kosten und Einnahmeausfälle nach sich ziehen. Ein vertrauliches Dokument, das dem WOCHENBLATT vorliegt, beziffert die maximale Schadenersatzsumme auf 2,8 Millionen Euro. Hat die SPD mit ihrer Entscheidung die Waldsiedlung abzulehnen, die Gemeinde Neu Wulmstorf in ein "finanzielles Abenteuer" mit ungewissem Ausgang gesteuert?...
Neu Wulmstorfer Rat hat umstrittenes Bauprojekt gekippt
Waldsiedlung: Gemeinde Neu Wulmstorf will abwarten
mi. Neu Wulmstorf. Gegner des Projekts sind zufrieden, die Investoren und Befürworter verärgert: In einer geheimen Kampfabstimmung votierte der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf jetzt mit 17:15 Stimmen gegen den Bebauungsplanentwurf für die Waldsiedlung. Das hoch umstrittene Projekt "Waldsiedlung" sieht vor, auf einem 15 Hektar großen Wald-Areal auf dem Gelände der ehemaligen Röttiger-Kaserne eine Einzelhaussiedlung mit bis zu 53 Objekten auf großzügigen Grundstücken zu bauen. Investoren sind die...