Rotary Club Stade und Autohaus Spreckelsen übergeben ein neues Auto an die Tafel
Eine große Hilfe für Stade
sc. Stade. "Ich bin überwältigt", sagt Timm von Borstel, Leiter der Stader Tafel, zu dem neuen Kühltransporter. Freudestrahlend nahm er zusammen mit Naby Oberbeck, Geschäftsführerin des Diakonieverbandes Buxtehude-Stade, das vom Stader Autohaus Spreckelsen und dem Rotary Club Stade gespendete Fahrzeug entgegen. Das sei ein richtiger Freudentag, meint Hans-Eckhard Dannenberg, Präsident des Rotary Clubs Stade, bei der Schlüsselübergabe. Gemeinsam mit dem Autohaus Spreckelsen konnte der Rotary...
Krebsberatung Stade zieht in neue Räume / Rotary Club spendet für Einrichtung
Geld kommt genau richtig zum Umzug
jd. Stade. Dieses Geld kann die Krebsberatung Stade für ihren Umzug gerade gut gebrauchen: Der Rotary Club bedachte die Beratungseinrichtung mit einer 1.000-Euro-Spende. "Den Betrag verwenden wir für neues Mobiliar", sagt die Vorsitzende des Trägervereins, Stades frühere Bürgermeisterin Silvia Nieber. Ende März wird die Beratungsstelle die neuen Räumlichkeiten in der Gartenstraße 2 beziehen. Der Umzug sei erforderlich geworden, um die Arbeit der Krebsberatung noch professioneller zu gestalten,...
Stade Magazin
Wo Geschichte lebendig bleibt
Der Stader Geschichts- und Heimatverein erhält die Historie der Hansestadtsc. Stade. Sammeln, forschen, publizieren - das sind die Prinzipien des 1856 gegründeten Stader Geschichts- und Heimatvereins, der bis 1920 noch "Verein für Geschichte und Altertümer der Herzogtümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln" hieß. "Er gilt als einer der ältesten Geschichtsvereine in Niedersachsen und im Elbe-Weser-Dreieck", sagt der Vorsitzende Hans-Eckhard Dannenberg. "Geschichtliche Altertümer sammeln und...
Zeitreise auf Plattdeutsch: Landschaftsverband gibt Theatertexte zum Reformationsjubiläum heraus
lt. Stade. Gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlägt der Landschaftsverband Stade mit seinem Projekt "Geschichtstheater": Kinder und Jugendliche werden nicht nur zur Interaktion auf der Bühne angeregt, sondern setzen sich auch spielerisch mit der Geschichte und dem Plattdeutschen auseinander. Im Rahmen seiner Förderung der Niederdeutschen Sprache im Elbe-Weser-Dreieck hat der Landschaftsverband in seinem Verlag neue Theatertexte herausgegeben, die sich mit der Geschichte der Reformation...
Ein Flaggschiff wird versenkt - Aus für plattdeutsches Prestige-Projekt: Nach 25 Jahren wird "Theater auf dem Flett" eingestellt
jd. Stade. Das Aus kommt für viele überraschend - und dazu noch im Jubiläumsjahr: Nach 25 Jahren beendet der Landschaftsverband Stade das niederdeutsche Bühnenprojekt "Theater auf dem Flett". Dass ausgerechnet das Flaggschiff der Plattdeutsch-Szene zwischen Elbe und Weser versenkt wird, hat kaum jemand erwartet. "Für solch eine Entscheidung ist jeder Zeitpunkt der falsche Moment", erklärt Landschaftsverbands-Geschäftsführer Dr. Hans-Eckhard Dannenberg: "Die Kosten waren einfach zu hoch."...
Museumsverein Stade erhält neue Aufgaben
bc. Stade. Diese Unterschriften sind ein Bekenntnis, das kulturelle Erbe der Region bewahren zu wollen. Am Mittwoch haben die drei Träger des Museumsvereins Stade - der Landkreis, die Hansestadt Stade und der Stader Geschichts- und Heimatverein - die nach 40 Jahren erstmals überarbeitete Vereinssatzung sowie eine erweiterte Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. „Wir verfügen über eine der bedeutendsten musealen Sammlungen Niedersachsens“, sagte Hans-Eckhard Dannenberg, Vorsitzender des...