Badminton-Nordheide-Cup auf 2021 verschoben
(cc). In diesen Tagen haben Silke Rohnke und David Hillingshäuser vom Organisationsteam des Todtglüsinger SV allen Voranmeldern mitgeteilt, dass das beliegte Badmintonturnier um den Nordheide-Cup aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr nicht stattfinden wird. "Wir mussten uns schweren Herzens für die Absage entscheiden. Selbst wenn in den nächsten vier Wochen die Sporthallen wieder geöffnet werden sollten, werden hohe Auflagen einen angenehmen Spielbetrieb nicht zu lassen und uns vor...
Feriencamp des Todtglüsinger Sportvereins
Für Tennis begeistert
bim. Todtglüsingen. Das Tenniscamp des Todtglüsinger Sportvereins (TSV) ist für viele Mädchen und Jungen der Gemeinde ein tolles Ferienangebot und für den Verein eine gute Möglichkeit, Tennisnachwuchs zu gewinnen. Auf der Tennisanlage an der Lohberger Straße nahmen an der 15. Auflage jüngst 30 begeisterte Nachwuchsspieler teil. Dank der Platzvorbereitung durch die TSV-Vorsitzende Renate Preuß und ihres Stellvertreters Eike Holtzhauer durfte jetzt auch erstmals eine Nacht auf dem Gelände...
Großes Badmintonturnier in Tostedt
(cc). Am Samstag und Sonntag (15./16. Juni) steht das große Badmintonturnier um den Nordheide-Cup auf dem Plan. Ausrichter ist der Todtglüsinger SV. Das zweitätige Turnier findet in der Sporthalle am Düvelshöpen, Schützenstraße53, in Tostedt statt. Spielbeginn ist am Samstag um 11 uhr, und am Sonntag bereits um 10 Uhr. "Teilnehmen werden Spielerinnen und Spieler von der Kreisklasse bis zur Verbandsklasse, sowie U19-Jugendliche und Hobbyspieler", so Turnierleiterin Silke Rohnke. Die ersten drei...
Buchholzer holt den Landestitel
(cc). Der 14-jährige Silas Horn aus Buchholz, der bereits zu den besten Nachwuchsboxern im Norden zählt, wurde in Peine Niedersachsenmeister der U17 (bis 60 Kilogramm). In einem packenden Finalkampf bezwang er Emre Sat in der zweiten Runde durch ein technisches KO. Am Samstag, 30. März, wird der Buchholzer Schüler, der für den Todtglüsinger SV startberechtigt ist, in Hemmoor in den Ring steigen. Außerdem bereitet er sich schon seit Wochen mit seinem Trainer Konstantin Krivoscheev auf die...
Kraftsportler hat EM-Bronze verpasst
(cc). Der 64-jährige Kraftsportler, Helmut Reimann vom Todtglüsinger SV, hat bei den Senioren-Europameisterschaften (EM) in Estlands Hauptstadt Tallin knapp den Gewinn der Bronzemedaille verpasst. Der Todtglüsinger wurde in der Altersklasse 3 (60 bis 70 Jahre, bis 105 kg) im Bankdrücken mit 195 Kilogramm Vierter. Der Zweitplatzierte kam zwar auf die gleiche Leistung, hatte aber ein geringeres Körpergewicht auf die Waage gebracht.
"Sterne des Sports": Todtglüsinger SV weiter auf Erfolgskurs
ce. Landkreis. Der Todtglüsinger SV gehört zu den erfolgreichsten Sportvereinen in ganz Deutschland. Den Beweis dafür traten die Heidjer einmal mehr an, als sie am Mittwochabend für ihr Projekt "Wer kümmert sich um die Ausrutscher?" von der Volksbank Lüneburger Heide eG und dem Kreissportbund Harburg Land bei einem Festakt in Lüneburg mit dem "Großen Stern des Sports" in Bronze und einem Preisgeld von 2.000 Euro ausgezeichnet wurden. Der ehemalige Skisprung-Weltmeister und Olympiasieger Dieter...
Mit Pfeil und Bogen zum Kreistitel
BOGENSPORT: Der Todtglüsinger SV war Ausrichter der Kreistitelkämpfe (cc). Bei den Kreismeisterschaften der Bogenschützen, die am Sonntag im Regen in Todtglüsingen ausgetragen wurden, gab es aufgrund der Wettereinflüsse etliche Unterbrechungen. Denn im Freien mussten in den einzelnen Wettbewerben jeweils 72 Pfeile ihr Ziel treffen. Die Titelträger wurden in drei Bogenarten Recurce (olympischer Bogen), Compoundbogen und Blankbogen ermittelt. Erfolgreichster Verein mit insgesamt 10 Einzeltiteln...
TSV-Team holte den Meistertitel
(cc). Die Mannschaft des Todtglüsinger SV II holte ungeschlagen mit 28:0 Punkten den Meistertitel in der 2. Tischtennis-Kreisklasse Mitte. Am Erfolg beteiligt waren: Heddy Wollmer, Martina Harms, Jürgen Dorow, Harald Josst, Matthias Weiß und Sven Schemel, sowie als Aufrücker aus der dritten Mannschaft: Jonathan Ehrenholz und Gerhard Beidatsch.