Bernhard Frosdorfer

Beiträge zum Thema Bernhard Frosdorfer

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

Politik
Love-Mobile sind umstritten

Love-Mobilen droht Stilllegung

Antrag für Betriebserlaubnis: Rotlicht-Gewerbe ignoriert größtenteils Frist (bc). Die Frist ist abgelaufen! Eigentlich hätten bis spätestens Ende Dezember 2017 alle Betreiber von Bordellen und Vermieter von Love-Mobilen bei den Kreisbehörden eine Betriebserlaubnis beantragen müssen. Das ist nicht geschehen. Nur ein Teil der Rotlicht-Geschäftsleute hat sich gemeldet, um eine Konzession zu erhalten. Die Folge: Der andere Teil, der die Frist versäumt oder ignoriert hat, bewegt sich ab sofort im...

  • Buxtehude
  • 09.01.18
  • 2.640× gelesen
Panorama
2 Bilder

„Betrüger sind nicht resozialisierungsfähig“

Nach Prozess gegen Ballon-Betrüger Karsten Funk: Ein Interview mit Albert G. Paulisch. (mum). Nur zu 20 Monaten, die zu einer dreijährigen Bewährungszeit ausgesetzt wurden, hat das Amtsgericht Tostedt den Heißluftballon-Betrüger Karsten Funk verurteilt (das WOCHENBLATT berichtete). Möglich wurde das milde Urteil dank eines Deals, den Funks Anwälte mit der Staatsanwaltschaft ausgehandelt hatten. Tausende Kunden, die dem Mann aus Handeloh-Wörme auf dem Leim gegangen sind, haben vermutlich ihr...

  • Jesteburg
  • 15.12.17
  • 964× gelesen
Panorama
Keine Spur von Reue: Karsten F. gibt einem NDR-Team in einer Verhandlungspause ein Interview
3 Bilder

Polizei ermittelte mit Sondereinheit gegen Ballon-Betrüger Karsten F.

Karsten F. steht wegen gewerbsmäßigen Betrugs und Insolvenzverschleppung vor Gericht. (mum). Seit Mittwoch muss sich Karsten F. (54) vor dem Amtsgericht Tostedt verantworten. Dem Mann aus Handeloh-Wörme (Samtgemeinde Tostedt) wird unter anderem gewerbsmäßiger Betrug und „Fliegen ohne Lizenz“ vorgeworfen. Laut Staatsanwaltschaft hat F. zahlreiche Gutscheine für Ballonfahrten verkauft, aber diese nie durchgeführt (das WOCHENBLATT berichtete). Dabei war, davon ist die Anklage überzeugt, F....

  • Jesteburg
  • 08.12.17
  • 1.693× gelesen
Panorama
Die Online-Zeitung news38.de berichtete über eine Polizeiaktion gegen Karsten F. | Foto: news38.de
2 Bilder

Landkreis Harburg
Ballon-Betrüger wird der Prozess gemacht

Insolvenz, Polizeieinsatz, Prozessauftakt: Für Unternehmer Karsten F. wird es jetzt ernst. (mum). Für seine Opfer ist Karsten F. der skrupelloseste Betrüger, den es im Landkreis Harburg jemals gab. Trotz Anzeigen, Insolvenz, Bußgeldandrohungen und Polizeiaktionen machte der mutmaßliche Heißluftballon-Betrüger aus Wörme (Samtgemeinde Tostedt) einfach weiter. Jetzt gerät er immer mehr ins Fadenkreuz der Behörden. Wie der Landkreis auf WOCHENBLATT-Nachfrage mitteilte, wurden sechs Homepages von F....

  • Jesteburg
  • 31.10.17
  • 2.922× gelesen
Blaulicht
Von Reue keine Spur: Karsten F (li.) bietet weiterhin Gutscheine für Ballonfahrten an. Vor seinem Prozess Anfang Juni beriet er sich mit Anwalt Rainer Frank

Landkreis verhängt Zwangsgelder

Behörde geht jetzt rigoros gegen mutmaßlichen Ballonflug-Betrüger Karsten F. vor. mum. Handeloh. Im Fall des mutmaßlichen Ballonflug-Betrügers Karsten F. aus Handeloh-Wörme (Samtgemeinde Tostedt) zieht der Landkreis jetzt die Daumenschrauben an. Wie berichtet, wollte die Gewerbeaufsicht die rechtskräftige Gewerbe-Untersagung gegen F. durchsetzen. Dem Handeloher wird schwerer Betrug und "Fliegen ohne Lizenz" vorgeworfen. Doch dessen völlig ungerührt, bietet F. weiterhin Gutscheine für...

  • Jesteburg
  • 08.09.17
  • 439× gelesen
Panorama
Bereits im April 2015 hatte das WOCHENBLATT die gefährliche Kreuzung thematisiert und einen Kreisel gefordert

Endlich geschieht etwas

Kreuzung L212/K30/K51 - das „Evendorfer Kreuz“ - wird zu einem Kreisverkehr ausgebaut. (mum). „Die Sicherheit auf den Straßen im Landkreis wird bei der Kreisverwaltung groß geschrieben“, teilt Landkreis-Sprecher Bernhard Frosdorfer via Pressemitteilung mit. Der Betrieb Kreisstraßen gestalte darum mit Beteiligung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) das „Evendorfer Kreuz“, die Kreuzung der Landesstraße 212 (Volkwardingen-Evendorf) mit der Kreisstraße 30 (nach...

  • Jesteburg
  • 22.08.17
  • 274× gelesen
Panorama
Wurde 2016 für Flüchtlinge errichtet: die Unterkunft an der Tangendorfer Straße in Toppenstedt

Saisonkräfte statt Asylbewerber in Toppenstedter Unterkunft

Landkreis Harburg vermietet Containerwohnanlage mangels Flüchtlingen an Amazon-Mitarbeiter"ce. Toppenstedt. "Die Container wurden für Flüchtlinge gebaut. Nun leben dort offenbar polnische Leiharbeiter. Geht das alles mit rechten Dingen zu?" Das fragen sich derzeit einige Bürger aus Toppenstedt. Die Unterkunft an der Tangendorfer Straße wurde vom Landkreis Harburg im vergangenen Jahr für bis zu 87 Personen errichtet, wird für diese aber aufgrund des inzwischen rückläufigen Asylbewerberstromes...

  • Salzhausen
  • 08.07.17
  • 427× gelesen
Panorama
Am Montag begann der Prozess gegen Karsten F. aus Handeloh. Doch weil ein Deal platzte wurde nur die Anklage verlesen
2 Bilder

Und der Nepp geht ungehindert weiter!

Karsten F. bietet trotz Prozesses Gutscheine für Heißluftballon-Fahrten im Internet an / Landkreis-Verbot ohne Ergebnis. (mum). „Der kann doch nicht einfach weiter seine Gutscheine verkaufen - oder?“ fragt eine Leserin. Gerade hatte sie bemerkt, dass die Homepage von Karsten F. (www.ballonfahrt.de) noch immer online ist. Wer möchte, bekommt dort weiterhin Gutscheine für Ballonfahrten. Betreiber der Homepage ist Karsten F. aus Handeloh (Samtgemeinde Tostedt). Wie berichtet, fand am Montag der...

  • Jesteburg
  • 30.06.17
  • 1.058× gelesen
Panorama
Ab 2019 wird die Biotonne im Landkreis Harburg eingeführt | Foto: Fotolia / Lichtbildnerin

Die Biotonne kommt - in den Landkreis Harburg

Hochwertige Verwertung und günstiger Preis? Kreisverwaltung beauftragt Stadtreinigung Hamburg. (mum). Der Landkreis Harburg hat eine der wichtigsten Weichen für die Einführung der Biotonne ab 2019 gestellt. Der nicht-öffentliche Kreisausschuss beauftragte jetzt die Stadtreinigung Hamburg (SRH), die im Landkreis anfallenden Bioabfälle von 2019 bis 2029 zu verwerten. Der Hamburger Abfallwirtschaftsdienstleister hatte sich zuvor in einer europaweiten Ausschreibung gegen zwei Mitbewerber...

  • Jesteburg
  • 07.04.17
  • 583× gelesen
Panorama
Die fünf Grundstücke liegen in unmittelbarer Nähe zum alten Glockenturm (rechts im Bild)

"Das ist einfach zu viel": Anwohner kritisieren geplante Wohnbebauung in Ramelsloh

kb. Ramelsloh. kb. Ramelsloh. Dringend benötigter Wohnraum oder Zerstörung des historischen Ortskerns? Die Pläne von Investor Steffen Lücking, Baugrundstücke für insgesamt fünf Einfamilienhäuser auf einer Fläche von insgesamt knapp 3.500 Quadratmetern im Herzen von Ramelsloh zu verkaufen, stoßen bei den Anwohnern auf Ablehnung. Die geplante Wohnbebauung, für die es bereits einen Bauvorbescheid gibt, liegt in unmittelbarer Nähe zum alten Glockenturm und damit mitten im historischen Kern des...

  • Seevetal
  • 21.03.17
  • 716× gelesen
Panorama
Stefan Zorn steht an seinem kleinen Teich. Weil eine kleine Ecke ins Landschaftsschutzgebiet ragt, muss der ganze Teich zugeschüttet werden
4 Bilder

Landkreis misst mit zweierlei Maß

Stefan Zorn soll Biotop zuschütten, weil es 13 Quadratmeter ins Landschaftsschutzgebiet reicht. (mum). Dr. Stefan Zorn (70) ist fassungslos. „Ja, ich habe einen Fehler gemacht. Aber die Entschlossenheit und Rücksichtslosigkeit, mit der der Landkreis Harburg gegen mich vorgeht, macht mich sprachlos.“ Zorn, der in Hamburg als Internist und Diabetologe eine Praxis unterhält, ist vor 17 Jahren nach Nindorf gezogen (Samtgemeinde Hanstedt). In der kleinen Anwohnerstraße „Im Auetal“ hat Zorn ein 200...

  • Jesteburg
  • 07.02.17
  • 1.129× gelesen
Panorama
Der an den Leitpfosten montierte Messkopf ist kaum zu erkennen | Foto: Landkreis Harburg

Schlechte Zeiten für Raser - Landkreis setzt "Brückenblitzer" vermehrt auf Kreisstraßen ein

(thl). Klein und unscheinbar hängt das Radargerät am Leitpfosten der L213 zwischen Asendorf und Hanstedt. Als der Autofahrer das Gerät erkennt, ist es bereits zu spät - es blitzt. 85km/h hatte der Mann in der 70er-Zone am Anfang einer lang gezogenen Linkskurve auf dem Tacho. In Kürze wird der Temposünder einen Bußgeldbescheid des Landkreises in seinem Briefkasten vorfinden. "XV3" heißt das Radargerät von der Firma Leivtec. Zwei dieser jeweils rund 200.000 Euro teuren Geräte besitzt der...

  • Winsen
  • 03.02.17
  • 2.473× gelesen
Service
Schulausfall und stattdessen einen Schneemann bauen - wann dies so ist, entscheidet der Landkreis

Wann fällt die Schule aus?

Die Kreisverwaltung entscheidet, ob die Schulbusse sicher fahren können. (mum). Diese Nachricht hören Kinder im Winter besonders gern: „Aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse stellt der Landkreis Harburg die Schulbeförderung ein.“ Übersetzt heißt das nämlich: Es ist schulfrei! Zwar sieht es nach dem ersten kurzen Wintereinbruch derzeit nicht nach „winterfrei“ aus, doch das kann schnell kommen. In extremen Ausnahmefällen können starke Schneefälle mit Schneeverwehungen, überfrierende Nässe,...

  • Jesteburg
  • 22.11.16
  • 234× gelesen
Panorama
Zeigt die Stelle an ihrer Auffahrt, wo das Unglück geschah: Lebensretterin Constanze Steffens
3 Bilder

"Ich wollte verhindern, dass der Mann stirbt": Constanze Steffens rettete Speditionsfahrer durch beherztes Handeln das Leben

ce. Marschacht. "Der Mann fiel um und lief blau an. Mir war sofort klar, dass er einen Herzinfarkt hat, und ich begann mit der Herzdruckmassage." Dramatische Minuten durchlebte jetzt Constanze Steffens (51) aus Marschacht, als sie aus heiterem Himmel zur Lebensretterin wurde. Speditionsfahrer Eduard Neumüller (53) vom Buchholzer Unternehmen Petersen und Bileck brachte ihr einen Holzbackofen, den sie und ihr Mann beim Urlaub am Bodensee gekauft hatten. "Als ich Herrn Neumüller den von mir...

  • Winsen
  • 19.08.16
  • 1.102× gelesen
Panorama
Mehr als 160 Rettungskräfte waren bei dem Drogenrausch der Heilpraktiker im Einsatz
3 Bilder

Wer bezahlt für den Drogenrausch der Heilpraktiker?

bim. Handeloh. Dieser Vorfall zog bundesweites Medien-Interesse auf sich: 29 Heilpraktiker, Homöopathen und Ärzte, die sich - womöglich im Selbstversuch - bei einem Seminar auf dem Gelände der Tanzheimat und des Tagungszentrums in Handeloh-Inzmühlen (Samtgemeinde Tostedt) mit Drogen zudröhnen und sich offenbar in der Dosis verschätzen, verursachen im vergangenen September einen Großeinsatz mit mehr als 160 Rettern von Feuerwehr, Polizei, DRK und Johannitern. Immer wieder melden sich Leser beim...

  • Tostedt
  • 22.04.16
  • 916× gelesen
Panorama
Erbärmlicher Anblick am Straßenrand: das für den Abtransport durch den Tierbeseitiger bereitgelegte verendete Pferd

Toppenstedt
"Das stinkt doch zum Himmel!": Verendetes Pferd wurde erst nach drei Tagen abgeholt

ce. Toppenstedt. "Das stinkt doch zum Himmel! Man kann ein totes Tier doch nicht so lange liegen lassen." Das sagt Uta Z. (Name von der Redaktion geändert) aus Toppenstedt (Landkreis Harburg). Sie hatte in einem Stall auf ihrem Anwesen eine Reitpony-Stute untergestellt, die am vorvergangenen Samstag an sogenannter Dampfigkeit, einer Lungenkrankheit, verendete - und erst nach gut drei Tagen am vergangenen Dienstag vom Tierkörper-Beseitigungsunternehmen abgeholt wurde. "Unmittelbar nachdem das...

  • Salzhausen
  • 14.07.15
  • 6.612× gelesen
Politik
Die Karte zeigt die geplante Strecke der A21 (rot). Sie verläuft auf der Trasse der jetzigen B404. Die Querspange zur A7 (gelb) ist umstritten | Foto: IHK

Imagefilm für Autobahnbau

IHK bringt A21 wieder ins Spiel / Landkreis Harburg spricht sich gegen Querspange zur A7 aus (os). Zwei Jahre lang ruhte still der See beim Autobahnprojekt A21, jetzt bringt die Initiative "Pro A21" das Thema wieder aufs Tapet. Jüngst präsentierte die Initiative - ein Zusammenschluss der Handelskammer Hamburg und der Industrie- und Handelskammern (IHK) Braunschweig, Hamburg, Lübeck, Lüneburg-Wolfsburg sowie des Nordland-Autobahn-Vereins und des ADAC Hansa - den Imagefilm "A21 - jetzt!". Von der...

  • 06.03.15
  • 1.321× gelesen
Panorama
Dieser Durchlass ist marode und muss saniert werden

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt

thl. Ashausen. Autofahrer aufgepasst! Ab Montag, 27. Oktober, wird die Kreisstraße 8 im Zuge der Ortsdurchfahrt Ashausen in Höhe der Einmündung Gartenstraße voll gesperrt. Das teilte der Landkreis Harburg jetzt mit. Grund für die Sperrung: Der Durchlass des Ashäuser Mühlenbaches, der unter der K8 die Straße kreuzt, muss erneuert werden. "Während der Bauzeit, die bis voraussichtlich Dienstag, 14. November, andauert, kann der Ashäuser Bahnhof aus dem Ort heraus nicht direkt angefahren werden",...

  • Winsen
  • 23.09.14
  • 322× gelesen
Panorama
Insolvenzverwalter Jan Ockelmann | Foto: oh

Suche nach Investor für Krankenhaus Salzhausen: Insolvenzverwalter sucht Gespräch mit Landkreis

ce. Winsen. Bei der Suche nach einem Investor für das finanziell angeschlagene Krankenhaus Salzhausen hat Insolvenzverwalter und Rechtsanwalt Jan Ockelmann parallel zu seinen Verhandlungen mit einem privaten Interessenten dem Landkreis Harburg als Träger der kreiseigenen Krankenhäuser in Buchholz und Winsen Gespräche über eine Kooperation in Salzhausen angeboten. "Wir nehmen dieses Angebot gerne an", erklärte Kreis-Sprecher Bernhard Frosdorfer gegenüber dem WOCHENBLATT. Die Zukunft der...

  • Salzhausen
  • 08.08.14
  • 292× gelesen
Panorama
Hinweisschilder weisen auf die bevorstehende Vollsperrung hin

Aufruhr wegen Baustellenpläne - Ab Montag ist die K1 zwischen Over und Wuhlenburgvoll gesperrt

thl. Stelle/Seevetal. Die Anwohner der Dörfer Wuhlenburg (Gemeinde Stelle) und Over (Gemeinde Seevetal) sind auf Zinne. Grund: Am kommenden Montag, 5. Mai, soll die Kreisstraße 1, die in beiden Dörfern die Ortsdurchfahrt bildet, wegen Asphaltierungsarbeiten für zehn (!) Wochen - bis voraussichtlich 12. Juli - voll gesperrt werden. "Das ist für uns völlig unverständlich", sagt Claus Petersen aus Wuhlenburg, Sprecher der eiligst ins Leben gerufenen "Bürgerinitiative gegen eine Vollsperrung der...

  • Seevetal
  • 02.05.14
  • 647× gelesen
Panorama
Wenn sich die Gelben Säcke stapeln, ist das kein schöner Anblick

Die Gelben Säcke türmen sich weiter

Duales System Deutschland beruft sich auf eine 1992 getroffene Vereinbarung (bim). Alle vier Wochen werden im Landkreis Harburg die Gelben Säcke abgeholt. Je größer die Familie, desto höher stapeln sich bis dahin die unansehnlichen Berge. Werden sie draußen gelagert, muss man befürchten, dass Katzen oder Nager die Beutel aufreißen und den Inhalt überall verteilen. An die Straße gelegt, können sie bei Sturm herumgewirbelt und ebenfalls beschädigt werden. Doch warum gibt es etwa in Hamburg für...

  • Tostedt
  • 02.05.14
  • 1.240× gelesen
Panorama
Schlaglöcher sind häufig ein Ärgernis. Kann ein „Schlagloch-Soli“ helfen? | Foto: mum

Wieviel Geld haben Landkreis und Straßenbauamt zur Verfügung?

bim. Landkreis. In der Diskussion um den „Schlagloch-Soli“, die durch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig ausgelöst wurde, fragte das WOCHENBLATT beim Landkreis und bei der Straßenbaubehörde in Lüneburg nach: Wieviele Kilometer Straße werden von dort betreut? Und: Wieviel Geld wird für die Sanierung ausgegeben? Der Betrieb Straßen des Landkreises Harburg ist für 425 Kilometer Kreisstraßen, 300 km Radwege, 75 Brücken und 90 Ampeln sowie Wasserdurchlässe und Regenwasserleitungen...

  • Tostedt
  • 25.04.14
  • 271× gelesen
Politik
Die Wolfgang-Borchert-Schule in Winsen

62.000 Euro in den Sand gesetzt

thl. Winsen. Ein klassischer Fall von Steuergeld-Verschwendung hat sich jetzt in Winsen ereignet. Satte 62.000 Euro hat der Landkreis Harburg für den Bau einer Mensa in der Wolfgang-Borchert-Schule investiert. Grundsätzlich ja eine gute Sache. Allerdings gibt es zwei Schönheitsfehler dabei. Erstens haben sich nach WOCHENBLATT-Informationen aus zuverlässiger Quelle bisher lediglich drei Schüler für die Nutzung der Einrichtung angemeldet. Und Zweitens wird die Wolfgang-Borchert-Schule, die eine...

  • Winsen
  • 16.08.13
  • 850× gelesen
Politik
Der neue Kreissprecher: Johannes Freudewald | Foto: oh

Neuer Pressesprecher für den Landkreis Harburg

Johannes Freudewald ist neuer Leiter der Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit in der Winsener Kreisverwaltung bim/nw. Winsen. Der Landkreis Harburg hat einen neuen Pressesprecher: Johannes Freudewald (52), Journalist und PR-Manager, übernimmt die Aufgaben des langjährigen Kreissprechers Georg Krümpelmann, der vor über einem Jahr unerwartet verstorben war. Johannes Freudewald kommt aus Westfalen und wohnt in Hamburg. Für seine neue Aufgabe als Pressesprecher und Leiter der Stabsstelle...

  • Winsen
  • 02.08.13
  • 1.134× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.