Stelles THW-Ortsbeauftragter: "Aus dem Ersatzdienst wurde Leidenschaft"
Oliver Schildknecht engagiert sich beim THW thl. Stelle. Beim THW-Ortsverband Stelle-Winsen ruht der Dienstbetrieb seit Anfang November. Und auch davor war nicht viel möglich. "Im Frühjahr, beim ersten Shutdown, stand hier auch alles still. Von Juni bis Oktober haben wir dann die Gruppe aufgeteilt und kleinere Dienste absolviert, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten", sagt der Ortsbeauftragte Oliver Schildknecht. Im Sommer sei dies auch möglich gewesen, weil auf dem Hof der...
Kulturelle Arbeit unterstützen
Freilichtmuseum sucht freiwillige Helfer as. Ehestorf. Kuchenverkauf, Kinderbetreuung oder Kassenprüfung: Im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf und seinen Außenstellen sind 350 ehrenamtliche Helfer vor oder hinter den Kulissen des Museums aktiv. Besonders das vielfältige Angebot an Veranstaltungen, Vorführungen und Kursen wäre ohne die tatkräftige Unterstützung Ehrenamtlicher undenkbar. Das Freilichtmuseum sucht deshalb weitere freiwillige Helfer, die die kulturelle...
Mehr Respekt, bitte!
Zugegeben - Kommunalpolitiker kommen in meinen Berichten eher selten gut weg. Zu gern kritisiere ich Entscheidungen, die ich nicht nachvollziehen kann. Dennoch habe ich großen Respekt vor dem Engagement der Ratsherren und -frauen. Viele von ihnen investieren viel Zeit, um ihre Kommunen weiterzuentwickeln. Fraktionssitzungen, Fachausschüsse und Gemeinderat - da kommen viele Stunden ehrenamtliches Engagement zusammen. Als regelmäßiger Gast in Ausschuss-Sitzungen, beziehungsweise im Gemeinderat,...
Den Sportvereinen gehen die Trainer aus
Der TV Meckelfeld sucht vier Jugend-Fußballtrainer. Das ist kein Einzelfall: Immer weniger Menschen engagieren sich im Ehrenamt bei Sportvereinen - dabei kann es glücklich machen (ts). Den Sportvereinen in den Landkreisen Harburg und Stade gehen die Ehrenamtlichen aus. Immer weniger Menschen sind für Tätigkeiten als Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter oder im Vorstand zu begeistern. Wie sehr das Fundament der Sportvereine bröckelt, macht der Fall des TV Meckelfeld (Landkreis Harburg)...
„Diese Jungs sind echte Helden“
Mit einer beeindruckenden Aktion wollen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jesteburg für ihre Arbeit werben. Unterstützung bekommen die ehrenamtlichen Retter dabei vom WOCHENBLATT-Verlag. Beginnend mit der heutigen Ausgabe sagen Jesteburger, warum sie sich für die Feuerwehr engagieren. Zu Wort kommen nicht nur die Mitglieder selbst, sondern auch Förderer und Angehörige der Jugendabteilung. mum. Jesteburg. Die Idee entstand eher zufällig: Dennis Tschense durfte das Fotostudio von Hauke...
Gisela und Uwe Geißler engagieren sich im Freilichtmuseum in Ehestorf
Die Serie „Helfende Hände“ stellt ehrenamtliche Unterstützer vor (nw/tw). In der Serie „Helfende Hände“ stellt Konrad Leonhardt (70, Mitglied im Kiekeberg-Förderverein) für das WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge ehrenamtliche Mitarbeiter des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf im Portrait vor. Heute: Gisela (65) und Uwe Geißler (68). „Nach unserer Pensionierung haben wir unser selbstbestimmtes Leben genossen, aber bald gemerkt, dass wir eine neue Herausforderung brauchen", erklärt das...
Landkreis Harburg bietet Beratung für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
mi. Landkreis. Viele Bürger im Landkreis Harburg engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlinge. Sie investieren viel Zeit und Kraft, um für die Menschen aus fremden Kulturen vielfältige Möglichkeiten der Begegnung zu schaffen und haben so verschiedenste Hilfsangebote von von Sprachunterricht, über Praktika-Vermittlung bis hin zu Hilfe bei Behördengängen auf die Beine gestellt. Dabei sehen sich viele Helfende großen Anforderungen ausgesetzt: Sie werden oft mit emotional sehr stark belastenden...
„Gemeinsam lernen - mehr bewegen“
Die aktuellen Weiterbildungsangebote der Agentur fürs Ehrenamt. (mum). Engagierte Bürger setzen sich mit Energie, Ideen und Erfahrung für unser Gemeinwesen ein. Unter dem Motto „Gemeinsam lernen - mehr bewegen“ unterstützt der Landkreis Harburg das ehrenamtliche Engagement mit verschiedenen Weiterbildungsangeboten. „Die Seminare sind kostenfrei. Das ist ein Dankeschön an die vielen Aktiven, die mit ihrem Engagement unseren Landkreis so lebens- und liebenswert machen“, so Dagny Eggert-Vogt,...
Ehrung für Ehrenamtliche
os. Buchholz. "Wenn es keine Bürger gäbe, die sich ehrenamtlich engagieren, herrschte in Deutschland viel Chaos und wir hätten deutlich weniger Lebensqualität!" Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Samstag bei einer Feierstunde im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore den Einsatz von 72 Ehrenamtlichen aus dem nördlichen Niedersachsen. Auch acht Bürger aus dem Landkreis Harburg und sieben Menschen aus dem Landkreis Stade erhielten eine Urkunde und...
Miteinander und sehr aktiv
ah. Landkreis. Die Lebensfreude von Valentina Fadin steckt an und kommt vielen Menschen zugute. Sie wuchtet in der Kleiderkammer des DRK Ortsvereins Vahrendorf einen blauen Sack voller Kleidung auf den Sortiertisch, hebt ihn an und leert ihn aus. „Ich mag Leute, ich brauche viele Leute“, lacht die 52-Jährige und greift nach dem nächsten Kleidersack. Die aus Omsk stammende Russin war eine der ersten Migrantinnen, die aus Friedland nach Vahrendorf gekommen sind. Ihr Beispiel zeigt, wie...
DRK ist stark für Jung und Alt
ah. Landkreis. Bis Mai 2014 haben sich das WOCHENBLATT und das DRK anlässlich des 150jährigen Rotkreuz-Jubiläums vorgenommen, 150 neue Mitglieder für die Ortsvereine zu gewinnen. Sowohl die aktive Unterstützung wie auch eine Fördermitgliedschaft sind für alle interessant, die das Rote Kreuz unterstützen möchten. Jetzt kam eine neue Erfolgsmeldung von der DRK-Geschäftsstelle: Bereits 41 neue WOCHENBLATT-Leser folgten dem gemeinschaftlichen Aufruf und sind Mitglieder geworden. Ein langjähriges...
Landkreis Harburg unterstützt das Ehrenamt
os. Nenndorf. Der Landkreis Harburg fördert jedes Jahr den Katastrophenschutz und damit das Ehrenamt mit rd. 50.000 Euro. "Es ist wichtig, dass die Rettungskräfte in ernsten Situationen schnell und mit dem besten Material vor Ort sind", sagte Vize-Landrat Norbert Böhlke am Donnerstag in Nenndorf. Dort übergab er symbolisch zwei aufblasbare Rettungszelte an die DRK-Führungskräfte Norbert Böttcher und Jan Bauer. "Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis ist hervorragend", sagte DRK-Kreischef...