Stadtwerke Buxtehude wollen zum Nachdenken anregen
Wert des Wassers nicht vergessen
tk. Buxtehude. Wasser ist ein kostbares Gut, das bei uns wie selbstverständlich aus dem Hahn kommt - doch das ist in vielen Ländern nicht der Fall. Diese Botschaft wollen die Stadtwerke Buxtehude zum internationalen Tag des Wassers, der am Montag war, ins Bewusstsein rufen. "Das ist ein wichtiger Tag, der uns den Wert des Wassers in Erinnerung bringt", sagt Stadtwerkechef Stefan Babis. "Wert des Wassers" ist auch das Motto in diesem Jahr. Die Menschen in Buxtehude, die ihr Wasser von den...
WOCHENBLATT-Leserin warnt vor Abzocke
Stromvertrag gekündigt, ohne das zu wollen
tk. Buxtehude. Die WOCHENBLATT-Leserin aus Buxtehude hat alles richtig gemacht: Als am Mittwoch der Mitarbeiter eines angeblichen Energiedienstleisters bei ihr anrief - der Name des Unternehmens wurde so genuschelt, dass er kaum verständlich war -, fragte die Angerufene immer wieder nach. Sie sollte, so die Aufforderung am Telefon, ihren Zählerstand für Strom durchgeben. Ihre ständige und vor allem auch verständliche Frage nach dem Warum führte dazu, dass der Anrufer irgendwann auflegte. Die...
Bauarbeiten
Strom-Freileitung wird in Heitmannshausen zurückgebaut
bo. Buxtehude. Die Stadtwerke Buxtehude bauen die 20-kV-Stromfreileitung von Heitmannshausen Mitte bis zum Schöpfwerk Bullenbruch in Höhe der A26 zurück. Für die Demontage der Leiterseile und Masten werden der Wirtschaftsweg, Grundstücke und Weiden von dem beauftragten Unternehmen befahren. Um eine Gefährdung Dritter auszuschließen, kann es in den Bereichen zu vereinzelten Einschränkungen kommen. Die Baumaßnahme beginnt am Montag, 20. April, und dauert voraussichtlich bis Donnerstag, 30....
Abrissarbeiten im Heidebad haben begonnen
ab. Buxtehude. Die Nostalgie macht auch vor Mitarbeitern der Buxtehuder Stadtwerke nicht Halt: "Ich habe hier als Kind Schwimmen gelernt", sagt Stadtwerke-Chef Stefan Babis wehmütig bei einem Pressetermin im Heidebad. Dort laufen seit Ende September die Abrissarbeiten - das Schwimmbad wird mit einem Jahr Verzögerung saniert. Doch wer sich umsieht, merkt auch: Das Bad ist in die Jahre gekommen und eine Sanierung dringend notwendig. Neueröffnung soll im Mai 2021 sein. Eigentlich sollte die...
Verträge zwischen der Hansestadt Buxtehude und den Stadtwerken
Konzessionsverträge aus Versehen öffentlich gemacht
tk. Buxtehude. Ist zwischen Mutter und Tochter ein heftiger Streit entbrannt, der kurz davor steht, zu eskalieren? So könnte sich eine Verwaltungsvorlage lesen lassen, die kurzfristig, nämlich aus Versehen, in den öffentlichen Downloadbereich der Hansestadt Buxtehude gelangt ist. Es geht dabei um Konzessionsverträge zwischen der Hansestadt und den Stadtwerken, damit die auf öffentlichem Grund und Boden Wasser-, Gas- und Stromleitungen betreiben und verlegen dürfen. Die Stadtwerke, eine...
Blick in das neue Wasserwerk in Eilendorf
In Buxtehude gibt es 2.000 Jahre altes "Christuswasser"
Stadtwerke Buxtehude: ein Blick hinter die Kulissen des neuen Wasserwerks in Eilendorf tk. Buxtehude. Wer in Buxtehude den Wasserhahn aufdreht, bekommt eine geradezu historische Erfrischung: 2.000 Jahre ist das Wasser alt, das aus den Trinkwasserbrunnen gefördert wird. Über "Christuswasser" wollten die Stadtwerke Buxtehude aber nicht informieren, als sie zum Blick hinter die Kulissen des neuen Wasserwerks in Eilendorf eingeladen hatten. Rund 4,2 Millionen Euro haben sie in das neue Gebäude samt...
Stadtwerke feiern mit tausenden Besuchern Mega-Sommerfest
Buxtehude: "Erwartungen weit übertroffen"
ab. Buxtehude. Ein großes Sommerfest und 100 Jahre Stromversorgung feierten die Stadtwerke Buxtehude am Sonntag - und zahlreiche Besucher feierten mit. Überwiegend sonniges Wetter und ein vielfältiges Programm lockten Jung und Alt auf das Gelände der Stadtwerke. Bereits morgens um 10.30 Uhr erschienen viele Gäste zum Frühshoppen mit Live-Musik von den Appletown Washboard Worms. Es folgten Spiele, Aktionen und Fachvorträge, die Clowns des historischen Freiluftzirkus' "Elawuti" aus dem Wendland...
Sanierung beginnt später: Das Buxtehuder Heidebad öffnet doch
Die Stadtwerke verschieben die großangelegte Sanierung / Grund: Es finden sich keine Firmen tk. Buxtehude. Für die Fans des Heidebads ist das eine gute Nachricht, für die, die den umfangreichen Umbau des Buxtehuder Freibads planen, dagegen nicht: Das Heidebad öffnet doch in diesem Jahr. Vorgesehen war das nicht. Die Sanierung sollte jetzt beginnen. Es gebe aber keine Firmen, die derzeit Kapazitäten für diese fünf Millionen Euro teure Baumaßnahme haben, erklärt Stadtwerkechef Stefan Babis. Daher...
Auf einer alten Obstplantage entsteht ein Jagdgebiet für den Uhu
Projekt von Stadtwerken und NABU als Ausgleich für Windradbau tk. Buxtehude. Es sind keine Umweltfrevler, die auf der ehemaligen Obstplantage gegenüber vom Estering vor den Toren Buxtehudes mit Motor- und Handsäge sowie einer Stubbenfräse ans Werk gehen. Auf dem fünf Hektar großen Gelände, das den Stadtwerken Buxtehude gehört, entsteht ein Nahrungshabitat für den Uhu. Die Federführung bei der Planung hat der NABU. Dass dieses verwilderte Grundstück jetzt beackert und ökologisch aufgewertet...
Fahrradparkhaus Buxtehude: "Holt endlich die Schrotträder ab"
WOCHENBLATT-Leser mahnt Aufräumaktion im Fahrradparkhaus der Stadtwerke an tk. Buxtehude. "Das ist mein Referenz-Fahrrad", sagt der WOCHENBLATT-Leser, als er im Fahrradparkhaus am Bahnhof auf einen Schrott-Drahtesel zeigt. "Das Rad steht dort seit anderthalb Jahren am selben Fleck." Die hintere Felge ist so verbogen, dass dieses Vehikel keinen Meter mehr fahren kann. Es gibt noch mehr Räder, die abgestellt und "vergessen" wurden. "Das ist besonders ärgerlich, wenn zwischen April und Oktober...
Glasfaser in der Buxtehuder Innenstadt: Hindernis auf der Zielgeraden
Glasfasernetz-Ausbau in der Innenstadt ist im Januar fertig tk. Buxtehude. Ein bisschen enttäuscht ist Stadtwerkechef Stefan Babis schon: Das Glasfaserkabel für superschnelles Internet in der Buxtehuder Innenstadt sollte eigentlich Ende des Jahres in Betrieb sein. "Die sogenannten Accesspoints an den Straßenlaternen sind bereits montiert", so Babis. Auf der Zielgeraden haben drei relativ kleine Probleme die Fertigstellung aber ausgebremst. "Schade, denn vorher hat alles gut geklappt." Das große...
Kritik an Buxtehuder Heidebad-Sanierung: "Zur Schließung gibt es keine Alternative"
Kritik an Heidebad-Sanierung: Stadtwerkechef erklärt die Hintergründe tk. Buxtehude. Einige Wochen hat es gedauert: Jetzt wurden erstmals kritische Stimmen zum Umbau und der Schließung des Heidebads im kommenden Jahr laut. Unter anderem kommt aus der Gruppe der Frühschwimmer Kritik. Dass künftig zwei Bahnen weniger zur Verfügung stehen, sei eine falsche Entscheidung. Zudem bezweifeln die überwiegend älteren Schwimmer, dass die Maßnahme überhaupt so lange dauern muss. Eine Frühschwimmerin...
Neues Wasserwerk in Eilendorf wird gebaut
Stadtwerke Buxtehude investieren insgesamt 7,5 Millionen Euro in die Wasserversorgung tk. Buxtehude. Der Koloss wiegt sechs Tonnen und hängt an den Seilen eines Spezialkrans. Zentimetergenau wird der Filter für das neue Wasserwerk in Eilendorf an der richtigen Stelle platziert. Genau zwischen zwei baugleichen Behältern, die dafür sorgen, dass das Buxtehuder Trinkwasser sauber und kristallklar ist. Sechs Tonnen Gewicht sind schon beeindruckend. Wenn der Filter mit Kies zur Reinigung und Wasser...
Stadtwerke Buxtehude investieren fünf Millionen Euro
Edelstahlbecken und neue Technik im Heidebad in Buxtehude / Kein Schwimmbetrieb in 2019 ab. Buxtehude. Kein Schwimmen unter freiem Himmel in 2019, kein Planschen im Sonnenschein oder Sonnen auf der Liegewiese: Das Buxtehuder Freibad bleibt im kommenden Jahr geschlossen. Grund dafür sind massive Sanierungsarbeiten, bei denen ein Schwimmbetrieb ausgeschlossen ist. Voraussichtliche Kosten: fünf Millionen Euro. Diesem Entschluss sei eine lange Beratungszeit mit vielen Diskussionen vorausgegangen,...
Hoch hinaus beim Windfest in Daensen
lt. Daensen. Aus 80 Metern Höhe den Ausblick über die Region genießen und ein Windrad von innen sehen: diese Gelegenheit bietet sich nicht oft. Kein Wunder also, dass zahlreiche Bürger am vergangenen Sonntag zum Windfest in den Windpark Daensen kamen. Die Stadtwerke Buxtehude und deren Windenergieanlagenpartner Windstrom hatten dazu eingeladen, um die beiden neuen Windkraftanlagen offiziell einzuweihen, die seit September 2017 in Betrieb sind. "Gleichzeitig wollen wir uns auch bei den...
Freies und schnelles WLAN in der gesamten Buxtehuder Innenstadt
Stadtwerke verlegen Glasfaserkabel / Weiterer Ausbau möglich tk. Buxtehude. Buxtehude bekommt superschnelles, freies WLAN in der gesamten Innenstadt. Die Stadtwerke Buxtehude übernehmen dabei die Regie. Stadtwerkechef Stefan Babis: "Wenn wir so etwas machen, dann richtig." Vom Melkerstieg bis zum Stadtwerkegelände wird in einem ersten Schritt Glasfaserkabel verlegt. Das Kabel für den schnellen Datentransfer reicht bis zu den WLAN-Hotspots. Das heißt: Das Netz bleibt schnell, auch wenn es viele...
Trianel-Investition der Stadtwerke Buxtehude: "Das war die richtige Entscheidung"
Was ist aus der Stadtwerke-Beteiligung an "Trianel" geworden? tk. Buxtehude. Die Stadtwerke Buxtehude hatten sich Anfang 2016 mit drei Millionen Euro an "Trianel" beteiligt. In das Unternehmen mit Sitz in Aachen investieren vor allem kommunale Stadtwerke. Trianel plant und realisiert deutschlandweit Projekte aus dem Bereich der regenerativen Energien oder beteiligt sich an bestehenden Anlagen. Was ist aus diesem Investment geworden?, wollte das WOCHENBLATT vom Buxtehuder...
Windpark Daensen: Ein Kompromiss mit Vorbildcharakter
Streit über Windpark Daensen: Stadtwerke Buxtehude, NABU und Bürgerinitiative einigen sich tk. Buxtehude. Wer miteinander redet, kann auch schwierige, auf den ersten Blick scheinbar unlösbare Probleme, in den Griff bekommen. Die Stadtwerke Buxtehude, die geplant hatten, in Daensen fünf Windräder zu errichten, haben sich mit dem NABU Niedersachsen und der Bürgerinitiative (BI) Daensen zusammengesetzt. Herausgekommen ist ein Kompromiss, mit dem alle Seiten gut leben können. "Das ist...
Buxtehude: Effiziente Energie
Workshop zu Energiekonzept fürs Baugebiet Giselbertstraße ab. Buxtehude. Sieben Varianten waren es, die beim ersten Workshop zum Energiekonzept „Giselbertstraße“ in Buxtehude jüngst diskutiert wurden. Geladen hatten zu dem Treffen im Sitzungssaal am Ziegelkamp die Stadtwerke Buxtehude (SWB), die im Auftrag der Stadt ein Energiekonzept für das Baugebiet erstellen sollten. Bei dem Workshop, an dem neben SWB-Chef Stefan Babis, SWB-Mitarbeiter Bertram Werner, Angestellte der Stadt Buxtehude und...
"Clever tauschen": Klimaschutzaktion Buxtehude subventioniert den Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte
mi. Buxtehude. Alte Stromfresser gegen energieeffiziente neue Geräte austauschen und dabei hundert Euro Zuschuss erhalten, das können zukünftig die Buxtehuder Bürger. Mit dem 40.000-Euro Programm „Clever tauschen“ unterstützt die Stadt Buxtehude Bürger, die alten Kühlschrank, Herd oder Waschmaschine gegen ein Gerät der Energieeffizienzklasse A+++ eintauschen. Das Projekt ist die erste konkrete Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes, das durch die neue Klimabeauftrage der Stadt Buxtehude,...
Buxtehudes Stadtwerkechef Thomas Müller-Wegert verabschiedet: "Immer mit Blick nach vorn"
tk. Buxtehude. Der Stadtwerkechef Thomas Müller-Wegert verabschiedet sich in den Ruhestand. Während einer Feierstunde im Kulturforum am vergangenen Freitag wurde Müller-Wegert mit sehr viel Lob nach Hause geschickt. "Er hat seine Aufgabe mit Bravour gemeistert", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Uwe Hansen. "Besonnen und immer mit dem Blick in die Zukunft", beschrieb Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt den scheidenden Stadtwerkechef. 33 Jahre war Thomas Müller-Wegert bei dem...
Ex-Granini-Gelände in Buxtehude: Die Sandberge müssen weg
Ex-Granini-Gelände: Stadtwerke mahnen Entsorgung an / Nutzung der freien Fläche ist noch offen tk. Buxtehude. Das ist kein schöner Anblick: Vor den neuen Mehrfamilienhäusern auf dem ehemaligen Granini-Gelände an der Moisburger Straße türmen sich große Erdhügel, der Bauzaun ist umgestürzt, Unrat sammelt sich. "Wann kommen die Aushub-Berge weg", fragen sich viele Passanten. Diese Frage stellen auch die Stadtwerke Buxtehude. Eckhardt Dittmer: "Wir haben bei der HGV angefragt, wann der Aushub...
Viele Infos rund ums nasse Element: Stadtwerke Buxtehude richteten "Tag des Wassers" aus
jd. Buxtehude. Diese Veranstaltung war für die Stadtwerke Buxtehude ein Sprung ins kalte Wasser, doch es hat sich gelohnt: Am vergangenen Samstag richtete das Unternehmen, das für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zuständig ist, erstmals einen "Tag des Wassers" aus. Auf dem Betriebsgelände am Wasserwerk wurden zahlreiche Informationen rund um das nasse Element geboten. Es gab Führungen, Vorträge und jede Menge Wissenswertes zum Thema Wasser. Die Besucherzahlen übertrafen die...
Stadtwerke Buxtehude laden zum "Tag des Wassers" ein
Aktionstag der Stadtwerke und Stadtentwässerung Buxtehude tk. Buxtehude. Die Stadtwerke und die Stadtentwässerung Buxtehude laden am Samstag, 9. April, zum "Tag des Wassers" auf das Betriebsgelände in Buxtehude am Ziegelkamp 8 ein. Dieser Tag der offenen Tür bietet allen Besuchern eine Mischung aus Spaß, Unterhaltung und vielen Informationen rund ums Wasser. Beginn: 10 Uhr. "Der Tag der offenen Tür 2014 war ein großer Erfolg", sagt Stadtwerke-Prokurist Stefan Babis. Bei der zweiten Auflage...
- 1
- 2