Dow Stade gewinnt "Responsible Care"-Preis im Bereich Nachhaltigkeit
lt/nw. Stade. Mit einem herausragenden Unternehmensprojekt im Bereich der Nachhaltigkeit hat die Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH in Stade den Responsible Care-Wettbewerb des Verbandes der Chemischen Industrie Landesverband Nord (VCI Nord) gewonnen. Ausgezeichnet wurde ein Projekt zur Nutzung von salzhaltigen Prozessabwässern. „Die Einsparungen durch die vom Dow Werk in Stade entwickelte Technologie sind enorm“, lobt die Jury um Dr. Thomas Jostmann von Evonik Degussa, Gerald Proß von der...
Dow-Sicherheitspreis für 35 Partnerfirmen
Viele Unternehmen arbeiten seit 20 Jahren ohne meldepflichtige tp. Stade. Seit 21 Jahren vergibt das Chemie-Unternehmen Dow in Stade den Kontraktor-Sicherheitspreis. Ziel ist die Anerkennung der Leistung der Vertragspartner insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheit. In diesem Jahr erhielten rund 35 von 55 Firmen die Auszeichnung Urkunden. Die Vergabe der Urkunden fand am vergangenen Freitag im von Stemmen Hof u.a. mit Vertretern der 55 Rahmenvertragspartner, der Dow-Werkleitung und dem...
"Stink-Wolke" mit Angst-Potenzial in Stade-Bützfleth
Anwohner verunsichert / Gas-Austritt bei Reinigung der Kläranlage im Dow-Werk / "Keine Gefahr für die Bevölkerung" tp. Bützfleth. Die Bewohner des Industriestandortes Stade-Bützfleth sind Geruchsbelästigungen - etwa durch Verschiffung irischen Hausmülls auf dem Seehafen-Terminal - gewohnt. Zu Angst und Verunsicherung führte jetzt eine nach Fäkalien stinkende unsichtbare Duft-Wolke, die nach Angaben von Beobachtern seit Anfang Mai rund anderthalb Wochen mit dem Ostwind aus dem Industriegebiet...
Dow Stade gewinnt "Responsible Care"-Preis
lt. Stade. Für ein betriebliches Aus- und Weiterbildungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz hat das Stader Dow-Werk jetzt den "Responsible Care"-Preis des Verbandes der Chemischen Industrie Nord (VCI Nord) gewonnen. In einem eigens entwickelten Trainingsprogramm für Mitarbeiter und Fremdfirmen lernen die Teilnehmer, mögliche Ursachen für Leckagen zu erfassen, auszuwerten und die vorhandenen Dichtungen auf ein Minimum zu reduzieren. Seit 2009 wurden rund 1.500 Personen geschult,...