Mega-Baumarkt auf Ex-Museumsgelände in Stade
Die zweite "toom"-Filiale der Stadt soll im Sommer 2019 eröffnet werden tp. Stade. Auf dem umzäunten Gelände am Verkehrskreisel Freiburger Straße/Hansestraße in Stade schreiten die Bauarbeiten sichtbar voran. Wie berichtet, entsteht auf der ca. 35.000 Quadratmeter großen Fläche des ehemaligen Technik- und Verkehrsmuseums ein Fachmarktzentrum. Das bei Weitem größte Bauprojekt ist der neue und zweite "toom"-Baumarkt der Stadt - ein Markt der neuesten Generation. "Für alle Fragen und Ideen rund um...
Deichbrand 2018 mit Mega-Aldi
Kult-Festival auf dem Cuxhavener Flughafen / Lokalmatadore "Le Fly" räumten abtp/cku. Cuxhaven. Heiß, heißer, Deichbrand! Mega-Stimmung trotz Rekord-Hitze herrschte am vergangenen Wochenende bei dem beliebten Musik-Festival an der Nordseeküste. Auf dem Seeflughafen Cuxhaven-Nordholz, zu dem knapp 60.000 Rock-Fans aus ganz Europa anreisten, wurden Stars wie Die Toten Hosen, Editors und Clueso, aber auch die Lokalmatadore "Le Fly" aus dem Landkreis Stade, gefeiert. Zwischen den Konzertbesuchen...
Das ist Stades größte Sandkiste
Arbeiten am neuen Fachmarktzentrum und an der neuen Zufahrt schreiten voran / "Wir liegen voll im Zeitplan" bc. Stade. Diese Baustelle ist wohl derzeit die größte "Sandkiste" der Hansestadt Stade. Für die Arbeiten an der Zufahrt für das neue Fachmarktzentrum an der Freiburger Straße sind tausende Tonnen Sand hingekarrt worden - der erste Schritt für die neue Wischhafener Straße durch die Harschenflether Vorstadt. Jetzt muss sich der Vorbelastungsdamm setzen. Parallel tut sich was auf der...
"Spendensammler" sind wieder aktiv
Polizei warnt davor, Geld zu geben thl. Buchholz. Aus gegebenen Anlass warnt die Polizei vor illegalen Spendensammlern, die innerhalb einer Woche zweimal in Buchholz aufgetreten sind. "Meine Frau wurde auf dem Aldi-Parkplatz an der Hamburger Straße von Spendensammlern angesprochen und auch ich bei Famila am Nordring", erzählt WOCHENBLATT-Leser Peter Lück. In beiden Fällen hätte eine unbekannte ausländische Frau ein Holzbrett mit einem Blatt Papier mit Unterschriften und Zahlungswünschen von 10,...
Einkaufszentrum in Himmelpforten: geplanter Baustart im Herbst
Einzelhandels-Mega-Projekt: Landkreis stellt Ausnahmegenehmigung in Aussicht tp. Himmelpforten. tp. Himmelpforten. Mit dem seit Jahren geplanten und kontrovers diskutierten großen Einkaufszentrum in der Ortsmitte von Himmelpforten steht die ostfriesische Investorengruppe Bünting jetzt kurz vor der Umsetzung. Der veränderte Bebauungs-Plan soll in Kürze neu ausgelegt werden. Der Landkreis Stade stellte jüngst die nötige artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung in Aussicht. In den veränderten...
Idee für Himmelpforten: Drogerie zieht in die leere Passage bei "Sky"
Grüne Ursula Männich-Polenz macht sich für kleine Lösung stark tp. Himmelpforten. In der Diskussion um das geplante, aus Sicht von Kritikern überdimensionierte Einkaufszentrum zwischen Bundesstraße B73 und Bahnhofstraße in Himmelpforten meldet sich erneut die einzige Grüne im Gemeinderat, Ursula Männich-Polenz, zu Wort. Sollte das Vorhaben des ostfriesischen Investors Bünting wegen der hohen Naturschutzauflagen scheitern, ist dies aus ihrer Sicht "kein Verlust". Sie bringt als Alternative zu...
Einkaufszentrum Himmelpforten: Landkreis bemängelt Planungsfehler
Gemeinde muss nachbessern / Verzögerung für Bauprojekt tp. Himmelpforten. Wohl doch eine Nummer zu groß konzipiert ist das von der ostfriesischen Büntig-Gruppe geplante Einkaufszentrum im Herzen von Himmelpforten. Der Landkreis Stade als Genehmigungsbehörde fordert zu dem Bebauungsplan, der jüngst öffentlich auslag, umfassende Nachbesserungen seitens der Gemeinde, insbesondere zum Schutz des innerörtlichen Steinmetz-Parks. In dem innerörtlichen Wäldchen, das zugunsten des Einkaufszentrums...
Initial für weitere Stadtentwicklung in Stade
Fachmarktzentrum: Entwürfe werden ausgelegt / Entwässerung als Planungsbremse tp. Stade. "Endlich kommt Bewegung rein - Jahre nachdem wir das Projekt aus der Taufe gehoben haben", sagte Ratsherr Hans Blank (SPD). "Wir haben lange gewartet und wurden immer wieder gefragt, warum das so lange dauert", ergänzte Arthur Schreiber (CDU). Mit Aufatmen und Erleichterung reagierten die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umweltfragen (ASU) am Donnerstag auf den nahenden Baustart für das...
Aldi bietet neuen Musik-Streaming-Dienst an
(sb). Über 34 Millionen Songs und viele weitere Highlights bietet seit einigen Wochen der neue Streaming-Dienst "Aldi life Musik" in Kooperation mit Napster. Damit sind die Unternehmensgruppen "Aldi Nord" und "Aldi Süd" die ersten Lebensmitteleinzelhändler mit einem eigenen Musik-Streaming-Dienst-Angebot. Neben der großen Musikauswahl bietet der neue Online-Service zudem fertige Playlists, 4.000 Radiosender aus der ganzen Welt und mehr als 10.000 Hörbücher. Darüber hinaus können Nutzer eigene...
Neues Fachmarktzentrum in Stade - Investoren stellten Pläne vor
bc. Stade. Jetzt ist das Geheimnis gelüftet! Eine Bietergemeinschaft aus zwei Stader Traditionsunternehmen, die Baufirma "Lindemann" und der Baustoffhandel "Hasselbring", will auf dem Grundstück des früheren Technik- und Verkehrsmuseums an der Freiburger Straße ein Fachmarktzentrum errichten. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt stellten die Investoren Peter und Friedrich Witt ("Lindemann") sowie Volker Kleenlof ("Hasselbring") erstmals ihr Projekt öffentlich vor. Zuvor hatten sie sich...
Discounter-Standorte im Wandel
Ex-Altstadt-Aldi: Wohn- und Geschäftskomplex nimmt Form an / Penny-Abriss in Hahle in den Ferien tp. Stade. Große Veränderungen an zwei Standorten von Lebensmittel-Discountern in Stade: Auf dem Ex-Aldi-Areal an der Beguinenstraße entsteht ein Gebäudekomplex mit einem Nutzungsmix aus "Wohnen auf Zeit", Geschäften, Büros und einem kleinen Parkhaus. Nach dem Laden-Rückbau sind die Bauarbeiten weit fortgeschritten. Der Penny-Markt am Bielfeldtweg in Hahle wird ebenfalls abgerissen. Auf dem...
Neues Leben im alten "Aldi"
Investor aus Himmelpforten kauft Gebäudekomplex in Stader City / Ferienwohnungen geplant tp. Stade. In den seit rund einem Jahr leerstehenden "Aldi"-Markt am südwestlichen Rand der Altstadt von Stade kommt wieder Leben. Hans-Dieter Bartels von der "Bartels Wohnbau GmbH" in Himmelpforten hat den insgesamt ca. 3.000 Quadratmeter großen Komplex mit Wohnungen und Geschäften, zu dem der kleine Ex-"Aldi" gehört, gekauft. Er plant einen neuen Nutzungsmix mit Miet-, Monteurs-, und Ferienwohnungen sowie...
"Mehrere ernsthafte Interessenten" für Grundstück in Stade
Vermarktung des Ex-Technikmuseumsareals ist gut angelaufen / Stichtag ist Freitag, 25. Oktober tp. Stade. Den Startschuss für die Vermarktung des Ex-Technik- und Verkehrsmuseums am Kreisel Freiburger Straße in Stade gab der Rat der Stadt Stade am Montag, 16. September. Jetzt meldet der städtische Wirtschaftsförderer Thomas Friedrichs: "Es gibt mehrere ernsthafte Interessenten." Er habe bereits "viele Anfragen" bearbeitet und Gespräche geführt. Wie berichtet, will die Stadt durch den Verkauf des...
Die Zukunft des Ex-Technik-Museums in Stade
Was wird aus dem Aldi-Neubau? Verwaltungsspitze berät Discounter-Projekt tp. Stade. Bei einer nicht-öffentlichen Sitzung am Montag, 27. Mai, im Rathaus berät der Verwaltungsausschuss der Stadt Stade über das weitere Vorgehen nach der Schließung des Technik- und Verkehrsmuseums, das in der städtischen Halle am Kreisel Freiburger Straße untergebracht war. Nachdem ein Investor, der dort einen Aldi-Markt errichten wollte, in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, legte die Stadt das...
Letzte Chance für Aldi-Investor
Nach geplatzten Grundstücksverkauf: Stadt Stade verlangt Finanzierungskonzept tp. Stade. Letzte Chance für Investor Hans-Hinrich Schulz aus Bliedersdorf, der das 20.000 Quadratmeter große Gelände des Ex-Technikmuseums an der Freiburger Straße in Stade von der Stadt kaufen und dort einen Aldi-Markt mit Parkplatz errichten wollte: Der Verwaltungsausschuss des Stadtrates hat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen, Unternehmer Schulz um eine Erklärung für seine weiteren Pläne zu bitten....
Discounter-Notstand in Stade
Lidl im Altländer Viertel macht dicht / Nach Aldi-Schließung: Gratis-Einkaufsdienst tp. Stade. In zwei Stadtteilen von Stade klagen Bürger über einen Discounter-Notstand: Der Lidl-Markt an der Altländer Straße am Rand des Multi-Kulti-Quartiers Altländer Viertel macht dicht. Bereits im Dezember schloss der kleine Aldi-Markt an der Beguinenstraße in der Altstadt. Das fehlende Angebot trifft besonders Senioren und Gehbehinderte sowie Menschen ohne Auto. Zumindest für Bewohner der City entspannt...
Neuer Investor für den Aldi-Markt in Stade?
Grundstücksverkauf geplatzt / Discounter-Neubau am Ex-Technikmuseums-Standort wird sich verzögern tp. Stade. Der Bau des neuen, modernen Aldi-Discountmarktes am Standort des ehemaligen Technik- und Verkehrsmuseums am Kreisel Freiburger Straße in Stade wird sich verzögern: Investor Hans-Hinrich Schulz von der Schulz Immoblien Verwaltungs Gesellschaft mit Sitz in Bliedersdorf und Rotenburg (Wümme) ist mit seiner norddeutschen Mercedes-Autohaus-Kette „Schulz AG“ insolvent. Das geht aus mehreren...