Sanierung und Erweiterung des Buxtehuder Museums: Nackter Beton, Kabelrollen und lauter kahle Wände
Rundgang durch das Buxtehude Museum: Sanierung und Erweiterung laufen auf Hochtouren tk. Buxtehude. Ein Kabelbündel hängt aufgerollt von der Decke herunter und vier orange-weiße Pylonen auf dem Betonboden bilden fast ein Quadrat. An einer nackten Wand hängen drei Fotokopien, die Glasbecher zeigen. So sieht es derzeit im ersten Stock des Buxtehude Museums aus. Das ist aber keine Installation - und damit zeitgenössische Kunst - sondern der Ist-Zustand auf einer Baustelle. Das Museum wird saniert...
Buxtehude Museum: Der Anbau beginnt
Die Pfahlgründung für Erweiterungsbau steht unmittelbar bevor / Wiedereröffnung 2019 tk. Buxtehude. Es ist nicht mehr zu übersehen, dass etwas Großes passiert: Das Buxtehude Museum ist eingerüstet und die Arbeiten für den Erweiterungsbau werden mit der Pfahlgründung noch im Dezember, spätestens aber im Januar, beginnen. Die energetische Sanierung des Bestandsgebäudes soll noch in diesem Jahr beendet werden. So sieht der Zeitplan aus: Wenn die 14 Pfähle für den Anbau acht Meter tief in den Boden...
Das Buxtehude-Museum wird größer
Stadt Buxtehude hat das benachbarte Café gekauft tk. Buxtehude. Eigentlich ist ein Baustopp eine schlechte Nachricht. In diesem Fall aber nicht. Sanierung und Umbau des Buxtehude-Museum liegen für kurze Zeit auf Eis. Die Stadt hat das benachbarte ehemalige Café am Petri-Platz gekauft. Das Museum wird vergrößert. Diese Verzögerung ist für Museumsleiterin Dr. Susanne B. Keller zu verschmerzen: "Das Endergenbis zählt", sagt sie. Und am Ende wird das Buxtehude-Museum zum Beispiel seinen...
Maria im Pop-Art-Design: Was passiert mit den Schätzen während des Buxtehuder Museumsumbaus?
Was passiert mit den Kostbarkeiten aus dem Sakralturm während der Museums-Sanierung? tk. Buxtehude. Als Susanne Mayerhofer vor 25 Jahren als Kunsthistorikerin und Restauratorin ans Buxtehude Museum kam, was das Haus ungefähr das, was es auch heute wieder ist: eine Baustelle. Ihre wichtigste Aufgabe damals war die Konzeption des Projekts Sakralturm. Ihre wichtigste Aufgabe heute: Die kostbaren Exponate aus dem Sakralturm, teils 500 Jahre alt, während des Umbaus zu schützen. "Die Marienskulptur...
Das Buxtehude-Museum wird von außen und innen runderneuert
Sanierung des Buxtehude-Museums: Die Dauerausstellungen werden neu ausgerichtet tk. Buxtehude. Die Gebäudesanierung des Buxtehude-Museums ist nur die eine Seite der kompletten Runderneuerung. Ein neues inhaltliches Konzept für die Dauerausstellungen die andere: Die Ausstellungsplaner des Büros "Homann-Güner-Blum" aus Hannover haben jetzt den Zuschlag dafür bekommen. Museumsverein und Kulturausschuss waren von diesem Konzept, das einen ersten Rahmen aufzeigt, angetan. Der Ausstellungsmacher...
Buxtehude Museum: Kostbare Schätze bleiben ungezeigt
tk. Buxtehude. Kleckern hilft nicht mehr, jetzt müsste geklotzt werden: Das Buxtehude Museum ist ein Sanierungsfall. Das Mauerwerk ist undicht. Die bereits für mehr als 300.000 Euro eingebaute Klimatechnik im sogenannten Sakralturm arbeitet ständig gegen eindringende Feuchtigkeit an. Das Gebäude am Stavenort ist ein Sorgenkind. Was eine Entscheidung über die Sanierung dringend macht: Solange das Bauwerk nicht auf Vordermann gebracht wird, werden weder die international bedeutenden...