Neubaugebiet in Bliedersdorf: Architekt wehrt sich gegen Vorwürfe
lt. Bliedersdorf. Auf den WOCHENBLATT-Artikel vom 12. Dezember "Bauherren brauchen Geduld" über die Probleme im Neubaugebiet "Westlich Lahmsbeck" in Bliedersdorf meldet sich jetzt einer der betroffenen Architekten zu Wort. Arne Lindemann möchte die Vorwürfe nicht auf sich sitzen lassen, er habe im Bebauungs-Plan womöglich etwas übersehen. "Mir ist sehr schnell aufgefallen, dass etwas nicht stimmt und habe daraufhin sofort den Dialog mit dem Bauamt in Horneburg gesucht", sagt der Architekt. Dort...
Gericht erklärt B-Plan für Bützflether Industrie für ungültig / Kläger "Es war ein Pyrrhussieg"
Betriebe dürfen mehr Lärm produzieren tp. Bützfleth. Eigentlich hat Kläger Hans Schmidt (80) erreicht, was er wollte: Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg erklärte in der vergangenen Woche den von ihm bemängelten Bebauungsplan für das bestehende Industriegebiet in der Stader Ortschaft Bützfleth für unwirksam. Damit verliert auch die alte, von Schmidt und seinen Mitstreitern von der Umweltschutzorganisation BUND und der "Bürgerinitiative für eine umweltverträgliche Industrie in Bützfleth" als zu...
Einkaufszentrum in Himmelpforten: geplanter Baustart im Herbst
Einzelhandels-Mega-Projekt: Landkreis stellt Ausnahmegenehmigung in Aussicht tp. Himmelpforten. tp. Himmelpforten. Mit dem seit Jahren geplanten und kontrovers diskutierten großen Einkaufszentrum in der Ortsmitte von Himmelpforten steht die ostfriesische Investorengruppe Bünting jetzt kurz vor der Umsetzung. Der veränderte Bebauungs-Plan soll in Kürze neu ausgelegt werden. Der Landkreis Stade stellte jüngst die nötige artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung in Aussicht. In den veränderten...
Keine Riesen-Klötze in Stades Süden
Dezente Bebauung: Sechs Mehrfamilienhäuser und 33 Eigenheime tp. Stade. Die Befürchtung von Anwohnern, riesige Wohnblöcke "vor die Nase" gesetzt zu bekommen, war offenbar unbegründet. Bei der Vorstellung des Bebauungsplanes "Zwischen Harsefelder Straße und Klarer Streck" am Donnerstag im Stader Rathaus wurde deutlich, dass die Verantwortlichen die theoretisch mögliche Gebäudehöhe und Größe aller Voraussicht nach nicht ausschöpfen werden. Wie berichtet, gab der Ausschuss für Stadtentwicklung und...
B-Plan "Bassenflether Strand" auf der Tagesordnung
lt. Hollern-Twielenfleth. Seit Jahren schon beschäftigt sich die Politik mit den Planungen für den Strand in Bassenfleth. Bei der Sitzung des Bausausschusses der Gemeinde Hollern-Twielenfleth am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr im Gemeindehaus steht der Bebauungsplan "Bassenflether Strand" erneut auf der Tagesordnung. Das Planungsbüro Elbberg wird den Plan vorstellen, der Rat entscheidet danach über die öffentliche Auslegung, damit das Projekt in Angriff genommen werden kann. Wie mehrfach...
Abriss des Ex-Steak-Restaurants in Stade im kommenden Jahr
Wirt eröffnet Fischlokal mit Geschäft / Neubau mit Wohnungen, Lokal und Tiefgarage ist Ausschussthema tp. Stade. Auf dem Eckgrundstück Salzstraße/Hansestraße am Rand der Stader Altstadt tut sich was: Nachdem der Betreiber die zuletzt als Steak-Restaurant genutzte Immobilie kürzlich geräumt hat, eröffnete ein Stader Wirt dort nun ein Fischlokal. Im kommenden Jahr sind der Abriss und ein Neubau eines modernen Wohn- und Geschäftshauses geplant. Wie berichtet, wurde seitens der Politik bereits das...
B-Pläne sind Ausschussthema
tp. Heinbockel. Der Bauausschuss der Gemeinde Heinbockel fasst auf der Sitzung am Montag, 22. Dezember, 18.30 Uhr, im Gasthaus Hellwege in Heinbockel voraussichtlich den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Hagenah-Brambusch". Weiteres Thema ist der Bebauungsplan "Am Sportplatz".
Kraftwerkspläne liegen zu Jahresbeginn aus
Trotz Energiewende: Dow Stade hält an Kohletechnik fest tp. Stade. Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes für das Kohlekraftwerk des Chemie-Riesen Dow in Stade-Bützfleth geht Ulrich Hemke von der regionalen "AG Umweltplanung" nicht schnell genug: "Wann ist mit der Veröffentlichung zu rechnen?", will der Grünen-Kreispolitiker in einer Anfrage an Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber wissen. Hemke verweist in diesem Zusammenhang auf den schon mehrere Monate zurückliegenden Ratsbeschluss für...
Erneute Verzögerung bei Ex-Hertie
Stadt Stade verhandelt mit Investor über städtebaulichen Vertrag tp. Stade. Alle Bürger, die sehnsüchtig darauf warten, dass auf dem Ex-Hertie-Gelände am Pferdemarkt in Stade wieder Leben einkehrt, müssen sich weiter in Geduld üben. Bei der Planung eines Ersatzbaus für das im Jahr 2009 geschlossene, inzwischen zu einer Ruine verfallene ehemalige Kaufhaus gibt es erneut eine Verzögerung. Die ursprünglich angepeilte Fertigstellung des Neubaus zum Weihnachtsgeschäft 2015 ist daher nicht mehr...
Neuer Pläne für Ex-Hertie
Weniger Schatten auf der Stockhausstraße / Kleineres Parkdeck auf dem Dach tp. Stade. Die Stadt Stade hat den Bebauungsplan für das verfallene Ex-Hertie-Areal am Pferdemarkt geändert. Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) für die Änderungen sein Okay erteilt und eine einstimmige Empfehlung für den B-Plan „Kerngebietsentwicklung am Zeughaus“ gegeben. Die Entwürfe werden jetzt erneut öffentlich ausgelegt. In dem von dem Hamburger Projektentwickler...
Platz für 2.000 Siedler
Politik macht Weg frei für neuen Stadtteil im Süden von Stade tp. Stade. Noch ist Riensförde im Süden von Stade ein kleines Dorf mit einigen Wohnhäusern, Höfen und viel grüner Wiese. Doch schon bald entsteht dort ein großes neues Stadtviertel für 2.000 Bewohner. Die Politik hat dafür jetzt den Weg frei gemacht und den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan des Neubauquartiers "Heidesiedlung Riensförde" westlich der Landesstraße L 124 in Richtung Harsefeld gefasst. Wie dass WOCHENBLATT...