Landkreis reagiert auf Protestnote von Tagesmütter-Verein
"Geld für Tagesmütter wird auch bei Corona-Quarantäne weiter gezahlt"
ce. Elbmarsch. "Alle von Ihnen angeregten Punkte sind bereits umgesetzt und eine Vorleistung der Samtgemeinde Elbmarsch ist nicht erforderlich." Das schrieb Reiner Kaminski, Fachbereichsleiter Soziales beim Landkreis Harburg, kürzlich an Heiko Scharnweber, Vorsitzender des Vereins Kinderbetreuung Elbmarsch. Der Landkreis reagierte damit auf die Protestnote, die der Verein Anfang Dezember ans Kreishaus geschickt hatte mit dem Tenor, die Existenz der Tagesmütter sei durch die Corona-Pandemie...
Sozialbereichsleiter Reiner Kaminski nennt die aktuellen Zahlen
3.865 Flüchtlinge leben im Kreis Harburg
(os). Wie ist die Situation der Flüchtlinge im Landkreis Harburg? Wie viele Flüchtlinge leben hier und wie viele Plätze stehen für sie zur Verfügung? Das wollte das WOCHENBLATT vom Landkreis Harburg wissen. Reiner Kaminski, Bereichsleiter Soziales beim Landkreis, liefert die Antworten. Aktuell leben im Landkreis Harburg 3.865 Flüchtlinge. Als Flüchtling definiert sind • Personen mit einer ausländerrechtlichen Duldung (Asylbewerber, bei denen der Asylantrag abgelehnt wurde, aber die Abschiebung...
Kreistagsbeschluss Schulsozialarbeit so lange zu bezahlen, bis das Land die Kosten trägt, ist nicht umsetzbar
Verwaltung warnt vor hohen Kosten: Neueinstellung von Schulsozialarbeitern nur befristet mi. Landkreis. Was läuft hier falsch? Ein halbes Jahr, solange dauerte es, bis der Landkreis Harburg der Glockenbergschule in der Samtgemeinde Hollenstedt eine Finanzierungszusage für die Wiederbesetzung einer dringend benötigten Schulsozialarbeiterstelle zusagen konnte, und auch nur befristet bis 2021. Dabei hatte doch der Kreistag bereits 2017 entschieden, dass der Landkreis die Kosten so lange übernimmt,...
Neue Wege für Erzieherausbildung
Nach Vorstoß aus Stade: Landkreis-Gemeinden plädieren für einen gemeinsamen Weg. (mum/tk). "An Stade sollten sich die Kommunen im Landkreis Harburg möglichst kein Beispiel nehmen", sagt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Die Hansestadt ist die einzige Kommune im Landkreis Stade, die angehende Erzieherinnen und Erzieher bezahlt. Und das vergleichsweise gut mit mehr als 1.000 Euro im Monat. Zum Vergleich: Ein Azubi als Kauffrau oder -mann verdient etwa 900 Euro monatlich im dritten...
Nur noch fünf Flüchtlinge in der Woche
Reiner Kaminski nennt im WOCHENBLATT-Interview Zahlen zur aktuellen Asylbewerber-Situation im Landkreis Harburg. (mum). Die Zahl derjenigen, die als Flüchtlinge in den Landkreis Harburg kommen, ist drastisch gesunken. Statt 120 Personen vor gut zweieinhalb Jahren, sind es derzeit höchsten fünf in der Woche. Das hat Folgen auf die Unterbringungssituation, aber auch auf die Kosten. WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach mit Reiner Kaminski, Fachbereichsleiter Soziales beim Landkreis...
Hilfe vom Jugendamt erhalten - lebenslang stigmatisiert
Nicole Stussnat darf keine Kinder betreuen, weil sie als junge Mutter wegen eines Unglücksfalls einmal selbst Unterstützung für ihr Kind bekam mi. Landkreis. Selbst schwere Straftaten dürfen in Deutschland nicht ewig aktenkundig bleiben. Sogar Sexualstraftaten werden in der Regel nach zehn Jahren aus dem "papierenen Gedächtnis" der Behörden gelöscht. Doch unbescholtene Bürger, die den Fehler begehen, das Jugendamt in Anspruch zu nehmen, sind zumindest im Landkreis Harburg offenbar auf...
Stirbt der "Landarzt" aus?
Im Landkreis Harburg fehlen 30 Allgemeinmediziner / Initiative aus dem Sozialdezernat wirbt um Nachwuchs mi. Landkreis. "Wir rauschen mit Volldampf in ein Desaster", sagte Dr. Rainer Hennecke aus Winsen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Jörg Fischer berichtete der Hausarzt jetzt im Sozialausschuss des Kreistags über das Problem "Ärztemangel" aus Medizinersicht. Dabei wurde deutlich: Alleine wird der Landkreis das Problem nicht lösen können. Die Zahlen sehen doch gar nicht so schlecht aus, mag der...
"Das ist wie eine erneute Vertreibung!"
Cornelia Ziegert und Martin Engelhardt verstehen nicht, warum der Landkreis die Flüchtlinge so schnell verlegen möchte. mum. Jesteburg. Jetzt hat es der Landkreis Harburg offensichtlich doch eilig, die Flüchtlinge aus Jesteburg auf andere Standorte zu verteilen. Laut einem Schreiben, das dem WOCHENBLATT vorliegt, sollen die Unterkünfte am Erikaweg (das ehemalige Puppenmuseum, 16 Bewohner), Gartenstraße (7) und am Sandbarg (20) schon zum Ende des Monats geräumt werden. Gerade einmal elf Zeilen...
Behörden-Posse um Flüchtlingsunterkunft
Keine eigenen Eingänge: Jugendherberge in Inzmühlen muss frühzeitig geräumt werden. (mum). Das neue Jahr beginnt mit einer echten Behörden-Posse! Der Landkreis Harburg wurde vom Landessozialamt aufgefordert, die ehemalige Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen (Samtgemeinde Tostedt) zu räumen. Dort sind seit gut zwei Jahren minderjährige unbegleitete Flüchtlinge untergebracht. "Uns wurde mitgeteilt, dass die Einrichtung nicht mehr den Anforderungen einer Jugendhilfeeinrichtung entspricht", so...
Mediation ist für Inklusion wichtig!
Großes Interesse an Fachtag Mediation und Gewaltprävention in Brackel. mum. Brackel. Seit 2008 ermöglichte das Projekt "VisioN", rund 132 Mitarbeitern aus 62 Institutionen im Landkreis Harburg eine Weiterbildung im Bereich "Mediation". Während des Fachtages "Mediation und Gewaltprävention - Jugendhilfe, Kita, Schule und Hort. Inklusion im Landkreis Harburg" in der Brackeler Festhalle wurde die Vernetzung der ausgebildeten Mediatoren innerhalb der Institutionen und Gemeinden weiter...
Hausärzteversorgung auf dem Land: "Eine Katastrophe rollt auf uns zu"
(kb/bim). "Nein, das geht nicht, wir nehmen keine Patienten mehr auf." Mit dieser Reaktion hatte ich, Redakteurin Katja Bendig, nicht gerechnet, als ich vor einiger Zeit versuchte, einen Termin bei einem Allgemeinmediziner vor Ort zu bekommen. Es war ein Notfall, ich hatte keine Langeweile, sondern Grippe. Ich rief in nicht nur einer Praxis an, bis ich die Nase voll hatte und mich mit Fieber in mein Auto setzte, um zum 40 Kilometer entfernt praktizierenden Hausarzt meiner Familie fahren. Kein...
Wohin mit den Flüchtlingen?
Landkreis will 400 Menschen umquartieren / Kritik von den Ehrenamtlichen. (mum). Die fast 2.000 Flüchtlinge, die im Landkreis Harburg ein neues Zuhause gefunden haben, stellen Politik und Verwaltung erneut vor eine Herkules-Aufgabe. Diesmal geht es allerdings nicht darum, weitere Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Im Gegenteil: Weil die Anzahl der Asylsuchenden inzwischen von mehr als 120 pro Woche auf unter zehn Personen gesunken ist, werden viele Unterkünfte überhaupt nicht mehr...
Landkreis Harburg bietet Beratung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
mi. Landkreis. Viele Bürger im Landkreis Harburg engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlinge. Sie investieren viel Zeit und Kraft, um für die Menschen aus fremden Kulturen vielfältige Möglichkeiten der Begegnung zu schaffen und haben so verschiedenste Hilfsangebote von von Sprachunterricht, über Praktika-Vermittlung bis hin zu Hilfe bei Behördengängen auf die Beine gestellt. Dabei sehen sich viele Helfende großen Anforderungen ausgesetzt: Sie werden oft mit emotional sehr stark belastenden...
Hausärzte für den Landkreis
Wie die Initiative „stadtlandpraxis“ des Landkreises Harburg für medizinischen Nachwuchs sorgt. (mum). Besonders Flächenländer sind betroffen: Oft sucht der etablierte Hausarzt vergeblich einen Nachfolger für seine Praxis. Diesem Trend begegnet der Landkreis Harburg mit der Initiative "stadtlandpraxis". In Salzhausen wurde jetzt erfolgreich eine Praxis für Allgemeinmedizin vermittelt. Am Zickzackweg gibt es seit 1984 eine Praxis für Allgemeinmedizin - und es wird sie unter neuer Leitung auch...
Erster Ansprechpartner für die Belange der Senioren
Vorstand des Kreisseniorenbeirates für die neunte Amtsperiode erfolgreich neu gewählt. (mum). Mit Vorstandsneuwahlen startete der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Harburg am Montag in seine neunte Amtsperiode. Einstimmig im Amt bestätigt wurden die Vorsitzende Elisabeth Schmidt und ihr Stellvertreter Ulf Alsguth. Weiterhin Schriftführer ist Horst Lefers. „Ihre Arbeit ist für die älteren Mitbürger des Landkreises von großer Bedeutung und wird in Zukunft bei steigendender Anzahl der über...
Flüchtlingsunterbringung: Ehrenamtliche als nützliche Idioten des Landkreises?
bim. Landkreis. Auf zwölf Quadratmetern zu dritt wohnen und schlafen, sich mit neun Personen verschiedener Nationalitäten und kulinarischer Vorlieben eine Küche und auch noch sanitäre Anlagen teilen. Diese Art der Unterbringung ist menschenunwürdig - auch für Flüchtlinge. Konflikte sind programmiert. Daher hatten bereits vor drei Wochen Tostedter Flüchtlingsunterstützer einen offenen Brief an den Landkreis formuliert, um auf die Missstände der Dreifachbelegung der Zimmer in den Unterkünften...
Über 100 Projekte gefördert: Verein "Zukunftsräume" unterstützt seit zehn Jahren Kinder und Jugendliche im Landkreis Harburg
ce. Landkreis. Alle Kinder freuen sich. Dank eines Zuschusses können auch die Kinder mit auf Klassenfahrt kommen, deren Eltern sich die Fahrt finanziell eigentlich nicht leisten können. Leuchtende Kinderaugen auf dem neuen Spielplatz der Lebenshilfe in Pattensen: Endlich wieder zusammen buddeln, rutschen und an den tollen neuen Spielgeräten klettern. Streitigkeiten unter Schülern werden in der Grundschule Ashausen in Zukunft friedlich untereinander geklärt. Dank einer Streitschlichterausbildung...
Integration gemeinsam leben: Sparkasse Harburg-Buxtehude, Landkreis und Bundestagsabgeordnete schreiben Bürgerpreis aus
ce. Landkreis. "Integration gemeinsam leben" ist das Motto des Deutschen Bürgerpreises 2016. Die neue Wettbewerbsrunde für die lokale Initiative "für mich. für uns. für alle" ist jetzt gestartet. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude veranstaltet gemeinsam mit dem Landkreis Harburg und den Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler (SPD) und Michael Grosse-Brömer (CDU) auf regionaler Ebene die Aktion, bei der herausragende ehrenamtliche Tätigkeiten mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet werden. "Ich freue mich...
Neue Flüchtlingsunterkunft in Bütlingen kann von Interessierten besichtigt werden
ce. Bütlingen. Eine neue Containerwohnanlage für bis zu 90 Flüchtlinge eröffnet der Landkreis Harburg jetzt auf einem Gelände im Gebiet "In der Helle". Die ersten Asylbewerber ziehen ab Montag, 25. Januar, ein. Zuvor laden der Landkreis und die Samtgemeinde Elbmarsch alle Interessierten am Donnerstag, 21. Januar, ab 16 Uhr zur Besichtigung der Anlage ein. Gesprächspartner sind Vertreter der Kreis- und der Samtgemeindeverwaltung, der Gemeinde Tespe und der Betreiberfirma Human Care, die für die...
Morddrohungen und Hilfsangebote: Die stetig steigende Zahl der ankommenden Flüchtlinge spaltet den Landkreis
(mum). Morddrohungen gegen Landkreis-Mitarbeiter auf der einen Seite, Hilfsangebote aus den Gemeinden für die Flüchtlinge auf der anderen Seite - die immer größer werdende Zahl von Asylbewerbern, die im Landkreis Harburg untergebracht werden müssen, spaltet die Menschen. Oder anders gesagt: Rassismus trifft in der Nordheide auf Weltoffenheit. "Es ist richtig, dass Sozialamtsleiter Reiner Kaminski Morddrohungen erhält", sagt Landkreis-Sprecher Johannes Freudewald. Vor allem wenn Kaminski...
Asylbewerber in Turnhallen? Landkreis sucht dringend Unterkünfte für Flüchtlinge
(kb). Der Landkreis Harburg sucht händeringend nach Unterkünften für Asylbewerber: Am Mittwoch hat die Kreisverwaltung alle Bürgermeister der Städte, Samtgemeinden und Einheitsgemeinden zu einem Gespräch ins Kreishaus geladen und sie dringend gebeten, kurzfristig freie Grundstücke und Gebäude für Asylbewerberunterkünfte zu melden. Anlass ist die steigende Zahl von Flüchtlingen, die sich in den letzten Wochen fast verdoppelt hat: „Seit Mitte August weist uns die Niedersächsische...
Ärzte-Nachwuchs dringend gesucht: Landkreis Harburg präsentierte sich auf Kongress
(kb). Auf dem Nachwuchskongress des Deutschen Ärzteblattes im Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) präsentierte sich der Landkreis Harburg letzten Freitag als attraktive Region für junge Ärzte, die einen Standort zur Praxisniederlassung suchen. Viele junge Medizinstudenten und Absolventen informierten sich am Stand der Initiative "stadtlandpraxis" über Möglichkeiten zur Gründung einer eigenen Praxis im Landkreis Harburg. Reiner Kaminski, Bereichsleiter Soziales beim Landkreis Harburg,...