Peter Winter

Beiträge zum Thema Peter Winter

Blaulicht
"Wir haben derzeit andere Schwerpunkte": Peter Winter, Kreisbrandmeister im Landkreis Stade | Foto: Stefan Braun
2 Bilder

SPD Buchholz stellt Antrag
Erneuter Vorstoß zur Feuerwehr-Rente

In den vergangenen Jahren war die sogenannte Feuerwehr-Rente immer mal wieder Thema in der politischen Diskussion. Mit zusätzlichen Zahlungen sollte das Ehrenamt bei den bundesweit zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren gestärkt werden. Jetzt gibt es in der Region einen neuen Vorstoß, die Feuerwehr-Rente auch in Niedersachsen einzuführen: Die Buchholzer SPD-Ratsfraktion hat beantragt, dass die Stadtverwaltung für die Einführung einer Altersversorgung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Buchholz
  • 16.02.24
  • 669× gelesen
  • 1
Blaulicht
80 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: Kreisbrandmeister Peter Winter (li.)  und Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin (re.) ehrten Helmut Mehrkens aus Ahrensmoor | Foto: Feuerwehr Harsefeld / Günter Kachmann

Samtgemeindefeuerwehr Harsefeld
Anstieg der Einsatzzahlen

Etwa 300 Feuerwehrleute und Gäste wurden bei der Jahreshauptversammlung der Samtgemeindefeuerwehr von Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin begrüßt. In seinem Rückblick auf das Jahr 2022 berichtete er vom enormen Anstieg der Einsatzzahlen. Diese hätten sich mit 635 in der Samtgemeinde Harsefeld im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Leistung der 680 aktiven Feuerwehrleute könne dabei laut Wachlin nicht hoch genug bewertet werden. Des Weiteren berichtete der Gemeindebrandmeister über die...

  • Harsefeld
  • 16.04.23
  • 275× gelesen
Blaulicht
Großer Bahnhof für Harald Lange: ein Umzug mit Spielleuten, Fahrzeugen und Kameraden durch Wangersen | Foto: Günter Kachmann
3 Bilder

Abschied nach 45 Jahren Feuerwehr
Harald Lange legt sein Amt des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Harsefeld nieder

jab. Wangersen. Den ganz großen Bahnhof fuhr die Feuerwehr zum Abschied des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Harsefeld auf. Harald Lange wurde in Wangersen von rund 150 Gästen aus seinem Amt verabschiedet. Damit hatte Lange nicht gerechnet, dass trotz Corona so viele Feuerwehrleute und Gäste zu seiner Verabschiedung kommen würden. 20 Spielleute des MTV Ahlerstedt, 25 Fahrzeuge der Samtgemeindefeuerwehr sowie 40 Feuerwehrleute ehrten ihn mit einem Umzug durch den Ort. Danach ging es in...

  • Harsefeld
  • 20.07.21
  • 266× gelesen
Panorama
"Wichtige Arbeit weiter gewährleisten": Volker Bellmann, 
Kreisbrandmeister im Landkreis Harburg
2 Bilder

Appell der Kreisbrandmeister Winter und Bellmann
Feuerwehrleute schnellstmöglich impfen!

(os). Wenn ehrenamtliche Feuerwehrleute zu ihrem Einsatz eilen, kommen sie zwangsläufig mit anderen Menschen in engen Kontakt - egal ob zu Patienten oder zu den eigenen Kameraden. Was in normalen Zeiten nicht weiter beachtenswert wäre, bekommt während der Corona-Pandemie eine große Brisanz. Weil die allermeisten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren noch nicht geimpft sind, droht ihnen zusätzlich zu den Risiken ihrer Einsätze die Infizierung mit dem COVID-19-Virus. "Ich plädiere dafür, den...

  • Buchholz
  • 20.04.21
  • 884× gelesen
Panorama
Das HLF 10 wurde der Feuerwehr Borstel nach langem Warten offiziell übergeben. Mit dabei waren Peter Winter (v.li.), Jochen Minners, Andreas Apeldorn (Fa. Rosenbauer), Thomas Becker (Fa. Domeyer, Ausrüster für Feuerwehrtechnik) und Jens Lohmann   | Foto: ab

Ortsfeuerwehr Borstel musste lange auf Fahrzeug warten
Jork: Neues Feuerwehrfahrzeug offiziell übergeben

ab. Jork-Borstel. Jetzt ist es übergeben: Die Ortsfeuerwehr Jork darf sich nun auch offiziell über ihr neues Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 freuen. Am Samstag wurde der symbolische Schlüssel überreicht. Doch bis es endlich so weit war, ging eine lange Zeit ins Land. Ortsbrandmeister Jochen Minners hatte sich immer wieder vertrösten lassen müssen, bis das HLF 10 endlich im Januar 2019 aus Luckenwalde (Brandenburg) abgeholt werden konnte. Dabei kam schon 2015 das erste Mal bei Feuerwehr und...

  • Jork
  • 07.06.19
  • 721× gelesen
Panorama
Die Abholung des neuen Tanklöschfahrzeugs ließen sich die Männer 
nicht nehmen Foto: Firma Schlingmann

Verstärkung für Feuerwehr
Dollern erhält neues Fahrzeug

jab. Dollern. Nach 28 Jahren geht das alte Löschfahrzeug der Feuerwehr in Dollern in den Ruhestand. Denn ein neues Tanklöschfahrzeug wurde in Dienst gestellt. Voller Freude nahmen die Feuerwehrleute ihr neues Fahrzeug entgegen, das Bürgermeister Matthias Herwede selbst beim Hersteller Schlingmann in Dissen am Teutoburger Wald abholte. Herwede betonte die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, wenn es um solche Anschaffungen gehe. „Das ist kein neues Spielzeug für die Feuerwehr“, sagte...

  • Horneburg
  • 12.04.19
  • 576× gelesen
Panorama
Der Jorker Bürgermeister Gerd Hubert (li.), Gemeindebrandmeister Jens Lohmann und Kreisbrandmeister Peter Winter (6. und 7. re.) gratulierten den Geehrten Claus Eckhoff (2.v.li. und folgende), Rolf Lühmann, Jürgen Bundt und Dieter Koopmann während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Jork
2 Bilder

Jork: So viele Einsätze wie nie zuvor

Freiwillige Feuerwehren rückten im vergangenen Jahr 391-mal aus / 306 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Einsatz ab. Jork. An so viele Einsätze wie im Jahr 2018 könne er sich nicht erinnern, resümierte Gemeindebrandmeister Jens Lohmann auf der Jahreshauptversammlung der sieben Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Jork im Hotel Altes Land. Es habe Tage gegeben, da sei der Alarm zwei- bis dreimal aktiviert worden - insgesamt 391-mal im vergangenen Jahr und damit 178-mal mehr als noch 2017....

  • Jork
  • 13.02.19
  • 679× gelesen
Panorama
Bronzene Ehrennadel für Ortsbrandmeister Olaf Jonas (re.) von Kreisbrandmeister Peter Winter
4 Bilder

125 Jahre Feuerwehr Harsefeld / "Eine starke Mannschaft"

Feier im Kino / Ehrennadel für Ortsbrandmeister Olaf Jonastp. Harsefeld. "Ich bin stolz, Teil dieser großartigen Wehr zu sein", sagte Olaf Jonas, Ortsbrandmeister von Harsefeld, auf der Feuerwehr-Jubiläumsfeier am Samstag. Seit 125 Jahren sind die Ehrenamtlichen nach dem Leitspruch "Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr" rund um die Uhr für die Allgemeinheit in Notfallbereitschaft. Bei der Feier - nachmittags im Kino-Hotel Meyer, am Abend im Feuerwehrhaus - ließen es sich die Feuerwehrleute...

  • Stade
  • 25.09.18
  • 690× gelesen
Panorama
Klaus-Johannes Hartlef wurde mit dem
Feuerwehrehrenzeichen am Bande des Landes Niedersachsen ausgezeichnet | Foto: Feuerwehr/Stefan Braun
2 Bilder

Feuerwehren im Landkreis haben fast 4.900 Mitglieder

Kreisfeuerwehrverbandstag in Stade-Wiepenkathen mit vielen Ehrungen / Lob vom Kreisbrandmeister Peter Winter ab. Wiepenkathen. Im Landkreis Stade sind insgesamt 4.896 Männer, Frauen und Kinder, verteilt auf 92 Feuerwehren, in Sachen Brandschutz und Hilfeleistung organisiert. Diese Zahlen gab jetzt der Verbandsvorsitzende und Kreisbrandmeister Peter Winter während des Kreisfeuerwehrverbandstages in Wiepenkathen bekannt. Aktive Mitglieder gebe es derzeit 3.947 (Stand: 31. Dezember 2017) und...

  • Stade
  • 04.05.18
  • 1.279× gelesen
Panorama
Insgesamt 1.177 unwetterbedingte Einsätze hielten die Feuerwehren im Oktober in Atem. Besonders schlimm war die Lage im Oktober | Foto: archiv

Stürmischer Oktober: 1.177 Einsätze in nur sechs Wochen für die Feuerwehren

lt. Landkreis Stade. Der Oktober 2017 war mit Abstand der arbeitsintensivste Monat des Jahres für die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Landkreis Stade. Das machte Kreisbrandmeister Peter Winter am vergangenen Wochenende bei der Dienstversammlung der Gemeindebrandmeister in Hollern-Twielenfleth deutlich. Innerhalb von sechs Wochen arbeiteten die ehrenamtlichen Retter 1.177 unwetterbedingte Einsätze ab. Schuld waren die drei Stürme "Sebastian" (156 Einsätze), "Xavier" (574 Einsätze) und "das...

  • Stade
  • 07.11.17
  • 379× gelesen
Panorama
Schlüsselübergabe (v.l.): Peter Winter, Johann Mehrkens, Torsten Plumbohm und Christian Taschendorf
7 Bilder

Einweihung des neuen modernen Feuerwehrgerätehauses in Apensen

sc. Apensen. "Ein Sprung von der Steinzeit in die Neuzeit", so kommentierte der Ortsbrandmeister von Apensen Johann Mehrkens zur Einweihung des lang ersehnten Feuerwehrgerätehauses der Samtgemeinde. Die Freiwillige Feuerwehr feierte intern am Samstag, 2. September, den abgeschlossenen Umzug in das neue großzügige Gebäude in der Neukloster Straße.  "Wir sind jetzt hervorragend aufgestellt", sagte Kreisbrandmeister Peter Winter. Ein wichtiges Ziel in der Modernisierung der Feuerwehren sei...

  • Apensen
  • 11.09.17
  • 1.400× gelesen
Panorama
Waren bei der Übergabe dabei (v. li.): Christian 
Krüger und Ralf Dessel von der Verwaltung, Gerätewart Bernd Bobert, Stadtbrandmeister Horst Meyer, Ortsbrandmeister Manfred Schulzki und 
Kreisbrandmeister Peter Winter | Foto: Feuerwehr

Neues Löschfahrzeug für Ovelgönne und Ketzendorf

Neues Feuerwehrfahrzeug löst 25 Jahre altes Fahrzeug ab ab. Ovelgönne/Ketzendorf. Der Feuerwehr in Ovelgönne/Ketzendorf wurde jüngst ein neues Feuerwehrfahrzeug übergeben. Damit wird das 25 Jahre alte Löschgruppenfahrzeug abgelöst. Ortsbrandmeister Manfred Schulzki bedankte sich bei Rat und Verwaltung der Hansestadt Buxtehude sowie bei zahlreichen Spendern für die Unterstützung bei der Ausstattung des Fahrzeugs. Auch Buxtehudes Stadtbrandmeister Horst Meyer gebührte sein Dank - dieser habe ihm...

  • Buxtehude
  • 02.09.17
  • 794× gelesen
Panorama
Der Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Peter Winter informierte über den aktuellen Stand der Software "FeuerON"

Landkreis Stade: Feuerwehr wird digitaler

Feuerwehr-Verwaltungs-Software "FeuerON" Thema auf Kreisverbandstag ab. Jork. ab. Jork. Im Landkreis Stade sind in 69 Feuerwehren, 19 Stützpunkt- und vier Schwerpunktfeuerwehren mit 34 Jugend- und fünf Kinderfeuerwehren sowie zwei neben- und einer hauptberuflichen Werkfeuerwehr insgesamt 4.791 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder im Bereich Brandschutz und Hilfeleistung organisiert. Diese Zahlen gab kürzlich der 1. Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands Stade während des...

  • Stade
  • 06.05.17
  • 310× gelesen
Panorama
Von der Ehrung völlig überrascht: 
der Verbandsvorsitzende Peter Winter (Mitte) mit seinen Stellvertretern Thorsten Hellwege (li.) und Henning Klensang
6 Bilder

Kreisfeuerwehrverbandstag in Jork: Ehrungen, Beförderungen und eine Überraschung

Steigende Mitgliederzahlen bei der freiwilligen Feuerwehr ab. Jork. Die Zahl der aktiven Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr im Landkreis Stade nimmt zu. Auch bei den jungen Mitgliedern - dem demographischen Wandel zum Trotz - steigt sie. Das gab am Samstagnachmittag der Verbandsvorsitzende und Kreisbrandmeister Peter Winter beim Kreisfeuerwehrverbandstag in der sehr gut besuchten Altländer Festhalle in Jork bekannt. Im vergangenen Jahr habe sich die Zahl aktiver Mitglieder um 72 auf...

  • Stade
  • 29.04.17
  • 1.446× gelesen
Panorama
Ortsbrandmeister Hartmut Reschke (li.) erhält die Gründungsurkunde von Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer | Foto: Stefan Braun / Feuerwehr
4 Bilder

"Die kleinen Feuerlöscher" - Apensen hat die erste Kinderfeuerwehr im Landkreis Stade gegründet

Im Landkreis Stade gibt es die erste Kinderfeuerwehr: Im Rahmen eines kleinen Festakts hat die Samtgemeinde Apensen am vergangenen Wochenende die Abteilung mit dem Namen "Die kleinen Feuerlöscher" offiziell ins Leben gerufen. Ansprechpartner und Träger ist die Ortsfeuerwehr Goldbeck. Die Gründungsurkunde überreichte Samtgemeinde-Bürgermeister Peter Sommer dem Goldbecker Ortsbrandmeister Hartmut Reschke. Landrat Michael Roesberg steckte jedem der stolzen kleinen Feuerwehr-Mitglieder ein...

  • Apensen
  • 13.05.15
  • 950× gelesen
Panorama
Derzeit ein brandheißes Thema: die Ausbildung der Feuerwehrleute
2 Bilder

Die Alarmglocken schrillen: Feuerwehr hat ein brennendes Problem

(jd). Landes-Feuerwehrakademie bietet immer weniger Schulungen an: Brandmeister spricht von "Ausbildungsdesaster". Was für eine Horrorvision: Nach einem schweren Unfall muss ein eingeklemmter Schwerverletzter aus dem Autowrack befreit werden. Die Feuerwehr ist schnell vor Ort. Es vergeht aber wertvolle Zeit, weil niemand der anwesenden Retter mit den erforderlichen Gerätschaften wie Spreizer oder Hydraulikkissen umgehen kann. Ein solches Szenario hat sich zwar noch nicht auf den Straßen des...

  • Harsefeld
  • 18.01.15
  • 1.837× gelesen
Blaulicht
Kreisbrandmeister Peter Winter erhält von Landrat Michael Roesberg die Schlüssel für das neue Feuerwehrfahrzeug | Foto: Stefan Braun
3 Bilder

Ein Unternehmen, das Sicherheit produziert

jd. Harsefeld. Brandmeister aus dem Landkreis kamen in Harsefeld zusammen: Feuerwehrchef übte Kritik an zu viel Bürokratie.Ein Sturmtief, das die Statistik ordentlich durcheinanderwirbelt, ein neuer, mit modernster Technik ausgestatteter Einsatz-Leitwagen, der in Deutschland seinesgleichen sucht, und ein dickes Lob für die engagierte Arbeit, die die mehr als 900 Helfer aus dem Landkreis Stade beim Elbe-Hochwasser im Juni leisteten. Neben diesen drei herausragenden Punkten hatte der neue...

  • Harsefeld
  • 05.11.13
  • 964× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.