Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Politik

Heuweg in Dollern: Sanierung doppelt so teuer

lt. Dollern. Fast doppelt so teuer wie ursprünglich geplant wird die umstrittene Sanierung des denkmalgeschützten Heuweges in Dollern, die vor Kurzem begonnen hat. Die gesamte Baumaßnahme werde aufgrund von Baukostensteigerungen und verschiedener Auflagen voraussichtlich mehr als 300.000 Euro kosten, teilt Horneburgs Bauamtsleiter Roger Courtault auf WOCHENBLATT-Nachfrage mit. Der Zuschuss des ArL (Amt für regionale Landesentwicklung) betrage unverändert etwa 65.000 Euro. Der...

  • Stade
  • 16.05.17
  • 166× gelesen
Politik
11 Bilder

Mehr als 700 Menschen demonstrieren gegen Ausbaubeitragssatzung

bc. Stade. Mehr als 700 Menschen haben am Samstagvormittag in Stade für die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung demonstriert. Die FDP im Landkreis hatte den Protestzug von der Schölischer Straße bis zum Rathaus organisiert. Mit im Boot saßen auch die Piraten, der Unabhängige Bürgerliste Stade (UBLS), die Interessengemeinschaft Stade und die BBG/FWG aus Buxtehude. In Buxtehude wird die Satzung sehr wahrscheinlich abgeschafft, in Stade wollen die Politiker in der Ratssitzung am 19. Juni...

  • Buxtehude
  • 13.05.17
  • 722× gelesen
Panorama

Brainstorming wegen Vollsperrung: Im Alten Land rauchen die Köpfe

bc. Jork. Es ist das bestimmende Thema im Alten Land - vor allem in der Gemeinde Jork. Die halbjährige Sperrung der L140 inklusive des Geh- und Radwegs zwischen der Kreuzung in Königreich und der Einmündung „Jägerstieg“ in Jork soll am Dienstag, 2. Mai, beginnen und bis zum 27. Oktober andauern. Eine extrem lange Zeit, in der viele Anwohner, Pendler, Touristen und Betriebe improvisieren müssen. Deswegen hat Timm Hubert von der Jorker Werbegemeinschaft am morgigen Donnerstag, 27. April, zu einem...

  • Buxtehude
  • 25.04.17
  • 352× gelesen
Panorama
Vereins-Chef Gerd Beckmann dreht die Mühle mit einer Kurbel um die eigene Achse | Foto: tp
3 Bilder

Koloss in Stade dreht sich wieder

Sanierung der Bockwindmühle abgeschlossen / Aktionstag auf der Museums-Insel tp. Stade. Zum Saisonstart im Freilichtmuseum auf der Museums-Insel in Stade wird die historische Bockwindmühle nach umfangreicher Restaurierung neu eingeweiht. Die Wiedereröffnung des hölzernen Kolosses nach der 70.000 Euro teuren Instandsetzung findet zum Start der Museumssaison am Sonntag, 30. April, in einem festlichen Rahmen statt. Um 11 Uhr lädt der Stader Geschichts- und Heimatverein gemeinsam mit den Museen...

  • Stade
  • 21.04.17
  • 621× gelesen
Politik
Die Außenzäune wurden mit Nato-Draht verstärkt | Foto: Martin Elsen

Gefängnis auf Hahnöfersand für G20-Gipfel aufgerüstet

bc. Jork. Hunderttausende Demonstranten werden zum G20-Gipfel kommen, wenn sich am 7. und 8. Juli die mächtigsten Regierungschefs der Welt in Hamburg treffen. Die Behörden rechnen dann auch mit mehreren tausend potenziell gewalttätigen Protestlern. Um auf diese vorbereitet zu sein, hat die Hamburger Justizbehörde die alte Haftanstalt für Frauen auf der Elbinsel Hahnöfersand, die im Bereich der Gemeinde Jork liegt, umbauen lassen. Die Arbeiten sind jetzt abgeschlossen. Die Außenzäune wurden für...

  • Buxtehude
  • 21.04.17
  • 954× gelesen
Politik
Die Holzbrücke über den Steinbeck in Stade-Hagen ist marode
2 Bilder

Brücken-Neubau für 145.000 Euro in Hagen

Holzbauwerk an der Mühle weicht stabiler Konstruktion mit Stahlelementen tp. Hagen. Die von Autofahrern, Fußgängern und Radfahrern genutzte Holzbrücke über den Bach Steinbeck am Mühlenteich in Hagen ist marode. Auf Beschluss der Ortsrates wird das Bauwerk im Südwesten der Stader Ortschaft abgerissen und durch eine stabile Konstruktion aus Holz und Stahl ersetzt. Die letzte große Sanierung der Brücke erfolgte in den 1990er Jahren. Eine erneute Reparatur ist laut Bürgermeisterin Inge Bardenhagen...

  • Stade
  • 11.04.17
  • 439× gelesen
Panorama
Foto: IKU

Baumaßnahmen auf einen Blick: Bitte ausschneiden und an die Pinnwand hängen!

(bc). Dieser Fahrplan der wichtigsten Straßenbaumaßnahmen in der Region bis zum Jahr 2022 dürfte jeden Auto- und Lkw-Fahrer interessieren. Wann wird was gebaut, wo ist wann mit Sperrungen zu rechnen. Am besten schneiden Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, diesen Plan aus und hängen ihn an die Pinnwand. Er ist auch auf der Internetseite des mit dem „Verkehrsdialog Altes Land“ beauftragten Unternehmens „IKU“ einsehbar. Die Adresse lautet www.dialog-A26.de. Unterdessen ist die dritte Zählphase...

  • Buxtehude
  • 06.01.17
  • 316× gelesen
Panorama
Jean-Pierre Heinrichs hat auf dem 16 Meter hohen Turm einen tollen Ausblick auf die Elbe
10 Bilder

Wohntraum im Leuchtturm-Denkmal

bc. Jork-Lühe. In den Film-Klassikern von Kultkomiker Otto Waalkes spielt ein Leuchtturm eine zentrale Rolle als Filmwohnung. Der auffällig rot-gelb gestreifte Turm im ostfriesischen Pilsum avancierte in den 1980er Jahren zum berühmtesten Leuchtfeuer Deutschlands. Nicht nur im Kino, auch im richtigen Leben kann man in Leuchttürmen wohnen. Allerdings weit weniger extrovertiert als Otto im Film. Das WOCHENBLATT hat Jean-Pierre Heinrichs (58) besucht. Der Mann aus Bayern hat vor fast fünf Jahren...

  • Buxtehude
  • 30.12.16
  • 2.594× gelesen
Panorama
Das Stader Elbe-Klinikum von oben: Die beiden rund 60 Jahre alten Stationshäuser Ost und West befinden sich von der Bausubstanz in einem solch schlechten Zustand, dass eine Sanierung unwirtschaftlich wäre. Es gibt Überlegungen, einen neuen Betten-Komplex an anderer Stelle zu errichten | Foto: Martin Elsen

Krankenhaus in Stade: Klinik-Chef wirbt für Neubau

bc. Stade. Vollbremsung! Alles auf Null! Statt das Krankenhaus in Stade zu sanieren - so wie es über viele Jahre geplant war -, denkt die Geschäftsführung der Elbe Kliniken jetzt über einen teilweisen Neubau nach. Die beiden markanten Stationshäuser Ost und West mit insgesamt 400 Betten sollen einem modernen Neubau weichen. Noch sind die Planungen allerdings in einem frühen Stadium. Im Grunde genommen gibt es noch gar keine. Und trotzdem geht Geschäftsführer Siegfried Ristau jetzt...

  • Buxtehude
  • 16.12.16
  • 1.533× gelesen
Panorama
"Das ist meine Wohnzimmer-Kirche", sagt Pastorin Manuela Handelsmann
4 Bilder

Kein Muff mehr in der "Wohnzimmer-Kirche" in Dollern

lt. Dollern. Für gewöhnlich ist die Kirche das imposanteste und auffälligste Gebäude im Dorf. Wer hingegen durch Dollern fährt, übersieht das dortige Gotteshaus leicht. Die sogenannte Kapelle, die gerade von Schimmel befreit und eine neue Lüftungsanlage bekommen hat, ist einzigartig in der Region und hat einen ganz besonderen Charme. Auf den ersten Blick sieht die Kirche wie ein großes Bauernhaus aus. Erst auf den zweiten Blick springt der kleine Glockenturm ins Auge, der seit gut 55 Jahren auf...

  • Stade
  • 13.12.16
  • 1.145× gelesen
Politik
Die Turnhalle in Guderhandviertel ist mit knapp 50 Jahren die älteste

Herkules-Aufgabe: Lühe muss drei Turnhallen sanieren

lt. Lühe. Eine Herkules-Aufgabe kommt auf die Samtgemeinde Lühe zu. Drei Sporthallen müssen saniert werden. "Wir haben das Problem lange vor uns her geschoben, jetzt müssen wir es angehen", sagt Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Realistisch sei davon auszugehen, dass in fünf bis zehn Jahren die Hallen in Guderhandviertel, Hollern-Twielenfleth und Steinkirchen wieder tip-top seien. Man stehen noch am ganz Anfang der Diskussion über die bestmöglichen und...

  • Stade
  • 13.12.16
  • 185× gelesen
Panorama
Laut eigenen Angaben steckt Selim Yildiz mehr als 100.000 Euro in die Sanierung der Immobilien | Foto: bc

Mittelnkirchen: Gebetsraum-Plan ist geplatzt

bc. Mittelnkirchen. Aus dem kurdischen Treffpunkt mit Gebetsraum in Mittelnkirchen wird jetzt doch nichts. Das teilte Investor Selim Yildiz (50) auf WOCHENBLATT-Anfrage mit. Der Grund: Seine Landsmänner, für die er den Treff einrichten wollte, seien abgesprungen. Jetzt will Yildiz das Gebäude an der L140, in dem früher eine Bäckerei beheimatet war, am liebsten wieder verkaufen. Demnächst soll eine entsprechende Annonce geschaltet werden. „Wenn das nicht klappt, werde ich vermieten. Ich habe...

  • Buxtehude
  • 06.12.16
  • 497× gelesen
Panorama
Baukolonne (v. li.): Fahrer Heiko Stelling, Heiko Jahnke, Alf Saul und Uwe Rath
2 Bilder

B74-Sanierung: Sieben von zehn Kilometern sind fertig

Bundesstraße wird in Kürze wieder freigegeben tp. Hagenah. Zufrieden blickt Bauingenieur Ralf Kraeft von der Firma J.D. Hahn, Hechthausen, auf den frisch gewalzten Asphalt auf der Bundesstraßen-74-Baustelle im Geest-Ort Hammah. Seine Straßenbaukolonne liegt in der Endphase der zweimonatigen Sanierung. Voraussichtlich am Freitag, 2. Dezember, kurz vor angepeiltem Fertigstellungstermin, kann der Verkehr zwischen Stade-Wiepenkathen und Bremervörde-Elmerheide wieder rollen. "Termingerecht", betont...

  • Stade
  • 25.11.16
  • 1.705× gelesen
Panorama
Die Lühe-Brücke über das Sperrwerk wird im kommenden Jahr saniert | Foto: bc/Montage MSR

Altes Land: Das programmierte Verkehrschaos?

bc. Altes Land. In Kürze will der Landkreis Stade die K39 am Elbdeich, die seit Monaten gesperrt ist, wieder freigeben. Soweit die guten Nachrichten, jetzt der Tiefschlag! Ab 2017 kommt es für die Altländer und viele weitere Autofahrer wieder knüppeldick. Gleich zwei monatelange Sperrungen werden an den Nerven zehren. Das programmierte Verkehrschaos? Ab dem zweiten Quartal 2017 wird die Jorker Ortsdurchfahrt L140 (Obstmarschenweg) zwischen der Kreuzung in Königreich und dem Beginn der...

  • Buxtehude
  • 11.11.16
  • 1.781× gelesen
Panorama
Mit Förderbescheid (vorne v. li.): Bürgermeisterin Silvia Nieber und Landesbeauftragte Jutta Schiecke sowie (hi. v. li) Ratsherr Kai Holm, Sigrun van Bernem aus dem Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung, Planungschef Uwe Schönherr, die Ratsleute Hermann Krusemark und Barbara Zurek sowie der Landtagsabgeordnete Kai Seefried
2 Bilder

Die ersten 400.000 Euro für Hahle

Landesbeauftragte Jutta Schiecke überreicht Förderbescheid für Städtebauförderung tp. Hahle. Nachkriegs-Wohnhäuser dicht an dicht, dazwischen Brachen, kaputte Straßen, leerstehende Läden und eine schlechte Anbindung an die City: Der Stader Stadtteil Hahle herrscht Modernisierungsstau. Nun können die Planer mit dem Facelift des Quartiers beginnen: „Mit der Sanierung kan begonnen werden“, sagte Jutta Schiecke, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung aus Lüneburg, und überreichte jüngst...

  • Stade
  • 20.07.16
  • 949× gelesen
Panorama
Nasir Rajput auf dem verkommenen Basketballfeld
10 Bilder

Im Altländer Viertel gibt es noch "eine Menge zu tun"

Altländer Viertel: „Key-Person“ Nasir Rajput sagt, wo der Schuh drückt / Viel Hilfe zur Selbsthilfe tp. Stade. Mit der Freigabe des Verkehrskreisels und der neuen Steinkirchener Straße im Mai beseitigte die Stadt Stade einen vor Jahrzehnten begangenen städtabaulichen Fehler und befreite das Altländer Vieltel aus der Sackgassenlage. Nun hat das Multi-Kulti-Quartier Anschluss an die City in Richtung Bahnhof. „Ein richtiger Schritt“, sagt Nasir Rajput (63). Der Vater von vier Kindern und Großvater...

  • Stade
  • 12.07.16
  • 3.729× gelesen
Politik
Die Anwohner der Schölischer Straße protestieren gegen die Ausbaubeitragssatzung

Schölischer Straße: Anwohner schöpfen Hoffnung

bc. Jork. Hubert Hansel, einer der Wortführer der Anwohner an der Schölischer Straße, die gegen die ihrer Meinung nach unfairen Ausbaubeiträge kämpfen (das WOCHENBLATT berichtete), begrüßt die vor Kurzem gefallene Entscheidung des Hamburger Senates, Anliegerbeiträge abzuschaffen. Vor allem die Begründung, Ausbaubeiträge und deren Erhebungsaufwand hätten sich als unwirtschaftlich erwiesen, erfreut Hansel: „Das heißt doch für uns Schölischer und die anderen, die von dieser Satzung in der...

  • Stade
  • 12.07.16
  • 437× gelesen
Panorama
Riesige Wasserlache im Unterdeck
2 Bilder

Facelift "alternde Immobilie" in Stade

Oberdecks der Parkpalette am Bahnhof für drei Monate gesperrt tp. Stade. Der Erste Stadtrat Dirk Kraska nannte die städtische Parkpalette am Pendlerbahnhof in Stade einmal eine "alternde Immobilie". Nun bekommt die kommunale Garage ein Facelifting. Ab Montag, 4. Juli, erneuert die Stadt Stade die Oberflächenbeschichtung der Ebenen fünf und sechs. Während der Dauer der Sanierung von drei Monaten sind die beiden Ebenen voll gesperrt. Weiterhin wird die Ebene vier während des Baus kurzfristig...

  • Stade
  • 02.07.16
  • 218× gelesen
Politik
Im Treppenhaus hält sich hartnäckiger Urin-Geruch
3 Bilder

Gestank und Platznot in Stader Parkhaus

Schmuddel-Parkpalette und Mangel an Fahrradstellplätzen am Bahnhof: Stadt ist um Abhilfe bemüht tp. Stade. Mit einem Bündel an Beschwerden über das Bahnhofsumfeld in der Kreisstadt Stade beteiligt sich Leser Wolfgang Merten an der Erfolgs-Kampagne "WOCHENBLATT mischt sich ein": Als "unhaltbar" empfindet er die Zustände in dem von Pendlern aus der ganzen Region genutzten Parkhaus mit kaputtem Fahrbahn-Belag auf den Parkdecks, Müll und Uringestank im Treppenhaus und Mangel an Fahrradstellplätzen....

  • Stade
  • 21.05.16
  • 1.190× gelesen
Panorama
Asphalt-Fräsarbeiten in Bützfleth: Der Verkehr wird einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet

Das große Chaos in Bützfleth blieb aus

Baustellenampel: Viele Autofahrer fahren bei "Rot" tp. Bützfleth. Ohne größeres Verkehrschaos hat am Montag die von Pendlern befürchtete Sanierung des stark befahrenen Obstmarschenweges (Landesstraße 111) in der Ortsmitte von Bützfleth begonnen. Laut Bürgermeister Sönke Hartlef müssen Verkehrsteilnehmer zwar während des Berufsverkehrs in den Morgenstunden sowie zu Feierabend mit längeren Wartezeiten an der Ampel rechnen, die die Fahrzeuge einseitig an der Baustelle vorbei leitet, beim...

  • Stade
  • 12.04.16
  • 216× gelesen
Panorama
Die städtische Tiefgarage Am Sande

Große Teile der Tiefgarage Am Sande in Stade gesperrt

Stadt lässt Lüftung sanieren tp. Stade. In der Tiefgarage unter dem Platz Am Sande lässt die Stadt Stade von Montag bis Freitag, 11. bis 15. April, eine Drittel der Pkw-Stellplätze sowie zwei der vier Treppenhäuser sperren. Grund sind Bauarbeiten. Handwerker werden die Lüftungsleitungen sanieren.

  • Stade
  • 13.03.16
  • 415× gelesen
Politik
Das Plangebiet „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ liegt im Herzen von Hahle | Foto: tp
3 Bilder

Chance auf drei Millionen für Stade-Hahle

Versammlung im Bildungshaus: Experte des Sanierungsträgers "BauBeCon" informierte über Fördermodalitäten tp. Stade. Leerstehende Gebäude, fehlende Fußwege, ungenutzte Flächen: Das Stader Nachkriegs-Wohnviertel Hahle mit seinen 3.000 Einwohnern hat Entwicklungspotenzial. Die Chance auf eine Investition in Höhe von drei Millionen Euro in das Sanierungsgebiet sehen die Planer im Rahmen des Programms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“. Erster Schritt zur Erschließung der Fördersumme, die sich zu...

  • Stade
  • 20.01.16
  • 608× gelesen
Panorama
Oftmals gleicht der Weg einer Matschwüste

Stadeum-Zuwegung: "Kein gutes Aushängeschild"

bc. Stade. Die Aktion "Das WOCHENBLATT mischt sich ein" erfreut sich weiter zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Leser melden sich zu Wort, weil sie mit ihrem Ansinnen auf herkömmlichen Weg nicht weiterkommen. Diesmal ist es Klaus Kröger aus Stade. Er moniert: "Die Bürgermeisterin hat mir per E-Mail zugesagt, dass der Helmut-Ernst-Mierike-Weg in 2015 saniert wird. Passiert ist aber nichts." Zum Hintergrund: Der mit Sand und Schotter bedeckte Weg befindet sich zwischen den Berufsschulen an der...

  • Stade
  • 13.01.16
  • 254× gelesen
Wirtschaft
Neue Fenster für das Reihenhaus in Hahle
3 Bilder

Zweiter Clip von der "Gläsernen Baustelle" in Stade.

tp. Stade. "Sauber, warm und trocken – das Wichtigste zuerst!" So heißt die zweite Episode der Filmreihe zur Dokumentation der Muster-Sanierung des städtischen Reihenhauses auf der "Gläsernen Baustelle" am Hahler Weg in Stade-Hahle. Auf der Homepage der Stadt können sich Interessierte ansehen, wie die Handwerker mit der Wärmedämmung der Gebäudehülle inklusive Kellerdecke, Fenster, Außenwände sowie Dach und oberste Geschossdecke beginnen....

  • Stade
  • 30.12.15
  • 325× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.