Das fühlt sich komplett surreal an
Eine Woche im Homeoffice
Homeoffice in Zeiten der Corona-Krise: Mir fehlen die Kollegen Gegen einen Bürohund hätte ich nichts. Dennoch bin ich irritiert, als Hund eins bellend losrennt und Hund zwei hinterherläuft und ebenfalls kläfft. Ich sitze am Rechner und layoute die Seiten für die Mittwochsausgabe der Neuen Buxtehuder. Eigentlich ist alles wie immer am Montagnachmittag und doch komplett anders. Statt Redaktion Homeoffice. Nur ein Telefon klingelt und nicht, wie sonst im Arbeitsalltag, mitunter mehrere auf einmal....
E-Scooter: So macht Öko-Mobilität auch Megaspaß
Das WOCHENBLATT testet E-Scooter / Der Gesetzgeber muss endlich nachbessern / "Porsche-Feeling" mit gutem Gewissen tk. Landkreis. Vergessen Sie alles, was Sie bislang über den guten alten Tretroller aus Kindertagen oder seine klappbare Fortentwicklung, das Kickboard, wissen. Das, was WOCHENBLATT-Redakteur Tom Kreib ausprobiert hat, ist der Tretroller 4.0. Nämlich ein E-Scooter, der mit bis zu 25 km/h flott unterwegs ist. Keine Frage: der Spaßfaktor ist hoch. Doch das Thema E-Scooter hat einen...
Rot-Grün im Trommelfeuer der Kritik - Podiumsdiskussion zur Schulpolitik
mi. Buxtehude. Wie soll Schulpolitik in Niedersachsen aussehen? Um diese Frage drehte sich eine Podiumsdiskussion in der Hochschule 21 in Buxtehude. Dort stritt sich auf Einladung des Kreiselternrates Stade eine fünfköpfige Runde über Lehrermangel und Unterrichtsausfall. Auf dem Podium saßen der Landtagsabgeordnete und schulpolitische Sprecher der CDU, Kai Seefried, der SPD -Schulexperte und Landtagspolitiker für den Landkreis Cuxhaven, Uwe Santjer, Eva Viehoff, Mitglied im Landesvorstand der...
Reichlich Zündstoff: Debatte zur Schulpolitik in der Hochschule 21
jd. Buxtehude. Um die Schulpolitik in Niedersachsen dreht sich die Sitzung des Kreiselternrates am Dienstag, 31. Mai, um 20 Uhr in der Hochschule 21 in Buxtehude (Harburger Straße 6). Eingeladen sind zwei Landespolitiker, die sich mit der niedersächsischen Schullandschaft bestens auskennen: Für die Regierungskoalition wird der Vize-Sprecher des Kultus-Arbeitskreises in der SPD-Landtagsfraktion, Uwe Santjer aus Cuxhaven, dabei sein. Die Opposition vertritt Kai Seefried, schulpolitischer Sprecher...
Das WOCHENBLATT gewinnt den "Durchblick-Preis" 2016
Landkreis. Großer Erfolg für das WOCHENBLATT: In der Kategorie „Leser- und Verbrauchernähe hat die Redaktion den diesjährigen Durchblick-Preis gewonnen. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) vergab zum Auftakt seiner Frühjahrstagung am 28. April in Berlin diesen begehrten Verbands-Preis. Die beiden Redaktionsleiter im Landkreis Stade, Tom Kreib (Buxtehude) und Björn Carstens (Stade), hatten sich mit ihrer im Frühjahr 2015 entwickelten Kampagne „Das WOCHENBLATT mischt sich ein“ für...
Gedächtnislücken: Habe ich Lochfraß im Hirn?
(tk). Tausend Mal habe ich diese vier Zahlen getippt. Ich kann sie im Schlaf auswendig. Nur am vergangenen Samstag an der Supermarktkasse plötzlich nicht mehr. Der PIN Code für meine EC-Karte ist aus meinem Gehirn verschwunden. Echt blöd, denn ich bin an der Reihe zu zahlen und die Schlange hinter mir wird länger und länger... Ist das "Lochfraß" im Gedächtnis oder vorübergehende Amnesie? Ich will Klarheit! Rosemarie Gaubatz, psychologische Psychotherapeutin aus Buxtehude, ist die erste...
"Normcorer": WOCHENBLATT-Redakteure als Stil-Ikonen
bc/tk. Wir wussten, dass unsere Zeit irgendwann kommen wird. Uns war klar, dass wir eines Tages ganz weit vorne sind und zu Stilikonen geadelt werden. Wir, die WOCHENBLATT-Redakteure Björn Carstens (33) und Tom Kreib (47), sind "Normcorer" und tragen, wie es ein Londoner Modeblog so nett formuliert, den "aktuellsten streetstyle", eben "Normcore". Ausgebeulte Bluejeans, sportlich-bequeme Schuhe und irgendein Oberteil, Hemd oder Sweatshirt, das gerade vorne im Kleiderschrank liegt. Sogar beige...
Dicker Pelz im Blindflug: WOCHENBLATT-Redakteur als Plüschtier unterwegs
tk. Buxtehude. Noch nie bin ich in Buxtehudes Fußgängerzone fotografiert worden. "Darf ich ein Foto von Dir machen", fragen mich Kinder, Jugendliche und sogar einige Erwachsene. Bevor ich mich fühle, wie eine Mischung aus Justin Bieber und Brad Pitt, erinnern mich die gefühlten 150 Grad daran, dass die Menschen nicht mich, sondern das Buxtehuder Kälbchen ablichten wollen. Ich stecke nämlich in dem lebensgroßen Plüschkostüm. Und ich sehe fast gar nichts. Der Kopf ist verrutscht und durch den...
Waschbärbauch statt Sixpacks: Ich werde der neue "Bachelor"
tk. Buxtehude. Auf dem Weg ins Atelier der Buxtehuder Fotografin Katharina Bodmann beschleichen mich leise Zweifel: War das die richtige Entscheidung? Außer der Fotografin wartet dort die Friseurmeisterin Anke Sachs aus dem Salon Andreas Wanke auf mich. Werden mich die beiden Expertinnen für Schönheit und deren perfekte Inszenierung kritisch mustern, bedauernd den Kopf schütteln und leise murmeln: „Hoffnungsloser Fall“? Im Gepäck habe ich neben verschiedenen Outfits einen wohldurchdachten Plan:...