Reise: Radeln nach Zahlen um den "Märchenplatz"
Schon Theodor Fontane begeisterte sich für das Barnimer Land
(djd/tw). "Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den Toren der Metropole Berlin bietet sich eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die besonders gut beim Wandern und Radfahren zu erschließen...
Förderantrag für Deutschlands erstes Flüssiggas-Terminal in Stade
US-Botschafter in Berlin: "Spannender Schritt zum Umschlagplatz" tp. Stade. In Anwesenheit der Staatssekretäre Thomas Bareiß (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, BMWI) und Enak Ferlemann (BMVI) sowie des US-Botschafters Richard A. Grenell hat LNG-Stade-Geschäftsführer Manfred Schubert offiziell den Antrag auf Fördermittel für den Bau eines Flüssiggas-Terminals für Liquid Natural Gas (LNG) in Stade gestellt. Wie berichtet, haben die USA Interesse an dem Umschlagplatz in Deutschland....
Emanzipation im Buddelkasten
Anstoß der SPD: Gendergerechter Spielplatz in Stade / München ist das Vorbildtp. Stade. Für die einen sind sie neumodischer Schnickschnack, für die anderen ein früher Schritt zur Chancengleichheit im öffentlichen Raum: gendergerechte Spielplätze. Erste Anlagen, die Jungen und Mädchen bewusst gleichberechtigte Nutzungsmöglichkeiten bieten, sind in München in Planung. Und bald auch in Stade? Auf der jüngsten Sitzung des Jugendausschusses zumindest überraschte SPD-Sozialpolitiker Oliver Kellmer,...
Zu Besuch in Berlin
Engagierte Bürger aus dem Landkreis Stade bei Julia Verlinden tp. Landkreis Stade. Auf Einladung der Grünen-Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden besuchten kürzlich knapp 50 politisch interessierte Bürger aus dem Landkreis Stade die Bundeshauptstadt. Unter ihnen waren die „Grünen Alten“ aus Buxtehude, eine Gruppe von Senioren die der Partei nahestehen, sowie Ehrenamtliche, die vom Grünen-Ortsverband Fredenbeck zur dreitägigen Berlinfahrt eingeladen wurden, um ihr Engagement zu würdigen. Über...
Kunst aus dem CFK Valley in Berlin
„Virtual Tectonics“ wirbt für carbonfaserverstärkte Kunststoffe im Bauwesen / Unterstützung von Viebrockhaus tp. Stade. Die aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) gefertigte dreidimensionale Skulptur „Virtual Tectonics“ aus dem Leichbau-Kompetenzzentrum CFK Valley in Stade können Kunstfreunde mit Faible für Technik nun in Berlin bestaunen. Bis Ende Oktober ist die Skulptur im Garten der niedersächsischen Landesvertretung zu besichtigen. Mit einer Delegation aus dem Raum Stade stellte...
Eine richtig stolze Ur-Ur-Großmutter
jd. Harsefeld. Auch im Zeitalter der superfitten Senioren ist das eher ungewöhnlich: Eine Familie mit fünf Generationen. Kürzlich berichtete das WOCHENBLATT über eine Buchholzer Familie, bei der anlässlich der Taufe des jüngsten Sprosses vier Generationen zusammenkamen. "Das können wir toppen", meldete sich daraufhin Claudia Wegener. In ihrer Familie sitzen seit Kurzem fünf Generationen an einem Tisch, wenn gefeiert wird. Dabei ist Ur-Ur-Oma Gerda Lewicki mit ihren 79 Lenzen fast noch ein...
In Berlin auf dem Treppchen
Harsefelder Rollkunstläufer überzeugten mit ihrer Kür ig. Harsefeld. Die Rollkunstsparte des TuS Harsefeld setzt sich aus Aktiven aus der näheren und weiteren Umgebung zusammen. Der einzige Junge der Leistungsgruppe, Julien Wagner aus Neu Wulmstorf, hat den längsten Anfahrtsweg zum Training, "Macht mir nichts aus", sagt er. Er liebe den Sport, freue sich auf das dreimalige Training in der Woche. Aber auch Läuferinnen wie Beke Cohrs aus Bliedersdorf, Gina Ulbrich aus Apensen oder die...
Das Sommertraining steht jetzt an
TuS-Kufenflitzer beim Turnier im Berliner Wellblechpalast ig. Harsefeld. Zum endgültigen Saisonabschluss ging es für die Eishockey-Knabenmannschaft des TuS Harsefeld nach Berlin. Auf dem Plan stand die Teilnahme am Tim’s Cup im geschichtsträchtigen Wellblechpalast in Berlin-Hohenschöhnhausen. Begleitet wurden die jungen Kufenflitzer von zahlreichen Fans und Trainer René Reuter. Gegner waren unter anderem der OSC Berlin, Rostock und Duisburg. Zu einem vorderen Platz reichte es nicht. "Aber alle...