Neue Stader Wochenblatt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Polizeihauptkommissar Mehnen im Gespräch mit einer Mutter an der Elternhaltestelle in der Nähe der Grundschule Campe | Foto: Polizei

Mehr Sicherheit für Schulkinder
Neue "Elternhaltestelle" vor Grundschule Campe in Stade

Die Grundschule im Stader Stadtteil Campe hat seit knapp zwei Wochen eine "Elternhaltestelle". Die Idee dahinter: Eltern sollen ihre Kinder sicher zur Schule bringen und abholen können, ohne den Verkehr zu beeinträchtigen oder Schulkinder zu gefährden. Solche Haltestellen für die "Elterntaxis" gibt es auch schon in der Nähe anderer Stader Grundschulen. So soll die Sicherheit der Grundschüler auf dem Schulweg verbessert werden. Jetzt hat die Polizei überprüft, wie die "Elternhaltestelle"...

  • Stade
  • 19.02.24
  • 125× gelesen
Römisches Leben im Stader Schwedenspeicher: Ein Schüler verkleidete sich als Legionär | Foto: G. Heimann
3 Bilder

Projekt im Schwedenspeicher-Museum
Schüler tauchten in Stade in die Welt der Römer ein

Rund 200 Schülerinnen und Schüler waren Teil eines besonderen Bildungserlebnisses im Stader Schwedenspeicher-Museum: Sie bekamen das Fach Latein einen Vormittag lang auf anschauliche Weise vermittelt. Mitgemacht haben alle Fünftklässler des Athenaeums in Stade, da das Thema "Römer" zum Lehrplan des Fachs Geschichte in diesem Jahrgang gehört. Außerdem waren zwei Klassen der Grundschulen Horneburg und Haddorf mit dabei - rund etwa zehn Grundschüler aus anderen Schulen im Landkreis Stade.  ...

  • Stade
  • 19.02.24
  • 106× gelesen
Foto: Amazon

Unerbetene Hausbesuche
Telekom geht in Kopenkamp Klinkenputzen

Stade, 16. Februar 2025 Aktuell werden in Stade, so wie heute in Kopenkamp, offenbar wieder unerbetene Hausbesuche der Telekom durchgeführt. Diese sind mir persönlich so lieb, wie die Zeugen Jehovas: nämlich gar nicht. Die vermutlichen Mitarbeiter wirken sehr gepflegt, verfügen über einwandfreie Deutschkenntnisse und tragen ein schickes Schlüsselband der Telekom inkl. deren vermeintlichem Ausweis um den Hals.  Meine vage Ausdrucksweise bezieht sich auf den Umstand, dass ich in der Kürze und...

  • Stade
  • 16.02.24
  • 268× gelesen
In Oldendorf-Himmelpforten wird seit zwei Jahren für den guten Zweck gewimmelt | Foto: Wimmelwerk / Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Spenden übergeben
Für guten Zweck "gewimmelt"

Seit 2021 hat die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten dank des Engagements des Wimmelwerks und etlicher Sponsoren ein eigenes Wimmelbild. Die Illustratorin Cindy Fröhlich hat seinerzeit ein einzigartiges und unverwechselbares „Wimmel-Kunstwerk“ geschaffen. Für sie selber war es eine Wimmelreise durch die Heimat. „Ich habe viel Bekanntes und auch Neues entdecken dürfen.“ Samtgemeinde-Bürgermeister Holger Falcke ist immer noch stolz auf das detailgetreue Wimmelbild. „Eine tolle Möglichkeit,...

  • Oldendorf-Himmelpforten
  • 16.02.24
  • 82× gelesen
Viele ältere Menschen möchten möglichst lange zu Hause in der vertrauten Umgebung bleiben. Oftmals kümmern sich Angehörige um die Pflege oder unterstützen die mobilen Pflegedienste | Foto: Adobe Stock/Ievgen Skrypko
2 Bilder

Immer mehr Pflegefälle
Mehr als jeder 20. Bewohner im Kreis Stade ist pflegebedürftig

Immer mehr Menschen im Landkreis Stade benötigen Pflege. Die Zahl der pflegebedürftigen Personen ist kreisweit in den vergangenen Jahren um fast die Hälfte angestiegen. Und sie wird weiter steigen. Das geht aus dem Pflegebericht hervor, den jetzt die Sozialplaner des Kreishauses vorgestellt haben. So gab es im im Landkreis Stade im Jahr 2021 mehr als 10.000 Menschen mit Pflegebedarf. Das ist im Vergleich zu 2015 ein Zuwachs von 45 Prozent. Laut Prognose werden es bis 2040 mehr als 14.000...

  • Stade
  • 16.02.24
  • 186× gelesen
In Bützfleth musste nach einem Leck in einer Leitung Gas abgefackelt werden (Symbolbild)  | Foto: Adobe Stock/wb77

Gasfackel kam zum Einsatz
Leck in der Leitung: Warum in Bützfleth Gas abgefackelt wurde

Gasleck in Bützfleth: In einer Gasleitung des Netzbetreibers Gasunie kam es zu einer Leckage. Im Bereich der Station Bützfleth trat Gas aus. Damit es nicht in Atmosphäre entweicht, wurde das Gas jetzt abgefackelt. Die Flamme war deutlich zu sehen. "Im Rahmen der Begasung der neuerrichteten Energietransportleitung (ETL) 179 kam es zu einem Gasaustritt - aufgrund einer Leckage. Sofort eingeleitete Maßnahmen zur Druckentlastung haben Wirkung gezeigt und zu einer ersten Druckabsenkung geführt",...

  • Stade
  • 16.02.24
  • 666× gelesen
Dieser junge Mann saß vor rund sechs Jahren strahlend auf einem Karussellbären. Dass er nun auf einem echten Bären reiten möchte, halte ich für ausgeschlossen | Foto: bim archiv

Auf ein Wort
PETA will Karusselltiere verbieten

Als ich Montagabend diese Nachricht hörte, dachte ich zunächst an einen verfrühten Aprilscherz: Die Tierschutzorganisation PETA will nun tatsächlich auch Tierfiguren auf Kinderkarussells verbieten. Begründung: Es sei ein Problem, dass Tiere zur Unterhaltung eingesetzt werden, wird Peter Höffken, Fachleiter des Kampagnenteams bei PETA Deutschland, in den Medien zitiert. Weil Kinder damit sozusagen fehlgeprägt werden. Sie würden lernen, dass es in Ordnung sei, Tiere zum menschlichen Vergnügen...

  • Tostedt
  • 16.02.24
  • 692× gelesen
  • 2
  • 1
Auf dem Weg zu ihren Laichgewässerrn überqueren Kröten auch Straßen | Foto: Jonathan Fieber / NABU

Achtung Autofahrer
Kröten sind wieder auf Wanderschaft

Mit den langsam auch nachts steigenden Temperaturen auf fünf Grad oder mehr erwachen unsere heimischen Amphibien aus dem Winterschlaf. Die ersten zu ihren Paarungsgewässern wandernden Molche und Grasfrösche sind in Niedersachsen bereits in der vergangenen Woche gesichtet worden. In Kombination mit der feuchten bis sehr nassen Witterung erfolgt der Start der Amphibienwanderung recht früh, so Ralf Berkhan, Amphibienexperte des NABU Niedersachsen: „Mit dem großen Ansturm ist auch abhängig von der...

  • Tostedt
  • 15.02.24
  • 136× gelesen
Über 15 Jahre lang kümmerte sich Roland Remstädt ehrenamtlich und mit großem persönlichen Einsatz um den historischen Stader Hafenkran | Foto: jd

Ehrung für engagierte Stader: Roland Remstädt
Meister des Hafenkrans

Bei dem Neujahrsempfang der Stadt Stade ging es nicht nur um Aus- und Rückblicke über Projekte in der Hansestadt, es wurden auch verdiente Personen im Ehrenamt geehrt. Einer dieser geehrten Bürger ist Roland Remstädt. Als erfahrener Kranbaumeister widmete sich Remstädt über 15 Jahre lang mit Herzblut und großem Engagement dem historischen Bauwerk des Stader Hafenkrans am Stadthafen. 2007 kümmerte er sich maßgeblich um die umfassende Sanierung des Hafenkrans. Doch ging sein Wirken weit über das...

  • Stade
  • 15.02.24
  • 98× gelesen
Nach der Ordination in der St.-Wilhadi-Kirche: Pastor Tobias Grotefend und Regionalbischof Hans Christian Brandy (Mitte) mit dem Kirchenvorstand sowie Kolleginnen und Kollegen. | Foto: Maria Jahr
3 Bilder

Ordination durch den Regionalbischof
Tobias Grotefend ist neuer Pastor an der Stader St.-Cosmae-Gemeinde

Die Stader St.-Cosmae-Kirche hat einen neuen Pastor: Die Ordination von Tobias Grotefend erfolgte kürzlich durch den Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy im vollbesetzten Gotteshaus. Der 28-jährige Theologe ist aber nicht neu in Stade. Er hat in der Johannis-Gemeinde sein Vikariat, das ist der Vorbereitungsdienst für die Pastorenlaufbahn, absolviert. "Ich lebe ich seit mehr als zwei Jahren in Stade und fühle mich wohl hier", sagt Grotefend. Darum freue er sich auch für den Berufseinstieg...

  • Stade
  • 14.02.24
  • 305× gelesen
Die Straße Hohenlucht (K10) in Nordkehdingen. Der Fahrbahnbereich entlang der Grabenböschung ist jetzt mit Baken abgesichert | Foto: Straßenmeisterei

Erst Tempolimit, später Sanierung
Nordkehdinger "Planken-Posse": Endlich Lösung in Sicht

Vor drei Jahren spielte sich in Nordkehdingen die "Planken-Posse" ab. Im Kern ging es um die sanierungsbedürftige Kreisstraße 10, die in den parallel verlaufenden Graben wegzurutschen droht. Der Landkreis wollte auf der rund 140 Meter langen Strecke für fast 300.000 Euro eine Spundwand bauen und dazu eine gewaltige Leitplanke installieren. Der Eigentümer der angrenzenden Felder fand dieses Vorhaben völlig überzogen. Er hatte angeboten, einfach nur den Graben zu verlegen. Kostenpunkt: rund...

  • Nordkehdingen
  • 13.02.24
  • 415× gelesen
Torten zum Jubiläum: Janine Leinemann und Kai- Janis Skalitz vom Kreisjugendring nehmen Landrat Kai Seefried in die Mitte | Foto: Nina Dede/Landkreis Stade
2 Bilder

Landrat Kai Seefried
Kreisjugendring Stade richtete Kreisjugendtag aus

Im Jubiläumsjahr gab es eine Premiere: Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens hatte der Kreisjugendring Stade zum ersten Kreisjugendtag eingeladen. Rund 50 Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit sowie hauptamtlich Beschäftigte - darunter Mitarbeiter der Kreisjugendpflege des Landkreises Stade - kamen am Samstag in der Jugendfreizeitstätte „Alter Schlachthof“ in Stade zusammen. Sie tauschten sich zu verschiedenen Themen aus. Bei den Gesprächen ging es u.a. um die Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen,...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 121× gelesen
Die Hansestadt Stade will künftig auch gegen Schottergärten auf Privatgrundstücken vorgehen. Aktuell sollen die Steine auf öffentlichen Flächen und Firmengrundstücken beseitigt werden | Foto: Adobe Stock/Sonja Birkelbach
2 Bilder

"Steinwüsten" sind landesweit verboten
So geht die Hansestadt Stade jetzt gegen Schottergärten vor

Massenhaft Kieselsteine statt Blumen, Gras und Sträuchern: Schottergärten bieten nicht nur einen tristen Anblick, sie sind in Niedersachsen laut Bauordnung sogar verboten. Vor einem Jahr hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg noch einmal bestätigt: Die Städte und Gemeinden dürfen die Beseitigung von mit Kies und anderen Steinen versiegelten Bereichen anordnen. Nach dem Lüneburger Urteil hat auch die Hansestadt Stade Schritte in die Wege geleitet, um die Steinwüsten aus dem Stadtbild...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 1.121× gelesen
Mit „Grünen Hausnummern“ werden energieeffiziente Häuser prämiert | Foto: Andrea Wachtendorf

Hauseigentümer können sich jetzt bewerben
„Grüne Hausnummer“ geht im Landkreis Stade in die zweite Runde

Die ersten Hauseigentümer im Landkreis Stade wurden im Dezember ausgezeichnet, jetzt startet die zweite Runde der Umwelt-Kampagne "Grüne Hausnummer".  Wer sein Haus besonders energieeffizient saniert oder gebaut hat, kann sich bis Ende April um die „Grüne Hausnummer“ bewerben. Die „Grüne Hausnummer“ wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Stade verliehen. Nachdem bereits 39 Häuslebauer aus dem Landkreis Stade die „Grüne Hausnummer“ erhalten...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 1.656× gelesen
Übergabe des ersten Förderbescheids für Photovoltaik-Batteriespeicher (v.li.): Klimaschutzmanager Matthias Mueller, Nils Jacobs (Leiter der Stabstelle Stade 2040, Fördergeld-Empfänger Hans-Joachim Oehr und Bürgermeister Sönke Hartlef  | Foto: Hansestadt Stade

Erster Hauseigentümer erhält Fördergeld
1.000 Euro für den heimischen Batteriespeicher in Stade

Der erste Hauseigentümer in Stade kommt jetzt in den Genuss der städtischen Förderung für Photovoltaik-Batteriespeicher. Stades Bürgermeister Sönke Hartlef überreichte persönlich den Förderbescheid an Hans-Joachim Oehr.  Seit Anfang 2024 fördert die Hansestadt Stade die Anschaffung von Batteriespeichern für Photovoltaik-Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern - unter der Bedingung, dass die Häuser in der Hansestadt stehen. „Das Interesse ist groß, immer wieder rufen mich interessierte...

  • Stade
  • 12.02.24
  • 469× gelesen
Ihre Forschungsarbeiten wurden von der Jury am besten bewertet: Die Sieger des Regionalwettbewerbs | Foto: Jugend forscht
2 Bilder

Schüler als Nachwuchswissenschaftler
"Jugend forscht": Sechs Siegerprojekte aus dem Landkreis Stade

An der Leuphana Universität Lüneburg fand der diesjährige Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“ statt. 100 Nachwuchstalente stellten ihre Projekte einer Expertenjury vor. Sechs von zwölf ersten Preisen gingen dabei an Schüler aus dem Landkreis Stade. Sie besuchen das Athenaeum , das Vincent-Lübeck-Gymnasium und die IGS in Stade sowie die Halepaghenschule in Buxtehude.  Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigten beim Wettbewerb eine große...

  • Stade
  • 09.02.24
  • 415× gelesen
Jasmin Haack aus Estorf siegte bei den Teilnehmerinnen aus dem 3. Ausbildungsjahr. Sie wird im Senioren- und Pflegeheim Heidstückenhus in Bremervörde ausgebildet  | Foto: BBS III

Wettbewerb der Hauswirtschaft-Azubis
Stader BBS-Schülerinnen planten Ausflug in die Berge

Unter dem Motto "Hauswirtschaft: Für dich, für mich … FÜR ALLE" fand der diesjährige hauswirtschaftliche Wettbewerb in den Berufsbildenden Schulen (BBS)  III Stade für die Auszubildenden in der Hauswirtschaft statt. Die Teilnehmerinnen hatten die Aufgabe, für eine Kinder- und Jugendgruppe einen Winterausflug in die Berge zu planen. Es sollten gesunde Snacks und Getränke zubereitet werden - zum Mitnehmen für den Mittagsimbiss während der Anreise. Außerdem mussten die Arbeitszeit kalkuliert, eine...

  • Stade
  • 09.02.24
  • 144× gelesen
Die jungen Leute hatten viel Spaß bei der "Hacker-School" | Foto: Bildungsbüro
3 Bilder

Computer-Kniffe und Programmier-Tipps
Stader Schüler besuchten die "Hacker-School"

Die Digitalisierung ist die Zukunft. Das Bildungsbüro des Landkreises Stade fördert deshalb IT-Schulungen für junge Menschen. Es gab kürzlich ein spannendes Projekt vor Ort: 18 Jugendliche besuchten die zweitägige „Hacker School“. Diese fand im Fraunhofer IFAM im Forschungszentrum CFK-Nord in Stade statt. Die Teilnehmer arbeiteten mit einem „micro:bit“. Das ist ein kleiner Computer, mit dem man beispielsweise klidie Temperatur messen, Spiele programmieren oder Musikinstrumente bauen kann. Die...

  • Stade
  • 09.02.24
  • 74× gelesen
Siegerehrung (v.li.): Lenja Willmann, Leonie Willmann, erster Vorsitzender Hans Jürgen Kensik, Nele Beckmann, Dennis Willmann, Lina Willmann, Helmut Brauckmann, Jendrik Böker, Thorsten Liedert, Hans-Hinrich Meyer, Günter Offermann, Hermann von Salzen, Joachim Albers und Volker Struve | Foto: Gerd Tiedemann

Treffen der Brieftaubenzüchter
Auszeichnungen für die schnellsten und schönsten Tauben

Zu einem gemeinsamen Frühstück und anschließender Siegerehrung versammelten sich die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung Bremervörde-Stade im Deutschen Haus in Mulsum. Der erste Vorsitzende Hans Jürgen Kensik begrüßte alle Mitglieder und deren Partnerinnen. Nach der Stärkung nahm er die Ehrungen der Meister und Auszeichnungen für das Reisejahr 2023 vor. Bei den Alttauben siegte die Schlaggemeinschaft Helmut Brauckmann und Nele Beckmann aus Hagenah. Zweiter Meister wurde Günter Offermann aus...

  • Stade
  • 09.02.24
  • 184× gelesen
Die A7 mit der Baustelle für das neue Autobahnkreuz. Der aufgeschüttete Sanddamm für die A26 ist deutlich zu erkennen (li. Bildhälfte bis Bildmitte) | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
5 Bilder

Bauarbeiten für A26-Anschluss
Elbtunnel dicht: Drei Tage Vollsperrung der A7 von Heimfeld bis Volkspark

Die Pläne gibt es bereits seit einem halben Jahrhundert, doch eine durchgehende Autobahn aus dem Landkreis Stade bis nach Hamburg - zunächst zur A7 und dann später quer durch den Hafen zur A1- wurde noch immer nicht realisiert. Nachdem der erste 11,8 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn 26 (Stade - Horneburg) 2008 eröffnet wurde und anschließend jahrelang nichts weiter passiert ist, gab es Spott für die kürzeste Autobahn Deutschlands. Inzwischen führt die A26 ins gefühlte Nirgendwo zwischen...

  • Stade
  • 08.02.24
  • 43.556× gelesen
Lebt seit 1993 im Landkreis Harburg: Dieter Bohlen  | Foto: mum / Bearbeitung: MSR

Pop-Titan lebt seit 1993 in Rosengarten
Dieter Bohlen feiert 70. Geburtstag

Er ist einem Millionenpublikum als Musikproduzent, Komponist, Sänger und Fernsehjurymitglied bekannt und gehört zu den prominentesten Einwohnern des Landkreises Harburg: Am heutigen Mittwoch, 7. Februar, feiert Pop-Titan Dieter Bohlen seinen 70. Geburtstag. Seit 1993 lebt Bohlen in der Rosengarten-Gemeinde Tötensen.  Geboren wurde Bohlen am 7. Februar 1954 als Dieter Günter Bohlen in Berne. Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium der BBS in Oldenburg studierte Bohlen in Göttingen BWL. Das...

  • Rosengarten
  • 07.02.24
  • 2.172× gelesen
In Bargstedt hat der Storch bereits sein Nest bezogen | Foto: Hans-Lothar Kordländer
2 Bilder

Zwei Nester wurden bereits bezogen
Die ersten Störche im Kreis Stade: Kommt mit ihnen der Frühling?

Die ersten Störche sind in diesen Tagen im Landkreis Stade angekommen. Es liegt wohl an der für diese Jahreszeit recht milden Witterung, dass Meister Adebar so früh Richtung Norden zu seinem Sommerquartier aufgebrochen ist. In Aspe und Bargstedt und Aspe haben die Störche bereits ihre Nester bezogen und mit den Renovierungsarbeiten begonnen. Andere Artgenossen fliegen noch umher und suchen auf den Wiesen nach Futter.  "Bei den Störchen in Aspe und Bargstedt müssen wir auch abwarten, ob sie...

  • Stade
  • 06.02.24
  • 820× gelesen
Hier müssen die Kinder aussteigen, die die kleine Grundschule in Guderhandviertel besuchen
 | Foto: jd

Landkreis Stade sprang in die Bresche
Warum an der oberen Lühe solch ein kleiner Schulbus unterwegs ist

Damit die Schulkinder sicher und problemlos zur Grundschule in Guderhandviertel kommen, setzte die Samtgemeinde Lühe einen Schulbus ein. Doch dann drohte das Aus für das Projekt. Erst verstarb der Busfahrer unter tragischen Umständen, dann ging plötzlich das Fahrzeug kaputt. Der Landkreis Stade sprang vor einem Jahr in die Bresche und übernahm Stade kurzerhand die Schülerbeförderung. Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke bedankte sich aus Anlass des einjährigen Bestehens der Schulbusbeförderung...

  • Lühe
  • 05.02.24
  • 1.035× gelesen
Die Pflegeschülerinnen und - schüler von den BBS III in Stade wissen jetzt, wie sie Maßnahmen zur Ersten Hilfe anwenden | Foto: BBS
3 Bilder

Sie wollen Menschenleben retten
Stader Pflegeschüler ließen sich in Erster Hilfe schulen

Maßnahmen zur Ersten Hilfe übten jetzt die Schülerinnen und Schüler zweijährigen Berufsfachschule Pflegeassistenz an den Berufsbildenden Schulen (BBS) III Stade mit ihrer Pflegelehrerin Lissa Ebel-El Fadely.  Die jungen Menschen wollen für ihre zukünftige Berufstätigkeit in der Pflege, Versorgung und Betreuung von Menschen gut vorbereitet sein. Wenn es darauf ankommt – wissen, wie es geht "Es geht darum, in Notfallsituationen schnell und fachlich agieren zu können", so die Fachlehrerin. Denn...

  • Stade
  • 05.02.24
  • 150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.