"Das ist unzmutbar" - Winsener gründen Bürgerinitiative
thl. Winsen. "Lärm zerstört, Lärm ist Körperverletzung" - unter diesem Motto hat sich die "Bürgerinitiative gegen Staub und Lärm" gegründet. In der Initiative sind Anwohner des Verladebahnhofes an der Kleinbahn und der OHE-Strecke zum Nettelberg organisiert. Hintergrund: 2015 wurde am Bahnhof mit dem Umschlag von Rohmaterialien für das neu erbaute Asphaltmischwerk der Firma Bunte (Gewerbegebiet Osterwiesen) und für anderen Bauunternehmen begonnen. Das hatte für die dort wohnenden Menschen...
"Bürger sind auf Zinne"
thl. Winsen. "Schon im Juli hat die Firma Bunte erzählt, dass sie die Umladungen vom Zug auf den Lkw an einen anderen Ort verlegen will. Doch passiert ist bisher nichts. Erzählen kann man eben viel", sagt Dr. Erhard Schäfer, Ratsherr der Gruppe Grüne/Linke. Mittlerweile seien die Anwohner im Bereich der Umladestation "An der Kleinbahn" auf Zinne. Rückblick: Seit Monaten beschweren sich die Bürger über erhebliche Immissionen, vor allem Staub, die durch die Verladung von Rohmaterial für das...
Asphalttransporte rollen durch die Stadt
thl. Winsen. Die Sanierungsarbeiten der A39 zwischen den Anschlussstellen Winsen-West und Maschen liegen weiter im Zeitplan. Seit Montag laufen die Asphaltierungsarbeiten der neuen Fahrbahn, die in drei Bauabschnitten unterteilt sind. Und diese Arbeiten haben Auswirkungen auf die Stadt Winsen. Denn das benötigte Material wird vom Asphaltmischwerk Johann Bunte im Gewerbegebiet Osterwiesen zur Baustelle geliefert. "Die Transporter finden noch bis einschließlich Samstag, 8. August, täglich von 6...
Großer Ärger am Kleinbahnhof
thl. Winsen. Kaum ist das neue Asphaltmischwerk im Gewerbegebiet Osterwiesen in Betrieb, sorgt es schon für Ärger bei den Bürgern. Stein des Anstoßes: Die Verladung von Material für das Werk am Kleinbahnhof von Zügen auf Lkw. "Das ist unzumutbar. Wir haben 90 Lkw am Tag gezählt. Ich gehe davon aus, dass dort das komplette Rohmaterial für das Werk verladen wird", wies ein Anwohner in der jüngsten Sitzung des Stadtrates auf die Zustände hin. "Die dadurch entstehende Staubentwicklung ist kaum...
Grenzwerte werden unterschritten
thl. Winsen. „In der Theorie und auf dem Papier besteht kein Anlass zu Bedenken. Ich verstehe aber nur zu gut, wenn die Menschen sich dennoch sorgen und fragen, ob der praktische Betrieb der neuen Asphaltmischanlage den Maßgaben der Genehmigung und den Prognosen der Gutachter auch tatsächlich entspricht. Insoweit sind Transparenz und Information nötig.“ Das sagt Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) im Hinblick auf die Vorbehalte in der Bevölkerung gegen das neue Asphaltmischwerk, das im...
Einvernehmen für Mischwerk erteilt
thl. Winsen. Mit einer Mehrheit hat der Verwaltungsausschuss der Stadt Winsen jetzt sein Einvernehmen für ein großes Bauprojekt im Gewerbegebiet Osterwiesen erteilt. Die endgültige Genehmigung muss das Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg erteilen. Auf dem Manzke-Areal - das ehemalige Luhe-Beton-Grundstück - will eine Hamburger Bauunternehmung ein Asphaltmischwerk erbauen, das bei einem Vollschichtbetrieb bis zu 320 Tonnen Asphalt pro Stunde produzieren kann. Allerdings, so heißt es, werde die...