Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

ServiceAnzeige
Blick in den Wehengarten: Die Buchholzer Hebammen freuen sich schon auf den Besuch der werdenden Eltern | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Tag der offenen Tür in der Geburtshilfe

Kreißsaal-Führung und Hebammen-Gespräche Erstmals seit drei Jahren laden die Hebammen der Geburtsabteilung im Krankenhaus Buchholz wieder zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Sonntag, 12. Juni, 10 bis 14 Uhr, sind alle werdenden Eltern willkommen (Angehörige und Kinder sollten zu Hause bleiben). Aus Infektionsschutzgründen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, eine FFP-2-Maske zu tragen und einen negativen tagesaktuellen Corona-Test mitzubringen. Der separate Eingang zu der...

  • Buchholz
  • 02.06.22
  • 800× gelesen
ServiceAnzeige
Sie unterstützen Patienten mit MS: (v.l.) Dr. Barbara Paulus, Waltraut Heus, Dr. Helle Hartwig und Dr. Petra Goergens | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Patienteninfos für Multiple-Sklerose-Erkrankte

Mit den richtigen Medikamenten und Ernährungsumstellung die Beschwerden lindern Erstmals seit Beginn der Pandemie gibt es im Krankenhaus Buchholz wieder eine Patientenveranstaltung: Anlässlich des weltweiten Multiple-Sklerose (MS)-Tages laden die Neurologinnen Dr. Helle Hartwig und Dr. Barbara Paulus gemeinsam mit Waltraut Heus von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (dmsg), Beratungsstelle Winsen, und der Diplom-Oecotrophologin Dr. Petra Goergens aus Lüneburg zum Informationsabend für...

  • Buchholz
  • 27.05.22
  • 540× gelesen
ServiceAnzeige
Chefarzt Dr. Frank Raimund zeigt den neuen 3D-Bildwandler | Foto: Krankenhaus Winsen

Gute Sicht für mehr Patientensicherheit
Technologie-Update: Krankenhaus Winsen hat 3-D-Bildwandler in Betrieb genommen

Seit Neuestem im OP-Bereich des Krankenhauses Winsen im Einsatz: ein 3-D-Bildwandler. Das ist ein spezielles Röntgengerät mit einem Bogen, der 360 Grad um den Patienten gedreht werden kann und dreidimensionale Aufnahmen vom Operationsgebiet liefert. Besonders häufig zum Einsatz kommt das Hightech-Gerät in der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. Frank Raimund. Operationen an der Wirbelsäule sind Präzisionsarbeit. Denn im Wirbelkanal verlaufen Nervenwurzeln, die...

  • Winsen
  • 28.04.22
  • 378× gelesen
PolitikAnzeige
Vor dem Neubautrakt des Krankenhauses Buchholz: (v.l.) Landrat Rainer Rempe, Wirtschaftsminister Bernd Althusmann, Geschäftsführer Norbert Böttcher | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
3 Bilder

Über die Folgen der Corona-Krise und deren erfolgreiche Bewältigung
WOCHENBLATT-Interview mit Bernd Althusmann, Rainer Rempe und Norbert Böttcher zur finanziellen Sicherheit von Krankenhäuser

(nw). Die Corona-Krise hat die Wirtschaft des Landes und auch die Krankenhäuser in eine finanzielle Schieflage gebracht. Wie sind die Perspektiven für das laufende Jahr? Welche Bedeutung kommt den Krankenhäusern beim wirtschaftlichen Wiederaufbau des Landes zu? Und welche Maßnahmen sind notwendig, um den Bestand der Krankenhäuser langfristig zu sichern? Darüber sprach das WOCHENBLATT mit Bernd Althusmann, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie...

  • Buchholz
  • 16.07.21
  • 483× gelesen
Service
Kompetente Ansprechpartnerin für Frauen mit Dysplasien: die Ärztin Dr. Cristina Cezar im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhaus Buchholz

Früherkennung von Gewebsveränderungen
Die Untersuchung, die Frauen vor Krebs schützt: Dysplasie-Sprechstunden im Krankenhaus Buchholz

nw/nf. Buchholz. Die meisten Frauen bemerken sie nicht: Eine Dysplasie ist eine Zell- oder Gewebsveränderung, die in den meisten Fällen keine Symptome macht und harmlos bleibt, aber in seltenen Fällen auch zu Krebs führen kann. Dr. Cristina Cezar, Oberärztin der Gynäkologie, bietet zweimal in der Woche im Krankenhaus Buchholz eine Dysplasie-Sprechstunde für Patientinnen an, bei denen die Untersuchung beim niedergelassenen Frauenarzt oder der Frauenärztin einen Hinweis auf solche Veränderungen...

  • Buchholz
  • 28.05.21
  • 959× gelesen
  • 2
ServiceAnzeige
Chefarzt Professor Dr. Christian Heinrich Flamme (r.) und Oberarzt Andreas Langenstein überprüfen mit dem 3D-C-Bogen den korrekten Sitz eines Knie-Implantats | Foto: Krankenhaus Buchholz

Unfall- und Gelenkpatienten im Krankenhaus Buchholz
Noch präziser operieren mit 3D-Technik

nw/nf. Buchholz. Jetzt gibt es noch mehr Sicherheit und Komfort für Patienten der Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz: Seit kurzem setzen die Ärzte der Abteilung unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Christian Heinrich Flamme einen neuen Bildwandler ein, der über 3D-Technik verfügt und hochpräzise Operationsergebnisse ermöglicht. Bildwandler sind Röntgengeräte mit spezieller Computertechnik, die direkt in den OP-Saal gerollt werden. Sie werden im Krankenhaus Buchholz...

  • Buchholz
  • 30.04.21
  • 1.330× gelesen
Service
Berät und betreut Frauen bei Risikoschwangerschaften: die Oberärztin Geeske Bohling, hier auf einer der zwei Wehenterrassen der Winsener Geburtsabteilung | Foto: Krankenhaus Winsen

Gesundheit
Engmaschige Betreuung bei Risikoschwangerschaften im Krankenhaus Winsen

Perinatalmedizinerin ist neue Ansprechpartnerin für Frauen mit Vorerkrankungen nw/nf. Winsen. In der Geburtshilfe im Krankenhaus Winsen haben Frauen mit Risikoschwangerschaften jetzt eine neue Ansprechpartnerin: Geeske Bohling (39), Oberärztin für Geburtshilfe und Gynäkologie, hat eine Qualifikation in spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin, der Versorgung und Betreuung von Schwangeren und Föten vor und nach der Geburt. Die erfahrene Ärztin, die zuvor in einem Perinatalzentrum...

  • Winsen
  • 24.04.21
  • 754× gelesen
Service
Endlich ohne Schmerzen: Yvonne Schröder (li.) mit Assistenzärztin Lisanne Maibücher | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Gesundheit
Atypisch starke Beschwerden während der Menstruation könnten Endometriose sein: Nach Arzt-Odyssee endlich schmerzfrei

Patientin litt an unerkannter Endometriose, jetzt will sie anderen Frauen helfen (nw/nf). Schmerzen, die kaum auszuhalten waren. Zuerst nur während der Periode. Schließlich permanent. Jahrelang plagte sich Yvonne Schröder (49) aus Buchholz damit herum. Keiner der vielen Ärzte, die sie aufsuchte, konnte ihr helfen. Doch seit einer minimalinvasiven Operation im Krankenhaus Buchholz geht es Yvonne Schröder wieder richtig gut. Endlich. Weil sie möchte, dass auch anderen Frauen geholfen wird,...

  • Buchholz
  • 26.03.21
  • 963× gelesen
Service
Auf dem Ergometer wärmen sich die Frauen vor dem Training auf (v.l.): Rosel Vannauer, Birgit Zerfowski und Jutta Ostheimer | Foto: Krankenhaus Winsen
8 Bilder

Gesundheit
Den Dauerschmerz besiegen: Wie vier Frauen mithilfe einer neuen Therapie wieder Spaß am Leben haben

nw/nf. Winsen. „Und die Atmung nicht vergessen, bei jedem Ausatmen geht es ein Stück tiefer“, spornt Sportwissenschaftlerin Elisabeth Weissbach-Ruf vier Frauen im Alter von 57 bis 75 Jahren an. Im Gymnastikraum der Physiotherapie im Krankenhaus Winsen machen die Damen Dehnübungen mit Faszienrollen, beugen sich mit dem Oberkörper über das gestreckte Bein. Noch vor wenigen Wochen waren sie dauerschmerzgeplagte Patientinnen, die sich kaum noch bewegen mochten und denen kein Arzt mehr helfen...

  • Winsen
  • 12.03.21
  • 962× gelesen
Service
Gelenkprobleme werden während des Info-Abends erläutert | Foto: Foto: Krankenhaus Groß-Sand

Info-Abend rund um das Gelenk

ah. Landkreis. Hüfte, Schulter, Knie: Was tun, wenn Bewegung schmerzt? Hilft nur noch eine OP, oder gibt es Alternativen? Fragen können Interessierte gleich zwei Experten: Dr. Alexander Krueger, Chefarzt im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand und sein niedergelassener Kollege, Dr. Stefan Lipski stehen Besuchern am Mittwoch, 20. Juni, im Hotel Maack (Hamburger Straße 6, 21220 Maschen) ab 17.30 Uhr Rede und Antwort. Besionders ältere Menschen kennen die Situation: Jeder Schritt schmerzt. Kaum...

  • Buchholz
  • 15.06.18
  • 154× gelesen
Service
Dr. Krüger informiert über Arthrose und medizinischen Maßnahmen

Hüftschmerz - was hilft?

Vor allem viele ältere Menschen kennen es: Jeder Schritt schmerzt, Hüftprobleme bestimmen den Alltag. „Da kann man im Alter nichts mehr machen“, sagen viele. „Nein“, sagt Gelenk-Spezialist Dr. Alexander Krueger vom Krankenhaus Groß-Sand. „Wir können in sehr vielen Fällen helfen – auch wenn Sie bereits älter sind, oder unter Begleiterkrankungen leiden.“ Die häufigste Ursache für Gelenkschmerzen: Arthrose. „Je mehr der Knorpel abnutzt, umso stärker meist die Beschwerden“, berichtet Krueger. „Erst...

  • Buchholz
  • 09.03.18
  • 106× gelesen
Service
Die letzte Prüfung ist geschafft, die Approbation als Ärztin hat sie in der Tasche: Dr. Alexandra Schiemang (42) hat ihren Traumberuf trotz Umwegen nie aus den Augen verloren | Foto: Kursana

Dr. Alexandra Schiemang - Studium und Arbeit erfolgreich kombiniert

ah. Buchholz. Dass sie ihre Zulassung als Ärztin in den Händen hält, kann Dr. Alexandra Schiemang (42) aus Buchholz noch gar nicht fassen. Für die aus Kasachstan stammende Medizinerin, die 1998 mit ihrer Familie nach Deutschland kam, geht damit ein Traum in Erfüllung, den sie trotz Widerständen, Schicksalsschlägen und einigen Umwegen in ihrem Leben nie aus den Augen verloren hat. Wenn sie jetzt ihre sechsjährige Tätigkeit als Pflegefachkraft im Kursana Domizil Buchholz, die sie neben dem...

  • Buchholz
  • 29.12.17
  • 589× gelesen
Blaulicht

Bierflaschen-Schläger verletzt Opfer und sich selbst

mi. Jesteburg. Der Angriff auf einen 53-jährigen Mann, ging auch für den 34-jährigen Angreifer nicht glimpflich aus. Am vergangenen Freitag gegen 21 Uhr attackierte der 34-Jährige sein Opfer in einer Wohnung in Jesteburg  in dem er versuchte, ihm eine Bierflasche über den Schädel zu ziehen. Er verfehlte jedoch den Kopf des 53-jährigen und riss sich stattdessen ein Fingerglied teilweise ab. Sein Opfer zog sich eine Verletzung der Hand zu. Beide Kontrahenten wurden ins Krankenhaus eingeliefert....

  • Hollenstedt
  • 19.11.17
  • 93× gelesen
Panorama
Ringe tauschen im Krankenhaus: Petra und Björn Wellm
5 Bilder

Ja-Wort "in anderen Umständen" in Stade
Braut hatte Wehen: Ausnahme-Hochzeit im Elbe-Klinikum

tp. Stade. Die Braut trug "vorm Altar" ein Infusionsgerät und die Zeremonie musste ganz schnell gehen, denn die Ärzte hatten strikte Bettruhe verordnet: Die erste Blitzhochzeit in buchstäblich "anderen Umständen" feierten jetzt die hochschwangere Petra Eylmann (31) und Bräutigam Björn Wellm (33) im Elbe-Klinikum in Stade. Bis zum Polterabend, den das Paar am Dienstagabend noch gemütlich mit Familie, Freunden und den Kranzbindern aus der Nachbarschaft im Zelt vor seinem Haus in Hammah feierte,...

  • Stade
  • 22.08.17
  • 3.282× gelesen
Panorama
Käthe Schlüter kann heute wieder lachen. Das fiel ihr vor fünf Jahren noch deutlich schwerer

Käthe Schlüter: "Mein geschenktes Leben"

bc. Moisburg. „Mir wurde ein zweites Leben geschenkt“, sagt Käthe Schlüter voller neu gewonnener Energie. Dass die 69-Jährige aus Moisburg heute so unbeschwert mit dem WOCHENBLATT-Redakteur quatschen kann, war vor fünf Jahren nicht abzusehen. Ihr Leben hing am seidenen Faden. Erst eine Knochenmark-Spende bewahrte sie vor dem sicheren Tod. „Heute genieße ich jeden Tag“, erzählt die Frau. Ihre Geschichte: Im November 2009 geht Käthe Schlüter zum Arzt. Eine seit Wochen andauernde Erkältung will...

  • Hollenstedt
  • 21.08.15
  • 413× gelesen
Wirtschaft
Die angehenden Pfleger Jessica Roggenkamp (li.) und Julius Stechmann (re.) nahmen am Projekt "Schüler leiten eine Station" teil. Stationsleiterin Bärbel Reitmann und der Leiter der Krankenpflegeschule, Michael Träger, sind von dem großen Lerneffekt überzeugt
2 Bilder

Den Härtetest bestanden

In der Region einmalig: Vorbild-Projekt "Schüler leiten eine Station" an den Elbe Kliniken tp. Stade. Operationsvorsorge und -nachsorge, Medikamente bereitstellen, Essen ausgeben, Visiten ausarbeiten, Medikamente stellen, Telefondienst und Schreibarbeit und dabei noch die Dienstpläne im Auge behalten: Auf den Stationen der Elbe Kliniken in Stade standen Auszubildende jetzt zwei Wochen voll in der Verantwortung. Wie ihre erfahrenen, examinierten Kollegen leiteten jetzt 24 junge Frauen und Männer...

  • Stade
  • 29.11.13
  • 1.614× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.