Ernährungs- und Gartentipp
Essbare Wildkräuter: Von Zauberkraut bis Störenfried
(nw/tw). Besondere Obst- und Gemüsesorten und deren Verwendung stellen Karin Maring und Matthias Schuh regelmäßig im WOCHENBLATT vor. In dieser Ausgabe präsentieren die Diplom-Oecotrophologin und der Museums-Gärtner, beide vom Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, ihren Ernährungs- und Gartentipp für essbare Wildkräuter. Spaziergänge sind das aktuelle Mittel zur Freizeitgestaltung geworden. Dabei lassen sich, sobald die ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen, Gänseblümchen und...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sternanis ist ein schmackhaftes und dekoratives Gewürz
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Sternanis: Der achtzackige Sternanis sieht nicht nur wunderschön und dekorativ aus, sondern hat auch noch ein herrlich süßliches Lakritzaroma. Der Baum wächst...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Porree ist in der kalten Jahreszeit noch aromatischer
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Porree / Lauch: Zu den Gemüsesorten der Saison gehört zweifellos der aromatische Herbst-Porree. Er ist kräftiger als die ersten im Spätsommer geernteten...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Herbstlicher Genuss mit leckeren Preiselbeeren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Preiselbeeren: Die kleinen, knallroten Früchte schmecken herb und zusammenziehend, deswegen werden sie meist nicht roh gegessen, sondern eher als Konfitüre,...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Gut für Augen und Haut: Möhren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Möhren: Im Sprachgebrauch werden Mohrrüben je nach Region auch Möhren, Karotten oder Wurzeln - wie im Plattdeutschen - genannt. Dieses bezeichnet die...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Leckere Kräuter: Dill als Geschmackserlebnis
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dill: Wilder Dill wächst in Mittelmeerländern an Flussläufen. Das heimische Angebot stammt aus kommerziellem Anbau. Als einjährige Pflanze wird Dill im...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sinnliche Verlockung: Erdbeeren
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Erdbeeren: Jetzt ist Hochsaison für heimische, vitaminreiche Erdbeeren. Sortenabhängig sind sie hell- bis dunkelrot und herrlich aromatisch....
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Zwergform des Rettichs: Knackige Radieschen
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Radieschen: Rund, klein, knallrot und knackig - so mögen Genießer das frische Frühlings- und Sommergemüse. Radies oder Radieschen sind eine Zwergform...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Geliebtes Küchenkraut: Schnittlauch
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Schnittlauch: Sobald das Wetter milder wird und die Sonne die Erde wärmt, zeigen sich die ersten grünen Spitzen im Gemüsebeet oder Balkontopf. Die...
Ernährungs- und Rezept-Tipp
Mehr Eiweiß als im Weizen: Pfannkuchen aus Dinkel
(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dinkel: Dinkel ist ein Verwandter des Weizens. Aufgrund der geringeren Ernteerträge ist dieses Getreide im 20. Jahrhundert von neuen Weizenzüchtungen...
Äpfel halten den Doktor fern
Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Äpfel: Ein Blick auf den Saisonkalender macht es deutlich: Frisches, heimisches Obst gibt es derzeit nicht. Damals...
Hafer liefert gespeicherte Sonnenenergie
Ernährungstipp von Karin Maring (nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Hafer: Unsere Ernährungsgewohnheiten werden geprägt, sobald wir geboren sind. Es spielen körperliche, seelische,...
Im warmen Meer mit Flipper baden
"Mut macht Wünsche wahr": Fitnesstrainerin Jacky freut sich auf Weihnachten und das neue Jahr tp. Krautsand. Heute ist Heiligabend und Wünsche werden wahr. Bei der attraktiven Blondine Jacquelin Moschek alias Jacky (27) aus Drochtersen liegt ein riesiger, aufblasbarer Delfin unterm Christbaum. Wenn der Traum der Fitness- und Wellnesstrainerin für 2017 Wirklichkeit wird, ist der Gummi-Flipper der Vorbote für eine Reise in die Karibik: "Dort möchte ich einmal mit den Delfinen schwimmen, die Nähe...
Mehr als nur Abnehmen: Ernährungs-Schule „ Auf der Geest“ bietet neue Kurse an
Wieder sind 12 Wochen vorüber und 40 Teilnehmer/innen verlassen die Kurse in Buxtehude und Issendorf. Gewinnerin Birgit Frieman aus Buxtehude ist glücklich. Durch die zehn Kilogramm Gewichtsverlust verspürt sie gute Laune und viel mehr Energie und Wohlbefinden. Während der Kurszeit wurde viel gelernt, gelacht, ausgetauscht und umgesetzt. Jeder Kursteilnehmer wurde individuell betreut, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. „Wir zeigen Wege die alltagstauglich, Familienfreundlich und leicht...