Bürgermeisterwahl in Rosengarten
Thomas Mehlbeer stellt sich im September zur Wahl
(lm). In dieser Woche hat Thomas Mehlbeer aus Klecken offiziell seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in der Gemeinde Rosengarten bekannt gegeben. Er tritt bei der Wahl im September dieses Jahres parteiunabhängig an, wird aber von der Fraktion der Grünen unterstützt. Der 41-Jährige konnte in den vergangenen Jahren viel Erfahrung auf der politischen Bühne sammeln. Vier Jahre lang war er hauptberuflich als persönlicher Referent für Hamburgs frühere Zweite Bürgermeisterin Christa Goetsch...
Ortsrat Nenndorf tagt am Mittwoch
Wie geht es weiter mit dem Kriegerdenkmal?
as. Nenndorf. Was soll mit dem Kriegerdenkmal passieren? Darüber berät der Ortsrat Nenndorf am Mittwoch, 5. Februar, um 20 Uhr im Rathaus der Gemeinde Rosengarten (Bremer Straße 42) in Nenndorf. Dabei geht es um die Wiederherstellung des 1912 erbauten Kriegerdenkmals am Rathausvorplatz. Das Kriegerdenkmal in Nenndorf soll wieder in seinen Ursprungszustand versetzt werden, das hatte der Verwaltungsausschuss (VA) im Oktober beschlossen, nachdem von der Baufirma im Zuge der Arbeiten am...
Ein neuer Vorplatz fürs Rathaus
Breitband-Ausbau, Neubaugebiete, Kitas und ein neues Feuerwehrgerätehaus: Ausblick von Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler as. Nenndorf. 2018 war ein ereignisreiches Jahr für die Gemeinde Rosengarten: Mit dem Neubau des Rathauses in Nenndorf wurde die größte Einzelinvestition seit Bestehen der Gemeinde (rund 5,1 Millionen Euro) abgeschlossen. Auch der Sportplatz Dunkenkuhle konnte nach seiner aufwendigen Sanierung eröffnet werden. Während sich die Bahn-Pendler über den im September...
Porzellan-Museum: Der Traum lebt weiter
Bendestorfer Verwaltungsausschuss diskutiert neuen Standort / Positive Signale aus der Politik. mum. Jesteburg. Anfang 2014 überraschten Margot (81) und Horst Sobottka (77) den Landkreis Harburg mit ihren Plänen für ein Porzellan-Museum (das WOCHENBLATT berichtete). Das Thema wurde vor allem in der Samtgemeinde Jesteburg heiß diskutiert. Auf einem Grundstück an der Ecke Waldweg/Landesstraße 213 nahe des Lohofs, das ihnen gehört, wollte das Unternehmer-Ehepaar ein Museum mit angeschlossenem...
Einreichung von Bürgermeister-Wahlvorschlägen für Rosengarten
tw. Rosengarten. Die neue Bürgermeisterin bzw. der neue Bürgermeisters für die Gemeinde Rosengarten wird am Sonntag, 25. Mai, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr gewählt. Eine eventuelle Stichwahl ist für den 15. Juni vorgesehen. Vorschläge für dieses Amt können bis spätestens Montag, 7. April, im Rathaus (Bremer Str. 42) in Nenndorf nach amtlichen Musrter eingereicht werden.
Bürgermeister wurde entlastet
mi. Rosengarten. Die Gemeinde Rosengarten hat in den Jahren 2009, 2010 und 2011 korrekt gewirtschaftet. Der Rat beschloss jetzt das der Haushalt ordnungsgemäß geführt wurde. Dem Bürgermeister wurde für die Rechnungsjahre 2009, 2010 und 2011 die vorbehaltlose Entlastung erteilt. Die Jahresrechnungen mit Rechenschaftsbericht sowie der Schlussbericht mit Stellungnahme des Bürgermeisters ab sofort bis Donnerstag, 11 Juli, im Rathaus zur Einsichtname aus.
Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund: Achtjährige Amtszeit für Bürgermeister beibehalten
(os). Für die Beibehaltung der achtjährigen Amtszeit für hauptamtliche Bürgermeister plädiert der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB). Wie berichtet, diskutiert die neue Landesregierung über die Verkürzung der Amtszeit auf fünf Jahre. Langfristige und nachhaltige Politik bleibe auf der Strecke, wenn der gerade gewählte Bürgermeister schon darüber nachdenken müsse, wie er in den kommenden Wahlkampf geht, kritisiert NSGB-Präsident Dr. Marco Trips. Dadurch würden sich immer weniger...
Demenz-Aktionswoche "Die Gedanken verblassen"
ah. Buchholz. Eine Woche lang wird es in Buchholz eine Veranstaltung zu dem Tabu-Thema "Demenz" geben. Vom 26. August bis 1. September finden Aktionen unter dem Motto "Die Gedanken verblassen" statt. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hat Bürgermeister Wilfried Geiger übernommen. Initiator Frank Kettwig hat zahlreiche Aktionen geplant. "Unser Ziel ist es, Berührungsängste durch Begegnung abzubauen", sagt Frank Kettwig. Die Bürger sollen sensibilisiert und den Betroffenen neue...