Aral-Tankstelle läuft gut an
Einen Monat nach der Eröffnung lud Betreiber Andreas Hermann zum Empfang as. Buchholz. „Auf gute Zusammenarbeit - ich glaube, wir kriegen hier was gebacken!“ stieß Andreas Hermann, Betreiber der Aral-Tankstelle an der Dibberser Straße 30, jüngst bei einem Empfang auf den Erfolg seiner am 9. Oktober eröffneten Tankstelle an. Die Tankstelle, in deren dreimonatigen Bau die Aral AG rund 1,2 Millionen Euro investiert hat, wurde nach den neuesten Standards errichtet. So wurde das „Petit Bistro“ in...
"Ich bin von der Politik frustriert"
jd. Harsefeld. Harsefelder Ratsherr wirft die Brocken hin: Michael König legt Mandat nieder. Stühlerücken im Rat der Samtgemeinde Harsefeld: Der fraktionslose Ratsherr Michael König hat sein Mandat niedergelegt. Nachrücker ist Uwe Schröder, der im Rat des Fleckens Harsefeld sitzt und ebenfalls keiner Fraktion angehört. Beide Kommunalpolitiker waren im Herbst 2011 ursprünglich für die Liste der "Partei der Vernunft" (PDV) angetreten. König gehörte wenig später zu den Mitbegründern der...
"In diesem Land herrscht Sozialismus"
jd. Harsefeld. Uwe Schröder fordert Freiheit vom Staat: Harsefelder Politiker gründet Institut für Liberalismus Weniger Staat und mehr Freiheit - für die Bürger, aber vor allem auch für die Unternehmer: Dafür setzt sich Uwe Schröder aus Harsefeld ein. Nach Ansicht des parteilosen Ratsherrn ist das derzeitige bundesrepublikanische Gesellschaftsmodell von staatlicher Bevormundung und ausufernder Bürokratie geprägt: Nach seiner Ansicht werden die Menschen hierzulande in allen Lebensbereichen...
Der Weg zum perfekten Notarvertrag führt über Schröder Immobilien in Harsefeld
Der Zuzug nach Harsefeld ist ungebrochen, der Bedarf an Immobilien steigt kontinuierlich an. Das weiß Immobilienmakler Uwe Schröder aus seiner Berufspraxis zu berichten. Seit mehr als 20 Jahren ist sein Büro "Schröder Immobilien" in Harsefeld, mittlerweile an der Marktstraße 18, Anlaufstelle für Immobilienverkäufer und -suchende. "Zur Zeit werden Neubau-Wohnungen und Reihenhäuser besonders stark nachgefragt", sagt Uwe Schröder. Harsefeld biete eine sehr gute Infrastruktur, daher würden sich...
Harsefelder Rat ohne Partei der Vernunft
jd. Harsefeld. Die Partei der Vernunft (PDV) ist im Harsefelder Rat nicht mehr vertreten. Der Ratsherr Uwe Schröder, der zu den Kommunalwahlen im Herbst 2011 auf der Liste der PDV kandidierte, ist jetzt parteilos. Schröder war zuletzt stellvertretender Bundesvorsitzender der Kleinpartei. Nach längerem parteiinternem Zwist trat Schröder mit einem Großteil des Bundesvorstands zurück und aus der PDV aus.
Sperrklausel ist weg: Harsefelder will ins EU-Parlament
jd. Harsefeld. Das Bundesverfassungsgericht kippte in dieser Woche die Drei-Prozent-Hürde für die Europawahl am 25. Mai. Damit haben kleinere Parteien eine realistische Chance auf zumindest eines der 96 Mandate, die Deutschland im Europaparlament zustehen. Die Karlsruher Richter monierten, dass die Sperrklausel die Chancengleichheit der Parteien verletze. Einer, der das Karlsruher Urteil begrüßt, ist Uwe Schröder aus Harsefeld. Der Immobilienmakler tritt auf Platz 2 der Bundesliste der Partei...
Umstrittene Rost-Mönche
jd. Harsefeld. Stahlskulpturen sollen auf Harsefelder Klosterpark hinweisen: WOCHENBLATT bitte Leser um ihre Meinung Politiker und Planer bezeichnen sie als "Kunst im öffentlichen Raum", während sie für Kritiker "hässlicher Schrott" sind: Es geht um die fünf Mönchsskulpturen aus rostigem Stahl, die seit kurzem in Harsefeld stehen. Die stählernen, jeweils knapp 2.000 Euro teuren Ordensbrüder sollen laut einer Sitzungsvorlage "auf den Klosterpark hinweisen". Der Bauausschuss segnete das Vorhaben...