Dacia Spring startet ab 20.490 Euro
Erstes Dacia-Elektroauto markiert Aufbruch der Marke in eine neue Ära
16 Jahre nach ihrem Markteintritt in Westeuropa bricht die Marke Dacia mit dem ersten rein elektrischen Dacia Spring auf in eine neue Ära. Markteinführung in Deutschland ist im Herbst 2021. Dabei wird der elektrische City-SUV in der Einstiegsversion „Comfort” bereits ab 20.490 Euro erhältlich sein. Abzüglich 9.570 Euro Dacia Umweltbonus startet der Dacia Spring damit bei nur 10.920 Euro und ist das erschwinglichste Elektroauto auf dem deutschen Markt. Die zum Marktstart in Deutschland...
Elektromobilität neu definiert: Weltpremiere des neuen Hyundai IONIQ 5
IONIQ 5 ist erstes Modell der neuen elektrischen Hyundai Submarke IONIQ
Im Rahmen einer digitalen Weltpremiere hat Hyundai Motor den neuen IONIQ 5 präsentiert (Der neue Hyundai IONIQ 5 steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung). Das elektrische CUV ist das erste Modell der neuen Submarke IONIQ, unter der Hyundai bis 2024 zusätzlich zwei weitere neue Elektromodelle auf Basis der innovativen „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP) vorstellen...
WOCHENBLATT-Leser testeten Elektro-Fahrzeuge
Das Autohaus Kuhn+Witte stellte E-Fahrzeuge für für Probefahrten zur Verfügung
ah. Landkreis. Das Autohaus Kuhn+Witte rief zusammen mit dem NORDHEIDE WOCHENBLATT auf, sich für eine ausgiebige Testfahrt mit einem Elektro- oder Hybridfahrzeug zu bewerben. Es meldeten sich sehr viele Leser, die an dem Fahrtest teilnehmen wollten. "Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern. Wir haben viele Meinungen über die E-Mobilität erhalten", sagt Oliver Bohn, Geschäftsführer des Autohauses Kuhn+Witte. Die Fahrzeuge der aktuellen Generation standen den Teilnehmern für mehrere Tage zur...
Top E-Mobilität erfahren
Autohaus Kuhn+Witte und WOCHENBLATT laden zur Probefahrt
ah. Landkreis. Das Autohaus Kuhn+Witte (Jesteburg, Buchholz und Fleestedt) lädt zusammen mit dem WOCEHNBLATT zu einer großen Testaktion. Leser können verschiedene E-Fahrzeuge der Hersteller Audi und Volkswagen für einen bestimmten Zeitraum testen. Während des Aktionszeitraums müssen die Testfahrer ihre Erfahrungen notieren und Fotos machen. In zwei WOCHENBLATT-Ausgaben werden die Leser über diese Erfahrungen informiert. Wer interessiert ist, schickt bitte eine E-Mail mit seiner vollständigen...
Ein Unternehmen steht unter Strom
Der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD) erweitert seine E-Auto-Flotte
"Ein tolles Fahrzeug. Der VW ID.3 fährt sich ausgezeichnet. Es war eine gute Entscheidung, diese beiden E-Fahrzeuge zu unserer Fahrzeugflotte hinzuzufügen", sagte Ole Bernatzki, Inhaber des Jesteburger Hauspflege Dienstes (AHD). Oliver Bohn (Geschäftsführer des Autohauses Kuhn+Witte) und Verkaufsberater Olaf Lange übergaben die beiden neuen E-Fahrzeuge am AHD-Firmensitz in Jesteburg. Der AHD verfügt bereits über vier VW E-Golf, die problemlos den Alltag im Pflegedienst absolvieren. "Unsere...
100 Prozent elektrisch: Erste französische Gemeinde setzt exklusiv auf Renault Zoe
Renault treibt Elektromobilitätswende im ländlichen Umfeld voran
Adieu Verbrenner: Die kleine Gemeinde Appy im Departement Ariège im äußersten Süden des Landes setzt künftig zu 100 Prozent auf den rein elektrischen Renault ZOE. Die Renault Gruppe startet gemeinsam mit dem Partner Publicis einen auf drei Jahre angelegten Feldversuch: Die 25 Einwohner des entlegenen Dörfchens können beruflich und privat die Vorzüge des Elektroautos testen und anschließend ihre Eindrücke zur Elektromobilität schildern. Ziel ist es, die uneingeschränkte Alltagstauglichkeit rein...
Mit den besten Transportern unterwegs sein
Jetzt durchstarten: Das Autohaus HANS TESMER offeriert attraktives Angebot für Mercedes-Benz Sprinter, Vito und Citan
Wer viel für seine Kunden unterwegs ist, muss sich auf sein Fahrzeug stets verlassen können. Zuverlässigkeit und Flexibilität sind Eigenschaften, die Transporter von Mercedes-Benz aus Tradition kennzeichnen. Sie sind für höchste Ansprüche konzipiert und erfüllen tagtäglich zuverlässig ihre Aufgaben. Das Autohaus HANS TESMER in Buchholz (Ritscher Straße 32, Tel. 04186-8882868, und Winsen/Luhe, Luhdorfer Straße 130, Tel. 04171-8828-0, www.tesmer.de) bietet Gewerbetreibenden jetzt unter dem Motto...
Bester Service rund ums Kraftfahrzeug - wie gewohnt!
Towje Gastinger übernahm die Firma "Braun Auto & Caravan" in Tostedt
Besitzer von Kraftfahrzeugen, motorisierten Zweirädern sowie Wohnwagen und Wohnmobilen, die bislang den kompetenten Service der Firma "Uwe Braun Auto & Caravan" in Tostedt (Elsterbogen 1-5) genutzt haben, finden jetzt einen neuen Eigentümer: Towje Gastinger übernahm von Uwe Braun den Betrieb und zog mit seiner Firma aus der Bahnhofstraße an den Elsterbogen. "Ich freue mich, dass ich diesen Standort nutzen kann", sagt Kraftfahrzeugtechniker Towje Gastinger. Auch Uwe Braun, der bisherige Inhaber,...
Kia e-Niro zum Modelljahr 2020 überarbeitet
Umfassendste Herstellergarantie für ein Elektroauto in Europa / Preise unverändert ab 35.290 Euro
Kia hat den Elektro-Crossover e-Niro zum Modelljahr 2020 weiter aufgerüstet. Zu den technischen Neuerungen gehören je nach Ausführung und Sonderausstattung ein 10,25-Zoll-Navigationssystem mit dem Online-Dienst UVO Connect, ein 3-Phasen-On-Board-Charger und eine Verkehrszeichenerkennung für Tempolimits. Ein neues Design zeigen das Armaturenbrett und die Grafik der LED-Rückleuchten. Die Palette der acht Karosseriefarben beinhaltet den neuen Farbton Yachtblau Metallic, und für die Topversion...
Franzose liegt bei E-Modellen vorn
Renault Zoe war 2019 erneut Deutschlands meistgekauftes Elektroauto
Der Renault Zoe war im Jahr 2019 erneut Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Mit insgesamt 9.431 Einheiten verkaufte Renault zudem von Januar bis Dezember so viele ZOE wie nie zuvor. Im Vergleich zum Jahr 2018 stiegen die ZOE Zulassungen auf dem deutschen Markt um über 48 Prozent. Seit der Markteinführung im Jahr 2013 verkaufte Renault auf dem deutschen Markt bereits 27.200 Zoe – so viele Elektro-Zulassungen erreichte in Deutschland in diesem Zeitraum keine andere Marke. Seit wenigen Wochen...
"Reicht dein Akku oder soll ich dich gleich mitnehmen?"
WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff fährt E-Smart. (mum). Ok! Ich gebe es zu. Ich bin bereits einmal liegen geblieben. Da habe ich mich aber auch echt verzockt. Schnell von Handeloh zum Flughafen nach Hamburg, eine Stunde die Batterie aufladen und dann zurück nach Welle. Laut Anzeige hätte die Ladung reichen müssen. Was ich allerdings nicht bedacht habe: Hohe Geschwindigkeit, Heizung, Radio und Dauertelefonieren senken die Reichweite deutlich. Irgendwo zwischen Sprötze und Höckel auf der B3...
Für Elektro-Mobilität gerüstet: Kfz-Innung im Kreis Harburg
ah. Landkreis. Das Thema E-Mobilität und die dafür notwendige überbetriebliche Ausbildung war das Hauptthema der Herbst-Sitzung der Kfz-Innungsversammlung des Kreises Harburg auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf. Obermeister Joachim Czychy hatte Ulf Ackermann vom Technologiezentrum Lüneburg der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade als Referenten eingeladen. Dieser erläuterte die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU). Ackermann gab einen umfassenden Überblick über die theoretischen...
Alltagstauglich: Hyundai Kona Elektro schafft 613 Kilometer Reichweite im Test
Der neue Hyundai Kona Elektro überzeugt die Tester von Auto Bild: Deutschlands Autozeitschrift hat dem kompakten Elektro-SUV einen umfangreichen Test unterzogen und die beeindruckende elektrische Reichweite von 613 Kilometer mit einer Batterieladung erreicht. Dieser Wert liegt 131 Kilometer und damit 27 Prozent über der Werksangabe von 482 Kilometer nach der WLTP-Verbrauchsnorm. Der Reichweitentest, den Auto Bild in der Ausgabe 40/2018 veröffentlicht, wurde mit dem Hyundai Kona Elektro...
Nissan Leaf ist weiterhin beliebtestes Elektro-Fahrzeug in Europa
Der neue Nissan Leaf ist das meistverkaufte Elektroauto Europas im ersten Halbjahr 2018. Von Januar bis Juni wurden mehr als 18.000 Einheiten zugelassen, davon etwa 900 in Deutschland. Und die Auftragsbücher sind weiter gut gefüllt: Für den lokal emissionsfreien und leisen Stromer liegen seit seiner Vorstellung im Oktober 2017 mehr als 37.000 Bestellungen vor. Fast jede zehnte davon – für rund 3.500 Fahrzeuge – wurde in Deutschland bestellt. In der zweiten Modellgeneration verbindet der Nissan...
Elektromobilität für alle - jetzt handeln: Der Renault ZOE macht's möglich!
Renault macht Elektromobilität für vielfältige Käuferschichten bezahlbar: Ab sofort gibt es den Renault ZOE im Privatleasing schon ab 99 Euro monatlich (zuzüglich monatliche Batteriemiete ab 59 Euro). Der ZOE war im ersten Halbjahr erneut das meistgekaufte Elektroauto auf dem deutschen Markt. Das attraktive Leasingangebot ist bis zum 31. Oktober 2018 gültig und gilt für die Ausstattung LIFE mit 22 kWh-Batterie bei einer Laufzeit von 36 Monaten und einer jährlichen Fahrleistung von 7.500...
E-Fahrzeuge für Handwerksbetriebe - Renault wieder an der Spitze!
ah. Landkreis. Renault bleibt in Deutschland Marktführer bei Elektrofahrzeugen und hat 2017 auf dem deutschen Markt so viele E-Autos verkauft wie nie zuvor. Die Renault E-Auto-Zulassungen stiegen um 31 Prozent auf 5.058 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (2016: 3.862 Einheiten). Der Renault Elektro-Marktanteil lag bei 16,5 Prozent. Deutschlands meistverkauftes Elektromodell war erneut der Renault ZOE. 4.323 Neuzulassungen bedeuten einen neuen ZOE Verkaufsrekord und einen Zuwachs von 54,1 Prozent...
Renault Zoe - der elektrische "Restwertriese 2021"
Der Renault ZOE ist der wertstabilste Elektrowagen auf dem Markt und erhält den Titel „Restwertriese 2021”. Laut der aktuellen Erhebung von „bähr & fess forecasts” im Auftrag von „Focus Online” wird der rein batteriebetriebene Fünftürer in vier Jahren in der Klasse der Elektrofahrzeuge den niedrigsten Wertverlust in Euro verzeichnen. Als „absoluter Restwertriese” im Segment der Elektroautos erzielt der ZOE nach Einschätzung der Analysten von „bähr & fess forecasts” 2021 noch 6.992 Euro. In...
Noch viele Fragen offen: Die KVG testet E-Busse
E-Mobilität bei Bussen wird noch dauern tk. Landkreis. Das Milliarden-Paket, das der Dieselgipfel mit Kanzlerin Angela Merkel Anfang der Woche beschlossen hat, soll vor allem den Städten helfen, die im Diesel-Smog untergehen, wo gerichtlich verordnete Fahrverbote drohen. Einige Städte wollen zum Beispiel in E-Busse im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) investieren. Was sagt die KVG dazu, die in den Landkreisen Stade und Harburg und Stade unterwegs ist? Wurden schon die ersten E-Busse...
Buchholz: Stadtwerke-Chef ist zurückhaltend bei Investitionen in die E-Mobilität
„Der Markt funktioniert noch nicht autonom“ os. Buchholz. Die Buchholzer Stadtwerke werden sich bei Investitionen in die Infrastruktur der Elektromobilität zurückhalten. Das betonte Geschäftsführer Dr. Christian Kuhse bei seinem allgemeinen Bericht zur E-Mobilität in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am vergangenen Mittwochabend. Grund für Kuhses Skepsis: Ohne technische Fortschritte bei der Batterienherstellung für E-Autos und dauerhafte finanzielle Anreize für den Kauf dieser...
"Ja" zum Sportplatzbau
Buchholz: Verwaltungsausschuss gibt grünes Licht für Neubau in Holm-Seppensen os. Buchholz. Der Verwaltungsausschuss (VA) der Stadt Buchholz hat in der vergangenen Woche einen Tag vor der Ratssitzung zahlreiche Entscheidungen getroffen. • Die Stadt Buchholz nimmt vom 20. Mai bis 9. Juni erneut am „Stadtradeln“ teil. Organisator des Klimaschutz-Wettbewerbs ist die Initiative „Buchholz fährt Rad“. • Einstimmig votierte der VA für den Bebauungsplan für den Sportplatz-Neubau des SV Holm-Seppensen...
Schüler checken "grüne" Jobs im Autohaus
Wie umweltfreundlich geht es in einem Autohaus zu? Das wollten 25 Schüler vom Buchholzer Gymnasium am Kattenberge wissen. Sie kamen im Rahmen der Aktion "Green Day" ins Jesteburger Autohaus "Kuhn+Witte", um sich über automobilen Umweltschutz zu informieren. Bereits zum zweiten Mal hatte "Kuhn+Witte" junge Gäste zum "Green Day" eingeladen, und ihnen Initiativen für den Umwelt- und Klimaschutz vorzustellen. Hier ist das Autohaus stark engagiert, nicht nur mit weit reichendem ökologischen...
Renault Zoe fährt bis zu 400 Kilometer elektrisch
(ah). Mit dem rundum aktualisierten ZOE setzt Renault neue Maßstäbe für alltags-taugliche Elektromobilität. Die neu entwickelte Z.E. 40 Lithium-Ionen-Batterie erhöht die Reichweite des Kompaktmodells auf 400 Kilometer. Damit untermauert der Renault ZOE seine führende Rolle unter den erschwinglichen „Zero Emission”-Modellen. Der hochmoderne Stromspeicher spielt eine Schlüsselrolle in der Strategie des Unternehmens, durch stetige Optimierung der Batterie- und Antriebstechnik die...
CDU will E-Mobilität fördern
os. Buchholz. Die Buchholzer CDU-Ratsfraktion möchte das Thema E-Mobilität in der Nordheidestadt voranbringen. Sie hat einen Antrag gestellt, dass die Verwaltung die Erstellung stadteigener Richtlinien zur Förderung von Elektromobilität prüft. "Zum Konservatismus gehört nach meinem Verständnis auch, die Umwelt zu bewahren und unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen", erklärt CDU-Ratsherr Michael Kittlitz, der den Antrag mit initiiert hat. Bei der Prüfung sollen insbesondere...
Elektro-Renault mit Extra-Prämie!
Auch für den Renault Zoe gilt die von der Bundesregierung beschlossene Kaufprämie für Elektrofahrzeuge. Der französische Automobilhersteller erhöht diese Prämie um 1.000 Euro und gewährt insgesamt 5.000 Euro Nachlass. Der kompakte Renault Zoe ist somit bereits ab 16.500 Euro erhältlich. Renault unterstützt die Initiative zur verstärkten Förderung der Elektromobilität in Deutschland und engagiert sich darüber hinaus: Kunden eines Renault Zoe erhalten nicht nur die staatliche Kaufprämie von 4.000...
- 1
- 2