Nach fast 14 Jahren vergibt die Gemeinde Hollenstedt die Arbeiten
Endlich wird der Grünstreifen am Ackenhusen-Ring in Hollenstedt bepflanzt
bim. Hollenstedt. "Die Gemeinde Hollenstedt hat endlich beschlossen, die Bepflanzung des Grünstreifens für das Baugebiet West I und II durchzuführen", jubelt Helga Blanck, Anwohnerin des Ackenhusen-Rings in Hollenstedt. Sie und weitere Nachbarn warten seit fast 14 Jahren auf die Bepflanzung eines Grünstreifens neben ihren Häusern. Nun habe der Verwaltungsausschuss den Auftrag an eine ortsansässige Firma vergeben. "Die Bepflanzung soll laut telefonischer Auskunft der Gemeinde im Februar 2021...
Die (Obst-)Bäume sind weg
Bereitet die Volksbank Geest in Hollenstedt die Bebauung der Obstwiese vor? mi. Hollenstedt. Gibt es eine neue Entwicklung bei den Plänen der Volksbank Geest, die "Obstwiese" mit einem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus zu bebauen? Auf dem Grundstück wurden jetzt durch das Kreditinstitut diverse Bäume ausgegraben und abtransportiert. Der Bebauungsplan für das Areal wurde allerdings noch nicht geändert. Nach dem aktuellen Plan darf das Wohn- und Geschäftshaus nicht gebaut werden. Vorweg: Was...
Wohin mit dem Abwasser?
Rat der Gemeinde Rosengarten tagt Dienstag / Abwasserentsorgung und Museumsweg auf der Agenda as. Nenndorf. Diese Gemeinderatssitzung hat es in sich: Unter anderem stehen die im Vorwege kontrovers diskutierte 4. Änderung des B-Plans "Vahrendorf-Nord" und die Abwasserentsorgung in Langenrehm auf der Agenda. Wie berichtet, sorgte der B-Plan "Vahrendorf-Nord" bereits bei der Aufstellung im vergangenen Jahr für hitzige Diskussionen. Das 0,72 Hektar große Gebiet befindet sich westlich der Straße...
Kauf des Bahnhofsgeländes Hollenstedt: Grüne sind skeptisch
mi. Hollenstedt. Wie geht es weiter mit den Grundstücken um den alten Bahnhof in Hollenstedt? Die Fraktion der Grünen spricht sich deutlich gegen einen Bebauungsplan für das Areal aus, der dort Wohnen und Gewerbe vorsieht, stattdessen sollten die Flächen behutsam als grüner Naherholungsraum oder wenn möglich auf der Gleistrasse als Wanderweg entwickelt werden. Hintergrund: Das Bahnhofsgelände samt zieht sich schlauchartig von Achtern Schünen bis zur Hauptstraße. Die Gemeinde befindet sich - wie...
Der Baumwipfelpfad liegt im Zeitplan
Bauanträge für die neue Natur- und Umwelterlebnis-Einrichtung am Wildpark eingereicht / Erster Spatenstich soll im Herbst 2018 erfolgen. mum. Hanstedt-Nindorf. Es ist vielleicht das Leuchtturmprojekt der kommenden Jahre! Die Realisierung des Baumwipfelpfades am Wildpark Lüneburger Heide in Hanstedt-Nindorf geht voran. Alexander Tietz, geschäftsführender Gesellschafter der eigens gegründeten „Weitblick Projektrealisierung“, hat jetzt gemeinsam mit dem Architekten Jörg Kröger die benötigten...
Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd in Stelle vor dem Aus?
thl. Stelle. Anfang 2014 war das neue Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd, weil die Firma Aldi auf dem gut 20 Hektar großem Aral sein Zentrallager ansiedeln wollte. Im Oktober wurde das Gebiet, obwohl es bisher nur auf dem Papier existiert, aufgrund der Planung bereits von der "Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen" (DGNB) mit dem Vorzertifikat in Gold für nachhaltige Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Doch nun der Schock für die Gemeinde Stelle: Das Projekt droht zu platzen. Grund: Auf der...