Reise
Nordische Gänse in Cuxhaven beobachten
(tw/nw). Cuxhaven (Nordseeküste) wird durch seine exponierte geographische Lage im Mündungsbereich von Elbe und Weser und durch das Zusammentreffen gegensätzlicher Naturräume geprägt. Sandstrände und Dünen, Wattenmeer und Heide, Waldgebiete und auch Moor - die Landschaft rund um die niedersächsische Stadt könnte kaum vielfältiger sein. Sie lädt zum Wandern und Radfahren ein, und fordert Besucher geradezu auf, sie zu entdecken. Die faszinierenden Landschaften sind nicht nur Anziehungspunkte für...
Faszinierendes Naturschauspiel in Wuhlenburg / Wer bei Ebbe wandert, sollte die Tücken des Stroms kennen
Spaziergang auf dem Grund der Elbe
as/ts. Wuhlenburg. Diesen Anblick hat man nicht alle Tage: In Stelle-Wuhlenburg hat sich das Wasser der Elbe fast bis zur Fahrrinne zurückgezogen, zahlreiche Sandbänke wurden freigelegt. Wind und Wellen haben eine faszinierende Hügellandschaft geformt, die dem Betrachter normalerweise verborgen bleibt. Denn damit der Strom sich so weit zurückzieht, müssen einige Voraussetzungen gegeben sein. "Die Elbe muss Niedrigwasser führen, und es braucht Ost- oder Südostwind - dann kann man bei Ebbe auf...
Dauerurlauber in Seevetal: Die Harburger Heike (79) und Horst (83) Müller verbringen seit 48 Jahren ihre Sommer im Wochenendhaus an der Elbe
Lebenslange Liebe: Oh wie schön ist Over!
as. Over. Ein leichter Wind streicht über die Haut, träge zieht ab und zu ein Binnenschiff auf der Elbe vorbei. Wer Horst (83) und Heike (79) Müller in ihrem Wochenendhaus in Seevetal-Over besucht, der ist im Idyll angekommen. "Im Sommer gibt es für uns nur Over", sagen Heike und Horst Müller. Die Harburger sitzen auf der Veranda, trinken ein Glas "Gespritzten" und blicken auf den Fluss. Sie beobachten Kormorane, Austernfischer, Möwen - und im vergangenen Jahr sogar Robben, die es sich auf...
"Anbaden" in Over
Übung: So "fischt" die Feuerwehr Ertrinkende aus der Elbe
ts. Over. Etwa 300 Menschen haben nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Seevetal am vergangenen Sonntag das sogenannte "Anbaden" am Elbstrand in Over besucht. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr Over-Bullenhausen, die gleichzeitig Volksfestcharakter hat. "Baden" gingen dabei lediglich fünf Feuerwehrleute, um die Rettung von Menschen vor dem Ertrinken in der Elbe zu trainieren. Bei einer Wassertemperatur von sieben Grad trugen sie sogenannte...
"Anbaden" in Over
Feuerwehr übt am Sonntag, 19. Januar, die Menschenrettung in der Elbe
ts. Over. Die Freiwillige Feuerwehr Over-Bullenhausen lädt die Bevölkerung am Sonntag, 19. Januar, 12 bis 14.30 Uhr an der Elbe in Over in Höhe des alten Sportplatzes am Deich dazu ein, einer öffentlichen Übung zur Rettung im Wasser zuzuschauen. Bei der als Anbaden bekannten Übung springen allerdings nicht Wagemutige in Badehosen in das eiskalte Wasser, sondern ausgebildete Feuerwehrleute in Überlebensanzügen. Die Feuerwehr übt die Menschenrettung aus der Elbe bei schwierigen Bedingungen im...
Elbvertiefung beginnt planmäßig
Umweltverbände verzichten auf Eilverfahren / Frank Horch: "Balance zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Interessen gefunden" tp. Stade. Zwar gab es eine erneute Klage von Umweltverbänden gegen die seit 17 Jahren geplante Elbvertiefung. Dennoch können die Arbeiten zur Fahrrinnenanpassung beginnen. Die Umweltorganisationen Nabu, BUND und WWF haben zwar angekündigt, auch gegen den aktuellen Planergänzungsbeschluss vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zu ziehen. Da es wenig Aussicht...
Stärker als der böse Wolf: Schäfer Benjamin Heinz hält die ersten Herdenschutzhunde in Kehdingen
Bellende Patroullie am Deich: Passanten verunsichert tp. Freiburg. "Wehe, Gevatter Wolf, wenn Du den Schafen zu nahe kommst!" Dann verteidigt das Hunde-Trio aus wachsamen Kangals die Herde unter Einsatz des eigenen Lebens. Als erster Schäfer im Landkreis Stade setzt Benjamin Heinz (35) in Freiburg Herdenschutzhunde ein - ergänzend zu Elektrozäunen. Für Passanten war dies zunächst ein ungewohnter Anblick: Denn die wuscheligen Wächter verbringen die meiste Zeit mit den Schafen alleine auf der...
Nach dem Tod eines Anglers: Warum die Elbe selbst für erfahrene Schwimmer tückisch ist
Die DLRG erklärt, wie sich Menschen im Wasser verhalten sollen, die außenbords gehen. Und wie Spaziergänger am Deich helfen können,wenn sie eine hilflose Person im Wasser treiben sehen. (ts). Der seit dem vergangenen Wochenende vermisste 64 Jahre alte Angler ist tot. Spaziergänger am Elbufer haben seinen leblosen Körper am Mittwochnachmittag in Höhe des Schöpfwerkes Bullenhausen (Gemeinde Seevetal) entdeckt. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann beim Angeln von der Spitze eines Buhnenkopfes...
Schwerer Kran bringt die Yachten in den Elbhafen
Der Yachtclub Bullenhausen startet in die Saison / Immer mittwochs eine Regatta ts. Bullenhausen. Von der Elbe aus betrachtet, scheinen rote und weiße Boote für einen Moment über den grünen Deich zu schweben. Wie alles im Leben, ist das eine Frage der Perspektive. Nichts fliegt hier. Vielmehr hievt ein Kran, der bis zu 45 Tonnen Last heben kann, bis zu acht Tonnen schwere Yachten in das Hafenbecken bei Bullenhausen. Damit hat die Saison beim Yachtclub Bullenhausen begonnen. Sie dauert bis...
Rennboot-Pilot Timo Kempe (36) erlebte ein medizinisches Wunder
Horror-Unfall auf der Elbe überlebt: Jetzt stehen Freunde und Familie im Mittelpunkt tp. Drochtersen. Der Tisch für die Meisterfeier war schon gedeckt, die Getränke kaltgestellt. Doch dann kam alles anders. Im August vor zwei Jahren erlebte Rennboot-Pilot Timo Kempe (36) den Horror jedes Wassersportlers. Bei einem Rennen auf der Elbe bei Drochtersen-Krautsand wurde Timo Kempe, der als Favorit galt, in einer Kurve von Bord geschleudert und von einem nachfolgenden Boot erfasst. Er erlitt...
Maritimer Miniatur-Wundergarten im Stader Wohngebiet
Rentner gestaltete Kreativ-Beet: Stader Geest, Altes Land und Kehdingen in Klein tp. Stade. Mit einem mannshohen Leuchtturm aus Naturstein fing es an - nun ist der Garten von Rentner Uwe Sobottka (64) aus Stade ein "Miniatur-Wunderland" der norddeutschen Landschaften. Das Modell-Beet im Wohngebiet, in dem Schiffchen in einem Kiesel-Meer segeln und Kuh-Figuren auf saftiger Marsch-Weide grasen, ist in weiten Teilen den typischen Gegenden des Landkreises Stade nachempfunden. Nachdem der erfahrene...
XXL-Frachter "MOL Triumph" "sprengt" die Linse des Hobby-Fotografen in Stade
tp. Stade. Das 400 Meter Riesen-Frachtschiff "MOL Triumph" hat in der Nacht zu Donnerstag nach rund 54 Stunden Liegezeit den Hafen in Hamburg wieder verlassen. Wie berichtet, zog das zweitgrößte Containerschiff der Welt, das mehr als 20.000-Standard-Seecontainer tragen kann, auf seiner Jungfernfahrt am Montag zahlreiche Schaulustige im Landkreis Stade angezogen. Unter ihnen Hobby-Fotograf Thomas Müller. Ihm ging die "MOL" rund 100 Meter von seinem Wohnhaus in Stade-Abbenfleth vor die Linse. "Es...
ADFC bietet zwei tolle Radtouren an
mi. Hittfeld. Zwei Radtouren bietet die ADFC-Ortsgruppe Seevetal an: Am Sonntag, 3. August geht es um 11 Uhr von der EWE-Passage, Hittfeld, (Kirchstr. 26) auf eine schnelle Runde nach Schneverdingen und zurück. Die Fahrt führt auf ca. 80 km über asphaltierte Wege. Rückkehr ist für 15 Uhr geplant. Außerdem lädt der ADFC zu einer 30 km Tour auf reizvollen Wegen von Hittfeld an die Elbe ein. Start ist am Dienstag, 5. August, Treffpunkt EWE-Passage, Hittfeld. Nicht-Mitglieder sind bei den Touren...
Dicker Fang für kleinen Angelprofi
kb. Stove. "Papi, komm schnell her, ich hab einen dicken Fisch an der Angel!" Der kleine Joel (8) konnte sein Glück am vergangenen Sonntag kaum fassen. Gemeinsam mit seinem Vater hatte er sich schon früh morgens zu seinem Lieblingsangelplatz an der Elbe in Stove aufgemacht und hatte prompt einen dicken Zander am Haken. Den zog er mit Hilfe seines Vaters aus dem Wasser und freute sich wenig später zusammen mit seiner Familie über ein leckeres Essen.
Feuerwehren aus dem Landkreis Harburg und DLRG Buchholz erneut im Hochwassereinsatz an der Elbe
(os). Nachdem die Behörden die Hochwasserprognose an der Elbe dramatisch nach oben korrigiert haben, mussten Feuerwehrleute aus dem Landkreis Harburg auch an diesem Wochenende Dienst mit hunderten anderen Rettungskräften leisten. Am Sonntagmorgen rückte der Fachzug Deichverteidigung 3 (bestehend aus den Ortswehren Asendorf, Dierkshausen, Marxen, Nindorf, Ollsen, Quarrendorf, Schierhorn, Sahrendorf/Schätzendorf), Theishope, Undeloh, Eyendorf, Lübberstedt, Garlstorf, Gödenstorf-Oelstorf,...