Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sternanis ist ein schmackhaftes und dekoratives Gewürz
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Sternanis: Der achtzackige Sternanis sieht nicht nur wunderschön und dekorativ aus, sondern hat auch noch ein herrlich süßliches Lakritzaroma. Der Baum wächst...
Wegen des zweiten Shutdowns
Diese Veranstaltungen wurden im Landkreis Harburg wegen Corona abgesagt
os. Landkreis Harburg. Wegen des neuerlichen Shutdowns werden im Landkreis Harburg wieder zahlreiche Veranstaltungen abgesagt, egal ob im Sport, in der Kultur oder in der Politik. Das WOCHENBLATT dokumentiert an dieser Stelle, welche Veranstaltungen abgesagt wurden. Die Liste wird fortlaufend angepasst. 17. Januar: Winsen: Konzert mit Kreiskantor Reinhard Gräler 24. Januar: Winsen: Ehrenamtstag 31. Januar:Winsen: historischer Vortrag von Andree Werder über das Kriegsende im Raum Winsen
Museumsbauernhof Wennerstorf
Seit vier Jahren fertigt Sven Klietz die Bienenwachskerzen
as. Wennerstorf. Wer in den vergangenen Jahren im Freilichtmuseum oder auf dem Museumsbauernhof eine Kerze gekauft hat, hat wahrscheinlich eines der Exemplare von Sven Klietz erstanden. Jeden Winter gießt der 41-Jährige die beliebten Bienenwachskerzen. Immer wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt für Sven Klietz die schönste Zeit des Jahres: Er beginnt auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf mit der Herstellung seiner Bienenwachs-Kerzen. Von November bis April dauert die...
Höhen und Tiefen auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf
sv. Wenzendorf. Wie so viele andere traf die Corona-Pandemie auch den Museumsbauernhof Wennerstorf in Wenzendorf in vielerlei Hinsicht hart. Mit dem ersten Shutdown brach dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und dem dazugehörigen Museumsdorf Wennerstorf der wichtigste Auftrag, die Kultur der Region für die künftigen Generationen zu erhalten und zu vermitteln, von heute auf morgen weg. Fast alle Kurse und Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Im Gespräch mit dem WOCHENBLATT schildern die...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Porree ist in der kalten Jahreszeit noch aromatischer
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Porree / Lauch: Zu den Gemüsesorten der Saison gehört zweifellos der aromatische Herbst-Porree. Er ist kräftiger als die ersten im Spätsommer geernteten...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Herbstlicher Genuss mit leckeren Preiselbeeren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Preiselbeeren: Die kleinen, knallroten Früchte schmecken herb und zusammenziehend, deswegen werden sie meist nicht roh gegessen, sondern eher als Konfitüre,...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Gut für Augen und Haut: Möhren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Möhren: Im Sprachgebrauch werden Mohrrüben je nach Region auch Möhren, Karotten oder Wurzeln - wie im Plattdeutschen - genannt. Dieses bezeichnet die...
Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.
Tag des offenen Denkmals im Mühlenmuseum, der Museumsstellmacherei und auf dem Museumsbauernhof
(nw/tw). Seit 1993 werden jedes Jahr zum Tag des offenen Denkmals vielerorts vielseitige Programme geboten, koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Unter dem Motto "Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken." sind am Sonntag, 13. September, unter anderem mit von der Partie: die Museumsstellmacherei Langenrehm, der Museumsbauernhof Wennerstorf und das Mühlenmuseum Moisburg. In den drei Außenstellen des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf erfahren Besucher in offenen...
Kinder entdecken beim offenen Ferienprogramm alte Spiele von früher wieder
Letzte Chance beim "Sommerspaß" im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf dabei zu sein
tw. Ehestorf. Es sind häufig die einfachen Spiele, die Kinder zum Lachen bringen. Und um genau diese dreht sich die Themenwoche "Spielen und Spiele im Wandel" beim offenen Ferienprogramm "Sommerspaß" im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf. Von Montag, 17. August, bis Mittwoch, 26. August, können kleine und große Museumsbesucher alte Spiele wie Kibbel-Kabbel, Weidenringe- oder Dosenwerfen neu kennenlernen. An den Mitmachstationen erleben Kinder täglich von 10 bis 17 Uhr...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Leckere Kräuter: Dill als Geschmackserlebnis
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dill: Wilder Dill wächst in Mittelmeerländern an Flussläufen. Das heimische Angebot stammt aus kommerziellem Anbau. Als einjährige Pflanze wird Dill im...
Der Ofen wird kräftig angefeuert
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf backt beim Ferienprogramm "Sommerspaß" mit Kindern und führt altes Backhandwerk vor
tw/nw. Ehestorf. Der Duft nach frischem Roggenschrotbrot und Heidesandkeksen weht über den Kiekeberg: Das traditionelle Bäckerhandwerk ist Teil des "Sommerspaß"-Ferienprogramms im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf. Jeden Montag stellen Museumsbäcker mit den kleinen Besuchern Backwaren her und garen diese im kleinen Lehmbackofen am blauen Häuslingshaus. Mit allen Sinnen können Kinder hier mitmachen: Sie sehen das Feuer im Ofen, formen Teigstücke, saugen den Duft ihres frischen kleinen...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sinnliche Verlockung: Erdbeeren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Erdbeeren: Jetzt ist Hochsaison für heimische, vitaminreiche Erdbeeren. Sortenabhängig sind sie hell- bis dunkelrot und herrlich aromatisch....
Ferienprogramm "Sommerspaß" und neue geschichtliche Dauerausstelllung
Im Sommer auch montags zum Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf
nw/tw. Ehestorf. Den Sommer zuhause genießen: Für jedes Alter und bei jedem Wetter gibt es im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf etwas zu entdecken. Und in der Ferienzeit öffnet das Museum sogar zusätzlich montags seine Tore für Besucher (bereits ab 29. Juni). Auf die Ausflügler warten spannende Ausstellungen, historische Tierrassen, blühende Gärten und für Familien das große Ferienprogramm "Sommerspaß". Letzteres bietet (Groß-)Eltern mit ihren Jüngsten täglich zwischen 10 und 17 Uhr...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Zwergform des Rettichs: Knackige Radieschen
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Radieschen: Rund, klein, knallrot und knackig - so mögen Genießer das frische Frühlings- und Sommergemüse. Radies oder Radieschen sind eine Zwergform...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Geliebtes Küchenkraut: Schnittlauch
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Schnittlauch: Sobald das Wetter milder wird und die Sonne die Erde wärmt, zeigen sich die ersten grünen Spitzen im Gemüsebeet oder Balkontopf. Die...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Mehr Eiweiß als im Weizen: Pfannkuchen aus Dinkel
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dinkel: Dinkel ist ein Verwandter des Weizens. Aufgrund der geringeren Ernteerträge ist dieses Getreide im 20. Jahrhundert von neuen Weizenzüchtungen...
Spieltipp
Großer Spaß mit kleinen Murmeln
(tw). Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bleibt das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (www.kiekeberg-museum.de) zwar bis auf Weiteres geschlossen, hält jedoch verschiedenste Beschäftigungstipps für Groß und Klein bereit. So hat sich das Team des Freilichtmuseums zum Beispiel umgehört, was früher gespielt wurde. "Murmeln!", erinnert sich Heiner Schönecke, Fördervereinsvorsitzender des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und berichtet: "Wir haben auf dem Weg zur Schule immer Löcher...
Basteltipp des Freilichtmuseums am Kiekeberg
Originelle Osterhasen-Eierbecher kreieren
(tw). Ran an Schere und Papier: Das Team des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (www.kiekeberg-museum.de) stellt hier einen Basteltipp für niedliche und nützliche Osterhasen-Eierbecher vor (einfach durch die Bilder klicken).
Ferienerlebnistage im Freilichtmuseum
Spaß und Aktion zu jeder Jahreszeit
nw/sah. Wennerstorf/Ehestorf. Die Ferienerlebnistage im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) und im Museumsbauernhof Wennerstorf (Lindenstr. 4) sind jetzt schon vorzumerken. Am Kiekeberg ernten, kochen und basteln Kinder ab sechs Jahre von 9 bis 15 Uhr in den historischen Gebäuden und Gärten. Die Termine für diese Ferienbetreuung sind im Frühjahr vom 31. März bis 2. April, im Sommer vom 28. bis 30. Juli und 4. bis 6. August sowie im Herbst vom 13. bis 15. Oktober. Auch auf dem...
Anmeldung für Erlebnistage am Kiekeberg, auf dem Museumsbauernhof und im Feuerwehrmuseum
"Sommerspaß" : Vollgepacktes Programm für die Ferien
tw/nw. Ehestorf/Marxen/Wennerstorf. Bald starten die heißersehnten Schulferien. Dann steht die Zeit still für kleine Entdecker, die draußen spielen und die Welt mit allen Sinnen erkunden wollen. Für vielseitige Abwechslung sorgt das "Sommerspaß"-Ferienprogramm im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf - und in seinen Außenstellen. Hier ein kleiner Vorgeschmack der Freizeitabenteuer: • Die betreuten Kiekeberger Ferienerlebnistage im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf (Am Kiekeberg 1,...
Ernährungstipp von Karin Maring
Gurke - das Gemüse des Jahres
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Gurke: Eines der beliebtesten Gemüse und ein Wellness-Klassiker ist die Gurke. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) ehrt diese...
Neue Dauerausstellung im Mühlenmuseum Moisburg zeigt die 150-jährige Geschichte des Mühlenbaubetriebs Pätzmann aus Winsen
Handwerkskunst mit Wind und Wasser
as. Moisburg. Ob Wasserrad, Windmühlenflügel, Königswellen, Mahlgänge oder Sägewerke - seit 150 Jahren wird all das vom Mühlenbaubetrieb Pätzmann aus Winsen hergestellt, eingebaut, repariert und gewartet. Der spannenden Geschichte des Betriebes widmet das Mühlenmuseum Moisburg jetzt eine Sonderausstellung: In "Wind und Wasser ist unsere Handwerkskunst. 150 Jahre Mühlenbaubetrieb Pätzmann aus Winsen" gibt das Museum den Besuchern einen Einblick in die Kunst des Mühlenbaus. Die Aufgaben eines...
Ziel: Fahrradfreundliche Kommune
Landkreis Harburg will neue Stelle schaffen, um den Radverkehr besser zu koordinieren. (mum). Die Planungen für neue Radschnellwege nach Hamburg, der Zustand der Radwege im Landkreis Harburg und Ideen, um mehr Leute zum Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad zu motivieren - um eine Vielzahl von Themen ging es jetzt bei einem ersten Treffen von Vertretern der Kreisverwaltung, des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und der Niedersächsischen Behörde für Straßenbau und Verkehr. Landrat Rainer Rempe...
Wohnen wie aus dem Katalog
Zuwachs für die Königsberger Straße im Freilichtmuseum am Kiekeberg: Das Quelle-Fertighaus von 1966 ist eine "Ikone des Bauens" (as). Ein paar Möbel stehen noch, doch der Großteil der Einrichtungsgegenstände ist bereits verpackt und abtransportiert. "Dass wir dieses Gebäude samt Inventar erhalten haben, ist ein großes Glück", freut sich Stefan Zimmermann, Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Carina Meyer, Landrat Rainer Rempe, dem Stiftungsratsvorsitzenden...